Genetische und zelluläre Schädigungsmuster bei MS – Prof. Lucas Schirmer
Prof. Lucas Schirmer ist Sobek-Nachwuchspreisträger 2022 und arbeitet als leitender Oberarzt in Mannheim. Im MS.TV-Video berichtet er über seine Laborarbeit, genauer darüber, was er und seine Forschungsgruppe über die Mehr …
B-Zellen bei MS in Darm und Gehirn
Prof. Anne-Katrin Pröbstel erhielt 2022 den Sobek-Nachwuchspreis. Im AMSEL-Video erzählt die junge Forscherin und Ärztin von der spannenden Entdeckung "gutartiger" und "bösartiger" B-Zellen, nicht nur im Zentralen Mehr …
Autoaggression im Gehirn
In diesem Video erklärt der Sobek-Preisträger 2021 Prof. Alexander Flügel, welche Rolle die Lunge bei MS spielt. Mehr …
Blut-Hirn-Schranke, Darm, Impfung gegen MS
Ist eine Impfung gegen MS denkbar? - Unter anderem diese Frage beantwortet Prof. Ari Waisman aus Mainz per Video. Mehr …
Wirkstoffe und Biomarker
Vor der Sobek-Forschungspreis-Feier: Professor Heinz Wiendl berichtet im AMSEL-Video über seine Arbeit. Mehr …
Stuhlyoga - Teil 2/4: Der Adler
Mit Yoga können wir Körper und Geist gleichzeitig trainieren. Das geht auch im Sitzen. Im Mittelpunkt der zweiten Stuhlyoga-Reihe steht (oder sitzt) der Adler. Mehr …
Multiple Sklerose im Video-Format
Von der Animation bis zum YouTube-Kanal: AMSEL zeigt Videos über Multiple Sklerose in vielen Formaten. – Hier ein Überblick zum Filmangebot und ein paar der meistgesehenen Videos. Mehr …
Deborah - plötzlich wieder Schübe
Zwölf Jahre lang "pausierte" Deborahs MS, dann kamen drei Schübe hintereinander. - MS.TV begleitet MS-Betroffene, um zu sehen, wie es ihnen im Verlauf mit ihrer Erkrankung ergeht. Mehr …
Familienleben und Multiple Sklerose
Deborah und ihr Mann Michael haben beide MS. Tochter Ella ist drei Jahre alt. Wie sie ihr Familienleben wuppen und welchen Einfluss Corona hatte - darüber berichtet Deborah hier im Videointerview. Mehr …
Mit Videos der AMSEL informieren, unterhalten, bewegen
Die AMSEL erklärt in mehr als 200 Videos die Fakten zur Multiplen Sklerose und zeigt das Leben mit der MS. Wir haben die 10 beliebtesten für Euch zusammengestellt. Für einen langen Abend oder für mehrere Abende. Mehr …
Wie geht's Dir inzwischen, Alexander?
Multiple Sklerose ist eine fortschreitende Erkrankung. AMSEL möchte MS-Betroffene begleiten, um zu sehen, wie es ihnen im Verlauf ihrer Erkrankung ergeht. Heute: Alexander. Mehr …
Immuntherapie der MS
In diesen zwei Videos geht Prof. Peter Flachenecker ausführlich auf die Immuntherapie der Multiplen Sklerose ein. Ein ausführlicher Vortrag und ein extra Video, das Fragen der Zuschauer dazu beantwortet. Mehr …
COVID-19 allgemein, mit Multipler Sklerose und Impfstoffe unter MS-Therapie
In zwei Videos erläutert Prof. Peter Flachenecker anhand von Studiendaten, dass MS das COVID-19-Risiko nicht erhöht und auch das Impfen dagegen für Menschen mit MS unbedenklich ist. Mehr …
Bessere Diagnosemöglichkeiten für Multiple Sklerose
Privatdozent Doktor Benjamin Knier erforscht myeloide Suppressorzellen und die optische Kohärenztomographie bei MS. Im Video erklärt der Sobek-Nachwuchspreisträger 2020, wie das Menschen mit Multipler Sklerose künftig helfen Mehr …
Oxidativer Stress bei MS
Dr. Simon Hametner erforscht Eisenablagerungen bei Multipler Sklerose. Im Video spricht der Wiener Neuropathologe darüber, was seine Forschungsergebnisse den MS-Betroffenen bringen. Mehr …
Zum Mitmachen: Kreislauftraining mit Sabine Lamprecht, 2. Teil
Wer rastet, der rostet. Das gilt auch für Menschen mit Multipler Sklerose. Im Video zeigt Sabine Lamprecht verschiedene Übungen, um den Kreislauf "anzuwerfen". Mehr …
Landkarte des Immunsystems
Prof. Dr. med. Marco Prinz, Sobek-Preisträger 2014, erforscht die Funktion von Mikroglia im Gehirn. Neue Mikroskoptechniken führten zu neuen Ergebnissen dieser für die Multiple Sklerose wichtigen Zellen. Im Video berichtet Mehr …
Sommer, Sonne, Uhthoff
Für viele Menschen mit Multipler Sklerose ist der Sommer mit besonderen Herausforderungen verbunden. Wenn es heiß wird, können sich die Symptome verschlechtern. Was bei Uhthoff helfen kann, verrät Daniela Adomeit im Mehr …
Zum Mitmachen: Kreislauftraining mit Sabine Lamprecht
Gerade Menschen mit Multipler Sklerose tut Bewegung gut. Physiotherapeutin Sabine Lamprecht zeigt in diesem Video ein paar einfache Übungen auf und am Stuhl, die den Kreislauf in Schwung bringen. Mehr …
Missverständnisse des Immunsystems
Professor Burkhard Becher ist Sobek-Forschungspreisträger 2019. Im AMSEL-Video erklärt er, was er erforscht und warum Forschung so lange dauert. Mehr …
Übung für den Fußaußenrand
Kleine Übung, große Wirkung: Klaus Gusowski zeigt in diesem Video eine ganz einfache Übung, die einen im Alltag vor dem abknicken bewahren kann. Mehr …
Kortisonstoßtherapie aufgrund eines MRT-Befundes?
Manchmal zeigt ein Zufallsbefund in der Kernspintomographie eine aktive Läsion, ohne dass der Patient einen Schub bemerkt. Professor Mathias Mäurer erklärt im Video, wie dann zu handeln ist. Mehr …
Das Besondere von Physiotherapie bei Multipler Sklerose
Weit mehr als ein bisschen Muskeln lockern: Klaus Gusowski erklärt im Video, wann Physiotherapie bei MS sinnvoll ist und was sie bewirken kann. Mehr …
Übung für den Ellbogenstrecker
Klaus Gusowski zeigt in diesem Video Übungen für den Ellenbogenstrecker und erklärt außerdem, warum diese Muskelgruppe für Menschen mit Multipler Sklerose so wichtig ist. Mehr …
Gelassen trotz Multipler Sklerose?
Deborah versucht, ihre MS gelassen zu sehen. Dabei hilft ihr auch ihr Mann, der bereits stärker betroffen ist. Mehr …
"Blutwäsche" bei MS-Schub
Warum man eine Blutwäsche nicht mal eben macht und wann sie zum Einsatz kommen sollte, erklärt Professor Matthias Mäurer in diesem Expertenvideo zur Multiplen Sklerose. Mehr …
Umgang mit Ressourcen bei Multipler Sklerose
Michael nutzt schon einige Zeit einen Rollstuhl. Er ist berufstätig und Vater einer einjährigen Tochter. Wie er es schafft, mit seiner Kraft hauszuhalten, erzählt er im Video. Mehr …
Beschleunigtes Zulassungsverfahren bei Wirkstoffen gegen Multiple Sklerose
Es hört sich erst mal toll an, wenn Dinge schneller gehen sollen. Dass das sogenannte beschleunigte Zulassungsverfahren durchaus Nachteile für die Patienten mit sich bringt, erklärt Professor Wolf-Dieter Ludwig in diesem Mehr …
Beide Partner haben MS
Deborah und Michael haben sich mit der Multiplen Sklerose kennen und lieben gelernt. Im Video erzählen sie, was das für sie bedeutet. Mehr …
Rumpfübung bei Multipler Sklerose
Im Video zeigt Klaus Gusowski, wie man seine Rumpf- und Beugemuskulatur stärken kann. Auch geeignet für Rollstuhlfahrer. Mehr …
Video: vom Extremsportler zum MS-Sportler
Vor der Multiplen Sklerose hat Michael sehr viel Sport getrieben. Das tut er auch heute noch. Allerdings hat er die Sportarten gewechselt. Mehr …
Hochdosiertes Vitamin D bei Multipler Sklerose?
Eine Vitamin-D-Ergänzung ist auch bei MS durchaus denkbar. Entscheidend ist allerdings die Dosis, so Prof. Mathias Mäurer, der sich in diesem aktuellen Videobeitrag auch ausführlich zum Coimbra-Protokoll äußert. Mehr …
Therapie der Multiplen Sklerose Ü60
Jenseits der 60 wird das Immunsystem schwächer. Was das für Konsequenzen für die Therapie haben kann, erklärt Prof. Judith Haas in diesem Video. Mehr …
Selbsthilfe im digitalen Zeitalter
Internet, Facebook, E-Mails & Co. verändern auch die Arbeit in Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppen. Franz-Josef Meyer erzählt im Video, welchen Einfluss die neuen Medien auf seine AMSEL-Gruppe haben. Mehr …
Video "Therapieabbruch und Therapiewechsel aus Patientensicht"
Nebenwirkungen, Wechselwirkungen oder mangelnder Erfolg: Es gibt viele Gründe, warum manche Patienten mit Multipler Sklerose ihre Therapie wechseln oder sie auch abbrechen. Jutta Meyer erzählt, wie es bei ihr war. Mehr …
Therapieabbruch und Therapiemüdigkeit bei Multipler Sklerose
Dr. med. Dieter Pöhlau erklärt im Video, warum manche Patienten therapiemüde werden und wie er und sein Team dem begegnen. Mehr …
Erklärfilm: Mein Weg zur passenden Therapie
Die Möglichkeiten, eine Multiple Sklerose zu behandeln, sind heute zahlreich: Diese Videoanimation gibt Tipps, wie jeder den für ihn passenden Weg findet. Mehr …
MS-Betroffener berät frisch Diagnostizierte noch im Krankenhaus
Seinen Rollstuhl lässt Michael Meßmer lieber vor der Tür stehen, wenn er neu Diagnostizierte zum ersten Mal im Krankenhaus besucht. Der Cannstatter verbreitet Mut unter Patienten wie Angehörigen. Mehr …
Therapiewechsel bei Multipler Sklerose
Im Video erklärt Prof. Dr. Fedor Heidenreich, wann es sinnvoll ist die Therapie zu wechseln und wann nicht. Mehr …
Komorbidität bei Multipler Sklerose aus Patientensicht
Jutta Meyer leidet unter gleich zwei chronischen Erkrankungen. Im Video erklärt sie, was die Hürden sind und wie sie damit zurechtkommt. Mehr …
Multiple Sklerose und Selbsthilfe: gemeinsam stark!
Dieser Erklärfilm zeigt, wie wichtig Selbsthilfegruppen für Betroffene und auch für Angehörige von MS-Betroffenen sind. Mehr …
Komorbidität bei Multipler Sklerose
In diesem Video erklärt Prof. Dr. Dr. Sven Meuth, welche Begleiterkrankungen bei MS besonders häufig vorkommen und was allgemein wichtig ist. Mehr …
Stammzelltransplantation bei Multipler Sklerose
Prof. Christoph Heesen gibt im Video Auskunft über Fragen zur Stammzelltherapie bei MS. Für wen sie in Frage kommt, warum sie in Deutschland nicht oft zum Einsatz kommt und weshalb eine Therapie im Ausland dennoch vermieden Mehr …
Multiple Sklerose und Familienplanung
Kinder bekommen und Eltern sein geht auch mit MS. Davon berichtet im aktuellen MS-Erklärfilm "Carola". Mehr …
Pflegen und Berufstätigkeit
Die Multiple Sklerose hat das Leben der Bernhards umgekrempelt. Eve Bernhard erklärt in diesem Video, was aus Angehörigensicht noch getan werden muss, um den Menschen mit MS wie ihren Familien das Leben zu erleichtern. Mehr …
Multiple Sklerose und Rehabilitation
Der aktuelle Erklärfilm zeigt, wie man sich trotz MS mit einer Reha wieder stark machen kann für den Alltag. Mehr …
Video zur Therapie der progredienten Multiplen Sklerose
Prof. Orhan Aktas erklärt im Video, was Menschen mit schleichender MS schon heute tun können, noch vor der erwarteten Zulassung von Ocrelizumab. Mehr …
Erklärfilm zu Multiple Sklerose und Fatigue
Der neue Erklärfilm zeigt anschaulich, wie sich Fatigue auswirkt und wie man dem schlapp machenden Symptom begegnen kann. Mehr …
Erklärfilm: Multiple Sklerose und Bewegung – aktiv leben!
Dieser Erklärfilm demonstriert, wie sich ein aktives Leben positiv auf den Krankheitsverlauf auswirkt. Mehr …
Pflegebedürftig und dennoch berufstätig
Pflegebedürftig sein und trotzdem arbeiten - das muss kein Widerspruch sein. Thomas Bernhard berichtet in diesem AMSEL-Video, wie beides funktionieren kann. Mehr …
Erfahrungen einer MS-Schwester
Judith Faiss berichtet in diesem Video über ihre Arbeit mit Patienten und Angehörigen, die von Multipler Sklerose betroffen sind. Und darüber, warum die Funktion einer unabhängigen MS-Schwester so wichtig ist. Mehr …
Multiple Sklerose und PML
Dieser Erklärfilm zeigt anschaulich, warum bestimmte MS-Medikamente PML auslösen können, wie man Symptome erkennt und wie man das Risiko gering halten kann. Mehr …
Der Multiplen Sklerose die Stirn bieten
Bernd Gross ist ein Kämpfer. In diesem Video gibt er Tipps, wie man wachsenden Einschränkungen begegnen kann. Mehr …
Neues AMSEL-Video: MS und Familie
Multiple Sklerose betrifft die ganze Familie und jeder muss lernen, damit umzugehen, erzählt Monika im Interview. Mehr …
Pflege bei Multipler Sklerose
Prof. Stefan Höthker erklärt im AMSEL-Video, wann bei MS Pflege notwendig ist, wer sie beansprucht und wer sie durchführt. Mehr …
Leben mit Multipler Sklerose: Welche Informationen sind wichtig?
Dieter Moser hat seit 16 Jahren Multiple Sklerose. Im Video erklärt er, warum Informationen über diese Erkrankung für ihn wichtig sind. Mehr …
Doppelte Herausforderung Beruf und Pflege
Birgit Moser ist berufstätig und pflegt ihren an Multiple Sklerose erkrankten Ehemann. Wie sie dies miteinander verbindet und welche Unterstützungsmöglichkeiten sie sich wünschen würde, erzählt sie im aktuellen AMSEL-Video. Mehr …
Fortschritte in der Grundlagenforschung bei Multipler Sklerose
Prof. Bernhard Hemmer erklärt im Expertenvideo, was Grundlagenforschung ist und wie sie Menschen mit MS nützt. Mehr …
Multiple Sklerose und Führerschein
Der neue AMSEL-Erklärfilm zeigt anhand von Beispielen, was MS-Erkrankte tun können, um sicher im Verkehr zu bleiben. Mehr …
Erklärfilm zu Multiple Sklerose und Beruf
Die kurze Filmanimation der AMSEL erklärt anschaulich, welche Möglichkeiten MS-Betroffene im Job haben, sowohl bei der Berufswahl wie danach. Was man tun kann, wenn das Arbeitspensum zu viel wird, und wer hilft, wenn es um Mehr …
Magnetresonanztomografie bei Multipler Sklerose
Prof. Michael Sailer erklärt im Video, wann die MRT (Kernspintomografie) bei MS eingesetzt wird und warum ihre Entwicklung so wichtig ist für Diagnose und Therapie. Mehr …
Vitamin D bei Multipler Sklerose
Vitamin-D-Mangel begünstigt das MS-Risiko und möglicherweise beeinflusst es auch den Verlauf: Professor Heinz Wiendl über Vitamin D im Video von Multiple Sklerose.TV. Mehr …
Multiple Sklerose - sehen und verstehen
Erklärfilme veranschaulichen leicht verständlich und kompakt komplexe Sachverhalte. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur MS in Wort und Bild. Mehr …
Neue Therapie-Optionen bei Multipler Sklerose
Multiple Sklerose.TV sprach im Rahmen der DGN mit Prof. Frauke Zipp über die Aussichten bei der MS-Behandlung. - Ihre Antworten im Video. Mehr …
Multiple Sklerose: Beratung von Angehörigen
"Da ist jemand, der versteht mich." Monika Theismann pflegt ihren MS-erkrankten Mann seit 20 Jahren. Und sie berät andere Angehörige. Eine sehr erfüllende Aufgabe, wie sie im Multiple Sklerose.TV-Video schildert. Mehr …
Vorurteile gegen Multiple Sklerose, Teil 2
Kann man MS durch starken Willen überwinden ? Jeder kennt zwei, drei Vorurteile gegen Multiple Sklerose. Frank Milbrandt kennt sogar über 20. In diesem Video räumt er auf mit einigen Irrtümern zur MS. Mehr …
Vorurteile gegen Multiple Sklerose, Teil 1
Jeder kennt zwei, drei Vorurteile gegen Multiple Sklerose. Frank Milbrandt kennt sogar über 20. In diesem Video beginnt er seine persönliche Liste der Missverständnisse und Vorurteile. Mehr …
Multiple Sklerose: Arbeiten in geschütztem Rahmen
Sandra Schaaf legte einen super Abschluss in ihrer Ausbildung als Bäckereifachverkäuferin hin. Wegen ihrer MS musste sie den Job aufgeben. Heute arbeitet die junge MS-Betroffene in einem sogenannten geschützten Arbeitsrahmen Mehr …
Multiple Sklerose und Biomarker
Prof. Hayrettin Tumani erklärt im Video, was Biomarker sind und wozu sie dienen. Mehr …
Zum Welt MS Tag: Selbst bestimmt leben mit Multipler Sklerose, Teil 2
In dieser Video-Collage erzählen Betroffene, Angehörige und ein Arzt, was selbst bestimmt leben für sie bedeutet. Mehr …
Zum Welt MS Tag: Botschafterin des Welt Multiple Sklerose Tages 2016
Manuela Wirth singt für ihr Leben gern. Und ihre gute Laune ist ansteckend - das merkt man in diesem Video. Darum engagiert sie sich als Botschafterin für den Welt MS Tag. Mehr …
Zum Welt MS Tag 2016: Selbst bestimmt leben mit Multipler Sklerose, Teil 1
Evelyn Rentsch läutet unsere 3-teilige Videoserie zum Welt MS Tag 2016 ein. Sie hatte schon mit 11 Jahren erste Symptome; mit 17 dann die Diagnose MS. Mehr …
Warum Ehrenamt ?
Elisabeth Huhn engagiert sich schon 35 Jahre lang für Menschen mit Multipler Sklerose. Der Auslöser war nicht eine MS-Diagnose sondern ein Aufruf im Radio. Mehr …
Video zur Progressive MS Alliance
Mit der internationalen Initiative trat die progrediente Multiple Sklerose vom Schatten ins Rampenlicht. Prof. Hohlfeld berichtet über den Zusammenschluss und bisherige Erfolge. Mehr …
Liquordiagnostik bei Multipler Sklerose
Prof. Hayrettin Tumani erklärt im Video, was die Nervenwasserpunktion bringt und nimmt die Angst vor der diagnostischen Methode. Mehr …
Arbeitszeit reduzieren mit Multipler Sklerose
Eigentlich ist Michael Zeltwanger ein echter Workaholic. Im Video erklärt er, warum er dennoch seine Arbeitszeit reduziert hat. Und wie gut ihm das tut. Mehr …
Primär Progrediente MS
Prof. Hayrettin Tumani erklärt im Video, wie sich der schleichende Verlauf der Multiplen Sklerose äußert und was seine Therapie erschwert. Mehr …
Video: Partnerschaft & Multiple Sklerose
Man darf sich nicht verrückt machen, ist das Credo von Rüdiger und Tina. Aber bei manchen Entscheidungen spielt die MS schon eine Rolle im Leben des jungen Paares. Mehr …
Psychische Krankheitsbilder bei Multipler Sklerose behandeln
Prof. Roger Schmidt erklärt im Video wie man psychische Krankheitsbilder bei MS behandeln kann. Mehr …
Multiple Sklerose und Haustiere
Daniela hat MS und starke Fatigue. Ihre Kater Felix und Oskar helfen ihr in schlechten wie in guten Zeiten. Darüber berichtet sie im Video. Mehr …
Psychische Krankheitsbilder bei Multipler Sklerose
Prof. Roger Schmidt gibt im Video einen kurzen Überblick über mögliche psychische Krankheitsbilder bei MS, allen voran die Depression. Mehr …
Krankheitsbewältigung bei Multipler Sklerose
Die Diagnose MS kam vor 3 Jahren. Auch für Sophie war das erst mal ein Schock. Im Video schildert die Mittdreißigerin, wie sie damit umgeht. Mehr …
Physiotherapie bei Multipler Sklerose
Sabine Lamprecht erklärt im Video, wann "Physio" Sinn macht und wie man damit Funktionen verbessern und wiedererlangen kann. Mehr …
Zukunftsängste und Multiple Sklerose
Auch für Katja war die Diagnose ein Schock. Doch sie hat gelernt, damit umzugehen. Im Video spricht die Messe- und Eventmanagerin über ihren positiven Umgang mit der MS. Mehr …
Grundlagenforschung bei Multipler Sklerose
Ohne Grundlagenforschung wäre wohl kaum einer der zugelassenen MS-Wirkstoffe möglich. Prof. Burkhard Becher erklärt im Video, warum dieser Wissenschaftszweig so wichtig ist. Mehr …
Palliativmedizin bei Multipler Sklerose
Prof. Raymond Voltz erklärt in diesem Video, warum palliativmedizinische Versorgung auch ohne ein nahes Lebensende sinnvoll sein kann und worin die Unterschiede zur palliativen Versorgung bei Krebspatienten liegen. Mehr …
Video: Kognitive Störungen bei Multipler Sklerose
Etwa 50% aller Erkrankten haben kognitive Störungen. Das Gute daran: Konzentrationsprobleme & Co. lassen sich behandeln. Dipl. Psychologin Heike Meißner erklärt das im Interview. Mehr …
Behandlung der frühen Multiplen Sklerose
Prof. Gilles Edan erklärt im Video, warum ein zeitiger Behandlungsstart bei MS sinnvoll ist. Mehr …
Fit bleiben mit Sport und Physiotherapie
Nicht trotz sondern wegen seiner Multiplen Sklerose hat Alexander ein sehr bewegtes Leben. Er treibt täglich Sport und macht zudem Therapien. Mehr …
Bindeglied zwischen Arzt und Patient
Das ist Yvonne Albrecht für ihre Patienten mit Multipler Sklerose. Über ihre unabhängige Ausbildung und ihre Arbeit berichtet die MS-Schwester im Video. Mehr …
Fatigue als erstes Symptom der Multiplen Sklerose
Im Video-Interview berichtet Martin über seinen Umgang mit dem belastenden Symptom. Mehr …
Fatigue bei Multipler Sklerose
Im Video-Interview erklärt Prof. Randall Schapiro, was es mit dem super-ermüdenden MS-Symptom auf sich hat. Mehr …
Video: Zumba für Menschen mit Multipler Sklerose
Zumba ist getanzte Lebensfreude. Klaus Brenner zeigt, wie der Fitnesstanz auch MS-Betroffenen helfen kann. Mehr …
Jobcoaching bei Multipler Sklerose
Jobcoach Susanne Schmidt zum Beratungsangebot bei Fragen und Problemen rund ums Berufsleben. Sie hilft Betroffenen, Hürden zu überwinden. Mehr …
Hauptsache, mobil
Ralf Fischer nutzt diverse Hilfsmittel je nach Situation. Im Video erklärt der Mann aus Deizisau, warum Rolli & Co. auch optisch zu einem passen sollten. Mehr …
Qigong-Übung bei Multipler Sklerose
Im AMSEL-Video zeigt Dr. Ulrich März eine einfache Qigong-Übung, die man sowohl im Sitzen wie im Stehen machen kann. Mehr …
Sport für Sportmuffel
Eigentlich ist Micha eher eine "faule Socke", gesteht sie im AMSEL-Video. Doch dann hat sie der Ehrgeiz gepackt. Trotz Multipler Sklerose. Mehr …
Akupunktur bei Multipler Sklerose
Alternative Therapien stehen bei Betroffenen hoch im Kurs: Dr. Ulrich März erklärt im AMSEL-Video, wie Akupunktur bei MS wirkt. Mehr …
Video: Übungen für Ferse und Wade
Fitnesstrainer Klaus Brenner zeigt eine sehr effektive Übung fürs Sitzen wie fürs Stehen. Mehr …
Multiple Sklerose - Therapie heute und morgen
Video: Prof. Alastair Compston zeigt sich überzeugt von den Fortschritten der MS-Therapie. Auch bei progressiver MS sei in Zukunft mehr zu erwarten, etwa durch Remyelinisierung. Mehr …
Letzte Änderung: 07.06.2023