Auf dem Laufenden bleiben mit RSS
Ja, es gibt sie noch, die praktischen RSS-Feeds. Damit Ihnen keine der wichtigen AMSEL-Nachrichten rund um die Multiple Sklerose entgeht. Mehr …
Den Blick in die Zukunft richten
"Quo vadis – Wohin gehst Du?" - Diese Frage stellte nicht nur Gastredner Dr. Hans-Ulrich Rülke in Bezug auf Baden-Württemberg, sondern auch die AMSEL mit Blick auf das Geschäftsjahr 2019. 150 Gäste folgten gebannt den Mehr …
Spenden statt schenken
2.000 Euro spendet die Firma STEGO Elektrotechnik an AMSEL. Der Grund: Einer der Geschäftsführer ist jemanden mit Multipler Sklerose begegnet. Mehr …
Feuer im Kopf
Mit einem Hauptpreisträger, zwei Nachwuchspreisträgern und insgesamt erstmals 120.000 € Preisgeld schlug der Sobek-Forschungspreis 2018 seine eigenen Rekorde als europaweit höchstdotierter MS-Forschungspreis. Mit Mehr …
Filme schauen mit der AMSEL-App MS.TV
Selten war es so einfach, unterwegs ein Aufklärungsvideo über Multiple Sklerose anzusehen. Mit der App MS.TV hat man über 100 Filme immer dabei. Mehr …
Kontaktgruppen-Tage 2018 in Hohenwart
Viel zu entdecken gab es für die über 80 Teilnehmer der AMSEL-Kontaktgruppen-Tage. Kernstück dieses langen Wochenendes bildeten fünf Workshops am Samstag. Mehr …
Verleihung der Sobek-Forschungspreise 2018
Einladung zur feierlich-fachlichen Verleihung am 23. November 2018. Big Data, immunologische Hirnerkrankungen, Darmflora und Nutzen-Risikoabwägung stehen heuer auf dem Programm. Mehr …
Weihnachtspost verschicken, MS-Erkrankten helfen
Nein, noch ist lange nicht Weihnachten. Doch besonders für Firmen ist es jetzt an der Zeit, die Weihnachtspost zu planen. AMSEL bietet eine Auswahl schöner Motive für den geschäftlichen wie für den privaten Versand. Mehr …
Beeindruckendes Engagement zugunsten MS-Erkrankter ausgezeichnet
In der Regel ist das Porsche-Museum Ziel für Liebhaber schneller, schöner Sportwagen. Am 24. Oktober war es der Ort, an dem vier Menschen im Blickpunkt standen, die sich in besonderer Weise für Multiple Sklerose Erkrankte Mehr …
Interdisziplinäre und neue Behandlungsmöglichkeiten bei MS
Paradigmenwechsel in der Therapie der Multiplen Sklerose? Auf dem 8. Stuttgarter Symposium der AMSEL für Ärzte und Therapeuten standen Sport und Physiotherapie, die Behandlung der progredienten MS sowie Chancen und Risiken Mehr …
Meisterin der Motivation: Sabine Lamprecht
Seit über 30 Jahren setzt sich die gelernte Physiotherapeutin Sabine Lamprecht für Menschen mit Multipler Sklerose ein. Das sind 30 Jahre Ehrenamt und Enthusiasmus neben dem Beruf. Mehr als verdient daher: die goldene Mehr …
AMSEL-Symposium: Lebensqualität durch Bewegung
Kein Sport bei Multipler Sklerose war einmal. Studien zeigen, dass Bewegung und Sport positive Effekte auf Symptome und Wohlbefinden insgesamt zeigen. Und dass Bewegung und Sport auch mit starken Symptomen möglich sind. Mehr …
MS-DocBlog ist wieder da
Vor rund einem Monat musste die AMSEL ihren Multiple Sklerose-Ärzteblog aus technischen Gründen offline stellen. Jetzt schreibt Professor Mathias Mäurer wieder. Aktuelles Thema: das Will-Rogers-Phänomen. Mehr …
Verdiente Gewinner beim Smart Hero Award
Die AMSEL ist knapp am Ziel vorbeigeschossen und erhält dieses Jahr keinen Smart Hero Award. Großer Dank geht an alle Unterstützer! Mehr …
Unabhängige Information und Beratung: amsel.de im neuen Look
Mehr Überblick, größere Bilder und verbesserter Komfort – nach dem Relaunch bietet AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ein noch schöneres Surferlebnis. Mehr …
Den Begriff Freiheit durchbuchstabieren
Landesbischof Frank Otfried July sprach auf dem Neujahrstreffen der AMSEL vor rund 150 Gästen über "Christliche Freiheit und ihre Rolle für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft". Mit Bildergalerie. Mehr …
„Querfeldein“ - Ein Kurzfilm über Multiple Sklerose und Beziehung
Der Kurzfilm „Querfeldein“ von Regisseur Marco Baumhof handelt vom Gefühlschaos einer Beziehung, in der ein Partner Multiple Sklerose hat. Gespielt von Sara Alles spielt (Isa) und Adrian Topol (Tom). Mehr …
Tanzkampagne mit Modern Dance
So langsam spricht sich die Tanzkampagne herum unter den professionellen Tänzern. Zuletzt hat Gauthier Dance, junge, unglaublich agile Tanzsparte des Theaterhauses Stuttgart ein Video für #MittanzenStärkt gedreht. Mehr …
Familienwoche mit 13 Erwachsenen und 17 Kindern
Die neu konzipierte AMSEL-Familienwoche im Südschwarzwald kam sehr gut an. Leiterin Monika Karl berichtet. Mehr …
AMSEL startet moderierte Gruppen auf Facebook
Die AMSEL erweitert ihr Angebot auf Facebook und bietet so Betroffenen mit Multipler Sklerose wie ihren Angehörigen eine einfache Möglichkeit, mit anderen MS-Betroffenen und Angehörigen ins Gespräch zu kommen. Die Mehr …
Gemeinsam gegen Multiple Sklerose – Neues aus Forschung und Klinik
Rund 300 Teilnehmer kamen zum AMSEL-Jubiläumssymposium: 2 Tage Symposium für MS-Erkrankte, 10 MS-Experten aus Deutschland und der Schweiz. Mit Fotostrecke. Mehr …
35 Jahre Schirmherrschaft Ursula Späth: ein Glücksfall für die AMSEL
Rund 300 Teilnehmer kamen zum AMSEL-Jubiläumssymposium "Gemeinsam gegen Multiple Sklerose – Neues aus Forschung und Klinik": 2 Tage Symposium für MS-Erkrankte, 10 MS-Experten aus Deutschland und der Schweiz. Mit Fotostrecke. Mehr …
25 Jahre AMSEL-Stiftung Ursula Späth-Preis
Den Hauptpreis übergab Innenminister Thomas Strobl vergangenen Freitag im Porsche-Museum vor rund 230 Gästen an Prof. Peter Flachenecker. Zusätzlich zum Pflege- und zum Medienpreis lobte die Stiftung anlässlich des Jubiläums Mehr …
AMSEL wird 43 Jahre alt
Heute vor 43 Jahren begann die Geschichte des Verbandes. 28 MS-Kranke in Kirchberg/Jagst gründeten den Fachverband für Multiple Sklerose-Betroffene. Mehr …
„Stehen Sie hier richtig?“ – Mit einem Schmunzeln aufklären
AMSEL weist auf die Bedeutung von Behindertenparkplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen hin und sensibilisiert Falschparker mit neuen Hinweiskarten. Mehr …
Letzte Änderung: 01.06.2023