
Smouldering Multiple Sklerose – Prof. Mathias Mäurer
Prof. Mathias Mäurer erklärt im Video, was smouldering, also schwelende MS ist, was hinter dem Konzept steht, wen sie betrifft und wie man sie therapeutisch angehen möchte.

MS Docblog - Gescheiterte MS-Wirkstoffe
Man liest viel über positive Studienergebnisse zu bestimmten Wirkstoffen. Über gescheiterte MS-Wirkstoffe hört man später hingegen oft wenig. Warum das so ist und wo man Details zu einzelnen nicht zugelassenen Wirkstoffen

MS DocBlog - B-Zell-Depletierer und Immungobulinspiegel
Was niedrige Immunglobulinwerte durch B-Zell-Depletierer (vor allem Ocrelizumab und Ofatumumab) für die Patienten bedeuten, erklärt Prof. Mathias Mäurer ausführlich in diesem Video.

Genetische und zelluläre Schädigungs-muster bei MS – Prof. Lucas Schirmer
Verleihung der Sobek Preise 2022: Prof. Dr. med. Lucas Schirmer, über seine Forschungen, für die er mit dem Sobek Nachwuchspreis 2022 ausgezeichnet wurde.

B-Zellen bei Multipler Sklerose in Darm und Gehirn – Prof. Anne-Katrin Pröbstel
Verleihung der Sobek Preise 2022: Prof. Dr. Anne-Katrin Pröbstel, über ihre Forschungen, für die sie den Sobek Nachwuchspreis 2022 erhalten hat.

Feldenkrais und MS - MS Schwester im Gespräch mit Charlotte Fichtl
Charlotte Fichtl leitet "Bewegungs-erkundungen“ an und macht die Feldenkrais-Methode als Zusammenspiel von Nervensystem, Skelett und Muskulatur erfahrbar und spürbar.

Autoaggression im Gehirn – Prof. Alexander Flügel
Verleihung der Sobek Preise 2022: Sobek Forschungspreisträger 2021, Prof. Alexander Flügel, berichtet über seine Forschungen zu MS.

Blut-Hirn-Schranke, Darm, Impfung gegen MS – Prof. Ari Waisman
Verleihung der Sobek Preise 2022: Sobek Forschungspreisträger 2016, Prof. Dr. rer. nat. Ari Waisman, berichtet über seine Forschung der letzten fünf Jahre.

Wirkstoffe und Biomarker – Prof. Heinz Wiendl
Verleihung der Sobek Preise 2022: Sobek Forschungspreisträger 2015, Prof. Heinz Wiendl, berichtet über seine Forschung der letzten sechs Jahre.

Antientzündliche Ernährung bei Multipler Sklerose - Dr. Verena Isabell Leussink
Was bedeutet es überhaupt, sich antientzündlich zu ernähren, und wieso sollte ich das tun – gerade auch als MS-Erkrankter? Expertin Dr. Verena Isabell Leussink erklärt die Ernährungsweise und gibt Ihnen Tipps an die Hand.

Multiple Sklerose Therapie 2022 – Welches Therapiekonzept passt zu mir?
Was bei der Wahl eines passenden Medikaments zur Behandlung der MS bedacht sein sollte, beschreibt Prof. Dr. med. Peter Flachenecker in seinem Vortrag anlässlich des Welt-MS-Tags 2022.

MS DocBlog – Diroximelfumarat, Ublituximab und Milchproteine bei MS
Fragen zu Beiträgen aus seinem Blog beantwortet Prof. Dr. med. Mathias Mäurer regelmäßig in einem Video. Themen des dritten Videos sind Diroximelfumarat, Ublituximab und Milchproteine bei MS.

MS DocBlog - Überschießendes Immunsystem, MS und Epstein-Barr-Virus
Fragen zu Beiträgen aus seinem Blog beantwortet Prof. Dr. med. Mathias Mäurer regelmäßig in einem Video. Themen des aktuellen Videos sind u.a. ein (vermeintlich) überschießendes Immunsystem nach einer Impfung.

Neurogene Blasen- und Darmfunktionsstörungen bei MS - Prof. Arndt van Ophoven
Blasen- und Darmfunktionsstörungen gehören zu den häufigsten unsichtbaren Symptomen der MS. Warum und wie sie zu behandeln sind, erklärt der renommierte Neuro-Urologe.

MS DocBlog - Covid und MS-Therapien, Kreuzimpfung, MRT-Aufnahmen
Fragen zu Beiträgen aus seinem Blog beantwortet Prof. Dr. med. Mathias Mäurer regelmäßig in einem Video. Themen des ersten Videos sind Covid, Kreuzimpfung und die Bedeutung von MRT-Aufnahmen.

Update Corona: Impfung, Booster, Therapie - Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Im ersten Web-Seminar 2022 gibt der Neurologe aktuelle Informationen zu den Themen Impfung, Booster, Therapie und der Omikron-Mutante.

Update Corona: Omikron - Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Alles um Omikron - Ausschnitt aus dem Auftakt Web-Seminar rund um Corona: Boostern und Co. mit Prof. Dr. med. Mathias Mäurer.

Dritte COVID-19 Impfung bei MS? - Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Sollen sich MS-Erkrankte aufgrund ihrer MS ein drittes Mal impfen lassen? Was ist, wenn man immunsuppressive Medikamente einnimmt? Antworten gibt der MS-Experte Professor Mäurer.

Impfen und MS - Prof. Dr. M. Mäurer und Prof. Dr. R. Linker im Gespräch
Zwei Neurologen im Gespräch: Prof. Dr. med. Mathias Mäurer und Prof. Dr. med. Ralf Linker beantworten Fragen rund um das Thema: "Impfen und MS"

MS und Corona - PD Dr. med. Mathias Buttmann
Was sollten MS-Erkrankte im Zusammenhang mit Corona und einer Impfung wissen? Antworten gibt PD Dr. med. Mathias Buttmann.

COVID-19, Multiple Sklerose, Impfen - Professores M. Mäurer und A. Stich
Neutrale, aktuelle und unabhängige Informationen zu Corona und MS durch einen MS-Experten und einen Tropenmediziner.

Impfen bei Multiple Sklerose – Ja oder nein? - Professores Mäurer und Schwarz
Prof. Dr. med. Tino F. Schwarz, Institut für Labormedizin, und Prof. Dr. med. Mathias Mäurer MS berichten über Covid 19, Impfungen im allgmeinen und die Covid-Impfstoffe im Besonderen.

Covid-19 und MS: Risikofaktoren - Prof. Dr. med. Peter Flachenecker
Ein Update: Aktuelle Fakten über das Covid-Virus, die Entwicklung der Pandemie und Risikofaktoren für einen schweren Verlauf.

Covid-19 und MS: Immuntherapien und Impfung - Prof. Dr. med. P. Flachenecker
Ein Update: Aktuelles zu Immuntherapien und verfügbaren Covid-Impfstoffen, allgemeine Verhaltensmaßnahmen.
Letzte Änderung: 09.06.2023