AMSEL - Multiple Sklerose News: Startseite
NextGenMS - Tag für junge MS-Betroffene
Anfang Juli startet AMSEL mit einem neuen Event: Junge Themen sowie der Austausch miteinander und mit Experten stehen im Mittelpunkt, bei NextGenMS. Eingeladen sind alle Menschen mit MS bis 45 Jahre. - Jetzt anmelden! Mehr …
1.000 Gesichter und Deins - heute: Antonia, Elena und Julian
Kein Mensch ist wie der andere. Und keine MS ist wie die andere. Antonia, Julian und Elena berichten über ihre Symptome und darüber, was ihnen hilft, ihren Alltag mit Multipler Sklerose zu meistern. Der Welt-MS-Tag steht 2025 Mehr …
Wichtige gesetzliche Änderungen für MS-Betroffene
AMSEL gibt einen Überblick über gesetzliche und sozialrechtliche Änderungen im Jahr 2025, die für Menschen mit Multipler Sklerose von Bedeutung sein können. (Stand: März 2025) Mehr …
Tolebrutinib: Zulassungen in Sicht
Der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Tolebrutinib könnte Ende September in den USA zugelassen werden. Die Entscheidung der europäischen Arzneimittel-Behörde wird später erwartet. Mehr …
„Sei mutig, sei glücklich, sei Du selbst!“
Carola war erst elf, als sie Multiple Sklerose bekam. Die MS-Therapie steckte damals ebenso in den Kinderschuhen. Trotz der 42 Jahre mit MS sagt "Ola" heute: „Ich bin ein rundum zufriedener Mensch.“ Mehr …
Mehr Fisch, weniger MS?
Einer schwedischen MS-Register-Studie zufolge hat Fischkonsum vor und nach der Diagnose Multiple Sklerose einen positiven Einfluss auf den MS-Verlauf. Mehr …
Neue Perspektiven und Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige leisten einen unschätzbar hohen Beitrag zur Gesellschaft. Oftmals übernehmen sie diese Rolle über Jahre hinweg, was sowohl körperlich als auch seelisch belastend sein kann. Um ausreichend Kraft für die Mehr …
MS und Beruf - 15 Jahre später
Wie sieht ein leidensgerechter Arbeitsplatz aus? Wen spricht man an? - Susanne berichtet 15 Jahre nach ihrem ersten AMSEL-Video, wie sie ihre fortschreitende Multiple Sklerose und ihren Beruf unter einen Hut bekommt. Mehr …
Atmung – Teil 3: Spüren und Stärken der Atembewegungen des unteren Raumes
Eine gute Atemfunktion ist Voraussetzung für eine gute körperliche Leistungsfähigkeit und kann zu einer verbesserten Körperwahrnehmung führen. Sie ist zudem ein großer Schutz vor Komplikationen der Atemwege und der Lunge. Mehr …
Austherapiert bei MS? Gibt es nicht!
So die Botschaft am 22. Juli 2023 in der Filderhalle Leinfelden, in der beim Thementag der AMSEL die Alltagsbewältigung bei MS im Fokus stand. Drei Fachvorträge gaben umfassende Informationen zu Schmerzen und MS, zum Mehr …
Symptom-orientierte Therapie bei MS
Restless-Legs-Syndrom, Ein- und Durchschlafstörungen, Restharn, kribbelnde Hände und taube Fingerspitzen, Spastik, Fußheberschwäche, Schmerzen in der LWS und im ISG-Gelenk … Prof. Thomas Henze mit Antworten, hier im Multiple Mehr …
Letzte Änderung: 26.04.2025