Entstehung der MS

Wie T-Zellen bei MS ins Gehirn wandern

Mit diesem Problem beschäftigt sich Prof. Martin Kerschensteiner schon lange. Im AMSEL-Video berichtet der Sobek-Preisträger 2023 über eine aktuelle Arbeit, die T-Zellen genomweit untersucht. Mehr …

Entstehung der MS

Schlafmangel als Teenie, MS als Erwachsener?

Einer schwedischen Studie zufolge erhöht Schlafmangel in jungen Jahren das Risiko, später eine Multiple Sklerose zu entwickeln. Mehr …

Entstehung der MS

Der "Urknall" der MS?

Zumindest nah dran scheint ein schweizerisch-deutsches Forscherteam zu sein: Eine Zwillingsstudie soll die Ursache(n) der Multiplen Sklerose aufklären. Mehr …

Entstehung der MS

Weiche Hirnhäute als Eintrittspforte für MS

Göttinger Forscherteam ermittelt: Der "Feind" in Form autoimmuner Zellen gelangt über die weichen Hirnhäute ins Innere des ZNS. Dort nimmt die Zerstörung ihren Lauf... Mehr …

Entstehung der MSAMSEL im Verbund

Den Ursachen der MS auf der Spur: regulatorische, wandernde und versteckte Zellen

Das Bild der MS wird immer genauer. Das liegt auch an den beeindruckenden Ergebnissen jüngerer Forscher. Drei Sobek-Nachwuchspreisträger stellen ihre Arbeit vor: Mehr …

Entstehung der MS

Über die Lunge ins Gehirn

Lange war das Mikrobiom der Lunge unentdeckt. Nun weisen Göttinger Forscher an Ratten nach, dass es sogar die Immunbereitschaft im Gehirn mitsteuern kann. - Ein Ansatz für neue Behandlungsoptionen. Mehr …

Entstehung der MS

Epstein-Barr-Virus und MS: zur Studie mit Daten von Soldaten

In einigen Medien wird momentan fast schon gefeiert, mit dem EBV sei DIE eine Ursache der MS gefunden. Prof. Mathias Mäurer ist nicht ganz so enthusiastisch. Mehr …

Entstehung der MS

Unterschiedliche Verläufe, gleiche Risikofaktoren

Noch sind nicht alle Ursachen der Multiplen Sklerose bekannt. Forscher aus Europa konnten jedoch zeigen, dass sowohl PPMS als auch der schubförmige Verlauf die gleichen Risikofaktoren haben. Mehr …

Entstehung der MS

Und sie wandern doch

Deutsche Forscher weisen am Mausmodell nach, dass T-Zellen aus den Lymphknoten von Darm und Haut bis ins Gehirn/ ZNS wandern. Ein wichtiger Schritt, um die Ursache(n) der MS zu klären, aber auch für ihre Behandlung. Mehr …

Entstehung der MS

Nachgehakt: Sonnenlicht und Interferone

Sonnenlicht mindert nicht nur das MS-Risiko sondern mildert auch den Verlauf einer Multiplen Sklerose. Die AMSEL-Onlineredaktion hat bei Prof. Nicholas Schwab nachgehakt, was es mit Sonne und den Interferonen auf sich hat. Mehr …

Entstehung der MS

ECTRIMS 2020: Übergewicht und Multiple Sklerose

Ein hoher Body-Mass-Index, vor allen Dingen in der Jugend, und Multiple Sklerose war Thema auf der diesjährigen Tagung. Professor Mathias Mäurer berichtet auf MS-Docblog.de. Mehr …

Entstehung der MS

Genvariante plus Virus gleich MS?

Ein Forschungsteam der Universität Zürich hat entdeckt, dass eine weit verbreitete Genvariante in Kombination mit durchgemachtem Pfeifferschen Drüsenfieber das Gehirn angreift und Multiple Sklerose entstehen lässt. Mehr …

Entstehung der MS

3 Jahre Aufschub durch Schwangerschaft?

Besonderer "Kinderbonus": Eine Studie kam zu dem Ergebnis, dass sich der Beginn einer Multiplen Sklerose durch eine Schwangerschaft um ganze 3 Jahre verzögern könnte. Mehr …

Entstehung der MS

233 Genvariationen für MS entdeckt

Kann man bei einem einzelnen Menschen eine Multiple Sklerose voraussagen? Warum sind Frauen so viel häufiger betroffen als Männer? – Ein internationales Forschungsnetzwerk liefert mögliche Antworten. Mehr …

Entstehung der MS

Erhöht das Herpesvirus 6A das Risiko an MS zu erkranken?

Schwedische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen dem humanen Herpes Virus 6A und Multipler Sklerose entdeckt. Möglicherweise ist das HH6A einer der Verursacher der MS. Mehr …

Entstehung der MS

Der Darm und Multiple Sklerose: Signalprotein Smad7

Entstehen die autoaggressiven T-Zellen der Multiplen Sklerose im Darm? Aktuelle Forschungsergebnisse legen das nahe. Mehr …

Entstehung der MS

Vorläuferstadien der MS

Münchner Forscher finden früheste MS-Stadien in Zwillingsstudie und zeigen, dass bestimmte T-Zellen hier eine große Rolle spielen. Wenn es gelänge, die MS vor ihrem eigentlichen Ausbruch zu erkennen, könnte man sie besser Mehr …

Entstehung der MS

Fehlgeleitete "MS-Zellen" - eine Ursache gefunden?

Forscher der Universität Zürich haben möglicherweise Bahnbrechendes entdeckt: Zellen, welche die Blut-Hirn-Schranke überwinden und im zentralen Nervensystem Multiple Sklerose auslösen können. Mehr …

Entstehung der MS

Virus als Kind, Multiple Sklerose als Erwachsener?

Ein schweizer-deutsches Forscherteam konnte anhand von Mausmodell und Mensch zeigen, dass eine Virusinfektion in einem bestimmten Zeitfenster in der frühen Kindheit die spätere Entstehung der Multiplen Sklerose (mit) Mehr …

Entstehung der MS

MS-Studie unter eineiigen Zwillingen

Wissenschaftler um Prof. Reinhard Hohlfeld zeigen epigenetische Veränderungen bei Multipler Sklerose. Auch bestimmte Medikamente beeinflussen die Aktivität von Genen und zeitweilige Entwicklung von Zellen. Mehr …

Entstehung der MS

Deutsche Wissenschaftler entdecken Angreifer der grauen Substanz

Bisher war man davon ausgegangen, dass bei Multipler Sklerose hauptsächlich die weiße Substanz des Gehirns betroffen ist. Das könnte sich nach den Entdeckungen von Göttinger Wissenschaftlern ändern. Mehr …

Entstehung der MS

Freiburger Forscher entdecken neue Immunzelltypen

Modernste Technologien helfen, Details um die Entstehung und die Progression der Multiplen Sklerose zu finden. Und bieten Ansätze für genauere Therapien mit weniger Nebenwirkungen als bisher. Mehr …

Entstehung der MS

Tatort Blut-Hirn-Schranke

Ein Enzym namens Kallikrein ermöglicht weißen Blutkörperchen, ins Gehirn einzudringen und eine Multiple Sklerose auszulösen und zu befeuern, so deutsche Forscher. Im Modell haben sie erfolgreich das Enzym und damit die MS Mehr …

Entstehung der MS

Viele MDSCs, milder Verlauf?

Münchner Forscher konnten am Mausmodell wie in Patientenproben zeigen, dass bestimmte Immunzellen (indirekt) Entzündungen und Schäden im Nervengewebe auslösen können. Mehr …

Entstehung der MS

Umweltfaktioren auf ECTRIMS 2018

Neben der genetischen Prädisposition müssen Umweltfaktoren eine wichtige Rolle bei der Multiplen Sklerose spielen. Vor allzu attraktiven Hypothesen warnt Professor Matthias Mäurer zwar in MS-Docblog, es gibt jedoch Ausnahmen. Mehr …

Letzte Änderung: 09.09.2024