Gemeinschaft macht stark für die Zukunft
Nach einem fulminanten Jubiläumsjahr 2024 gab die AMSEL beim traditionellen Neujahrstreffen in der Sparkassenakademie in Stuttgart den Startschuss für ein weiteres Jahr voller Engagement und Aktivitäten im Dienste von Mehr …
Trauer um Barbara Vißer
Mit großer Anteilnahme nimmt der AMSEL-Landesverband Abschied von Barbara Vißer. Mehr …
„Nicht wegschauen, sondern anpacken!“
Eines haben alle Stiftungspreisträger gemeinsam: Sie packen an, um damit anderen zu helfen. Etwa 200 Gäste waren zur 31. Verleihung der Stiftungspreise der AMSEL Stiftung Ursula Späth am 15. November in den Bankettsaal des Mehr …
50 Jahre AMSEL: Ehrenamtliche als „Kern der AMSEL-Familie“
Ein Festabend für Ehrenamtliche bildete den Auftakt zum Jubiläumswochenende in Stuttgart. Dank und Anerkennung, ein hochkarätiges Programm und viel Gelegenheit für Gespräche sorgten bei den über hundert Gästen für ein Mehr …
AMSEL-Jubiläums-Symposium „Meine Zukunft mit MS“: Teil 2
Aktuelle Daten zu Versorgungsstrategien und individualisierte MS-Prognosen standen nachmittags auf dem Programm beim Jubiläumssymposium. Rund 300 Gäste waren dafür in die Alte Reithalle gekommen. Mehr …
AMSEL-Jubiläums-Symposium „Meine Zukunft mit MS“: Teil 1
50 Jahre AMSEL e.V.: Information und Austausch für MS-Betroffene standen im Mittelpunkt des ganztägigen Symposiums. Vier spannende Vorträge und ein "Marktplatz der Möglichkeiten" lockten rund 300 Gäste. - Mit Fotogalerie. Mehr …
AMSEL e.V.: 50 Jahre an der Seite MS-Erkrankter
AMSEL feierte vergangenes Wochenende Jubiläum mit Ehrenamtlichen, Wegbegleitern, Partnern und Freunden. Rund 200 Gäste waren der Einladung zum großen Festakt in Stuttgart gefolgt. Ein Höhepunkt des Abends: der Gastvortrag von Mehr …
Volles Haus im AMSEL Campus
Am Freitag, 27. September, öffnete der AMSEL Campus Ursula Späth in Stuttgart-Botnang seine Pforten für die Öffentlichkeit. Zahlreiche Gäste aus nah und fern schauten vorbei, probierten die "Fühlstraße" aus, erkundeten das Mehr …
#MeineZukunftMitMS
Wie stellen sich Menschen mit Multipler Sklerose ihre Zukunft vor? Danach fragt AMSEL. Auch im Jubiläumsjahr. Mehr …
Alltagsfragen zur MS beim Thementag im Fokus
Die „Alltagsbewältigung bei MS“ stand beim Thementag am 20. Juli 2024 in der „Alten Reithalle“ des Maritim Hotels Stuttgart im Fokus. Auf dem Programm standen vier Kurzvorträge zu den Themen MS in zunehmendem Alter, Impfen, Mehr …
Aufklärungskampagne im Jubiläumsjahr
Auch im 50. Jahr von AMSEL e.V. stehen ganz klar im Mittelpunkt: die Menschen mit MS. Sie, ihre Geschichten, ihre Besonderheiten und Einstellungen prägen daher die frisch veröffentlichte Kampagnenseite. Am 13. Oktober 2024 Mehr …
AMSEL Campus Ursula Späth eingeweiht
Am 7. Juni 2022 ist Ursula Späth gestorben. Die langjährige Schirmherrin der AMSEL hat sich fast 40 Jahre lang für die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) stark gemacht. Ihnen galt all Mehr …
Gemeinsames erleben - auf dem Aktionstag
Der Vorabend mit Karaoke und Abtanzen war lang gewesen und schon ging es weiter mit der zweiten Ladung Information in Expertenrunden. - amsel.de berichtet über den zweiten Tag des Aktionstages. Mehr …
Action und Lebensfreude pur
Am letzten April-Wochenende fand der 13. Aktionstag der AMSEL nach langer Pause wieder in Präsenz statt. Die gelungene Mischung aus Information, Workshops, Bewegung und Expertenrunden und der Austausch mit anderen Betroffenen Mehr …
Neujahrstreffen als Auftakt zu 50 Jahre AMSEL
Die Zukunft von Menschen mit Multipler Sklerose, das Gesundheitssystem und natürlich die AMSEL standen zum Auftakt des Jubiläumsjahres 2024 im Zentrum. Gastredner Andreas Stoch plädierte für weniger Fake News und mehr Mehr …
„Ein Licht für andere sein“
Ein Licht für andere zu sein, besonderes Engagement für Menschen mit MS zu zeigen - dafür stehen die Stiftungs-Preise der AMSEL Stiftung Ursula Späth. 170 Gäste waren zur feierlichen Verleihung ins Porsche-Museum Stuttgart Mehr …
MS-Update für Ärzte, Teil 2: Schmerzen, palliative Hilfe und Fahrtauglichkeit
Was man tun kann bei Schmerzen und MS, ab wann palliative Unterstützung sinnvoll ist und welche Pflichten Ärzte in puncto Fahrtauglichkeit haben - darum ging es im zweiten Teil des AMSEL-Symposiums für Mediziner. Wichtige, Mehr …
MS-Update für Ärzte, Teil 1: "lebendige" Leitlinie, digitaler Zwilling und Stammzelltherapie
Sechs Vorträge und hundert Teilnehmer: Das Symposium „Multiple Sklerose 2023 – Was gibt es Neues?“ beleuchtete spezielle Fragen der täglichen Praxis und warf auch einen Blick in die Zukunft der Behandlung. Mehr …
Austherapiert bei MS? Gibt es nicht!
So die Botschaft am 22. Juli 2023 in der Filderhalle Leinfelden, in der beim Thementag der AMSEL die Alltagsbewältigung bei MS im Fokus stand. Drei Fachvorträge gaben umfassende Informationen zu Schmerzen und MS, zum Mehr …
Welt MS Tag 2023: #geMeinSam gegen MS - Tag 2
Tagsüber mit einem Infostand im Stuttgarter Europa-Viertel, abends im SpardaWelt Eventcenter mit vier spannenden Vorträgen. Außerdem war AMSEL zu Gast bei SWR1 Leute. Mehr …
Welt-MS-Tag 2023: #geMeinSam gegen MS - Tag 1
Der 15. Welt-MS-Tag rückte die Krankheit Multiple Sklerose global ins öffentliche Bewusstsein. AMSEL nutzte die Gelegenheit gleich doppelt, über MS aufzuklären. Den Auftakt machten drei Webseminare am 30. Mai. Mehr …
Mit Hoffnung und Tatkraft ins Neue Jahr
Frohe Gesichter bei den rund 130 Teilnehmern des AMSEL-Neujahrstreffens 2023, nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz. Mit Gastredner Manuel Hagel MdL. Und mit Fotogalerie. Mehr …
Besondere Menschen und Leistungen gewürdigt
Beim traditionellen Festakt der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. in Berlin wurden u.a. zwei Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg für ihr besonderes Engagement zugunsten MS-Erkrankter von Mehr …
Advent, Plätzchen und die "liebe" MS
Es ist soweit! Mina will heute mit ihrer Mutter Sophie endlich Plätzchen backen. Die beiden planen Ausstecher und Lebkuchen. Gestern waren sie einkaufen und heute soll es ans Backen gehen. Doch Sophie hat Multiple Sklerose. Mehr …
Mit Empathie und Leidenschaft gegen MS
Drei Preise, drei Preisträger - so weit, so normal. Und doch zeigte die Preisverleihung der Ursula Späth-Stiftung mit rund 130 Gästen am 28. Oktober im Porsche-Museum Stuttgart einmal mehr, was alles möglich ist, wenn Können Mehr …
Letzte Änderung: 26.01.2025