Spenden und Helfen
MS-Profile

"Sie haben Muliple Sklerose."

Ines traf die MS mitten in ihrer Bachelorarbeit, Chiara hatte gerade einen neuen Job begonnen. Beide wissen noch genau, wie schnell sich damals ihr Gedankenkarussell drehte. Und was ihnen geholfen hat. Mehr …

Chat-Ankündigung

Reha und Training bei Multipler Sklerose (MS)

Medikamente sind eine Säule der MS-Therapie. Was kann man darüberhinaus mit Reha und Training erreichen? Dazu antwortet Dr. Gerald Lehrieder im Expertenchat am Dienstag, 21. März 2023. Mehr …

Multiple Sklerose Infos * neu & digital

Warum ich? Was passiert mit mir? - Diagnose MS

Wie geht es weiter nach der Diagnose MS? Der neue Wegweiser der AMSEL möchte Menschen, die erst vor kurzem ihre Diagnose erhalten haben, befähigen, ihren eigenen Weg mit der Krankheit zu finden. Mehr …

Ankündigung

Junge Menschen mit MS treffen

Zusammen ist man weniger allein. Darum trifft sich die digitale Städtetour der AMSEL am 3. März 2023 zu einer zweiten virtuellen Partyrunde. Speziell für Menschen mit MS unter 40. Mehr …

Chat-Ankündigung

Alle Fragen zu Immuntherapien bei MS

Mit welchem Wirkstoff starten, auf welchen Wirkstoff wechseln? Die Liste der Möglichkeiten bei Multipler Sklerose ist inzwischen recht lang. Darum antwortet PD Dr. Oliver Neuhaus kommenden Dienstagabend auf Fragen im Mehr …

Multiple Sklerose-Infos * neu & gedruckt

"Alternative und komplementäre Therapien der Multiplen Sklerose"

Die AMSEL-Broschüre fasst alternative Therapiemethoden zur MS zusammen und bewertet sie nach dem Ampel-Prinzip. Jetzt zu bestellen im AMSEL-Shop. Mehr …

Aus dem Verband

Mit Hoffnung und Tatkraft ins Neue Jahr

Frohe Gesichter bei den rund 130 Teilnehmern des AMSEL-Neujahrstreffens 2023, nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz. Mit Gastredner Manuel Hagel MdL. Und mit Fotogalerie. Mehr …

Chat-Ankündigung

Blase und Darm bei Multipler Sklerose

Völlig ungeniert den Neurologen fragen: Das geht im AMSEL-Expertenchat am Dienstag, den 17.1. mit Dr. Martin Rösener. Einfach einen Namen ausdenken und drauflosfragen. Mehr …

MS-Profile

Gemeinsam mit MS voll im Leben

Voll im Leben, obwohl beide Partner Multiple Sklerose haben? Dass das geht, zeigen Miriam und Carsten, ein sympathisches Paar aus Allensbach. Mit einer ordentlichen Portion Kampfgeist stehen sie trotz beträchtlicher Mehr …

WissenswertesMagazin Together

In Hochform bei Eis und Schnee

Die dunkle Jahreszeit – für manch einen die Zeit des Rückzugs und der düsteren Gedanken, für manch anderen die Zeit für Gemütlichkeit, nostalgische Kindheitserinnerungen und gemütliche Familienfeiern. Für einige Menschen mit Mehr …

Sportlich, sportlich!Ankündigung

Afterwork-Workout mit AMSEL

Du möchtest Dich trotz MS fit halten? Kein Problem! - Erlebe das etwas andere „AMSEL-Workout für berufstätige MS-Betroffene“. Neue Kurse ab Januar 2023. Mehr …

Aus dem Verband

Besondere Menschen und Leistungen gewürdigt

Beim traditionellen Festakt der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. in Berlin wurden u.a. zwei Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg für ihr besonderes Engagement zugunsten MS-Erkrankter von Mehr …

Aus dem Verband

Advent, Plätzchen und die "liebe" MS

Es ist soweit! Mina will heute mit ihrer Mutter Sophie endlich Plätzchen backen. Die beiden planen Ausstecher und Lebkuchen. Gestern waren sie einkaufen und heute soll es ans Backen gehen. Doch Sophie hat Multiple Sklerose. Mehr …

Ankündigung

Lohnt sich Spenden heute noch?

Online-Expertenvortrag mit Stuttgarter Steuerberater am 29.11.2022, dem "Giving Tuesday". Mehr …

Chat-Ankündigung

Immuntherapie bei Multipler Sklerose

Womit anfangen, wohin wechseln? Im AMSEL-Expertenchat am 15.11.2022 antwortet Dr. Christoph Uibel ab 19 Uhr auf Fragen von MS-Erkrankten zu diesem komplexen Thema. Mehr …

Aus dem Verband

Mit Empathie und Leidenschaft gegen MS

Drei Preise, drei Preisträger - so weit, so normal. Und doch zeigte die Preisverleihung der Ursula Späth-Stiftung mit rund 130 Gästen am 28. Oktober im Porsche-Museum Stuttgart einmal mehr, was alles möglich ist, wenn Können Mehr …

MS-Forschung allgemeinMagazin Together

Welche MS-Therapie ist die richtige?

Einen Goldstandard, also die eine richtige Therapie der MS gibt es nicht, so Professor Flachenecker, Vorsitzender des Ärztlichen Beirats der AMSEL und Chefarzt des Neurologischen Rehabilitationszentrums Quellenhof in Bad Mehr …

Chat-Ankündigung

TCM und Qigong bei Multipler Sklerose

Wie kann die fernöstliche Heilkunde bei MS helfen? Können wir mit der Traditionellen Chinesischen Medizin unser Immunsystem stärken? – Dr. Ulrich März antwortet am kommenden Dienstag, 18.10.2022 im Experten-Chat. Mehr …

Aus dem Verband

Ernährung bei MS, Reha und MS in den kommenden 40 Jahren

Was leistet Ernährung bei MS, speziell die Propionsäure? Was kann Reha? Und nicht zuletzt: Was bringen die nächsten 40 Jahre? - Das Symposium Multiple Sklerose 2022 blieb spannend bis zum Schluss. Mehr …

Aus den AMSEL-Gruppen

Eine digitale abendliche Städtetour für Junge (Initiativen) Menschen

„Namen sind gut, Gesichter sind besser“ – unter dem Motto wollen wir uns am 21. Oktober 2022 (näher) kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen und uns vernetzen. Mehr …

Aus dem Verband

Erwartungen an neue Therapieansätze: Progrediente MS und MS im Alter

Full House beim AMSEL-Symposium Multiple Sklerose 2022: BTK-Inhibitoren, Impfung gegen MS, höheres Lebensalter und ein Blick auf die geänderten Leitlinien standen am Vormittag im Mittelpunkt. Rund 250 Gäste lauschten den Mehr …

Aus dem Verband

40 Jahre Schirmherrschaft Ursula Späth – 40 Jahre Fortschritt in der MS-Therapie

Dieses Jubiläum würdigte die AMSEL am 23. September in einem Symposium im Stuttgarter Alten Schloss mit rund 150 Gästen und erinnerte an ihre überaus engagierte Schirmherrin. Außerdem: ein Blick auf vier Jahrzehnte Mehr …

Aus dem Verband

Heute vor 40 Jahren...

Am 20. September 1982 begann Ursula Späth offiziell ihr Engagement als Schirmherrin der AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. Mehr …

Chat-Ankündigung

Medizinische Fragen von Neuerkrankten

Grade am Anfang einer "MS-Karriere" tun sich viele medizinische Fragen auf. Antworten gibt kommenden Dienstag, 20.09.2022 ab 19 Uhr Privatdozent Dr. Mathias Buttmann im Expertenchat. - Der September ist AMSEL-Monat für Mehr …

Entstehung der MSAMSEL im Verbund

Den Ursachen der MS auf der Spur: regulatorische, wandernde und versteckte Zellen

Das Bild der MS wird immer genauer. Das liegt auch an den beeindruckenden Ergebnissen jüngerer Forscher. Drei Sobek-Nachwuchspreisträger stellen ihre Arbeit vor: Mehr …

Letzte Änderung: 25.03.2023