Virtuelles Neujahrstreffen der AMSEL
AMSEL lädt alle Ehrenamtlichen und Mitglieder der AMSEL zum virtuellen Neujahrstreffen ein. Prof. Flachenecker spricht über Covid-19. Mit Magie und Musik. Am Samstag, 30. Januar 2021. Mehr …
Alles geregelt?!
Vererben will gelernt sein. Was es zu beachten gilt, erklärt im ONLINE-Vortrag am Freitag, 05.02.2021 von 17:00 - 18:30 Uhr Rechtsanwalt Jan Bittler. Mehr …
Covid-19-Impfung bei MS
Zwei Impfstoffe sind mittlerweile in Europa zugelassen, ein weiterer steht kurz davor. Fragen dazu beantwortet Prof. Mathias Mäurer kommenden Diensatg im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Online-Angebote: Corona-gerecht, virtuell, aktuell und informativ
Unsere Angebote für die digitale Selbsthilfe für MS-Betroffene und Angehörige. Mehr …
Jahresrückblick 2020
Wie war das Jahr für Euch? Für mich war wenig los. Langweilig wird mir trotzdem nicht... Mehr …
Gut gerüstet in den Ruhestand
Die Fragen MS-Erkrankter über 60 Jahren an das AMSEL-Beratungsteam drehen sich vermehrt um Themen wie vorgezogenen Ruhestand, Pflege, Hilfsmittel und barrierefreies Wohnen. Mit dem Wissen um passende Mehr …
Älter werden mit MS
Waltraud (70) blickt zurück auf ein rundum gelungenes Leben: Bilderbuch-Karriere als promovierte Mathematikerin, harmonische Ehe, ein Sohn, zwei Enkelkinder, wunderschönes Haus in Flacht. Mit 55 bekam sie die Diagnose Mehr …
Die Lebensmitte – Bausteine zum Umbau der Lebensplanung
Nicht nur, aber doch vermehrt bei einer chronischen Erkrankung wie der MS gibt es immer wieder Situationen, die Änderungen in der Lebensplanung notwendig machen. Aber wo gibt es Unterstützung, wenn einzelne Lebensbereiche Mehr …
In der Mitte des Lebens
Die Lebensmitte ist oft ein Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen, auch ohne „Midlife Crisis”. In dieser Zeit stellt sich für viele die Frage, was bisher gut oder weniger gut war, ob man etwas ändern oder bewusst wie bisher Mehr …
Jung und MS – Stellschrauben in der Lebensplanung – #1
Wie geht es uns mit unserer MS in verschiedenen Lebensphasen? Dieser Frage ging das Magazin together 2020 nach. Zwischen den Jahren veröffentlicht AMSEL die Reihe auf amsel.de. Hier #1: Jung und MS - Die Diagnose MS bringt Mehr …
Mit MS mitten im Leben – Freiheit in fernen Ländern: Christine
Wie geht es uns mit unserer MS in verschiedenen Lebensphasen? Dieser Frage ging das Magazin together 2020 nach. Zwischen den Jahren veröffentlicht AMSEL die Reihe auf amsel.de. Hier #1 am Beispiel von Christine: Jung und MS - Mehr …
Web-Seminar-Reihe „MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit“
Stabil und so gesund wie möglich zu bleiben, ist momentan wichtiger denn je. Achtsame und stärkende Meditationsübungen helfen uns dabei. - Jetzt anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mehr …
Ernährung und Multiple Sklerose
Die richtige Ernährung kann den Krankheitsverlauf der MS positiv beeinflussen. Was günstig für uns ist und was weniger, das beantwortet die Neurologin und Ernährungsexpertin Dr. Verena Isabell Leussink kommenden Dienstag, Mehr …
AMSEL-Neuro-Sport: der Onlinekurs
Online-Sportkurse boomen. Allerdings ist für MS-Betroffene oft nicht das richtige Angebot dabei. In Kooperation mit der Sportvereinigung Böblingen e.V. füllt die AMSEL nun diese Lücke. Mehr …
Geschichten, die nur die MS schreibt! Teil2: Opa wollte auch mal schieben
In16 Jahren mit Multipler Sklerose habe ich schon so manches erlebt. Hier die Fortsetzung meiner Anekdotensammlung. Mehr …
Jeder MS-Erkrankte braucht einen Engel!
Silvia hat Multiple Sklerose und eine große Familie. Sieben Jahre nach der Diagnose sind sich alle einig: Jeder MS-Betroffene braucht einen Engel. Mehr …
MS-Therapie in Coronazeiten
Multiple Sklerose stellt Betroffene vor besondere Herausforderungen, gerade während der Pandemie. Prof. Mircea Ariel Schoenfeld von den Kliniken Schmieder in Heidelberg antwortet am 17. im Expertenchat. Mehr …
AMSEL schreibt SOZIALE MEDIEN groß
Ob Facebook, Insta, Pinterest, Twitter, Xing oder Youtube: Die AMSEL sorgt auf allen Kanälen für Action. Und bietet mit Web-Seminaren die Möglichkeit, an vielen AMSEL-Veranstaltungen von unterwegs aus teilzunehmen. Mehr …
Web-Seminar-Reihe zum Thema Resilienz
2020 hat vielen Menschen weltweit Sorgen bereitet und tut es noch. Corona ist sozusagen eine Krise für alle. Menschen mit Multipler Sklerose erleben zusätzlich ihre individuellen Krisen. Mit jeder Beeinträchtigung müssen sie Mehr …
Die neurogene Blase
Sprechen über Blasenprobleme? Das geht heute Abend im Multiple-Sklerose-Chat mit Dr. Gerald Lehrieder. Komplett anonym. Mehr …
Oxidativer Stress bei MS
Dr. Simon Hametner erforscht Eisenablagerungen bei Multipler Sklerose. Im Video spricht der Wiener Neuropathologe darüber, was seine Forschungsergebnisse den MS-Betroffenen bringen. Mehr …
Geschichten, die nur die MS schreibt! Teil1: Wedeln mit dem Schwerbehinderten-Ausweis
In 16 Jahren mit Multipler Sklerose erlebt man so manches. Daniela hat einige ihrer Anekdoten gesammelt. Mehr …
Neuer Webauftritt für AMSEL Stiftung Ursula Späth und AMSEL-Förderkreis
Pünktlich zum Tag der Stiftungen: Hereinspaziert in unsere neuen Webauftritte von AMSEL Stiftung Ursula Späth und AMSEL-Förderkreis Ursula Späth e.V. Mehr …
Multiple Sklerose 2020 - Wo stehen wir nach 25 Jahren MS-Therapie?
Beim 9. Stuttgarter MS-Symposium ging es um Propionsäure, die Gene, Kinderwunsch, MS im Alter und Neuromyelitis Optica. Zum ersten Mal fand das Ärzte-Symposium persönlich wie auch virtuell statt. Mit Fotostrecke. Mehr …
Zum Mitmachen: Kreislauftraining mit Sabine Lamprecht, 2. Teil
Wer rastet, der rostet. Das gilt auch für Menschen mit Multipler Sklerose. Im Video zeigt Sabine Lamprecht verschiedene Übungen, um den Kreislauf "anzuwerfen". Mehr …
Letzte Änderung: 27.01.2021