Video-Podcast zu "MRT und MS"
15.10.07 - Mit der Magnetresonanztomografie lassen sich Momentaufnahmen des Zentralen Nervensystems abbilden. Professor Michael Sailer erklärt die Methode. Mehr …
Ursula Späth weiter in der MSIF
11.10.07 - Die internationale MS-Organisation wählte die AMSEL-Schirmherrin wieder in den Vorstand. Mehr …
MSIF - Profil des Monats: Oktober 2007
09.10.07 - Die MS kostete Jaroslav Zika Job und Mobilität, doch brachte sie ihm auch einige schöne Erfahrungen. Zum Beispiel die derzeitige "Prague07- Leben mit MS. Heute und Morgen". Morgen tritt Zika nach 15 Jahren als Mehr …
Podcast zu "Beruf und MS"
18.09.07 - Christian Vaßholz lebt seit 1988 mit der Diagnose MS. Er arbeitet ganztags an einer Grund- und Hauptschule in Norddeutschland. Mehr …
DMSG-Bundesverband startet Fachausbildung für MS-Therapiemanagement
29.08.07 - Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) bietet erstmalig eine unabhängige, berufsbegleitende Fachausbildung im MS-Therapiemanagement an. Mehr …
Unterdrückt KBV innovative MS-Therapien?
24.07.07 - Ginge es nach der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, dann würden innovative Multiple Sklerose-Therapien wohl kaum verschrieben. Der Ärztliche Beirat der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Mehr …
Einheitliche Behandlung aller MS-Patienten in Europa
08.06.07 - In Brüssel forderte die EMSP - European Multiple Sclerosis Platform -, dass Menschen mit Multipler Sklerose europaweit eine passende Therapie erhalten. Mehr …
EU fördert Datenbank zu Multipler Sklerose
12.06.07 - Experten aus ganz Europa wollen in den nächsten zwei Jahren eine Datensammlung über Multiple Sklerose anlegen. Bisherige Daten lassen keinen Vergleich zu. Mehr …
Global-Dinner Party auf Singhalesisch
29.05.07 (aktualisiert) - Die Junge Initiative der AMSEL-Kontaktgruppe Ostfildern lud schon zum 3. Mal zum Essen ein. Heuer ging es dort recht exotisch zu und für einen Abend wurde Sri Lanka auf die Fildern verlegt. Mehr …
Stellungnahme zu Stammzellen
19.03.07 - In ihrer jüngsten Stellungnahme warnt der Ärztliche Beirat des DMSG-Bundesverbandes vor einer Behandlung der Multiplen Sklerose mit intrathekalen Stammzellen. Mehr …
"Rundum zufrieden"
05.03.07 - Prof. Kai Paschen, selbst Mediziner und jüngst zum wiederholten Male Patient im Quellenhof, über das Neurologische Rehabilitationszentrum in Bad Wildbad. Mehr …
Die MSIF in Baden-Württemberg
31.01.07 (aktualisiert) - Peer Baneke, neuer Geschäftsführer der Multiple Sclerosis International Federation, besucht MS-Einrichtungen im Land. Mehr …
Günther Oettinger radelt für den sächsischen Landesverband
04.12.06 - Sein Engagement über die Landesgrenzen hinaus demonstriert den vorbildlichen Einsatz des Ministerpräsidenten für Multiple Sklerose-Betroffene. Mehr …
MS großes Thema im EU-Parlament
24.11.06 - Mitglieder der EMSP machten Multiple Sklerose beim "2. European MS Awareness Day" zum Thema im Petitionsausschuss des Europäischen Parlamentes in Brüssel. "Nina"-Animationen halfen, die chronische Krankheit zu Mehr …
Sobek-Preis 2006 verliehen
10.11.06 - Zum siebten Mal zeichnet die Roman, Marga und Mareille Sobek-Stiftung Wissenschaftler für wegweisende Arbeiten in der Multiple Sklerose-Forschung aus. Die herausragende Auszeichnung ging dieses Jahr an Professor Mehr …
"Schmuckstücke" für Ehrenamtliche der AMSEL
09.11.2006 - Gleich zwei DMSG-Ehrennadeln für die AMSEL gab es beim Festakt in Berlin: an Peter Bystron und Ursula Raichle. Mehr …
Nina - eine Filmpremiere der besonderen Art
03.11.06 - Der 30-Minüter erzählt die Geschichte einer jungen MS-Betroffenen und informiert mittels interaktiver Animationen über Multiple Sklerose. Filmstart ist heute in Berlin. Das Projekt "Emotional Science" entstand Mehr …
"Engagement gewinnt"
27.10.06 - Gewinner des verbandsweiten Wettbewerbs des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sind unter anderen gleich zwei AMSEL-Kontaktgruppen: Wernau und Filderstadt. Mehr …
Zehn Jahre Quellenhof
22.09.06 - Das Neurologische Rehabiltationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad blickt auf das erste Jahrzehnt zurück. Von nun an gibt es Internetverbindung auch auf den Stationen. Mehr …
Fachliches und Festliches
10.05.06 - Am Wochenende feierte der Quellenhof in Bad Wildbad sein zehnjähriges Bestehen. Hochkarätige Referenten waren zu Gast, die therapeutischen Abteilungen stellten sich vor und ein Kulturprogramm rundete die Feier ab. Mehr …
Neuro-Urologische Versorgung integriert
16.03.06 - Heute gab die Fachklinik Dietenbronn Einblick in ihr neues Programm. Mehr …
Spaß, Spiel und Solidarität
03.03.06 - Spielerisch Spenden sammeln bei der etwas anderen Global Dinner Party der Wandschneiders und ihrer Freunde. Mehr …
Göppingen global
01.03.06 - Echt suppi! Gulasch und Kartoffeleintopf gab's auf der Global Dinner Party in der Zehntscheuer. Mehr …
GDP einmal anders
27.02.06 - Mittags und mit Kollegen: die Global Lunch Party. Mehr …
Europaweit höchstdotierter MS-Forschungspreis verliehen
16.12.05 - Roman, Marga und Mareille Sobek-Stiftung zeichnet Wissenschaftler für wegweisende Arbeiten in der Multiple Sklerose-Forschung aus. Mehr …
Info-Point für Quellenhof
05.08.2005 - Auf einen Blick nützliche Informationen. Mehr …
Britischer Neurologe erhältSobek-Forschungspreis 2002
Sobek-Stiftung zeichnete am 06.12.02 in Stuttgart drei Mediziner für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Grundlagenforschung der Multiplen Sklerose aus. Mehr …
Ambiente und Angebot überzeugen
07.03.05 - Die Präsidentin der Multiple Sclerose International Federation (MSIF), Sarah Phillips, im Quellenhof Mehr …
"Der Patient steht im Mittelpunkt"
17.08.04 - Das sagt Dr. Peter Flachenecker, ab September neuer Chefarzt im Neurologischen Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad. Mehr …
Das QuellenhofWinterprogramm 2003/2004 lockt
Einen Reha-Aufenthalt – gerade in den Wintermonaten? Das Neurologische Rehazentrum Quellenhof hält für Sie für die kommende Wintersaison etwas ganz Besonderes bereit! Mehr …
Ursula Späth fordert bessere Versorgung von MS-Erkrankten
Gemeinsame Deklaration der Schirmherrrinnen und Schirmherren der Landesverbände und des Bundesverbandes zum 50-jährigen Bestehen des Bundesverbandes der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Mehr …
"Gateway to progress" öffnet seine Pforten
Am Sonntagabend war es auch für die Teilnehmer aus Baden-Württemerg soweit. "Gateway to progress" wurde mit einem großen Empfang im Haus der DZ-Bank am Pariser Platz eröffnet. Mehr …
Junge Menschen in die AMSEL integriert
Der internationale Kongress "Gateway to progress" ist gestartet und hat - nachdem er sich am ersten Tag der Erforschung und der Behandlung der MS widmete - sich an seinem zweiten Tag grundsätzlichen Fragen der Arbeit der MS Mehr …
MS-Therapie und Forschung
Neues zu Therapien und zum Stand der Forschung stand im Mittelpunkt des ersten Tages Mehr …
Herausragender Einsatz für MS-Erkrankte: Bundesverband der DMSG würdigt ehrenamtliches Engagement
Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) ehrt am 20. September, in Berlin pflegende Angehörige, engagierte Persönlichkeiten und ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich in herausragender Weise für die Mehr …
Ursula Späth in den Vorstand der MSIF gewählt
Ursula Späth, die Schirmherrin der AMSEL, wird ihre Erfahrung im Kampf gegen die MS nun auch bei der in London ansässigen internationalen Gesellschaft einbringen. Mehr …
Internationaler Wolfensohn Award geht an Egon Hirt
Alle zwei Jahre vergibt die Multiple Sclerosis International Federation (MSIF) als Anerkennung für den Beitrag den MS-Erkrankte für den weltweiten Kampf gegen diese Krankheit leisten, einen Preis. Der diesjährige Preisträger Mehr …
Deklaration zur europaweiten Verbesserung der Situation MS-Erkrankter verabschiedet
Bei der EMSP-Jahreskonferenz vom 1.-4. Mai 03 an der 150 Delegierte aus 29 europäischen Staaten teilnahmen, wurde in Anbetracht der europaweit immer noch unzureichenden Versorgung MS-Erkrankter eine gemeinsame Erklärung zur Mehr …
Internationaler MS-Kongress 20.-24.9.03 in Berlin
"Gateway to Progress" unter diesem Motto treffen sich Mitglieder aus 40 nationalen MS-Gesellschaften zum Weltkongress rund um die Erkrankung Multiple Sklerose. Mehr …
Die Sobek-Stiftung
Die Sobek-Stiftung mit Sitz in Renningen, Baden-Württemberg, wurde 1994 mit dem Ziel gegründet, insbesondere die Forschung im Bereich der Multiple Sklerose und der dazugehörigen Grundlagenforschung zu fördern. Mehr …
Dr. Ralf Linker
Laudatio auf den Preisträger des Sobek-Nachwuchspreises 2002 Mehr …
Dr. Christian Bien
Laudatio auf den Preisträger des Sobek-Nachwuchspreises 2002 Mehr …
Die Sobek-Stiftung
Die Sobek-Stiftung mit Sitz in Renningen, Baden-Württemberg, wurde 1994 mit dem Ziel gegründet, insbesondere die Forschung im Bereich der Multiple Sklerose und der dazugehörigen Grundlagenforschung zu fördern. Mehr …
Prof.Dr. D. Alastair S. CompstonPreisträger 2002 der Sobek-Stiftung
D.A.S. Compston, geboren 1948, hat sich ärztlich und wissenschaftlich schon früh mit der Multiplen Sklerose auseinandergesetzt. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf dem Gebiet der Immunpathogenese und Immungenetik der Mehr …
Cyber Café im QuellenhofBreaking the isolation
Cyber Cafés for people with MS in hospitals, holiday homes & leisure facilities" - vor einem Jahr wurde das Projekt gestartet, eines der teilnehmenden Cafés steht im Quellenhof in Bad Wildbad. Mehr …
Letzte Änderung: 23.03.2025