Ernährung bei MS, Reha und MS in den kommenden 40 Jahren
Was leistet Ernährung bei MS, speziell die Propionsäure? Was kann Reha? Und nicht zuletzt: Was bringen die nächsten 40 Jahre? - Das Symposium Multiple Sklerose 2022 blieb spannend bis zum Schluss. Mehr …
Eine digitale abendliche Städtetour für Junge (Initiativen) Menschen
„Namen sind gut, Gesichter sind besser“ – unter dem Motto wollen wir uns am 21. Oktober 2022 (näher) kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen und uns vernetzen. Mehr …
Erwartungen an neue Therapieansätze: Progrediente MS und MS im Alter
Full House beim AMSEL-Symposium Multiple Sklerose 2022: BTK-Inhibitoren, Impfung gegen MS, höheres Lebensalter und ein Blick auf die geänderten Leitlinien standen am Vormittag im Mittelpunkt. Rund 250 Gäste lauschten den Mehr …
40 Jahre Schirmherrschaft Ursula Späth – 40 Jahre Fortschritt in der MS-Therapie
Dieses Jubiläum würdigte die AMSEL am 23. September in einem Symposium im Stuttgarter Alten Schloss mit rund 150 Gästen und erinnerte an ihre überaus engagierte Schirmherrin. Außerdem: ein Blick auf vier Jahrzehnte Mehr …
Heute vor 40 Jahren...
Am 20. September 1982 begann Ursula Späth offiziell ihr Engagement als Schirmherrin der AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. Mehr …
Medizinische Fragen von Neuerkrankten
Grade am Anfang einer "MS-Karriere" tun sich viele medizinische Fragen auf. Antworten gibt kommenden Dienstag, 20.09.2022 ab 19 Uhr Privatdozent Dr. Mathias Buttmann im Expertenchat. - Der September ist AMSEL-Monat für Mehr …
Den Ursachen der MS auf der Spur: regulatorische, wandernde und versteckte Zellen
Das Bild der MS wird immer genauer. Das liegt auch an den beeindruckenden Ergebnissen jüngerer Forscher. Drei Sobek-Nachwuchspreisträger stellen ihre Arbeit vor: Mehr …
September: Monat für Neuerkrankte
Deine MS-Diagnose ist noch "jung". Du hast mehr Fragen als Antworten? - Offene Ohren dafür findest Du in unseren Webseminaren, Chats und Couchgesprächen. Jederzeit und ganz besonders in diesem September. - AMSEL hilft! Mehr …
Genetische und zelluläre Schädigungsmuster bei MS – Prof. Lucas Schirmer
Prof. Lucas Schirmer ist Sobek-Nachwuchspreisträger 2022 und arbeitet als leitender Oberarzt in Mannheim. Im MS.TV-Video berichtet er über seine Laborarbeit, genauer darüber, was er und seine Forschungsgruppe über die Mehr …
B-Zellen bei MS in Darm und Gehirn
Prof. Anne-Katrin Pröbstel erhielt 2022 den Sobek-Nachwuchspreis. Im AMSEL-Video erzählt die junge Forscherin und Ärztin von der spannenden Entdeckung "gutartiger" und "bösartiger" B-Zellen, nicht nur im Zentralen Mehr …
U30 Camp 2022 - Meet`n Chill am Bodensee
Endlich konnte das U30 Camp wieder starten. Junge MS-Erkrankte zwischen 18 und 30 Jahren trafen sich, um sich über Themen auszutauschen, die sie bewegen und gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Sich Kennenlernen und intensiv Mehr …
Lungen-Gehirn-Brücke und Darm-Gehirn-Achse
Die Sobek Stiftung ehrte am 29. Juli 2022 auf einem Festakt in der Musikhochschule Stuttgart ihre Forschungs- und Nachwuchspreisträger der Jahre 2020 bis 2022. 245.000 Euro Preisgelder wurden für klinische und experimentelle Mehr …
Autoaggression im Gehirn
In diesem Video erklärt der Sobek-Preisträger 2021 Prof. Alexander Flügel, welche Rolle die Lunge bei MS spielt. Mehr …
Alltagsbewältigung bei MS im Fokus auf dem AMSEL-Thementag
Information und Austausch standen beim Thementag „Alltagsbewältigung bei MS“ und der 47. Mitgliederversammlung der AMSEL am 23. Juli 2022 im Mittelpunkt. Neben hilfreichen Informationen zu Resilienz und zu Ursachen, Therapie- Mehr …
Blut-Hirn-Schranke, Darm, Impfung gegen MS
Ist eine Impfung gegen MS denkbar? - Unter anderem diese Frage beantwortet Prof. Ari Waisman aus Mainz per Video. Mehr …
Wirkstoffe und Biomarker
Vor der Sobek-Forschungspreis-Feier: Professor Heinz Wiendl berichtet im AMSEL-Video über seine Arbeit. Mehr …
Fatigue bei Multipler Sklerose
Ein einfaches Mittel gegen Fatigue gibt es bisher nicht. Was man dennoch tun kann, um im Alltag mit Fatigue klarzukommen, gerade auch bei der momentanen Hitze, dazu antwortet kommenden Dienstagabend Dipl.-Psych. Carolin von Mehr …
Neues Gesicht, neue Impulse
Im Vorstand der AMSEL seit 2021: Daniela Adomeit und Jessica Schmitt. Sie sind jung, dynamisch, motiviert und engagiert. Und trotz oder gerade wegen ihrer eigenen MS-Erkrankung möchten sie sich für andere Betroffene Mehr …
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Digitalisierung begegnet uns überall – und hat die Art, wie wir leben, stark verändert: Autofahren mit Navigationsgerät, Videokonferenzen im Beruf, Austausch in sozialen Netzwerken, Urlaubsbuchung im Internet oder Mehr …
MS-Therapie und -Therapiewechsel
So viele MS-Wirkstoffe es mittlerweile auch gibt, so komplex ist doch auch die Wahl für den einzelnen Patienten. Im AMSEL-Expertenchat kommenden Dienstag, 21. Juni, bringt Prof. Hayrettin Tumani Licht ins Dunkel. Mehr …
AMSEL trauert um ihre Schirmherrin Ursula Späth
Eine tatkräftige Freundin und nachhaltige Förderin der Multiple Sklerose-Erkrankten ist von uns gegangen. Am 07. Juni 2022 ist die Schirmherrin der AMSEL verstorben. AMSEL trauert um einen Menschen, der mit seinem unfassbar Mehr …
Stuhlyoga - Teil 2/4: Der Adler
Mit Yoga können wir Körper und Geist gleichzeitig trainieren. Das geht auch im Sitzen. Im Mittelpunkt der zweiten Stuhlyoga-Reihe steht (oder sitzt) der Adler. Mehr …
MS und Ernährung
Ernährung ist für uns alle wichtig. Aber kann man seine MS dadurch beeinflussen? - Prof. Olaf Adam antwortet auf individuelle Fragen. Im AMSEL-Expertenchat am 17. Mai 2022. Mehr …
Der AMSEL-Expertenchat: Altbewährtes Format in neuem Gewand
DER Multiple-Sklerose-Chat findet seit über 20 Jahren am dritten Dienstag im Monat statt. Und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Mehr …
AMSEL-Porträt: „Wenn andere den Koffer mittragen, ist es leichter“
Nicht nur die MS-Erkrankung hat „tausend Gesichter“, auch die Wege, mit ihr umzugehen, sind vielfältig. Die seelische Widerstandskraft, auch Resilienz genannt, spielt dabei eine große Rolle. Wer ein gutes Netzwerk hat, sein Mehr …
Letzte Änderung: 09.06.2023