AMSEL - Multiple Sklerose News: Startseite
"Alternative und komplementäre Therapien der Multiplen Sklerose"
Die AMSEL-Broschüre fasst alternative Therapiemethoden zur MS zusammen und bewertet sie nach dem Ampel-Prinzip. Jetzt zu bestellen im AMSEL-Shop. Mehr …
Krankengeldanspruch für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung bei stationärer Behandlung
Der Gesetzgeber hat in einer neuen Richtlinie geregelt, dass Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung bei einem Verdienstausfall Anspruch auf Krankengeld haben können. Voraussetzung ist, dass die begleitete Person Mehr …
Propionsäure: Nervenzellen schützen und regenerieren
Aktuelle Studienergebnisse der Uni Bochum liefern weitere Daten, die für eine Propionat-Einnahme bei degenerativen Nervenerkrankungen wie MS sprechen. Mehr …
Nebenwirkungen von MS-Therapien: Cladribin
Und hier ein weiterer Wirkstoff in der Nebenwirkungsreihe von MS-Docblog: Cladribin. Prof. Mathias Mäurer erklärt, zu welchen unerwünschten Wirkungen dieses Mittel führen kann. Mehr …
In Bewegung bleiben mit Multipler Sklerose (MS)
Zum Glück veraltet: „Ruhe, Vermeidung von Anstrengung aller Art und von Übermüdung werden in akuten Stadien der Multiplen Sklerose automatisch verordnet und [...] in chronischen Stadien der Krankheit angeraten (Aird, 1957)“. Mehr …
PIRA: schubfreie Verschlechterung von Symptomen
Gibt es Risikofaktoren zu Beginn einer MS, die einen späteren degenerativen Krankheitsfortschritt begünstigen? Spanische Forscher sind der Frage nachgegangen. Mehr …
Ambulante Spezialärztliche Versorgung (ASV) bei MS
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat beschlossen, die Multiple Sklerose in die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung mitaufzunehmen. Professor Mathias Mäurer erläutert, was das bedeutet. Mehr …
In Hochform bei Eis und Schnee
Die dunkle Jahreszeit – für manch einen die Zeit des Rückzugs und der düsteren Gedanken, für manch anderen die Zeit für Gemütlichkeit, nostalgische Kindheitserinnerungen und gemütliche Familienfeiern. Für einige Menschen mit Mehr …
Bauch- und Rumpfmuskulatur trainieren mit Multipler Sklerose (MS)
In unserer together-Reihe "In Bewegung bleiben mit Multipler Sklerose", zeigen wir Übungen für MS-Erkrankte, welche einfach in den Alltag integriert werden können. Regelmäßige Bewegung kann den Alltag MS-Erkrankter Mehr …
Mit Hoffnung und Tatkraft ins Neue Jahr
Frohe Gesichter bei den rund 130 Teilnehmern des AMSEL-Neujahrstreffens 2023, nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz. Mit Gastredner Manuel Hagel MdL. Und mit Fotogalerie. Mehr …
Blase und Darm bei Multipler Sklerose (MS)
Wer wegen einer überaktiven Blase zum Arzt möchte, kann schon mal ein Miktionstagebuch führen. Dr. Martin Rösener mit vielen guten Tipps rund um Blase und Darm. Mehr …
Letzte Änderung: 03.02.2023