AMSEL - Multiple Sklerose News: Startseite
"Mama soll gesund werden!"
Das ist der größte Weihnachtswunsch von Sina (5) und Emil (10). Ihre Mama hat Multiple Sklerose. AMSEL hilft mit speziellen Angeboten für Familien: von der Beratung über Freizeiten bis hin zur Unterstützung der Forschung. Mehr …
„Ein Licht für andere sein“
Ein Licht für andere zu sein, besonderes Engagement für Menschen mit MS zu zeigen - dafür stehen die Stiftungs-Preise der AMSEL Stiftung Ursula Späth. 170 Gäste waren zur feierlichen Verleihung ins Porsche-Museum Stuttgart Mehr …
MS-Verschlechterung vorhersagen?
Ein Biomarker könnte dabei helfen, dass Patient und Arzt im Voraus wissen, wann sich die Multiple Sklerose verschlechtert. Unabhängig von Schüben. Wissensvorsprung für eine passende Behandlung. Mehr …
Multiple Sklerose und ihre 1.000 Gesichter
Kommen die kalten Füße von der MS? Wie lange kann man Dimethylfumarat einnehmen? - Diese und andere Fragen klärte Dr. Lienhard Dieterle im Multiple Sklerose-Expertenchat der AMSEL. Mehr …
Exopulse Mollii Suit - das Hilfsmittel aus ärztlicher Sicht
Der Hersteller des Elektrodenanzugs bewirbt diesen aggressiv in den Medien. Nachweise zur Wirksamkeit bei Multipler Sklerose fehlen. - Prof. Mathias Mäurer äußert sich auf MS-Docblog. Mehr …
Wie T-Zellen bei MS ins Gehirn wandern
Mit diesem Problem beschäftigt sich Prof. Martin Kerschensteiner schon lange. Im AMSEL-Video berichtet der Sobek-Preisträger 2023 über eine aktuelle Arbeit, die T-Zellen genomweit untersucht. Mehr …
Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)
Rund ein Viertel der MS-Erkrankten in Deutschland braucht Pflege zu Hause. Das AMSEL-Magazin "together" informiert über das Gesetz und darüber, ab wann welche Regelung gilt. Mehr …
Welt MS Tag 2023: #geMeinSam gegen MS - Tag 2
Tagsüber mit einem Infostand im Stuttgarter Europa-Viertel, abends im SpardaWelt Eventcenter mit vier spannenden Vorträgen. Außerdem war AMSEL zu Gast bei SWR1 Leute. Mehr …
Aktivierung, Kräftigung und Verbesserung der Kniebeuger bei Multiple Sklerose
Der Kniebeuger ist wichtig für die Stabilität des Knies, für das Gehen, Aufstehen und den Stand selbst. Beim Gehen unterstützen diese Muskeln die Standbeinphase. Das ist besonders bei Instabilität bei Multiple Sklerose Mehr …
Wenn mehrere Krankheiten geMeinSame Sache machen
„Ein Unglück kommt selten allein“ – dieses bekannte Sprichwort trifft auch auf Multiple Sklerose zu, die im Verbund mit sogenannten Komorbiditäten, einer oder mehreren Begleiterkrankungen, auftreten kann. Wie man mit einer Mehr …
Spastik und Schmerzen bei Multipler Sklerose (MS)
Auf die Dosis kommt es an, bei Medikamenten gegen Spastik. Am besten, man findet die richtige Dosierung gemeinsam mit seinem Neurologen/ seiner Neurologin, so Dr. Michael Fritz im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Letzte Änderung: 02.12.2023