Wirkstoff-Studien

Biotin gegen progrediente MS

12-Monatsdaten zum Einsatz des hochdosierten Vitamins beim schleichenden Verlauf der Multiplen Sklerose. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Aufklärung: (Tödliche) Zwischenfälle mit potenziellem MS-Wirkstoff

Zwischenfälle in der französischen Phase 1-Studie waren tatsächlich durch den Wirkstoff verursacht. Dies ermittelte ein unabhängiges Expertenkomitee. Verunreinigungen oder andere Gründe sind somit ausgeschlossen. Ein Proband Mehr …

Wirkstoff-Studien

Propionate, um Tregs zu fördern und Multiple Sklerose zu bremsen

Auf der AAN stellten deutsche Forscher nun erste Ergebnisse von Studien am Menschen vor. Die das Immunsystem ausgleichenden Tregs nahmen um rund ein Viertel zu. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Alpha-Liponsäure bei sekundär-progredienter Multipler Sklerose

In einer Pilotstudie gelang der Nachweis, dass das Anti-Oxidans neuroprotektive Wirkung hat, so die Forscher auf der AAN. Auch die Hirnatrophie wurde reduziert, wie MRTs zeigten. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Antihistamin zur Remyelinisierung ?

Die Ergebnisse einer Phase-2-Studie mit Clemastin sprechen dafür. Das Mittel ist bereits für Allergien auf dem Markt. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Diabetes-Mittel gegen Multiple Sklerose ?

Bereits vor Jahren erkannten Wissenschaftler einen gewissen Nervenschutz durch Wirkstoffe wie Metformin oder Pioglitazon. Nun zeigt eine argentinische Studie mit 50 Probanden, dass zumindest Diabetiker von den Wirkstoffen Mehr …

Wirkstoff-Studien

Multiple-Sklerose-Ausbruch mit Pflanzenpeptid verhindern ?

Vorerst ist die Behandlung mit dem Zyklotid nur im Tiermodell gelungen. Da jedoch verbesserte es die Symptome stark und verhinderte weitere Schübe. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Hormonbehandlung vermindert Multiple Sklerose-Schübe bei Frauen

Das Schwangerschaftshormon Östriol könnte die Therapie der schubförmigen MS ergänzen. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Priorität für progrediente Multiple Sklerose

Die FDA gewährt dem Prüfmedikament Ocrelizumab den "Status eines Therapiedurchbruchs für die Behandlung von Patienten mit primär progredienter multipler Sklerose (PPMS)", so Roche. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Medikamententest bei Multipler Sklerose

In Frankreich war es bei einem Test zu einem Todesfall gekommen: Gesundheitsministerin Marisol Touraine wirft dem Unternehmen Fehler vor, wie Spiegel online berichtet. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Immun-Therapie mit Potenzial für Multiple Sklerose-Patienten

Ein amerikanischer Forscher fand einen einfachen Weg, die Maus-MS zu behandeln. Im Unterschied zu Vorarbeiten auf diesem Gebiet kommt hier ein bereits zugelassenes Mittel namens sulfo-SMCC zum Einsatz. Dies könnte Mehr …

Wirkstoff-Studien

Heiße Schokolade gegen Fatigue ?

Es klingt ungewöhnlich und handelt sich dennoch um eine seriöse Studie: Die Multiple Sclerosis Society in Großbritannien unterstützt den Ansatz, Flavonoide bei Multiple Sklerose bedingter Fatigue zu testen. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Reduziert Minocyclin Multiple-Sklerose-Risiko bei CIS ?

Patienten mit einem ersten klinischen Symptom könnten von dem Antibiotikum profitieren, so die auf EctriMS vorgestellten Studien-Ergebnisse. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Daclizumab HYP gegen Multiple Sklerose

Prof. Ludwig Kappos präsentierte die Studienergebnisse auf Ectrims. Gegenüber den Vorjahresergebnissen hat sich bei dem hochkonzentrierten Wirkstoff kaum etwas geändert. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Re-myelinisiert GANT61 bei Multipler Sklerose ?

Zumindest im Mausmodell hilft das Krebsmittel. Auch der Zuwachs an neuralen Stammzellen war hier deutlich erhöht. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Ocrelizumab auch bei progredienter Multipler Sklerose ?

Der Hersteller möchte für beide Verlaufsformen eine Zulassung beantragen. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Multiple Sklerose: Kommt Cladribin doch ?

Der Hersteller möchte erneut einen Zulassungsantrag für die MS-Tablette stellen. 2011 war der Wirkstoff gegen MS abgelehnt worden. Mehr …

Wirkstoff-Studien

CDP-Cholin bei Multipler Sklerose ?

Forscher aus Hannover entdecken CDP-Cholin zur Regeneration von Nerven. Im Mausmodell funktioniert es. Beim Menschen könnte die Substanz die Regeneration nach einem Schub verbessern.   Mehr …

Wirkstoff-Studien

Nervenzellen mit IL-10 schützen ?

Auch bei Multipler Sklerose wäre der Botenstoff ein vielversprechender Ansatz, so ein deutscher Forscher. Im Mausmodell ließen sich damit die Folgen eines Schlaganfalles mindern. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Masitinib gegen progrediente Multiple Sklerose

Der Wirkstoff mit dem Studiennamen AB07002 zeigt in Studien Erfolge gegen MS. Die Phase-3-Studie kann fortgesetzt werden, so die Empfehlung eines unabhängigen Kommittees. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Antihistamin gegen Multiple Sklerose ?

Clemastin hat die Hürde zur klinischen Studie geschafft. Es soll die Remyelinisierung ankurbeln und ist damit auch für die schleichenden (progredienten) MS-Verläufe interessant. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Fingolimod mit Zusatznutzen

Allerdings scheinen nur Frauen mit schwerer Multipler Sklerose deutlich weniger Schübe zu bekommen. Bei Patienten mit hochaktiver MS ohne abgeschlossene Interferon-Beta-Therapie haben beide Geschlechter einen Zusatznutzen. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Ocrelizumab bei Multipler Sklerose

Der B-Zell-Wirkstoff ist Interferon beta-1a überlegen in der Reduzierung der Schubrate wie beim Fortschreiten von MS. Das zeigten 2 Phase-III-Studien laut Hersteller. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Diabetes-Mittel als Nervenschutz ?

Sollte sich die Neuroprotektion durch Pioglitazon bestätigen, dann wäre der Wirkstoff auch interessant bei Multipler Sklerose. Mehr …

Wirkstoff-Studien

Wenig Neues zu Biotin

Auch die Daten aus einer 7-Punkte-Skala sollen nach 1 Jahr einen statistisch signifikanten Vorteil des hochdosierten Vitamins bei Multipler Sklerose erbracht haben. Mehr …

Letzte Änderung: 22.03.2025