Autoaggression im Gehirn
In diesem Video erklärt der Sobek-Preisträger 2021 Prof. Alexander Flügel, welche Rolle die Lunge bei MS spielt. Mehr …
Alltagsbewältigung bei MS im Fokus auf dem AMSEL-Thementag
Information und Austausch standen beim Thementag „Alltagsbewältigung bei MS“ und der 47. Mitgliederversammlung der AMSEL am 23. Juli 2022 im Mittelpunkt. Neben hilfreichen Informationen zu Resilienz und zu Ursachen, Therapie- Mehr …
Blut-Hirn-Schranke, Darm, Impfung gegen MS
Ist eine Impfung gegen MS denkbar? - Unter anderem diese Frage beantwortet Prof. Ari Waisman aus Mainz per Video. Mehr …
Wirkstoffe und Biomarker
Vor der Sobek-Forschungspreis-Feier: Professor Heinz Wiendl berichtet im AMSEL-Video über seine Arbeit. Mehr …
Fatigue bei Multipler Sklerose
Ein einfaches Mittel gegen Fatigue gibt es bisher nicht. Was man dennoch tun kann, um im Alltag mit Fatigue klarzukommen, gerade auch bei der momentanen Hitze, dazu antwortet kommenden Dienstagabend Dipl.-Psych. Carolin von Mehr …
Neues Gesicht, neue Impulse
Im Vorstand der AMSEL seit 2021: Daniela Adomeit und Jessica Schmitt. Sie sind jung, dynamisch, motiviert und engagiert. Und trotz oder gerade wegen ihrer eigenen MS-Erkrankung möchten sie sich für andere Betroffene Mehr …
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Digitalisierung begegnet uns überall – und hat die Art, wie wir leben, stark verändert: Autofahren mit Navigationsgerät, Videokonferenzen im Beruf, Austausch in sozialen Netzwerken, Urlaubsbuchung im Internet oder Mehr …
MS-Therapie und -Therapiewechsel
So viele MS-Wirkstoffe es mittlerweile auch gibt, so komplex ist doch auch die Wahl für den einzelnen Patienten. Im AMSEL-Expertenchat kommenden Dienstag, 21. Juni, bringt Prof. Hayrettin Tumani Licht ins Dunkel. Mehr …
AMSEL trauert um ihre Schirmherrin Ursula Späth
Eine tatkräftige Freundin und nachhaltige Förderin der Multiple Sklerose-Erkrankten ist von uns gegangen. Am 07. Juni 2022 ist die Schirmherrin der AMSEL verstorben. AMSEL trauert um einen Menschen, der mit seinem unfassbar Mehr …
Stuhlyoga - Teil 2/4: Der Adler
Mit Yoga können wir Körper und Geist gleichzeitig trainieren. Das geht auch im Sitzen. Im Mittelpunkt der zweiten Stuhlyoga-Reihe steht (oder sitzt) der Adler. Mehr …
MS und Ernährung
Ernährung ist für uns alle wichtig. Aber kann man seine MS dadurch beeinflussen? - Prof. Olaf Adam antwortet auf individuelle Fragen. Im AMSEL-Expertenchat am 17. Mai 2022. Mehr …
Der AMSEL-Expertenchat: Altbewährtes Format in neuem Gewand
DER Multiple-Sklerose-Chat findet seit über 20 Jahren am dritten Dienstag im Monat statt. Und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Mehr …
AMSEL-Porträt: „Wenn andere den Koffer mittragen, ist es leichter“
Nicht nur die MS-Erkrankung hat „tausend Gesichter“, auch die Wege, mit ihr umzugehen, sind vielfältig. Die seelische Widerstandskraft, auch Resilienz genannt, spielt dabei eine große Rolle. Wer ein gutes Netzwerk hat, sein Mehr …
Multiple Sklerose im Video-Format
Von der Animation bis zum YouTube-Kanal: AMSEL zeigt Videos über Multiple Sklerose in vielen Formaten. – Hier ein Überblick zum Filmangebot und ein paar der meistgesehenen Videos. Mehr …
Richtig vererben - Vortrag in Stuttgart
Vortrag am 28. April 2022 mit Reimar Scheu, Fachanwalt für Erbrecht in Stuttgart. - Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher am besten gleich anmelden. Mehr …
Wann ist ein Schub ein Schub?
Beim Expertenchat kommenden Dienstagabend geht es rund um die Erkennung und Behandlung eines Schubes. Neu als Experte: Prof. Ingo Kleiter. Mehr …
Neurogene Blasen- und Darmfunktionsstörungen bei MS
Erfahren Sie am Dienstag, 8. März 2022 ab 17.30 Uhr im AMSEL Web-Seminar mit dem renommierten Neuro-Urologen Prof. Dr. Arndt van Ophoven alles rund um neurogene Blasen-und Darmfunktionsstörungen sowie deren Behandlung und Mehr …
Voll im Leben! Der Welt MS Tag 2022
Das Motto des Welt MS Tages 2022 steht fest. „Voll im Leben“ bedeutet für jeden etwas anderes. Mehr …
Immunsuppressive MS-Therapie und Corona-Impfung
Was bringt mir eine COVID19-Impfung und wann sollte ich mich impfen lassen? – Privatdozent Dr. Antonios Bayas antwortet kommenden Dienstag, 15.2.2022 im AMSEL Expertenchat auf diese und andere Fragen. Mehr …
Das war das Neujahrstreffen der AMSEL 2022
Wer hätte im letzten Jahr gedacht, dass das traditionelle Neujahrstreffen der AMSEL ein zweites Mal im virtuellen Raum stattfinden würde? Corona bestimmt auch heute noch die Regeln und so präsentierte die AMSEL den bewährten Mehr …
Multiple Sklerose: Symptome erkennen und behandeln
Fatigue, Missempfindungen, Spastik, schwache Beine oder Arme, Blasenstörungen, Schmerzen, Depressionen - die Symptome einer MS können mannigfaltig sein. Prof. Henze antwortet am 18.01.2022 auf Ihre Fragen. Im Expertenchat der Mehr …
Virtuelles Neujahrstreffen der AMSEL
Diesen Samstag, 15. Januar um 10.30 Uhr startet das Neujahrstreffen der AMSEL. Mit medizinischen Infos, Musik und Magie. Ganz einfach über Facebook teilnehmen. Mehr …
Neuroplastizität und Neurorehabilitation bei MS: Von der Lebensaufgabe, Verbindungen zu schaffen
Bei Menschen mit Multipler Sklerose ist das Gehirn in der Lage, bestimmte Störungen zu einem gewissen Grad zu kompensieren. Diese Fähigkeit des Gehirns, sich veränderten Bedingungen anzupassen und sich zu reorganisieren, Mehr …
Gesetzesänderungen in der Pflegeversicherung
Am 11. Juni 2021 wurde das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (kurz: GVWG) im Bundestag beschlossen. Es tritt in großen Teilen ab 1. Januar 2022 in Kraft. together gibt einen Überblick über ausgewählte Mehr …
Zu Gast auf Danielas Couch
Interessante, amüsante, informative und kurzweilige Gespräche mit Menschen, für die MS eine Rolle in ihrem Leben spielt, aber nicht die wichtigste Rolle. - Life auf Instagram mit Gästen zu plaudern ist die Idee der Mehr …
Letzte Änderung: 08.02.2023