Aus vollem Herzen: Ehrenamt!
Gleich zwei Auszeichnungen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft gingen vergangene Woche nach Baden-Württemberg: Susanne Leinberger und Katja Sprenger tragen nun die Goldene bzw. Silberne Ehrennadel des Bundesverbandes Mehr …
Ausgezeichnetes Ehrenamt
Zwei Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg erhielten in Berlin Auszeichnungen für ihr besonderes Engagement zugunsten MS-Erkrankter: Romy Wandschneider und Waltraud Schweikhardt. Mehr …
U30 Camp am Bodensee - Gemeinschaft, Natur und unvergessliche Momente
"Meet 'n chill" hieß es erneut vom 22.-25.6.2023. Beim U 30 Camp von AMSEL und DMSG-Landesverband Hessen trafen sich Menschen aus ganz Deutschland, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind jung und sie leben mit Multipler Mehr …
Den Ursachen der MS auf der Spur: regulatorische, wandernde und versteckte Zellen
Das Bild der MS wird immer genauer. Das liegt auch an den beeindruckenden Ergebnissen jüngerer Forscher. Drei Sobek-Nachwuchspreisträger stellen ihre Arbeit vor: Mehr …
Lungen-Gehirn-Brücke und Darm-Gehirn-Achse
Die Sobek Stiftung ehrte am 29. Juli 2022 auf einem Festakt in der Musikhochschule Stuttgart ihre Forschungs- und Nachwuchspreisträger der Jahre 2020 bis 2022. 245.000 Euro Preisgelder wurden für klinische und experimentelle Mehr …
Ausgezeichnet!
DMSG-Ehrennadeln für besondere Menschen und Leistungen: Schirmherr der DMSG und Bundespräsident a.D., Christian Wulff, gratulierte per Videoübertragung. Mehr …
Treffen ja, aber mit Rücksicht
AMSEL-Gruppen können sich bereits seit Juni unter Auflagen wieder treffen. Wichtig sind zum einen die "3 G", aber auch die Sensibilität für Mitmenschen mit erhöhtem Risiko. [obsolet, Stand: 17.11.2021] Mehr …
AMSEL-Stiftung unterstützt Erforschung der progredienten MS
Immer noch ist die schleichende MS schwer zu behandeln. Auch, weil es einfach schwer ist, Veränderungen beim progredienten Verlauf zu messen. Eine deutsche Studie zu Biomarkern will das ändern. Gefördert unter anderem durch Mehr …
"AMSEL gehört zum Team Vorsicht"
AMSEL-Gruppen können sich unter Auflagen wieder treffen. Wie und was genau jetzt wieder "geht" - dazu äußerte sich Prof. Peter Flachenecker gestern in einer Videokonferenz mit den Gruppenleitungen. Mehr …
Programm zum virtuellen Welt MS Tag 2021
Gesprächsrunden mit dem Ärztlichen Beirat der AMSEL, mit der MS-Schwester, Fachkräften für sozialrechtliche oder psychologische Fragen, Vorträge rund um die MS und ein locker-bewegtes Rahmenprogramm, das erwartet die Besucher Mehr …
Neuer Webauftritt für AMSEL Stiftung Ursula Späth und AMSEL-Förderkreis
Pünktlich zum Tag der Stiftungen: Hereinspaziert in unsere neuen Webauftritte von AMSEL Stiftung Ursula Späth und AMSEL-Förderkreis Ursula Späth e.V. Mehr …
Der Hertie-Preis im Corona-Jahr
Besonderer Anlass, besondere Aktionen - die gemeinnützige Hertie-Stiftung unterstützt 2020 auch durch die Corona-Krise entstandene Projekte in der Selbsthilfe. Mehr …
20 Jahre Sobek-Forschungspreis
Dieses Jahr wurde der Sobek-Forschungspreis zum 20. Mal verliehen. Prof. Klaus V. Toyka blickt im Video auf zwei erfolgreichje Jahrzehnte zurück. Mehr …
Kommunikationsprobleme und Reparaturmechanismen
20. Preisverleihung der Sobek-Stiftung – Jubiläum mit bester Zukunftsperspektive. Die Preise gingen an Prof. Dr. Burkhard Becher, Dr. Sarah-Christin Staroßom und PD Dr. Simon Hametner. Mehr …
Medikamente, Sport, Naturheilkunde – was hilft bei Multipler Sklerose?
Der jährliche MS-Tag im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim informiert am 16. November 2019 über die Entwicklung der MS-Therapie und den Stellenwert von Bewegung und Naturheilkunde. Außerdem: ein vielfältiges Angebot an Mehr …
Stehende Ovationen für das Deutsche NeuroOrchester in der Liederhalle
Für Sternstunden der Musik wie der Gemeinnützigkeit sorgte das Deutsche NeuroOrchester mit seinem Benefizkonzert in der Stuttgarter Liederhalle. Mehr …
U30 Camp mit Stand-Up-Paddeln und mehr
Auch 2019 trafen sich junge Menschen mit MS am Bodensee, um ihre Erfahrungen über Multiple Sklerose auszutauschen. In gechilltem Rahmen, versteht sich. Mehr …
Deutsches NeuroOrchester spielt in Stuttgart
Der Ticketverkauf für das Konzert im September ist gestartet. Mitglieder von AMSEL und DMSG erhalten 50 % Rabatt. Der Erlös geht zugunsten unabhängiger Multiple Sklerose-Forschung. Mehr …
Solidarität zeigen - auch nach dem Welt MS Tag
Unter dem Motto #sichtbarbleiben will AMSEL auch nach dem Welt MS Tag auf Multiple Sklerose aufmerksam machen. Auf Facebook sollen kleine Anhefter dabei helfen, die Nachricht zu verbreiten. Mehr …
Hertie-Preis 2019 ausgeschrieben
Kreativ im Einsatz für andere? Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung unterstützt engagierte Projekte für Menschen mit Multipler Sklerose und anderen neurodegenerativen Erkrankungen. Mehr …
Unermüdliche Macher
Drei Preise für drei Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg: Der Bundesverband der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft verlieh Gold an Andrea Schöne, Silber an Ralf Fischer und den Pflegepreis an Monika Gross. Mehr …
9. Bad Mergentheimer MS-Tag
Am 17. November lädt das Caritas-Krankenhaus ein zu Vorträgen und Workshops rund um die Multiple Sklerose. Mehr …
Blaue Blume Award für "Querfeldein"
Gefühlschaos bei einem jungen Paar wegen Multipler Sklerose. Der Kurzfilm landete mit dem Thema auf Platz 2. Auch AMSEL.DE-Leser haben abgestimmt. Mehr …
Vorsicht, Betrüger am Telefon!
Der Berliner Landesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft ist aktuell unschuldig in einen Betrugsversuch involviert. Mehr …
Neues aus der Multiple Sklerose-Forschung
Einladung zur Sobek-Forschungspreisverleihung am 8. Dezember 2017. Die aktuellen Preisträger berichten aus ihren Arbeiten. Zum ersten Mal in neuem Ambiente. Mehr …
Let's Dance-Gewinner beteiligen sich an AMSEL-Kampagne
Kathrin Menzinger und ihr Tanzpartner machen mit bei #MittanzenStärkt. Und haben sogar eine Message auf Video aufgenommen. Mehr …
Sobek-Forschungspreis 2017 ausgeschrieben
Die Roman, Marga und Mareille Sobek Stiftung fördert seit dem Jahr 2000 die Erforschung der Multiplen Sklerose. Dazu verleiht sie zwei renommierte Preise, den Sobek-Forschungspreis und den Sobek-Nachwuchspreis. Mehr …
Quellenhof unter den besten Reha-Kliniken Deutschlands
Überdurchschnittlich oft wird das Neurologische Reha-Zentrum Quellenhof in Bad Wildbad empfohlen, fand "Fokus Gesundheit" heraus. Rund 800 Multiple Sklerose-Patienten erhalten dort jährlich qualifizierte und umfassende Mehr …
Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim ist "Multiple Sklerose-Schwerpunktzentrum"
Die Auszeichnung des DMSG-Bundesverbandes weist den Weg zu einer fachgerechten Versorgung Multiple Sklerose Erkrankter. Die AMSEL übergab die Auszeichnung am 6. Februar. Mehr …
Jetzt bewerben für den Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2017
Mit dem Preis zeichnet die Gemeinnützige Hertie-Stiftung besondere Projekte im Bereich der Multiplen Sklerose und neurodegenerativer Erkrankungen aus. Selbsthilfegruppen und engagierte Menschen sind angesprochen. Mehr …
Sobek-Forschungspreise 2016 zu Multipler Sklerose
Die Sobek-Stiftung zeichnete am heutigen 25. November in Stuttgart zwei Wissenschaftler für ihre herausragenden Leistungen in der Multiple Sklerose-Forschung aus. Mehr …
DMSG fördert Erforschung der progredienten Multiplen Sklerose
Mit zusammen knapp 370.00 Euro unterstützen die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft und mit ihr alle Landesverbände Projekte zum schleichenden Verlauf der MS. Mehr als die Hälfte der Erkrankten haben entweder die Primär Mehr …
Gratulation: 20 Jahre Quellenhof
Das Neurologische Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad kann auf 2 erfolgreiche Jahrzehnte in der Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose zurückblicken. Adam Michel überreicht Broschüre bei Festakt. Mehr …
Freier Platz in Pflegeheim für jüngere MS-Kranke
Im Johannes-Brenz-Haus in Backnang ist aktuell ein Zimmer frei für einen jungen pflegebedürftigen Menschen mit Multipler Sklerose. - Der Platz ist mittlerweile vergeben - 22.04.2016. Mehr …
Multiple Sklerose-Informationstag
Symptomatische Therapie, Wirkstoffe und Diagnostik stehen im Mittelpunkt: Die Fachklinik für Neurologie Dietenbronn lädt alle MS-Betroffenen, Angehörigen und Interessierte am Samstag, 19. März 2016 ein. Mehr …
Werden Sie Laienmitglied in der Progressive MS Alliance
Helfen Sie mit, die Forschung zu formen. Für ihren internationalen Lenkungsausschuss sucht die Progressive MS Alliance noch Mitglieder. Wichtigste Voraussetzung: Selbst Multiple Sklerose mit progredientem Verlauf zu haben Mehr …
Onlineprogramm "MS Nurse Professional" jetzt auch auf deutsch
Interessenten können mit dem europaweit einheitlichen Schulungsprogramm bequem online lernen. Das von der EMSP entwickelte Tool bietet firmenunabhängige Grundlagen für die Betreuung von Menschen mit Multipler Sklerose. Mehr …
mitMiSsion 2015
Erneut schreibt die Gemeinnützige Hertie-Stiftung die Initiative mitMiSsion aus und fördert damit innovative soziale Maßnahmen im Bereich der Multiplen Sklerose. Mehr …
Drei Auszeichnungen gehen nach Baden-Württemberg
Soeben ehrte der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Menschen für ihren Einsatz. Der Pia Näbauer Preis ging an die 17-jährige Marianne Silzle, Sabine Gwarys erhielt die Goldene Ehrennadel, Romy Mehr …
10 Jahre Chefarzt Prof. Flachenecker
Das sind 10 Jahre im Dienst der Menschen mit Multipler Sklerose. Adam Michel gratulierte dem erfolgreichen Chefarzt des Rehazentrums Quellenhof. Mehr …
Prof. Dr. med. Ralf Gold ab 2015 "Stimme der Neurologie"
Mit Prof. Dr. med. Ralf Gold wurde einer der weltweit führenden Multiple-Sklerose-Forscher zum neuen Ersten Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) gewählt. Mehr …
Neue Beratungs-Hotline für schwer an Multipler Sklerose erkrankte Menschen
Besonderer Service für schwer an MS erkrankte Menschen und ihre Angehörigen: Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat eine neue Telefon-Hotline eingerichtet. Mehr …
Hertie-Preis - jetzt bewerben
Der Hertie-Preis für Engagement & Selbsthilfe zeichnet vorbildliche Aktivitäten von Selbsthilfegruppen und sehr engagierten Menschen im Bereich der Multiplen Sklerose und der neurodegenerativen Erkrankungen aus. Mehr …
Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps 2
Ein fulminantes Konzert für Menschen mit Multipler Sklerose und für Oesophagus-kranke Kinder in der Theodor-Heuss-Kaserne. Mehr …
Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2013
Zwei von drei Preisen gingen an virtuelle MS-Gruppen. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung verleiht den Preis dieses Jahr zum 22. Mal. Mehr …
MS World Conference im Oktober
Anlässlich 60 Jahre Deutsche Multiple Sklerose Verband versammeln sich vom 4. bis 6. Oktober 2013 in Berlin Betroffene, Fachleute und Organisationsmitglieder aus aller Welt zum gemeinsamen Austausch über Multiple Sklerose. Mehr …
Familienfreundliches Krankenhaus
Hut ab ! Der Quellenhof in Bad Wildbad, Rehazentrum für Menschen mit Multipler Sklerose, hat eine weitere Auszeichnung erhalten. Mehr …
"Vorhang auf für die nächsten 30 Jahre !"
Das AMSEL-Theater feierte Jubiläum in voll besuchtem Haus: Tolle Interpreten sowie Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Kultur gaben der kleinen aber feinen Bühne die Ehre. Und helfen Menschen mit Multipler Sklerose. Mehr …
Broschüre "Junge Menschen mit Multipler Sklerose"
Das MSIF-Magazin ist nun auf Deutsch erschienen. Auch AMSEL.DE-Besucher hatten sich an der Umfrage dazu beteiligt. Mehr …
Gemeinsam gegen Multiple Sklerose
Schon gewusst ? Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung unterstützt Menschen mit Multipler Sklerose. Mehr …
Dietenbronn unter den TOP TEN
Die Sana Fachklinik für Neurologie Dietenbronn gehört in ihrer Branche zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland. Sie ist Kompetenzzentrum für Patienten mit Multipler Sklerose. Mehr …
Eppinger Pflegedienst "DMSG-geprüft"
Evelyn Spiess und Christina Becker haben an der 50-stündigen Fortbildung teilgenommen. Mehr …
Warum ich ? - Kick-Off für das Jugendportal von AMSEL und DMSG
Etwa jeder 20. erhält seine MS-Diagnose mit unter 18 Jahren. Orientierung für Teens und Twens bietet die Website "Ich habe MS". Mehr …
Tag der Menschen mit Behinderungen im Mercedes Benz Museum
In Bad Cannstatt war ganz schön was geboten. Sogar ein Weltrekord wurde aufgestellt: die längste Rollischlange im Museum. Unter den Gästen und Mitveranstaltern waren auch Menschen mit MS. Mehr …
Ohne die Familie geht gar nichts
Die größte Unterstützung erhalten Menschen mit Multipler Sklerose von Partnern, Eltern, Kindern, Geschwistern und anderen Verwandten. Die meisten medizinischen Infos ziehen sie aus dem Netz. Mehr …
Nah am Nobelpreis
Große Freude über Auszeichnung für junge Multiple Sklerose Erkrankte und Goldene Ehrennadel. Zwei engagierte AMSEL-Mitglieder erhalten Ehrungen für ihren vorbildlichen Einsatz. Mehr …
Multiple Sklerose-Livestreams
Die Mitschnitte vom Wochenende sind online ! Schauen Sie in aller Ruhe 9 Experten, 9 Vorträge - von der Fumarsäure über symptomatische MS-Therapie bis zur Eskalationstherapie. Mehr …
Quellenhof.de überarbeitet
Alles neu macht der Mai - so auch die Startseite von Quellenhof.de. Mehr …
Generationenhaus in Heslach ausgezeichnet
Freude beim Personal wie bei den Bewohnern: Auch das Generationenhaus in Stuttgart ist nun "DMSG-geprüfter Pflegedienst". Mehr …
Auszeichnung für Dietenbronn
Die Fachklinik für Neurologie Dietenbronn hat als erstes Krankenhaus im Kreis Biberach das Zertifikat "Beruf und Familie" als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber erhalten. Mehr …
Pflege bei Multipler Sklerose
Die ALISA GmbH in Eislingen ist nun als "DMSG-geprüfter Pflegedienst" ausgezeichnet. Für eine flächendeckende Pflege bei MS. Mehr …
Video: Persönliches Budget aus Assistentensicht
Nach seinem Berufsleben in der IT-Branche wollte Günther Jäger etwas völlig anderes machen. Das tut er nun auch - seit 3 Jahren ist er persönlicher Assistent eines Menschen mit Multipler Sklerose. Mehr …
Video: Neuroprotektion bei Multipler Sklerose
Der Sobek-Forschungspreisträger 2011 heißt Prof. Dr. med. Ralf Gold. Im Onlinevideo von AMSEL und DMSG spricht der Neuroimmunologe hauptsächlich über Fumarsäure. Mehr …
Fampridin-Infofilm in "MS behandeln"
Das AMSEL-Informationstool wächst: Ein Video erklärt die Wirkweise des symptomatischen Therapeutikums. Reinschauen lohnt sich ! Mehr …
Video: Persönliches Budget aus Sicht des Erkrankten
Seit 2009 nutzt Detlef Weirich das "persönliche Budget" und kauft davon Dienstleistungen wie Hilfe im Haushalt oder bei der Pflege selbst ein. Im Video von AMSEL und DMSG erklärt er, welche Vorteile das für ihn bietet. Mehr …
Deine Stimme zählt
Die internationale MS-Organisation kämpft für bessere Bedingungen am Arbeitsplatz von Menschen mit Multipler Sklerose. Knapp 1.000 Stimmen fehlen noch in der Online-Petition. Mehr …
Gottfried Milde verabschiedet
Die Mitgliederversammlung wählte Harald Schliemann, Thüringer Justizminister a.D., zum neuen Vorsitzenden. Mehr …
Video "Lebensqualität bei Multipler Sklerose"
Schon allein die Angst davor, dass es schlimmer wird, kann die Lebenqualität empfindlich stören. Dr. med. Michael Haupts erklärt im Video objektive Parameter und erfolgversprechende Strategien für ein besseres Leben trotz MS. Mehr …
Video "Kleinkind und MS"
Lejla ist heute vier und ein richtiger Wirbelwind. Der Wunsch war einfach stärker als die Bedenken, erklärt die glückliche Mutter Aida Alić, die an Multipler Sklerose erkrankt ist, im jüngsten AMSEL-Video. Mehr …
Umfrage: Fatigue & Multiple Sklerose
Die MSIF startet ein Umfrage: kurz, schmerzlos und anonym. Teilnehmer erhalten die Auswertung als Dankeschön. Mehr …
Video "Vom Beruf zur Rente"
Im AMSEL-Video berichtet der frühere Lehrer Christian Vaßholz, warum er verrentet wurde und wie er damit umgeht. Mehr …
Der Quellenhof: einfach mal reinschau'n
Insgesamt 9 Filme bieten Einblick ins Rehazentrum Quellenhof in Bad Wildbad. Egal ob Atmung, Fatigue und Rolliabteilung oder Physio- und Kunsttherapie. Mehr …
Video "2011: Neue MS-Mittel in der Pipeline"
Was steht als nächstes an in der Immunprophylaxe und bei der symptomatischen Therapie der Multiplen Sklerose? Prof. Dr. Dr. Sven Meuth erklärt im AMSEL-Video, welche Therapiemöglichkeiten gerade erforscht werden. Mehr …
Medizinische Trainingstherapie im Quellenhof
Bad Wildbad hat sein therapeutisches Spektrum erweitert: Das Lokohelp Pedago, Wii-Konsolen, Doppelseilzüge und die Ergospirometrie gehören jetzt zum Gerätepark. Mehr …
Video "Orale MS-Therapie"
Prof. Dr. Dr. Sven Meuth erklärt im Video, was die neuen oralen Medikamente bei Multipler Sklerose leisten können. Mehr …
Radeln für die gute Sache
Das Schweizer Velo-Team trat ordentlich in die Pedale, insgesamt 2.000 km. Und machte in Ulm Halt, wo die AMSEL-Kontaktgruppe das Radler-Quintett empfing. Mehr …
Präsident von FC Barcelona unterstützt den Welt MS Tag
Sandro Rosell nahm sich am Abend des Champion League Finals Zeit und zeigte seine Unterstützung für alle Menschen mit Multipler Sklerose weltweit. Mehr …
Fingolimod-Infofilm in "MS behandeln"
Das AMSEL-Informationstool wurde aktualisiert: Ein Video erklärt die erste MS-Tablette. Schaun Sie doch mal rein ! Mehr …
Video "Bundesbeirat MS-Erkrankter"
Diskussionsplattform und Multiplikator: Dr. med. Edeltraud Fasshauer schildert die Aufgaben dieses wichtigen Gremiums innerhalb der DMSG. Mehr …
Video "Rehabilitation bei MS"
"Rehabilitation ist keine Kur, sondern harte Arbeit", sagt Prof. Dr. med. Thomas Henze im aktuellen Multiple-Sklerose-Video. Mehr …
Video "Depressionen bei Multipler Sklerose" (2. Teil)
Ein Neurologe und Psychiater im Gespräch mit einer Patientin vor laufender Kamera: Dr. Martin Meier und Corinna Ferenac zeigen Auswege aus dem Teufelskreis der Depression im AMSEL-Podcast. Mehr …
Global Dinner Party 2011 am Welt MS Tag
Zwei Anlässe, ein Datum: Auch dieses Jahr fällt die "GDP" auf den Welt MS Tag, also den 25. Mai. Zwei wunderbare Gründe für ein leckeres Essen mit Freunden. Mehr …
Video "Depressionen bei Multipler Sklerose"
Wie hängen Depressionen und Multiple Sklerose zusammen? Der Neurologe und Psychiater Dr. Martin Meier verwendet die Formel "trotz, durch oder wegen" und erläutert dies im Podcast-Interview. Mehr …
Video "Kontaktgruppe"
Vor 30 Jahren gründete Inge Bussmann in Aachen eine MS-Selbsthilfegruppe. Das war der Wendepunkt in ihrem Leben. Mehr …
"MS behandeln" – mit neuen Filmen und Moderator
Das interaktive Portal ist um vier Infofilme gewachsen. Außerdem führt ein Moderator nun durch den gesamten Auftritt. Mehr …
Stimmungsvolle Preisverleihung
Vor 180 Gästen im Neuen Schloss in Stuttgart ehrte die Sobek-Stiftung ihre Forschungspreisträger 2010. Die Fotostrecke ist nun online. Mehr …
Video "Erster Pia-Näbauer-Preis"
Die Auszeichnung ging an Marion Glatthorn aus Gerlingen. Die Sprecherin der Jungen Initiativen im AMSEL-Vorstand erklärt im Video, was es mit dem Preis auf sich hat und warum sie so stolz darauf ist. Mehr …
Sobek-Preise 2010 verliehen
Soeben hat die Sobek-Stiftung ihre Forschungspreise für Multiple-Sklerose im Stuttgarter Neuen Schloss verliehen. Die primären Ursachen der MS und mangelnde Regeneration standen im Mittelpunkt der feierlichen Preisverleihung. Mehr …
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Seit 1993 gilt jeder 3. Dezember weltweit Menschen, die körperlich, geistig oder sozial benachteiligt sind, und soll auf ihre Integration aufmerksam machen. Mehr …
DMSG-Festakt 2010 mit Bundespräsident und Schirmherr Christian Wulff
Vier Ehrungen und Preise für engagierte AMSEL-Mitglieder gab es beim Festakt in Berlin. Dort zeichnet der Bundesverband alljährlich Menschen für ihren Einsatz aus. Mehr …
"Multiple Sklerose behandeln" jetzt multimedial
Bundespräsident Christian Wulff startet das einzigartige multimediale Internettool in Berlin. Mehr …
Prof. Toyka beendet Dienstzeit an der Neurologie der Würzburger Uniklinik
Die gute Nachricht dabei für alle Menschen mit Multipler Sklerose: Der hochkompetente Neurologe engagiert sich weiter in der DMSG und damit auch für AMSEL-Mitglieder. Mehr …
Video "Wie sag' ich's meinem Kind?"
Dr. Pia Marks und ihr Mann sind beide an MS erkrankt. Die gemeinsame Tochter Kim-Ina ist inzwischen 11 Jahre alt. Mehr …
Wenn Mutter und Vater MS haben
Kim-Ina ist 11 Jahre alt und besucht die 6. Klasse eines Gymnasiums in Bremen. Sie ist Klassensprecherin, hat eine beste Freundin namens Rebecca, Jungen findet sie albern: Alles total normal? Nicht ganz, denn Kim-Inas Eltern Mehr …
Video "Basistherapie bei MS"
PD Dr. med. Oliver Neuhaus berichtet in diesem Video, was die derzeit verfügbaren Mittel gegen Multiple Sklerose leisten können. Mehr …
"Fly for MS" - per Flieger zum Rekord
Die ehrgeizige Aktion unternimmt einen 60-Tage-Trip in einem kleinen Flugzeug über den Atlantik und Europa. Ziele: Auf Multiple Sklerose aufmerksam machen und Betroffenen helfen. Mehr …
Video "Sport und MS"
13.08.10 - Ein Leben ohne Bewegung ist für Irith Lowack undenkbar. Heute spielt die ehemalige Leistungssportlerin Rollstuhltischtennis. Mehr …
Gemeinsam für eine Welt ohne MS
21.07.10 - Ende Mai ist jedes Jahr Welt MS Tag - ein besonderer Tag, der Hoffnung für 2,5 Millionen Menschen weltweit, knapp 700.000 in Europa und 130.000 in Deutschland, die an Multipler Sklerose erkrankt sind. Mehr …
Video "Frühtherapie bei MS"
15.07.10 - Im Interview erklärt Prof. Dr. med. Uwe Zettl, was für eine zeitige Therapie spricht und welche Möglichkeiten es gibt, eine Multiple Sklerose früh zu behandeln. Mehr …
Gruppentherapie per Onlinekonferenz
07.07.10 - Dass das virtuelle Modell hervorragend funktioniert, zeigte die Dänische MS-Gesellschaft auf der Jahrestagung der EMSP in Stuttgart. Mehr …
Letzte Änderung: 17.01.2025