Spenden und Helfen
Multiple Sklerose und Corona / Covid-19

Impfen & Multiple Sklerose: Audiopodcasts zum Thema Impfen allgemein und gegen Covid-19

Sehr viele Menschen sind unsicher gegenüber Impfungen oder auch erst jetzt in Bezug auf anstehende Corona-Impfstoffe unsicher geworden. Diese ersten zwei AMSEL-Audiopodcasts sollen darüber aufklären, was Impfen allgemein und Mehr …

Behandlung der milden / moderaten MS

Rote-Hand-Brief zu Dimethylfumarat

Der Hersteller Biogen gibt bekannt, dass sein Multiple-Sklerose-Medikament Tecfidera auch mit leicht verringerten Lymphozytenwerten eine PML auslösen kann. Verglichen mit Tysabri ist diese Nebenwirkung bei Tecfidera jedoch Mehr …

Grundlagenforschung

Rote Bete gegen neurologische Erkankungen?

Wiener Wissenschaftler haben in Roter Bete ein Peptid entdeckt, das möglicherweise Grundlage für einen Wirkstoff bilden könnte. Sie nannten das Molekül BevuTI-I. Mehr …

Entstehung der MS

ECTRIMS 2020: Übergewicht und Multiple Sklerose

Ein hoher Body-Mass-Index, vor allen Dingen in der Jugend, und Multiple Sklerose war Thema auf der diesjährigen Tagung. Professor Mathias Mäurer berichtet auf MS-Docblog.de. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19

B-Zell-depletierende MS-Therapien und Covid-19

Liegt es am Wirkstoff oder an Alter und Vorerkrankungen der Patienten? Prof. Mathias Mäurer berichtet von der virtuellen ECTRIMS-Tagung über Studien zu Multiple-Sklerose-Therapien und dem Risiko eines schweren Mehr …

Multiple Sklerose und mehr

Impfen: Impfstoffe bei Multipler Sklerose / bei MS-Therapien (Teile 4 und 5)

In den letzten beiden Teilen seiner 5-teiligen Reihe zum Thema Impfen widmet sich Prof. Mathias Mäurer dem Impfen bei MS und speziell dem Impfen vor und während bestimmter MS-Therapien. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19Multiple Sklerose und mehr

Das Corona-Virus-Update: Multiple Sklerose in Zeiten des Corona-Virus

Wann kann man sich mit MS impfen lassen? Multiple Sklerose stellt grundsätzlich kein erhöhtes Risiko für eine Covid-19-Infektion oder einen schweren Verlauf dar. Doch was ist mit den verschiedenen Therapien, was ist mit einer Mehr …

Forschung und Gesundheit

Livestream zur "Symptomatischen Therapie bei Multipler Sklerose"

Jetzt noch schnell auf Facebook vorbeischauen und den Vortrag "Symptomatischen Therapie bei Multipler Sklerose" von Prof. Dr. med. Peter Flachenecker anschauen. Mehr …

Entstehung der MS

Genvariante plus Virus gleich MS?

Ein Forschungsteam der Universität Zürich hat entdeckt, dass eine weit verbreitete Genvariante in Kombination mit durchgemachtem Pfeifferschen Drüsenfieber das Gehirn angreift und Multiple Sklerose entstehen lässt. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Mit Fusionsprotein gegen Multiple Sklerose?

Noch sind die Studien zum Albumin-IL4-Fusionsprotein im Mausmodell. Dort allerdings mit überrschendem Ergebnis. Mehr …

Diagnose der Multiplen SkleroseMultiple-Sklerose-Video

Oxidativer Stress bei MS

Dr. Simon Hametner erforscht Eisenablagerungen bei Multipler Sklerose. Im Video spricht der Wiener Neuropathologe darüber, was seine Forschungsergebnisse den MS-Betroffenen bringen. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19

Impfen: Sicherheit geht vor (Teil 3)

Wann spricht man von einer Impfreaktion, wann von einem Impfschaden? Wie sicher sind Impfungen? Prof. Mathias Mäurer klärt auf unter MS-Docblog. Mehr …

Multiple Sklerose und mehr

Impfen: Allgemeines zur Impfung (Teil 2)

Von Kuhpocken bis Corona: Prof. Mathias Mäurer erklärt, wie ein Impfstoff im Körper arbeitet und durch welchen Zufall man die Möglichkeit des Impfens überhaupt entdeckt hat. Mehr …

Diagnose der Multiplen Sklerose

Eine Viertel Million Deutsche hat Multiple Sklerose

Die Zahlen scheinen nach oben geschnellt zu sein in den vergangenen 7 Jahren seit der letzten Auflage des Atlas of MS. Weltweit erhält alle 5 Minuten ein Mensch die Diagnose. Ob die MS als solche tatsächlich zunimmt oder Mehr …

Entstehung der MS

3 Jahre Aufschub durch Schwangerschaft?

Besonderer "Kinderbonus": Eine Studie kam zu dem Ergebnis, dass sich der Beginn einer Multiplen Sklerose durch eine Schwangerschaft um ganze 3 Jahre verzögern könnte. Mehr …

Multiple Sklerose und mehr

Impfen: Nicht jeder kann sich impfen lassen (Teil1)

Umso wichtiger ist die Immunität in der übrigen Bevölkerung gegen Covid-19. Im ersten von fünf Teilen erklärt Prof. Mathias Mäurer, warum Impfbereitschaft so wichtig ist. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19

Multiple Sklerose und Covid 19 – ein Update

Steigende Fallzahlen, Urlaubsrückkehrer und Schulbeginn - Corona steht wieder mehr im Rampenlicht. Daher meldet sich Professor Mathias Mäurer mit einem Update zu Covid-19 und MS. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Durchbruch in der Remyelinisierung?

Wenigstens am Mausmodell konnten europäische Forscher zeigen, dass der Asthmawirkstoff Theophyllin das Myelin um die Nervenfasern herum wiederherstellen kann. Der Abbau der Myelinscheiden ist schuld an den zunehmenden Mehr …

Schubtherapie bei Multipler Sklerose

Alternative zu Kortison gesucht

Wissenschaftler der Technischen Universität München sind einen kleinen aber vielleicht entscheidenden Schritt weiter auf dem Weg, den klassischen Entzündungshemmer abzulösen. Mehr …

Behandlung der milden / moderaten MS

Der S1P-Rezeptor-Modulator Ozanimod

Seit Mai 2020 ist Ozanimod bei schubförmiger Multipler Sklerose zugelassen. Professor Mathias Mäurer berichtet auf MS-Docblog über den Wirkstoff und was ihn von anderen zugelassenen Medikamenten seiner Klasse unterscheidet. Mehr …

Behandlung der (hoch-) aktiven MS

Zulassung für Ofatumumab in USA

Weiterer Wirkstoff zur Behandlung der Multiplen Sklerose in den USA zugelassen. Die Zulassung in Europa wird bis Mitte 2021 erwartet. Mehr …

MS-Forschung allgemeinMagazin Together

Was ist eine wirksame Therapie der Multiplen Sklerose

Einfach gedacht: Ein Patient bekommt ein Medikament und es geht ihm besser, also ist es wirksam? - Leider ist es nicht so einfach. Die pure Tatsache, dass sich ein Patient unter einer Therapie bessert, ist kein Beweis für Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19

Interferon inhalieren gegen Covid-19

Betainterferone sind schon seit über zwei Jahrzehnten im Einsatz gegen Multiple Sklerose. Eine kleine Studie zeigt, dass sie inhaliert auch gegen Covid-19 helfen könnten. Mehr …

Diagnose der Multiplen Sklerose

Mikro-RNA als weiterer Bluttest für Multiple Sklerose?

Die Neurofilamente erhalten "Konkurrenz": Forscher aus Portugal finden in Mikro-RNA eine weitere Möglichkeit, die MS zu messen. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19

Ocrelizumab und Covid-19

Auf den ersten Blick scheinen die Daten nach der Zulassung zu Ocrelizumab und dem Risiko von schweren Covid-19-Verläufen bedenklich. Auf den zweiten Blick sind sie es jedoch nicht. Mehr …

Grundlagenforschung

Ionenkanal blockieren, Nervenzellen retten?

Deutsche Wissenschaftler sind auf der Suche nach einem geeigneten Wirkstoff, um Nervengewebe vor den Angriffen einer Multiplen Sklerose zu schützen anstatt die dabei entstehenden Entzündungen zu unterdrücken. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19

Covid-19 und Multiple Sklerose: Video-Interview

Die Corona-Pandemie hat vor allem bei vielen chronisch Kranken für Unsicherheit gesorgt und tut es teils noch. Professor Mathias Mäurer erklärt im Video-Interview, was Corona für Menschen mit Multipler Sklerose bedeutet. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19AMSEL im Verbund

Der Hertie-Preis im Corona-Jahr

Besonderer Anlass, besondere Aktionen - die gemeinnützige Hertie-Stiftung unterstützt 2020 auch durch die Corona-Krise entstandene Projekte in der Selbsthilfe. Mehr …

Behandlung der (hoch-) aktiven MS

Ozanimod bei schubförmiger MS zugelassen

So langsam stapeln sich die Wirkstoffe gegen Multiple Sklerose: Der S1P-Rezeptor-Agonist hatte schon im März das Go der EMA. Durch Corona hat sich die tatsächliche Zulassung etwas verzögert. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Hakenwurmstudie bremst Erwartungen in Punkto Multiple Sklerose

Eine chronische Krankheit mit Parasiten eindämmen? Prof. Mathias Mäurer geht im aktuellen MS-Docblog darauf ein. Mehr …

Diagnose der Multiplen SkleroseVerlauf der MS

Besser therapieren und diagnostizieren dank Neurofilamenten ?

Eine deutsche Studie mit rund 800 Patienten zeigt, dass der NFL-Biomarker Diagnose und Behandlung der Multiplen Sklerose erleichtern könnte. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19Multiple Sklerose und mehr

Das Corona-Virus: MS-Therapie in Zeiten von COVID-19

Im Dezember 2019 wurde in China erstmals eine Atemwegserkrankung beschrieben, die durch ein neuartiges Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht wurde. Das hochinfektiöse Virus entwickelte sich in China zur Epidemie und breitete sich Mehr …

Behandlung der (hoch-) aktiven MS

EMA lässt verkürzte Ocrelizumab-Infusion zu

Das Medikament gegen schubförmige und primär progrediente Multiple Sklerose soll künftig nur 2 statt 3,5 Stunden infundiert werden. Mehr …

Grundlagenforschung

Monozyten - neuer Ansatz, um Multiple Sklerose zu behandeln?

Weltweit suchen Forscher nach einer spezifischeren Therapie der MS. Ein Team aus Berlin findet möglicherweise einen Weg in diese Richtung. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Multiple-Sklerose-Mittel gegen Covid-19?

In aller Regel haben MS-Erkrankte kein erhöhtes Risiko, an einem schweren Covid-19-Verlauf zu erkranken. Es gibt sogar Hinweise, dass manche MS-Medikamente bei Covid-19 helfen könnten. Mehr …

Komplementäre MS-Therapie

Weihrauch polt Entzündungsenzym um

Boswelia wird bereits seit Längerem als Wirkstoff gegen entzündliche Krankheiten, darunter die Multiple Sklerose, untersucht. Nun hat ein internationales Forscherteam herausgefunden, dass Weihrauchextrakt doppelt wirkt. Mehr …

Grundlagenforschung

Moderater Alkoholkonsum und Multiple Sklerose

Prof. Mathias Mäurer nimmt eine aktuelle Studie zu Alkohol bei MS unter die Lupe. Und sagt, warum man daraus keine therapeutische Maßnahme ableiten sollte. Mehr …

MS-Forschung allgemein

Aktuelle Studiendaten zu MS und Covid-19

Prof. Mathias Mäurer hat Beruhigendes zu berichten: Weder die MS noch ihre Therapie scheinen das Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf zu erhöhen. Mehr …

Wirkstoff-Studien

BTK-Inhibitoren: verbesserte MS-Therapie?

Derzeit wird eine neue Substanzklasse bei Multipler Sklerose geprüft. Und die könnte die Zukunft der MS-Behandlung verbessern, so Prof. Mathias Mäurer in seinem jüngsten Beitrag auf MS-Docblog. Mehr …

Grundlagenforschung

Video zu Reparaturmechanismen bei Multipler Sklerose

Dr. Sarah-Christin Staroßom berichtet über ihre Forschungsarbeit zu Reparaturmechanismen bei MS. 2019 erhielt sie dafür den Sobek-Nachwuchspreis. Mehr …

Progressive / progrediente Multiple Sklerose

Wichtige Details zu Siponimod

Aufdosieren, Gentest, Varizellen-Impfung: Das für sekundär progrediente MS zugelassene Medikament unterscheidet sich in einigen Punkten vom Vorläufer-Wirkstoff Fingolimod, wie Prof. Mathias Mäurer auf MS-Docblog berichtet. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Drei Wirkstoffe ohne neuroprotektives Potenzial?

Britische Forscher haben zwei Kaliumkanalblocker und ein Antidepressivum an knapp 400 Patienten mit sekundär progredienter Multipler Sklerose getestet. Als Einzeltherapien waren die Medikamente Amilorid, Riluzol und Fluoxetin Mehr …

Wirkstoff-Studien

Antrag auf Zulasung von Ponesimod

Die Herstellerfirma hat bei der Europäischen Arzneimittelagentur einen Antrag auf Zulassung für Ponesimod zur Behandlung von erwachsenen Multiple-Sklerose-Erkrankten mit schubförmiger MS eingereicht. Mehr …

Behandlung der (hoch-) aktiven MS

Positives Votum der EMA für Ozanimod

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat ein positives Gutachten für Ozanimod zur Behandlung der Multiplen Sklerose ausgesprochen. Eine Zulassung in den nächsten Monaten ist damit wahrscheinlich. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19Sportlich, sportlich!

Das Corona-Virus: Fit bleiben trotz Corona mit Übungen zur Aktivierung und Kräftigung

Bewegung ist wichtig. Dabei gilt es, richtig zu üben und immer wieder zu üben, sagt Physiotherapeutin Sabine Lamprecht. Sie zeigt Übungen zur Aktivierung und Kräftigung für Zuhause. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19Multiple Sklerose und mehr

Das Corona-Virus: Immuntherapie in Zeiten von COVID19 - Praktische Empfehlungen

Bestehende Multiple Sklerose-Therapien sollten fortgeführt werden, rät Prof. Mathias Mäurer in seinem Blog. Wer sich wegen seiner Therapie unsicher fühlt, sollte die Expertise seines Arztes einholen. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19Multiple Sklerose und mehr

Das Corona-Virus: Infektabwehr und Immuntherapie

Dass sich MS-Erkrankte, die ein immunmodulatorisches Medikament erhalten, im Moment sorgen, ob sie zur Zeit besonders gefährdet sind, ist verständlich, aber nicht rational begründet, meint Prof. Dr. med. Mathias Mäurer. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19Multiple Sklerose und mehr

Das Corona-Virus: Ausführlicher Ratgeber für Menschen mit Multipler Sklerose und Ärzte

Mitten in der Corona-Krise gibt es anhand von Daten aus einem Risikogebiet Beruhigendes zu berichten für MS-Erkrankte und ihre Ärzte. Privatdozent Dr. Mathias Buttmann hat einen Ratgeber erstellt. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19Multiple Sklerose und mehr

Das Corona-Virus: Was stärkt unser Immunsystem gegen Viren?

Ein starkes Immunsystem hilft bei Corona, doch wie lässt es sich stärken? Prof. Mathias Mäurer klärt in MS-Docblog auf. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19Multiple Sklerose und mehr

Das Corona-Virus: Adaptive Immunität - unser Immunsystem

Prof. Mathias Mäurer nimmt das Corona-Virus zum Anlass, Viren und unser Immunsystem genauer zu erklären. Im aktuellen MS-Docblog-Beitrag geht es um die adaptive Immunität, also um den Teil unseres Immunsystems, das sich Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19Danielas Kolumne

Das Corona-Virus: In schweren Zeiten braucht man Gold

Multiple Sklerose ist ein wahrer Auf-und-ab-Seegang. Mal geht es gut, dann wieder nicht. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19Multiple Sklerose und mehr

Das Corona-Virus: Angeborene Immunität - unser Immunsystem

Prof. Mathias Mäurer nimmt das Corona-Virus zum Anlass, Viren und unser Immunsystem genauer zu erklären. Im aktuellen MS-Docblog-Beitrag geht es um die angeborene Immunität, also um den Teil unseres Immunsystems, der Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19Multiple Sklerose und mehr

Das Corona-Virus: Was genau sind eigentlich Viren?

Prof. Mathias Mäurer nimmt das Corona-Virus zum Anlass, Viren genauer zu erklären. Was sie sind, wie sie sich verhalten, warum es so schwierig ist, Medikamente dagegen zu entwickeln. Interessant, nicht nur für Menschen mit Mehr …

Wirkstoff-Studien

Biotin wird nicht für progrediente MS zugelassen werden

Nach ersten Ergebnissen hat hochdosiertes Biotin in der Zulassungsstudie SPI2 bei progredienter MS keinen therapeutischen Effekt gezeigt. Die AMSEL-Onlineredaktion sprach darüber mit Priv.-Doz. Dr. Mathias Buttmann vom Mehr …

Komplementäre MS-Therapie

Propionsäure bei MS wirksam?

Eine Studie zeigt, dass Propionate als Add-On zur verlaufsmodifizierenden Therapie einen guten Einfluss auf die Krankheitsprogression bei Multipler Sklerose haben können. Mehr …

Behandlung der (hoch-) aktiven MS

Änderungen beim Verschreiben von Alemtuzumab

Oft sind Patienten verunsichert, wenn Medikamente nach ihrer Zulassung eingeschränkt werden. Professor Mathias Mäurer berichtet in MS-Docblog über Alemtuzumab. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19Multiple Sklerose und mehr

Das Corona-Virus: Erhöhtes Risiko für Coronavirus-Infektion bei MS?

Prof. Mathias Mäurer berichtet in seinem jüngsten Blog, dass kein Grund für Panik besteht. Mehr …

Entstehung der MS

233 Genvariationen für MS entdeckt

Kann man bei einem einzelnen Menschen eine Multiple Sklerose voraussagen? Warum sind Frauen so viel häufiger betroffen als Männer? – Ein internationales Forschungsnetzwerk liefert mögliche Antworten. Mehr …

Verlauf der MS

Aktiver Verlauf der Multiplen Sklerose

Professor Mathias Mäurer erklärt in seinem aktuellen Blog, was ein aktiver MS-Verlauf ist und warum auch Menschen mit progredienten Verläufen eine aktive MS haben können. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Studien sollen sich stärker am MS-Patienten orientieren

Eine Arbeitsgemeinschaft aus Forschern und Ärzten untersuchte zulassungsrelevante MS-Studien und stellte fest, dass Symptome dabei meist zu kurz kommen. Mehr …

Progressive / progrediente Multiple Sklerose

Wie Siponimod wirkt

Erst im Januar hat die EU Sioponimod bei sekundär progredienter MS zugelassen. Eine Studie beleuchtet, wie das Mittel wirkt. Mehr …

Symptome bei MS

Studie bestätigt Fehlgeburtenrisiko unter Modafinil

Bei Multipler Sklerose kommt der Wirkstoff nur Off-Label zum Einsatz, und zwar zur symptomatischen Behandlung der Fatigue. Mehr …

Verlauf der MS

Kontrastmittel beim MRT der Multiplen Sklerose

Wann braucht man eigentlich Kontrastmittel beim Kernspin und wann braucht man es nicht? Darauf geht Professor Mathias Mäurer in seinem aktuellen Blog ein. Mehr …

Behandlung der (hoch-) aktiven MS

Weiterer Rote-Hand-Brief für Alemtuzumab

Laut Hersteller ist die Indikation für den Multiple-Sklerose-Wirkstoff nun nochmals eingeschränkt. Es gibt außerdem mehr Gegenanzeigen und weitere Maßnahmen, um das Risiko für seltene jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen zu Mehr …

Progressive / progrediente Multiple Sklerose

Europäische Kommission lässt Siponimod bei MS zu

Wie die EU-Kommission online bekannt gibt, stimmt sie der Zulassung von Siponimod zu. Speziell für Menschen mit sekundär progredienter Verlaufsform eröffnen sich damit Therapiemöglichkeiten. Mehr …

Behandlung der milden / moderaten MS

Interferon beta in Schwangerschaft und Stillzeit erlaubt

Professor Mathias Mäurer hat gute Nachrichten für Mutter und Kind: Eine Multiple-Sklerose-Therapie mit Interferonen beta ist für beide unschädlich. Mehr …

Entstehung der MS

Erhöht das Herpesvirus 6A das Risiko an MS zu erkranken?

Schwedische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen dem humanen Herpes Virus 6A und Multipler Sklerose entdeckt. Möglicherweise ist das HH6A einer der Verursacher der MS. Mehr …

Komplementäre MS-Therapie

Hilft Ernährung bei Multipler Sklerose?

Ob spezielle Diäten helfen, MS-Symptome, vielleicht sogar den gesamten Verlauf der MS zu verbessern, wird immer wieder erforscht. Eine aktuelle amerikanische Pilotstudie zeigt Zusammenhänge zwischen der "Paleo"-Diät und Mehr …

MS-Forschung allgemein

Die beliebtesten MS-News 2019

Was hat die amsel.de-Leser im vergangenen Jahr am meisten interessiert? Wir verraten es. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Medizinischer Rückblick 2019: Was hat sich getan in Therapie und Forschung der Multiplen Sklerose

Auch wenn im zu Ende gehenden Jahr hierzulande kein Immunmodulator neu zugelassen wurde - es hat sich unheimlich viel getan. Einige Wirkstoffe stehen kurz vor der Zulassung und die Diagnose der MS könnte künftig erleichtert Mehr …

MS-Forschung allgemein

2019 geht zu Ende

Prof. Mathias Mäurer resumiert im aktuellen Docblog-Beitrag über das sich neigende Jahr. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Natalizumab im verlängerten Dosierungsintervall

Natalizumab nur alle sechs Wochen, um das PML-Risiko zu verringern? Noch könne aus den aktuellen Daten keine sichere Handlungsempfehlung abgeleitet werden, so eine Stellungnahme des KKNMS. Mehr …

Entstehung der MS

Der Darm und Multiple Sklerose: Signalprotein Smad7

Entstehen die autoaggressiven T-Zellen der Multiplen Sklerose im Darm? Aktuelle Forschungsergebnisse legen das nahe. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Fingolimod-"Facelifts"

Mit Siponimod, Ozanimod und Ponesimod befinden sich gleich mehrere Weiterentwicklungen des bereits zugelassenen MS-Medikamentes Fingolimod in der Pipeline. Prof. Mathias Mäurer berichtet. Mehr …

Entstehung der MS

Vorläuferstadien der MS

Münchner Forscher finden früheste MS-Stadien in Zwillingsstudie und zeigen, dass bestimmte T-Zellen hier eine große Rolle spielen. Wenn es gelänge, die MS vor ihrem eigentlichen Ausbruch zu erkennen, könnte man sie besser Mehr …

MS-Forschung allgemein

Sonnenlicht oder Vitamin D?

Oder vielleicht doch beides? Eine aktuelle Studie zeigt, dass Sonnenlicht ganz unabhängig von Vitamin D die MS unterdrücken kann – mindest bei der Maus. Mehr …

Wirkstoff-Studien

EMA-Ausschuss spricht sich für Siponimod aus

Die Zulassung des S1P-Modulators in Europa rückt damit näher. Allerdings sind nur aktive sekundär progrediente Verläufe eingeschlossen. Mehr …

Multiple Sklerose und mehr

Grippeschutzimpfung bei MS

Prof. Mathias Mäurer berichtet unter MS-Docblog, was man tun kann, um trotz MS-Medikamenten genügend Grippeschutz aufzubauen. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Neues Fumarat mit weniger Magenschmerzen?

In den USA wurde nun Diroximel-Fumarat gegen schubförmige wie aktive progrediente MS zugelassen. Der Hersteller berichtet, dass das neue Fumarat magenfreundlicher sein soll. Mehr …

Behandlung der (hoch-) aktiven MS

Einschränkungen für Alemtuzumab empfohlen

Im Rahmen der Nachbeobachtung von Risiken bereits zugelassener Medikamente hat die EMA nun auch für den Einsatz von Alemtuzumab Einschränkungen bei Multipler Sklerose empfohlen. Mehr …

Stammzellforschung

Stammzelltherapie bei Multipler Sklerose

Prof. Mathias Mäurer geht auf MS-Docblog ausführlich auf das Verfahren der autologen hämatopoetischen Stammzelltherapie ein. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Abwechslungsreicher und aktiver Lebensstil hilft Nerven beim Regenerieren

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Imperial College London hat außerdem ein Medikament gefunden, welches die Regeneration von Axonen fördert. Mehr …

Diagnose der Multiplen Sklerose

Ein Biomarker, viele Messwerte

Neurofilamente lassen sich bereits vor der Diagnose im Blut nachweisen und sagen viel über Multiple Sklerose aus: den Verlauf, das Ausmaß neuronaler Schäden und den Effekt einer Therapie. Mehr …

Multiple Sklerose - aktuelle Diskussion

Kindliche MS, progrediente MS, Remyelinisierung, MRT, Big Data und Künstliche Intelligenz

Prof. Mathias Mäurer berichtet vom Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 2019. Unter anderem ging es um Fingolimod, Ocrelizumab, Siponimod und Anti-Lingo. Mehr …

Symptome bei MS

Therapiemöglichkeiten bei MS nutzen

Immuntherapien bei Multipler Sklerose machen viele Schlagzeilen. Rehabilitation und symptomatische Therapie finden nicht so viel Beachtung. Dabei helfen sie vielen Patienten enorm. Prof. Dr. Mathias Mäurer schildert zwei Mehr …

Wirkstoff-Studien

Weitere effiziente Therapie der schubförmigen MS in Sicht

Neue Daten zu Ofatumumab von der ECTRIMS-Tagung in Stockholm. Prof. Mathias Mäurer fasst sie auf MS-Docblog zusammen. Mehr …

Symptome bei MS

Grundsätzliches Misstrauen gegen Medikamente?

Als mündiger Patient muss man durchaus auch kritisch sein. Manchmal führt jedoch allein das Durchlesen eines Beipackzettels zu den dort genannten Nebenwirkungen. Professor Mathias Mäurer berichtet aus seinem Praxisalltag, wie Mehr …

Grundlagenforschung

Nanoplastik und Multiple Sklerose?

Allerkleinste, fürs menschliche Auge unsichtbare Plastikteilchen belasten unsere gesamte Umwelt. Überwinden sie auch die Bluthirnschranke und lösen im Gehirn neurologische Erkrankungen, zum Beispiel MS, aus? Mehr …

Multiple Sklerose und mehr

Multiple Sklerose: gut vorbereitet zur Zweitmeinung

Oft kommen Patienten zu Prof. Mathias Mäurer für eine zweite Meinung. Wie sie sich am besten vorbereiten und was sie dabei haben sollten, erklärt er im aktuellen MS-Docblog-Beitrag. Mehr …

Behandlung der (hoch-) aktiven MS

Rote-Hand-Brief: Fingolimod und Schwangerschaft

Auf die EMA-Empfehlungen von Ende Juli folgt nun der Rote-Hand-Brief des Herstellers: Zwei Monate vor einer möglichen Schwangerschaft ist das Mittel abzusetzen. Kein Therapiebeginn ohne Schwangerschaftstest für Frauen im Mehr …

Wirkstoff-Studien

Ofatumumab erreicht Studienendpunkte

Laut Hersteller kann der B-Zell-Hemmer MS-Schübe stärker reduzieren als ein Vergleichswirkstoff. Verglichen wurde er allerdings mit einem anders wirkenden MS-Medikament. Mehr …

Behandlung der (hoch-) aktiven MS

Selbstbestimmung - oder das Ende der Arzt-Patient-Beziehung?

Es kommt vor, dass sich Arzt und Patient uneins sind über die weitere Behandlung der Multiplen Sklerose. Zum Beispiel, wenn schwere Nebenwirkungen drohen. Professor Mathias Mäurer berichtet auf MS-Docblog über drei Fälle aus Mehr …

Verlauf der MS

Impfen löst keine MS aus

Eine große Menge an Patientendaten liefert eindeutige Hinweise: Impfungen erhöhen das Risiko, an Multipler Sklerose erkranken nicht. Mehr …

Entstehung der MS

Fehlgeleitete "MS-Zellen" - eine Ursache gefunden?

Forscher der Universität Zürich haben möglicherweise Bahnbrechendes entdeckt: Zellen, welche die Blut-Hirn-Schranke überwinden und im zentralen Nervensystem Multiple Sklerose auslösen können. Mehr …

Multiple Sklerose und mehr

Herpes-Zoster-Impfung bei Multipler Sklerose

Wann und warum eine Impfung gegen Gürtelrose bei Multipler Sklerose sinnvoll ist, dazu schreibt Professor Mathias Mäurer in seinem aktuellen MS-Docblog-Beitrag. Mehr …

Behandlung der (hoch-) aktiven MS

Aktualisierte EMA-Empfehlung zu Fingolimod und Schwangerschaft

Die EMA hat ihre Empfehlungen zum Multiple-Sklerose-Mittel Fingolimod bei Schwangerschaft aktualisiert. Wegen erhöhter Fehlbildungsrate bei den Kindern soll während der Einnahme und für zwei Monate danach unbedingt verhütet Mehr …

MS-Forschung allgemein

Neue MS-Zelltypen entdeckt

Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam hat im Gehirn von MS-Patienten einen Subtyp von Zellen entdeckt, der bei der Multiplen Sklerose gezielt angegriffen wird. Für die genetische Untersuchung verwendeten die Forscher die Mehr …

MS-Forschung allgemein

Tuberkuloserisiko bei Multipler-Sklerose-Therapie beachten

Tuberkulose verbreitet sich wieder mehr, auch in Deutschland. Die KKNMS gibt Empfehlungen bei der Behandlung mit Immunmodulatoren. Mehr …

MS-Forschung allgemein

Time is brain

Die Multiple Sklerose gleich von Anfang an hochwirksam behandeln oder besser später die Therapie optimieren? Prof. Dr. Mathias Mäurer berichtet auf MS-Docblog über eine aktuelle Studie. Mehr …

Multiple Sklerose und mehr

Schmerzen und Multiple Sklerose

Unsichtbar aber behandelbar – Schmerzursachen erkennen und gezielt therapieren Prof. Dr. med. Horst Wiethölter aus together 02.19. Mehr …

Letzte Änderung: 26.04.2024