Medizinisches Wissen fördern
Grundlegendes Wissen über unseren Körper fehlt vielen. Weil es nicht vermittelt wird. - Prof. Mathias Mäurer hat ein Anliegen. Mehr …
In Hochform bei Eis und Schnee
Die dunkle Jahreszeit – für manch einen die Zeit des Rückzugs und der düsteren Gedanken, für manch anderen die Zeit für Gemütlichkeit, nostalgische Kindheitserinnerungen und gemütliche Familienfeiern. Für einige Menschen mit Mehr …
Mobil sein mit Auto trotz Multipler Sklerose
Mobilität bedeutet Lebensqualität. Ein Führerschein und ein Auto sind daher vor allem auch bei Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ein hohes Gut. Für viele MS-Erkrankte ist selbstständiges Autofahren eine wesentliche Mehr …
Mobil sein und bleiben mit MS
Mobilität ist ein wichtiges Stück Lebensqualität – nicht nur im körperlichen Sinne, sondern und vor allem auch, um rauszukommen. Sie ist die Grundlage, um am täglichen, sozialen, kulturellen und beruflichen Leben teilhaben Mehr …
Alle Jahre wieder...
ereilen uns auch in Deutschland längere Hitzeperioden. Hohe Temperaturen machen vielen MS-Betroffenen noch mehr zu schaffen als Gesunden, denn Hitze sorgt für mehr Symptome. Hier eine Zusammenfassung, was man - gerade jetzt - Mehr …
Die Verbindung macht’s – auch im Beruf
Stabile Verbindungen sind eine wichtige Voraussetzung für ein glückliches Leben. Umso mehr, wenn die Lebensplanung schon in jungen Jahren durch die Diagnose Multiple Sklerose in Frage gestellt wird. Dass eine belastbare Mehr …
Sommer, Sonne, Uhthoff
Für viele Menschen mit Multipler Sklerose ist der Sommer mit besonderen Herausforderungen verbunden. Wenn es heiß wird, können sich die Symptome verschlechtern. Was bei Uhthoff helfen kann, verrät Daniela Adomeit im Mehr …
Erdbeersaison, oder: Wenn die Multiple Sklerose beschwerlich wird
Ich hatte vor meiner Kolumne einen Blog bei der AMSEL. An meinen liebsten Eintrag kann ich mich noch gut erinnern. Er wurde tatsächlich auch am meisten gelesen und kommentiert. Und zwar ging es um die unerreichbare Mehr …
Ungewöhnliche Maßnahmen - wegen der MS
Selma Blair schneidet sich die Haare kurz. Nicht etwa aus optischen Gründen. Der Schauspielerin fehlt einfach die Kraft, eine längere Frisur zu handeln. Multiple Sklerose verändert Leben. Oft auch da, wo man gar keinen Mehr …
Nur kein Weihnachtstress
Multiple Sklerose und Stress ist keine gute Kombination. - Wie Tobias seine Multiple Sklerose und die Adventszeit organisiert. Mehr …
Berufswahl mit Multipler Sklerose
Die MS wird heute immer früher, oft noch vor der Berufswahl diagnostiziert. Sollte sie daher unsere Berufswahl beeinflussen und wenn ja, wie? Dazu Prof. Mathias Mäurer in MS-Docblog. Mehr …
Ausnahmen vom Diesel-Fahrverbot
Nicht jeder muss in Stuttgart eine Ausnahme beantragen, um etwa mit einem Dieselfahrzeug in die Landeshauptstadt zu fahren. Wer Menschen mit besonderem Merkzeichen im Ausweis befördert, kann dies auch ohne eine Mehr …
Umfrage für pflegende Angehörige
Forscher der Universität Witten-Herdecke wollen wissen, welche Unterstützung genau pflegende Angehörige benötigen. Die Umfrage ist anonym und dauert gut 10 Minuten. Mehr …
Pseudoschub durch extreme Sommerhitze
Die hohen Temperaturen machen vielen Menschen zu schaffen, sie fühlen sich schlapp und müde. Bei Multiple Sklerose (MS)-Erkrankten können sich außerdem bereits bestehende Beschwerden verschlechtern. Mehr …
Multiple Sklerose bei Frauen
Rund eine halbe Million Frauen in Europa hat Multiple Sklerose. Daraus folgen mitunter gesellschaftliche wie finanzielle Nachteile. Eine Studie hat dies nun untersucht. Mehr …
Selbstständiges Wohnen im Alter
Barrierefreies Bauen und Wohnen bedeutet Komfort und Lebensqualität. Für Menschen mit Multipler Sklerose oder Mobilitätseinschränkungen ist Barrierefreiheit Voraussetzung für ein selbstständiges Leben. Seit 2016 gibt Mehr …
Ein Rollstuhl, der Treppen erklimmt
Das könnte auch Menschen mit Multipler Sklerose das Leben erleichtern: Münchener Ingenieure entwickeln einen Rollstuhl, mit dem man ohne fremde Hilfe Treppen hinauf- und hinunterkommt. Mehr …
Zufriedener Lebensabend dank sozialem Engagement
Das fanden Wissenschaftler der Humboldt-Universität zu Berlin zusammen mit einem internationalen Team heraus. Ehrenamtliche, die Menschen mit Multipler Sklerose beraten, berichten immer wieder, wie sehr das Engagement auch Mehr …
Umfragen zu Behinderungen
Gleich 2 Onlinesurveys erforschen das Leben mit Behinderungen. Die WHO möchte herausfinden, welches die 50 wichtigsten Hilfsmittel sind. Die EU möchte allgemein den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen nachgehen. Mehr …
Öffentliche Toiletten für Schwerstbehinderte
Vieles wäre möglich. Doch schwerst behinderte Menschen mit Multipler Sklerose kommen oft wenig raus. Und das liegt nicht zuletzt an den fehlenden stillen Örtchen. Sozialministerin Katrin Altpeter will das ändern. Mehr …
Umfrage zu Multipler Sklerose und Job
Rund 10 Minuten dauert es, die Fragen zu beantworten. Rehadat möchte die aktuelle Arbeitssituation erfassen, um zielgerichtet über Hilfen zu informieren. Mehr …
Unterwegs mit Blasenfunktionsstörungen
Sommerzeit ist Reisezeit. Der Euro-WC-Schlüssel kann eine sinnvolle Investition für Multiple Sklerose Betroffene sein, die viel unterwegs sind. Mehr …
"Reine Nervensache – Leben mit einer unheilbaren Krankheit"
Ein Film von und mit dem schwer an Multipler Sklerose erkrankten SWR-Redakteur Michael Dittrich. Am Sonntag, 18. Januar 2015 um 22.30 Uhr im SWR Fernsehen. Mehr …
Je höher die Neurologendichte, desto besser die Versorgung
Wie gut ein Patient mit Multipler Sklerose versorgt ist, hängt ganz entscheidend von seinem Wohnort ab, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Knapp die Hälfte der Patienten braucht nach Diagnosestellung über 6 Wochen für Mehr …
Älter werden mit Multipler Sklerose
In einer Online-Umfrage geht die MSIF diesem wichtigen Thema auf den Grund Mehr …
Letzte Änderung: 22.09.2023