Welt MS Tag 2023: #geMeinSam gegen MS - Tag 2
Tagsüber mit einem Infostand im Stuttgarter Europa-Viertel, abends im SpardaWelt Eventcenter mit vier spannenden Vorträgen. Außerdem war AMSEL zu Gast bei SWR1 Leute. Mehr …
Welt-MS-Tag 2023: #geMeinSam gegen MS - Tag 1
Der 15. Welt-MS-Tag rückte die Krankheit Multiple Sklerose global ins öffentliche Bewusstsein. AMSEL nutzte die Gelegenheit gleich doppelt, über MS aufzuklären. Den Auftakt machten drei Webseminare am 30. Mai. Mehr …
Der Welt MS Tag 2023: #geMeinSam
Der Welt MS Tag am 30. Mai 2023 macht unter dem Motto #geMeinSam auf Menschen Multipler Sklerose aufmerksam. In Deutschland lebt eine Viertelmillion Menschen mit MS! Mehr …
Stammzelltherapie bei Multipler Sklerose (MS)
Für wen welche Stammzelltherapie infrage kommt und was sie für die Patientin/ den Patienten bedeutet, dazu antwortet am Dienstag, 16. Mai 2023, PD Dr. Antonios Bayas. Mehr …
AMSELplus: das Extra für alle Mitglieder der AMSEL
Mitglieder genießen bei AMSEL viele Vorteile. Ab sofort gibt es die auch online - mit AMSELplus. Inklusive Audio-Podcasts, Tutorials, neuen Übungs-Videos von Physiotherapeuten, Formulierungshilfen für Anträge, der Frage der Mehr …
Multiple Sklerose: Symptome behandeln, mit und ohne Medikamente
Fatigue, Missempfindungen, Spastik, schwache Beine oder Arme, Blasenstörungen, Schmerzen, Depressionen - die Symptome einer MS können mannigfaltig sein. Prof.Thomas Henze antwortet am 18.04.2023 auf Ihre Fragen. Im Mehr …
Wann ist ein Schub ein Schub und wie wird er behandelt?
Die MS verläuft meist schubförmig, zumindest in der ersten Phase der Erkrankung. Schübe sind ein Kernmerkmal der MS, doch wodurch entstehen sie, wie können sie erkannt und behandelt werden und womit darf man sie nicht Mehr …
"Sie haben Muliple Sklerose."
Ines traf die MS mitten in ihrer Bachelorarbeit, Chiara hatte gerade einen neuen Job begonnen. Beide wissen noch genau, wie schnell sich damals ihr Gedankenkarussell drehte. Und was ihnen geholfen hat. Mehr …
Reha und Training bei Multipler Sklerose (MS)
Medikamente sind eine Säule der MS-Therapie. Was kann man darüberhinaus mit Reha und Training erreichen? Dazu antwortet Dr. Gerald Lehrieder im Expertenchat am Dienstag, 21. März 2023. Mehr …
Warum ich? Was passiert mit mir? - Diagnose MS
Wie geht es weiter nach der Diagnose MS? Der neue Wegweiser der AMSEL möchte Menschen, die erst vor kurzem ihre Diagnose erhalten haben, befähigen, ihren eigenen Weg mit der Krankheit zu finden. Mehr …
Junge Menschen mit MS treffen
Zusammen ist man weniger allein. Darum trifft sich die digitale Städtetour der AMSEL am 3. März 2023 zu einer zweiten virtuellen Partyrunde. Speziell für Menschen mit MS unter 40. Mehr …
Alle Fragen zu Immuntherapien bei MS
Mit welchem Wirkstoff starten, auf welchen Wirkstoff wechseln? Die Liste der Möglichkeiten bei Multipler Sklerose ist inzwischen recht lang. Darum antwortet PD Dr. Oliver Neuhaus kommenden Dienstagabend auf Fragen im Mehr …
"Alternative und komplementäre Therapien der Multiplen Sklerose"
Die AMSEL-Broschüre fasst alternative Therapiemethoden zur MS zusammen und bewertet sie nach dem Ampel-Prinzip. Jetzt zu bestellen im AMSEL-Shop. Mehr …
Mit Hoffnung und Tatkraft ins Neue Jahr
Frohe Gesichter bei den rund 130 Teilnehmern des AMSEL-Neujahrstreffens 2023, nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz. Mit Gastredner Manuel Hagel MdL. Und mit Fotogalerie. Mehr …
Blase und Darm bei Multipler Sklerose
Völlig ungeniert den Neurologen fragen: Das geht im AMSEL-Expertenchat am Dienstag, den 17.1. mit Dr. Martin Rösener. Einfach einen Namen ausdenken und drauflosfragen. Mehr …
Gemeinsam mit MS voll im Leben
Voll im Leben, obwohl beide Partner Multiple Sklerose haben? Dass das geht, zeigen Miriam und Carsten, ein sympathisches Paar aus Allensbach. Mit einer ordentlichen Portion Kampfgeist stehen sie trotz beträchtlicher Mehr …
In Hochform bei Eis und Schnee
Die dunkle Jahreszeit – für manch einen die Zeit des Rückzugs und der düsteren Gedanken, für manch anderen die Zeit für Gemütlichkeit, nostalgische Kindheitserinnerungen und gemütliche Familienfeiern. Für einige Menschen mit Mehr …
Afterwork-Workout mit AMSEL
Du möchtest Dich trotz MS fit halten? Kein Problem! - Erlebe das etwas andere „AMSEL-Workout für berufstätige MS-Betroffene“. Neue Kurse ab Januar 2023. Mehr …
Besondere Menschen und Leistungen gewürdigt
Beim traditionellen Festakt der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. in Berlin wurden u.a. zwei Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg für ihr besonderes Engagement zugunsten MS-Erkrankter von Mehr …
Advent, Plätzchen und die "liebe" MS
Es ist soweit! Mina will heute mit ihrer Mutter Sophie endlich Plätzchen backen. Die beiden planen Ausstecher und Lebkuchen. Gestern waren sie einkaufen und heute soll es ans Backen gehen. Doch Sophie hat Multiple Sklerose. Mehr …
Lohnt sich Spenden heute noch?
Online-Expertenvortrag mit Stuttgarter Steuerberater am 29.11.2022, dem "Giving Tuesday". Mehr …
Immuntherapie bei Multipler Sklerose
Womit anfangen, wohin wechseln? Im AMSEL-Expertenchat am 15.11.2022 antwortet Dr. Christoph Uibel ab 19 Uhr auf Fragen von MS-Erkrankten zu diesem komplexen Thema. Mehr …
Mit Empathie und Leidenschaft gegen MS
Drei Preise, drei Preisträger - so weit, so normal. Und doch zeigte die Preisverleihung der Ursula Späth-Stiftung mit rund 130 Gästen am 28. Oktober im Porsche-Museum Stuttgart einmal mehr, was alles möglich ist, wenn Können Mehr …
Welche MS-Therapie ist die richtige?
Einen Goldstandard, also die eine richtige Therapie der MS gibt es nicht, so Professor Flachenecker, Vorsitzender des Ärztlichen Beirats der AMSEL und Chefarzt des Neurologischen Rehabilitationszentrums Quellenhof in Bad Mehr …
TCM und Qigong bei Multipler Sklerose
Wie kann die fernöstliche Heilkunde bei MS helfen? Können wir mit der Traditionellen Chinesischen Medizin unser Immunsystem stärken? – Dr. Ulrich März antwortet am kommenden Dienstag, 18.10.2022 im Experten-Chat. Mehr …
Ernährung bei MS, Reha und MS in den kommenden 40 Jahren
Was leistet Ernährung bei MS, speziell die Propionsäure? Was kann Reha? Und nicht zuletzt: Was bringen die nächsten 40 Jahre? - Das Symposium Multiple Sklerose 2022 blieb spannend bis zum Schluss. Mehr …
Eine digitale abendliche Städtetour für Junge (Initiativen) Menschen
„Namen sind gut, Gesichter sind besser“ – unter dem Motto wollen wir uns am 21. Oktober 2022 (näher) kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen und uns vernetzen. Mehr …
Erwartungen an neue Therapieansätze: Progrediente MS und MS im Alter
Full House beim AMSEL-Symposium Multiple Sklerose 2022: BTK-Inhibitoren, Impfung gegen MS, höheres Lebensalter und ein Blick auf die geänderten Leitlinien standen am Vormittag im Mittelpunkt. Rund 250 Gäste lauschten den Mehr …
40 Jahre Schirmherrschaft Ursula Späth – 40 Jahre Fortschritt in der MS-Therapie
Dieses Jubiläum würdigte die AMSEL am 23. September in einem Symposium im Stuttgarter Alten Schloss mit rund 150 Gästen und erinnerte an ihre überaus engagierte Schirmherrin. Außerdem: ein Blick auf vier Jahrzehnte Mehr …
Heute vor 40 Jahren...
Am 20. September 1982 begann Ursula Späth offiziell ihr Engagement als Schirmherrin der AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. Mehr …
Medizinische Fragen von Neuerkrankten
Grade am Anfang einer "MS-Karriere" tun sich viele medizinische Fragen auf. Antworten gibt kommenden Dienstag, 20.09.2022 ab 19 Uhr Privatdozent Dr. Mathias Buttmann im Expertenchat. - Der September ist AMSEL-Monat für Mehr …
Den Ursachen der MS auf der Spur: regulatorische, wandernde und versteckte Zellen
Das Bild der MS wird immer genauer. Das liegt auch an den beeindruckenden Ergebnissen jüngerer Forscher. Drei Sobek-Nachwuchspreisträger stellen ihre Arbeit vor: Mehr …
September: Monat für Neuerkrankte
Deine MS-Diagnose ist noch "jung". Du hast mehr Fragen als Antworten? - Offene Ohren dafür findest Du in unseren Webseminaren, Chats und Couchgesprächen. Jederzeit und ganz besonders in diesem September. - AMSEL hilft! Mehr …
Genetische und zelluläre Schädigungsmuster bei MS – Prof. Lucas Schirmer
Prof. Lucas Schirmer ist Sobek-Nachwuchspreisträger 2022 und arbeitet als leitender Oberarzt in Mannheim. Im MS.TV-Video berichtet er über seine Laborarbeit, genauer darüber, was er und seine Forschungsgruppe über die Mehr …
B-Zellen bei MS in Darm und Gehirn
Prof. Anne-Katrin Pröbstel erhielt 2022 den Sobek-Nachwuchspreis. Im AMSEL-Video erzählt die junge Forscherin und Ärztin von der spannenden Entdeckung "gutartiger" und "bösartiger" B-Zellen, nicht nur im Zentralen Mehr …
U30 Camp 2022 - Meet`n Chill am Bodensee
Endlich konnte das U30 Camp wieder starten. Junge MS-Erkrankte zwischen 18 und 30 Jahren trafen sich, um sich über Themen auszutauschen, die sie bewegen und gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Sich Kennenlernen und intensiv Mehr …
Lungen-Gehirn-Brücke und Darm-Gehirn-Achse
Die Sobek Stiftung ehrte am 29. Juli 2022 auf einem Festakt in der Musikhochschule Stuttgart ihre Forschungs- und Nachwuchspreisträger der Jahre 2020 bis 2022. 245.000 Euro Preisgelder wurden für klinische und experimentelle Mehr …
Autoaggression im Gehirn
In diesem Video erklärt der Sobek-Preisträger 2021 Prof. Alexander Flügel, welche Rolle die Lunge bei MS spielt. Mehr …
Alltagsbewältigung bei MS im Fokus auf dem AMSEL-Thementag
Information und Austausch standen beim Thementag „Alltagsbewältigung bei MS“ und der 47. Mitgliederversammlung der AMSEL am 23. Juli 2022 im Mittelpunkt. Neben hilfreichen Informationen zu Resilienz und zu Ursachen, Therapie- Mehr …
Blut-Hirn-Schranke, Darm, Impfung gegen MS
Ist eine Impfung gegen MS denkbar? - Unter anderem diese Frage beantwortet Prof. Ari Waisman aus Mainz per Video. Mehr …
Wirkstoffe und Biomarker
Vor der Sobek-Forschungspreis-Feier: Professor Heinz Wiendl berichtet im AMSEL-Video über seine Arbeit. Mehr …
Fatigue bei Multipler Sklerose
Ein einfaches Mittel gegen Fatigue gibt es bisher nicht. Was man dennoch tun kann, um im Alltag mit Fatigue klarzukommen, gerade auch bei der momentanen Hitze, dazu antwortet kommenden Dienstagabend Dipl.-Psych. Carolin von Mehr …
Neues Gesicht, neue Impulse
Im Vorstand der AMSEL seit 2021: Daniela Adomeit und Jessica Schmitt. Sie sind jung, dynamisch, motiviert und engagiert. Und trotz oder gerade wegen ihrer eigenen MS-Erkrankung möchten sie sich für andere Betroffene Mehr …
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Digitalisierung begegnet uns überall – und hat die Art, wie wir leben, stark verändert: Autofahren mit Navigationsgerät, Videokonferenzen im Beruf, Austausch in sozialen Netzwerken, Urlaubsbuchung im Internet oder Mehr …
MS-Therapie und -Therapiewechsel
So viele MS-Wirkstoffe es mittlerweile auch gibt, so komplex ist doch auch die Wahl für den einzelnen Patienten. Im AMSEL-Expertenchat kommenden Dienstag, 21. Juni, bringt Prof. Hayrettin Tumani Licht ins Dunkel. Mehr …
AMSEL trauert um ihre Schirmherrin Ursula Späth
Eine tatkräftige Freundin und nachhaltige Förderin der Multiple Sklerose-Erkrankten ist von uns gegangen. Am 07. Juni 2022 ist die Schirmherrin der AMSEL verstorben. AMSEL trauert um einen Menschen, der mit seinem unfassbar Mehr …
Stuhlyoga - Teil 2/4: Der Adler
Mit Yoga können wir Körper und Geist gleichzeitig trainieren. Das geht auch im Sitzen. Im Mittelpunkt der zweiten Stuhlyoga-Reihe steht (oder sitzt) der Adler. Mehr …
MS und Ernährung
Ernährung ist für uns alle wichtig. Aber kann man seine MS dadurch beeinflussen? - Prof. Olaf Adam antwortet auf individuelle Fragen. Im AMSEL-Expertenchat am 17. Mai 2022. Mehr …
Der AMSEL-Expertenchat: Altbewährtes Format in neuem Gewand
DER Multiple-Sklerose-Chat findet seit über 20 Jahren am dritten Dienstag im Monat statt. Und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Mehr …
AMSEL-Porträt: „Wenn andere den Koffer mittragen, ist es leichter“
Nicht nur die MS-Erkrankung hat „tausend Gesichter“, auch die Wege, mit ihr umzugehen, sind vielfältig. Die seelische Widerstandskraft, auch Resilienz genannt, spielt dabei eine große Rolle. Wer ein gutes Netzwerk hat, sein Mehr …
Multiple Sklerose im Video-Format
Von der Animation bis zum YouTube-Kanal: AMSEL zeigt Videos über Multiple Sklerose in vielen Formaten. – Hier ein Überblick zum Filmangebot und ein paar der meistgesehenen Videos. Mehr …
Richtig vererben - Vortrag in Stuttgart
Vortrag am 28. April 2022 mit Reimar Scheu, Fachanwalt für Erbrecht in Stuttgart. - Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher am besten gleich anmelden. Mehr …
Wann ist ein Schub ein Schub?
Beim Expertenchat kommenden Dienstagabend geht es rund um die Erkennung und Behandlung eines Schubes. Neu als Experte: Prof. Ingo Kleiter. Mehr …
Neurogene Blasen- und Darmfunktionsstörungen bei MS
Erfahren Sie am Dienstag, 8. März 2022 ab 17.30 Uhr im AMSEL Web-Seminar mit dem renommierten Neuro-Urologen Prof. Dr. Arndt van Ophoven alles rund um neurogene Blasen-und Darmfunktionsstörungen sowie deren Behandlung und Mehr …
Voll im Leben! Der Welt MS Tag 2022
Das Motto des Welt MS Tages 2022 steht fest. „Voll im Leben“ bedeutet für jeden etwas anderes. Mehr …
Immunsuppressive MS-Therapie und Corona-Impfung
Was bringt mir eine COVID19-Impfung und wann sollte ich mich impfen lassen? – Privatdozent Dr. Antonios Bayas antwortet kommenden Dienstag, 15.2.2022 im AMSEL Expertenchat auf diese und andere Fragen. Mehr …
Das war das Neujahrstreffen der AMSEL 2022
Wer hätte im letzten Jahr gedacht, dass das traditionelle Neujahrstreffen der AMSEL ein zweites Mal im virtuellen Raum stattfinden würde? Corona bestimmt auch heute noch die Regeln und so präsentierte die AMSEL den bewährten Mehr …
Virtuelles Neujahrstreffen der AMSEL
Diesen Samstag, 15. Januar um 10.30 Uhr startet das Neujahrstreffen der AMSEL. Mit medizinischen Infos, Musik und Magie. Ganz einfach über Facebook teilnehmen. Mehr …
Neuroplastizität und Neurorehabilitation bei MS: Von der Lebensaufgabe, Verbindungen zu schaffen
Bei Menschen mit Multipler Sklerose ist das Gehirn in der Lage, bestimmte Störungen zu einem gewissen Grad zu kompensieren. Diese Fähigkeit des Gehirns, sich veränderten Bedingungen anzupassen und sich zu reorganisieren, Mehr …
Gesetzesänderungen in der Pflegeversicherung
Am 11. Juni 2021 wurde das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (kurz: GVWG) im Bundestag beschlossen. Es tritt in großen Teilen ab 1. Januar 2022 in Kraft. together gibt einen Überblick über ausgewählte Mehr …
Zu Gast auf Danielas Couch
Interessante, amüsante, informative und kurzweilige Gespräche mit Menschen, für die MS eine Rolle in ihrem Leben spielt, aber nicht die wichtigste Rolle. - Life auf Instagram mit Gästen zu plaudern ist die Idee der Mehr …
Medizinische Fragen fürs Neujahrstreffen der AMSEL gesucht
Einmal mehr muss das Neujahrstreffen 2022 virtuell über die Bühne gehen. Kleines Gutsle fürs Neue Jahr: Sie dürfen den medizinischen Teil mitgestalten! Für den Samstag, 15. Januar 2022. Mehr …
Alles so neu hier: das AMSEL Forum
Jo, is denn scho? Nein, noch ist nicht Weihnachten. Aber das AMSEL Forum erstrahlt in neuem Glanz. - Einfach mal eintreten und sich umschauen! Mehr …
Ausgezeichnet!
DMSG-Ehrennadeln für besondere Menschen und Leistungen: Schirmherr der DMSG und Bundespräsident a.D., Christian Wulff, gratulierte per Videoübertragung. Mehr …
Vorerst keine persönlichen Gruppentreffen
[aktualisiert: 25.11.2021]. Die aktuellen Entwicklungen in der Bevölkerung, vor allem aber in den Krankenhäusern macht weitere Einschränkungen bei persönlichen Treffen notwendig. Davon sind die Treffen der AMSEL-Gruppen Mehr …
Was wäre wenn?
Das fragt sich Bruno öfters. Bruno ist 46 Jahre alt. Seit 20 Jahren lebt er mit der Diagnose MS und mit Frau Alexandra mitten unter uns im Ländle. - Ob die Forschung ihm helfen kann? Mehr …
Neue Broschüre "Resilienz: Mit seelischer Stärke der MS begegnen"
Krisen und Schicksalsschläge kennt jeder Mensch. Das können der Verlust eines lieben Menschen, ein traumatisches Erlebnis wie die kürzlich eingetretene Hochwasserkatastrophe oder auch die Diagnose einer schwerwiegenden Mehr …
Spastik und Schmerzen bei Multipler Sklerose
Nicht jede MS führt zu Schmerzen und nicht jede MS führt zu Spastik. Wenn, dann kommen diese beiden Symptome jedoch gern im Doppelpack. Dr. Michael Fritz antwortet kommenden Dienstag im Expertenchat auf Ihre Fragen rund um Mehr …
Deborah - plötzlich wieder Schübe
Zwölf Jahre lang "pausierte" Deborahs MS, dann kamen drei Schübe hintereinander. - MS.TV begleitet MS-Betroffene, um zu sehen, wie es ihnen im Verlauf mit ihrer Erkrankung ergeht. Mehr …
AMSEL-Vorstand neu gewählt
Nach Pandemie-bedingter Pause war es vergangenes Wochenende endlich soweit: Auf der Waldau konnte die AMSEL ihre Mitgliederversammlung abhalten. - Inklusive Fotostrecke. Mehr …
Therapie der MS
Immer mehr Wirkstoffe, immer mehr Verwirrung? - PD Dr. Markus Krumbholz antwortet auf alle Fragen rund um die immunmodulatorische und symptomatische Therapie der MS. Mehr …
AMSEL-Stiftung macht Engagement sichtbar
Vier beeindruckende Menschen wurden von der AMSEL Stiftung Ursula Späth ausgezeichnet. So unterschiedlich ihr Engagement ist, sie alle eint, dass sie sich für Multiple Sklerose-Erkrankte einsetzen. - Mit Fotogalerie. Mehr …
Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
Von der Multiplen Sklerose ist nicht nur der Erkrankte betroffen. Gerade wenn die Krankheit zunehmende Beeinträchtigungen mit sich bringt, sind die Angehörigen gefordert, die sich oft aufopferungsvoll um Partner, Kind oder Mehr …
Naturheilkunde bei MS: Ist das eine Option?
Was kann die Naturheilkunde, was kann sie nicht? - Prof. Roman Huber antwortet am Dienstagabend, 21. September im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Gut vorgesorgt mit Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament (F9)
Haben Sie für den Notfall vorgesorgt? RA Dr. Hans-Peter Wetzel geht in diesem AMSEL-Fachvortrag auch auf Fragen aus dem Publikum ein. - Wieder live! In Friedrichshafen. Mehr …
Familienleben und Multiple Sklerose
Deborah und ihr Mann Michael haben beide MS. Tochter Ella ist drei Jahre alt. Wie sie ihr Familienleben wuppen und welchen Einfluss Corona hatte - darüber berichtet Deborah hier im Videointerview. Mehr …
Treffen ja, aber mit Rücksicht
AMSEL-Gruppen können sich bereits seit Juni unter Auflagen wieder treffen. Wichtig sind zum einen die "3 G", aber auch die Sensibilität für Mitmenschen mit erhöhtem Risiko. [obsolet, Stand: 17.11.2021] Mehr …
Neue Grundrente und Pauschbeträge
Seit 1. Januar 2021 gelten neue Regelungen zur Grundrente und veränderte Pauschbeträge für Menschen mit Behinderungen. Welche Bedeutung und Auswirkungen sie für Multiple-Sklerose-Erkrankte haben, stellt together im Folgenden Mehr …
Mit Videos der AMSEL informieren, unterhalten, bewegen
Die AMSEL erklärt in mehr als 200 Videos die Fakten zur Multiplen Sklerose und zeigt das Leben mit der MS. Wir haben die 10 beliebtesten für Euch zusammengestellt. Für einen langen Abend oder für mehrere Abende. Mehr …
Badezimmerumbau
Eine Sanierung ist ja immer eine große Herausforderung, vor allem ist es schlimm, wenn man bereits in diesem Objekt wohnt... Mehr …
Corona mit Multipler Sklerose? – Ein Leben voller Umwege
Manuela hat diese Erfahrung gemacht. Doch die 49-jährige hat gelernt, mit solchen Herausforderungen umzugehen und lässt sich auch von dem Virus nicht beirren. Mehr …
Uhthoff und andere MS-Symptome
Fragen rund um die Symptome der Multiplen Sklerose und verstärkte Symptome bei Hitze? - Prof. Christian Dettmers antwortet am 21. Juli 2021 ab 19 Uhr im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
AMSEL-Stiftung unterstützt Erforschung der progredienten MS
Immer noch ist die schleichende MS schwer zu behandeln. Auch, weil es einfach schwer ist, Veränderungen beim progredienten Verlauf zu messen. Eine deutsche Studie zu Biomarkern will das ändern. Gefördert unter anderem durch Mehr …
Erster virtueller Aktionstag für junge MS-Betroffene
Fast 20 Jahre sind seit dem ersten Aktionstag der AMSEL im Jahr 2002 vergangen. Anders als sonst fand dieser 2021 erstmals rein virtuell statt. 2002 wie 2021 aber gleich: Themen, die speziell junge Menschen mit MS bewegen. Mehr …
Last Call zum Aktionstag am 4. Juli
Am Sonntag startet DER virtuelle Aktionstag der AMSEL. Für Menschen mit MS bis 45 Jahre. Sichere Dir einen Platz. Mehr …
Neues Format am AMSEL-Dienstag: die Telefonhotline
Nicht immer brauchen wir eine Videokonferenz, um Infos einzuholen. Und manchen ist es so auch lieber: Nach alter Sitte zum Hörer zu greifen. Mehr …
"AMSEL gehört zum Team Vorsicht"
AMSEL-Gruppen können sich unter Auflagen wieder treffen. Wie und was genau jetzt wieder "geht" - dazu äußerte sich Prof. Peter Flachenecker gestern in einer Videokonferenz mit den Gruppenleitungen. Mehr …
Bitte vormerken: Sonntag, 4. Juli 2021
Denn da startet der Virtuelle Aktionstag der AMSEL. Für Menschen mit MS bis 45 Jahre. Das Geniale daran: Du bestimmst, worum es geht! Mehr …
Wie geht's Dir inzwischen, Alexander?
Multiple Sklerose ist eine fortschreitende Erkrankung. AMSEL möchte MS-Betroffene begleiten, um zu sehen, wie es ihnen im Verlauf ihrer Erkrankung ergeht. Heute: Alexander. Mehr …
Anti-CD20-Therapie bei MS
MS-Therapien unterscheiden sich in ihrer Wirkweise. Zielen sie auf CD20-Zellen ab, dann spricht man von Anti-CD20-Therapien. Darum geht es im Expertenchat kommenden Dienstag mit Prof. Uwe Zettl. Mehr …
Nicht vor Ort, aber zusammen: Der Aktionstag im Open-Space-Format
Am 4. Juli ist es so weit: Dann startet der virtuelle Aktionstag der AMSEL. Für Menschen mit MS bis 45. Die Teilnehmer bestimmen die Themen. - Jetzt anmelden! Mehr …
Programm zum virtuellen Welt MS Tag 2021
Gesprächsrunden mit dem Ärztlichen Beirat der AMSEL, mit der MS-Schwester, Fachkräften für sozialrechtliche oder psychologische Fragen, Vorträge rund um die MS und ein locker-bewegtes Rahmenprogramm, das erwartet die Besucher Mehr …
MS diagnostizieren und früh therapieren
Fragen dazu beantwortet Prof. Hayrettin Tumani kommenden Dienstag, 18.05.2021 im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
#MSverbindet: Keiner ist allein
Katja aus Leonberg lebt das Welt MS Tags-Motto #MSverbindet. Die Hundeliebhaberin ist froh über ihre MS-Gruppe, die "Heckengäuamseln" und wünscht sich, dass noch mehr Leute so eine Gruppe finden. Denn hier ist keiner allein. Mehr …
#MSverbindet – der virtuelle Welt-MS-Tag 2021
Am Mittwoch, 26. Mai 2021 lädt AMSEL ein zu einem höchst abwechslungsreichen virtuellen Tag mit viel Information, Beratung und der Möglichkeit, neue und bekannte Gesichter zu treffen. Gemäß dem Motto: #MSverbindet. Mehr …
AMSEL: regional, vielfältig, stark
AMSEL-Gruppen und -Veranstaltungen vor Ort: Noch mehr Service nach dem Relaunch der Seite. Mit Umkreissuche für Gruppen und Veranstaltungen. Mehr …
COVID-19, Multiple Sklerose und Impfen
Prof. Dr. Dr. Sven Meuth antwortet kommenden Dienstag ab 17 Uhr im Expertenchat. Der Neuroimmunologe ist Arzt und zugleich Forscher. Mehr …
Der Welt MS Tag 2021
Das Datum sollte man sich schon einmal merken: Am Mittwoch, 26. Mai 2021 bietet die AMSEL unter dem Motto #MSverbindet von morgens bis abends Programm. Mehr …
Raus aus dem Sorgenkarusell
Warum Corona MS-Betroffene mehrfach belastet und was man dagegen tun kann. Mehr …
Immuntherapie der MS
In diesen zwei Videos geht Prof. Peter Flachenecker ausführlich auf die Immuntherapie der Multiplen Sklerose ein. Ein ausführlicher Vortrag und ein extra Video, das Fragen der Zuschauer dazu beantwortet. Mehr …
Letzte Änderung: 09.06.2023