
Wie sich Patient und Arzt leichter verstehen - Dietlinde Leopold
Sowohl Arzt als auch Patient haben Erwartungen an das gemeinsame Gespräch. Doch wie gelingt der Austausch bestmöglich und auf Augenhöhe? Dietlinde Leopold lädt zu einem Perspektivwechsel ein.

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft mit MS – Heike Meißner
Wie kann ich mit der Belastung durch die MS eine gelingende Partnerschaft leben? Heike Meißner, Klinische Neuropsy-chologin GNP/Psychotherapeutin, zeigt Stolperfallen sowie sinnvolle Strategien für ein erfülltes Leben auf.

Fatigue und Wärme bei MS – Prof. Christian Dettmers
Prof. Christian Dettmers klärt über Fatigue, den Unterschied zu Fatigability und den Einfluss von Wärme auf das Wohlbefinden auf und gibt Empfehlungen zur Symptomlinderung.

AMSELplus Übungsreihe „In Bewegung bleiben mit MS“
Klaus Gusowski und Flavius Vorovenci vom Quellenhof Bad Wildbad erklären, warum es wichtig ist, fit zu bleiben und welche Muskelgruppen im Alltag besonders gebraucht werden - Auftakt zur neuen Übungsreihe in AMSELplus.

Insomnie: Schlafen wäre schön - Dietlinde Leopold
Wissenswertes über den ersehnten Schlaf und darüber, wie Sie den Schlaf zukünftig leichter zu sich einladen. Von und mit Dietlinde Leopold, psychologische Psychotherapeutin für kognitive Verhaltenstherapie / Hypnotherapie.

Schmerzen und Schmerztherapie - Dr. Michael Fritz
Schmerzen und Schmerztherapie – ein entscheidender Faktor für Ihre Lebensqualität! Dr. Michael Fritz beleuchtet verschiedene Facetten des Schmerzes und ihrer Therapie.

Selbstwirksamkeit: Ziele setzen und motiviert dranbleiben - Simon Schlick
Seine Ziele dauerhaft zu verfolgen ist schwierig? Wir unterstützen Sie mit diesem Webseminar beim Durchhalten! - mit Simon Schlick, Experte für neurologische Rehabilitation und Fachkompetenzleitung in therapeutischer Praxis.

Eingeschränkte Mobilität - Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten - Prof. Thomas Henze
Eingeschränkte Mobilität hat viele Ursachen, sie kann jedoch durch verschiedene Hilfsmittel und Maßnahmen erweitert werden. Prof. Dr. Thomas Henze, MS-Experte, gibt einen Überblick.

Digitalisierung im Gesundheitswesen – Schwerpunkt "elektronische Patientenakte (ePa)" - Joachim Ruoff, AOK Baden-Württemberg
Vorstellung der ePa durch Joachim Ruoff, Projekt AOK Mein Leben. Kurze Beiträge zum „elektron. Medikationsplan“, „elektron. Rezept“, „Notfalldatenmanagement“ und „elektron. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung“

Mit Power in den Herbst und Winter - MS-Schwester im Gespräch mit Jakoba Blechschmied
Die Expertin stellt ihr 7-Punkte-Programm aus Bewegung, Ernährung, gesunder Darmflora, Licht, Ruhe und nicht zuletzt guter Laune vor, um möglichst fit durch die Herbst- und Wintermonate zu kommen.

MS DocBlog - PPMS, Ü60, Generika, Therapiewechsel, Nebenwirkungen
Fragen zu Beiträgen aus seinem Blog beantwortet Prof. Dr. med. Mathias Mäurer regelmäßig in einem Video. Themen des aktuellen Videos sind PPMS, Ü60, Generika, Therapiewechsel und Nebenwirkungen von MS-Therapien.

Erwerbsminderungsrente und Altersrente für MS-Schwerbehinderte - Martin Scheuer
Der Rentenberater informiert über Voraussetzungen, Antragstellung, Hinzuverdienstmöglichkeiten, Rentenhöhe und weitere Aspekte sowie über die Möglichkeit der Altersrente für Schwerbehinderte.

Zum Mitmachen: Stuhlyoga - Teil 2/4: Der Adler
Auch im zweiten Stuhl-Yoga-Video strecken und dehnen wir uns wieder im Sitzen. Höhepunkt: der Adler. Für alle Verknotungskünstler und solche, die es werden wollen ;-)

Job und MS - Ihre Rechte im Arbeitsleben (2022) - Maximilian von Gaisberg
Was gilt es 2022 bei Fragen zu Job und MS zu beachten? Welche Rechte, aber auch welche Pflichten habe ich? Ein Rechtsanwalt gibt Auskunft.

Pflanzliche Präparate, Vitamine und Spurenelemente bei Multipler Sklerose - Prof. Roman Huber
In welchen Fällen ist die Einnahme von Vitaminpräparaten oder Spurenelementen sinnvoll? Welche Präparate sind geeignet? Prof. Roman Huber erläutert, was es zu beachten gilt und wovon bei einer MS eher abzuraten ist.

Pflegebedürftig - Was nun? - MS-Schwester im Gespräch mit Anja Kirsch
Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung für Betroffene und pflegende Angehörige? Infos zu Voraussetzungen, Antragstellung, Begutachtung durch den MDK, Pflegegraden.

Zum Mitmachen: Stuhlyoga - Teil 1/4: Flow mit Katze-Kuh
Im ersten Stuhl-Yoga-Video geht es um den Oberkörper und die Wirbelsäule. Wir mobilisieren, dehnen und trainieren im Sitzen.

MS und Bewegung für schwerbetroffene MS Erkrankte - Sabine Lamprecht
Bewegung ist in fast jedem Stadium der MS möglich. Die Physiotherapeutin und Master of Rehabilitation erklärt, warum sie für die Alltagsbewältigung unablässig ist und beantwortet individuelle Fragen.

Überblick zu (sozial-)rechtlichen Aspekten einer MS-Erkrankung - AMSEL-Beratungsteam
Regina Huber und Michael Hägle aus dem AMSEL-Beratungsteam geben einen Überblick zu (sozial-)rechtlichen Aspekten einer MS-Erkrankung für Neubetroffene.

Multiple Sklerose und Hospizarbeit - MS-Schwester im Gespräch mit Claudia Landenberger
Hospizarbeit bietet palliative Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen ambulant in der gewohnten Umgebung oder stationär in einem Hospiz.

Aktuelle Fragen rund um MS, Verlaufsformen, Therapie und Covid-19 - Prof. Dr. med. Peter Flachenecker
Antworten auf aktuelle Fragen zu Verlaufsformen der Multiplen Sklerose, Covid-19-Impfung und MS und generelle News zur MS-Therapie im Video.

Beratung durch einen Pflegestützpunkt - MS-Schwester im Gespräch mit Franziska Hezinger
Pflegebedürftigkeit bringt viele Fragen. Welche Auskunft und Beratung ein Pflegestützpunkt bei Pflegebedürftigkeit leisten kann, beantwortet das MS-Schwester-Gespräch.
Letzte Änderung: 25.09.2023