Den Ursachen der MS auf der Spur: regulatorische, wandernde und versteckte Zellen
Das Bild der MS wird immer genauer. Das liegt auch an den beeindruckenden Ergebnissen jüngerer Forscher. Drei Sobek-Nachwuchspreisträger stellen ihre Arbeit vor: Mehr …
Lungen-Gehirn-Brücke und Darm-Gehirn-Achse
Die Sobek Stiftung ehrte am 29. Juli 2022 auf einem Festakt in der Musikhochschule Stuttgart ihre Forschungs- und Nachwuchspreisträger der Jahre 2020 bis 2022. 245.000 Euro Preisgelder wurden für klinische und experimentelle Mehr …
Ausgezeichnet!
DMSG-Ehrennadeln für besondere Menschen und Leistungen: Schirmherr der DMSG und Bundespräsident a.D., Christian Wulff, gratulierte per Videoübertragung. Mehr …
Treffen ja, aber mit Rücksicht
AMSEL-Gruppen können sich bereits seit Juni unter Auflagen wieder treffen. Wichtig sind zum einen die "3 G", aber auch die Sensibilität für Mitmenschen mit erhöhtem Risiko. [obsolet, Stand: 17.11.2021] Mehr …
AMSEL-Stiftung unterstützt Erforschung der progredienten MS
Immer noch ist die schleichende MS schwer zu behandeln. Auch, weil es einfach schwer ist, Veränderungen beim progredienten Verlauf zu messen. Eine deutsche Studie zu Biomarkern will das ändern. Gefördert unter anderem durch Mehr …
"AMSEL gehört zum Team Vorsicht"
AMSEL-Gruppen können sich unter Auflagen wieder treffen. Wie und was genau jetzt wieder "geht" - dazu äußerte sich Prof. Peter Flachenecker gestern in einer Videokonferenz mit den Gruppenleitungen. Mehr …
Programm zum virtuellen Welt MS Tag 2021
Gesprächsrunden mit dem Ärztlichen Beirat der AMSEL, mit der MS-Schwester, Fachkräften für sozialrechtliche oder psychologische Fragen, Vorträge rund um die MS und ein locker-bewegtes Rahmenprogramm, das erwartet die Besucher Mehr …
Neuer Webauftritt für AMSEL Stiftung Ursula Späth und AMSEL-Förderkreis
Pünktlich zum Tag der Stiftungen: Hereinspaziert in unsere neuen Webauftritte von AMSEL Stiftung Ursula Späth und AMSEL-Förderkreis Ursula Späth e.V. Mehr …
Der Hertie-Preis im Corona-Jahr
Besonderer Anlass, besondere Aktionen - die gemeinnützige Hertie-Stiftung unterstützt 2020 auch durch die Corona-Krise entstandene Projekte in der Selbsthilfe. Mehr …
20 Jahre Sobek-Forschungspreis
Dieses Jahr wurde der Sobek-Forschungspreis zum 20. Mal verliehen. Prof. Klaus V. Toyka blickt im Video auf zwei erfolgreichje Jahrzehnte zurück. Mehr …
Kommunikationsprobleme und Reparaturmechanismen
20. Preisverleihung der Sobek-Stiftung – Jubiläum mit bester Zukunftsperspektive. Die Preise gingen an Prof. Dr. Burkhard Becher, Dr. Sarah-Christin Staroßom und PD Dr. Simon Hametner. Mehr …
Medikamente, Sport, Naturheilkunde – was hilft bei Multipler Sklerose?
Der jährliche MS-Tag im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim informiert am 16. November 2019 über die Entwicklung der MS-Therapie und den Stellenwert von Bewegung und Naturheilkunde. Außerdem: ein vielfältiges Angebot an Mehr …
Stehende Ovationen für das Deutsche NeuroOrchester in der Liederhalle
Für Sternstunden der Musik wie der Gemeinnützigkeit sorgte das Deutsche NeuroOrchester mit seinem Benefizkonzert in der Stuttgarter Liederhalle. Mehr …
U30 Camp mit Stand-Up-Paddeln und mehr
Auch 2019 trafen sich junge Menschen mit MS am Bodensee, um ihre Erfahrungen über Multiple Sklerose auszutauschen. In gechilltem Rahmen, versteht sich. Mehr …
Deutsches NeuroOrchester spielt in Stuttgart
Der Ticketverkauf für das Konzert im September ist gestartet. Mitglieder von AMSEL und DMSG erhalten 50 % Rabatt. Der Erlös geht zugunsten unabhängiger Multiple Sklerose-Forschung. Mehr …
Solidarität zeigen - auch nach dem Welt MS Tag
Unter dem Motto #sichtbarbleiben will AMSEL auch nach dem Welt MS Tag auf Multiple Sklerose aufmerksam machen. Auf Facebook sollen kleine Anhefter dabei helfen, die Nachricht zu verbreiten. Mehr …
Hertie-Preis 2019 ausgeschrieben
Kreativ im Einsatz für andere? Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung unterstützt engagierte Projekte für Menschen mit Multipler Sklerose und anderen neurodegenerativen Erkrankungen. Mehr …
Unermüdliche Macher
Drei Preise für drei Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg: Der Bundesverband der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft verlieh Gold an Andrea Schöne, Silber an Ralf Fischer und den Pflegepreis an Monika Gross. Mehr …
9. Bad Mergentheimer MS-Tag
Am 17. November lädt das Caritas-Krankenhaus ein zu Vorträgen und Workshops rund um die Multiple Sklerose. Mehr …
Blaue Blume Award für "Querfeldein"
Gefühlschaos bei einem jungen Paar wegen Multipler Sklerose. Der Kurzfilm landete mit dem Thema auf Platz 2. Auch AMSEL.DE-Leser haben abgestimmt. Mehr …
Vorsicht, Betrüger am Telefon!
Der Berliner Landesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft ist aktuell unschuldig in einen Betrugsversuch involviert. Mehr …
Neues aus der Multiple Sklerose-Forschung
Einladung zur Sobek-Forschungspreisverleihung am 8. Dezember 2017. Die aktuellen Preisträger berichten aus ihren Arbeiten. Zum ersten Mal in neuem Ambiente. Mehr …
Let's Dance-Gewinner beteiligen sich an AMSEL-Kampagne
Kathrin Menzinger und ihr Tanzpartner machen mit bei #MittanzenStärkt. Und haben sogar eine Message auf Video aufgenommen. Mehr …
Sobek-Forschungspreis 2017 ausgeschrieben
Die Roman, Marga und Mareille Sobek Stiftung fördert seit dem Jahr 2000 die Erforschung der Multiplen Sklerose. Dazu verleiht sie zwei renommierte Preise, den Sobek-Forschungspreis und den Sobek-Nachwuchspreis. Mehr …
Quellenhof unter den besten Reha-Kliniken Deutschlands
Überdurchschnittlich oft wird das Neurologische Reha-Zentrum Quellenhof in Bad Wildbad empfohlen, fand "Fokus Gesundheit" heraus. Rund 800 Multiple Sklerose-Patienten erhalten dort jährlich qualifizierte und umfassende Mehr …
Letzte Änderung: 09.06.2023