Fitnessstudio geschlossen?
...und Du möchtest Dich trotzdem fit halten? Kein Problem! - Erlebe das etwas andere „AMSEL-Workout für berufstätige MS-Betroffene“. Mehr …
Der Welt MS Tag 2021
Das Datum sollte man sich schon einmal merken: Am Mittwoch, 26. Mai 2021 bietet die AMSEL unter dem Motto #MSverbindet von morgens bis abends Programm. Mehr …
Raus aus dem Sorgenkarusell
Warum Corona MS-Betroffene mehrfach belastet und was man dagegen tun kann. Mehr …
Immuntherapie der MS
In diesen zwei Videos geht Prof. Peter Flachenecker ausführlich auf die Immuntherapie der Multiplen Sklerose ein. Ein ausführlicher Vortrag und ein extra Video, das Fragen der Zuschauer dazu beantwortet. Mehr …
Neues Format: MS-Schwester im Gespräch
Mit einem weiteren Angebot im Rahmen von „Dein (digitaler) AMSEL Dienstag“ wendet sich AMSEL vor allem an schwerer MS-Erkrankte und ihre unterstützenden Angehörigen. Gastgeberin bei „MS-Schwester im Gespräch“ ist Mechthild Mehr …
"Du bist nicht allein"
Sich mit Menschen auszutauschen, die einen ohne viele Erklärungen verstehen, ist eine Wohltat für jeden. Multiple-Sklerose-Erkrankte schätzen diesen Austausch, sind froh, wenn sie einem Außenstehenden nicht erklären müssen, Mehr …
Akupunktur und Tradionelle Chinesische Medizin (TCM) bei Multipler Sklerose
Kommenden Dienstag antwortet der Allgemeinmediziner und TCM-Spezialist Doktor Ulrich März auf Fragen rund um die Traditionelle Chinesische Medizin. Mehr …
AMSEL-Neuro-Sport: der Onlinekurs
Online-Sportkurse boomen. Allerdings ist für MS-Betroffene oft nicht das richtige Angebot dabei. In Kooperation mit der Sportvereinigung Böblingen e.V. füllt die AMSEL diese Lücke. Jetzt anmelden zum Kurs im zweiten Quartal Mehr …
Wenn Hilfe organisiert oder reaktiviert werden muss
Schnell steht man vor neuen Problemen, wenn einen ein MS-Schub aus den Latschen haut. Ich habe gelernt, um Hilfe zu bitten. Am Anfang war das nicht leicht. Mehr …
Dein (digitaler) AMSEL-Dienstag
Seit Februar 2021 bietet die AMSEL ein besonderes Angebot für Menschen mit Multipler Sklerose: den AMSEL-Dienstag. Mit Webseminaren, Couchgesprächen, Expertenchats, Hotlines und mehr. Mehr …
COVID-19 allgemein, mit Multipler Sklerose und Impfstoffe unter MS-Therapie
In zwei Videos erläutert Prof. Peter Flachenecker anhand von Studiendaten, dass MS das COVID-19-Risiko nicht erhöht und auch das Impfen dagegen für Menschen mit MS unbedenklich ist. Mehr …
MS behandeln neu
Die Wissensplattform "Multiple Sklerose behandeln" ist inhaltlich wie optisch vollständig neu gestaltet. Inklusive Videoanimationen zu den einzelnen Wirkstoffen und Therapien von Alemtuzumab bis Teriflunomid. Mehr …
Magische Momente beim virtuellen Neujahrstreffen
Tradition ist Tradition und so veranstaltete die AMSEL auch im Lockdown ihr Neujahrstreffen. Rund 170 Gäste waren mit dabei an den heimischen Bildschirmen. Ein COVID-19-Vortrag stand im Mittelpunkt. Dazu Einblicke in die Mehr …
Virtuelles Neujahrstreffen der AMSEL
AMSEL lädt alle zum virtuellen Neujahrstreffen ein. Prof. Flachenecker spricht über Covid-19. Mit Magie und Musik. Am Samstag, 30. Januar 2021. Mehr …
Bessere Diagnosemöglichkeiten für Multiple Sklerose
Privatdozent Doktor Benjamin Knier erforscht myeloide Suppressorzellen und die optische Kohärenztomographie bei MS. Im Video erklärt der Sobek-Nachwuchspreisträger 2020, wie das Menschen mit Multipler Sklerose künftig helfen Mehr …
Alles geregelt?!
Vererben will gelernt sein. Was es zu beachten gilt, erklärt im ONLINE-Vortrag am Freitag, 05.02.2021 von 17:00 - 18:30 Uhr Rechtsanwalt Jan Bittler. Mehr …
Covid-19-Impfung bei MS
Zwei Impfstoffe sind mittlerweile in Europa zugelassen, ein weiterer steht kurz davor. Fragen dazu beantwortet Prof. Mathias Mäurer kommenden Diensatg im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Online-Angebote: Corona-gerecht, virtuell, aktuell und informativ
Unsere Angebote für die digitale Selbsthilfe für MS-Betroffene und Angehörige. Mehr …
Jahresrückblick 2020
Wie war das Jahr für Euch? Für mich war wenig los. Langweilig wird mir trotzdem nicht... Mehr …
Gut gerüstet in den Ruhestand
Die Fragen MS-Erkrankter über 60 Jahren an das AMSEL-Beratungsteam drehen sich vermehrt um Themen wie vorgezogenen Ruhestand, Pflege, Hilfsmittel und barrierefreies Wohnen. Mit dem Wissen um passende Mehr …
Älter werden mit MS
Waltraud (70) blickt zurück auf ein rundum gelungenes Leben: Bilderbuch-Karriere als promovierte Mathematikerin, harmonische Ehe, ein Sohn, zwei Enkelkinder, wunderschönes Haus in Flacht. Mit 55 bekam sie die Diagnose Mehr …
Die Lebensmitte – Bausteine zum Umbau der Lebensplanung
Nicht nur, aber doch vermehrt bei einer chronischen Erkrankung wie der MS gibt es immer wieder Situationen, die Änderungen in der Lebensplanung notwendig machen. Aber wo gibt es Unterstützung, wenn einzelne Lebensbereiche Mehr …
In der Mitte des Lebens
Die Lebensmitte ist oft ein Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen, auch ohne „Midlife Crisis”. In dieser Zeit stellt sich für viele die Frage, was bisher gut oder weniger gut war, ob man etwas ändern oder bewusst wie bisher Mehr …
Jung und MS – Stellschrauben in der Lebensplanung – #1
Wie geht es uns mit unserer MS in verschiedenen Lebensphasen? Dieser Frage ging das Magazin together 2020 nach. Zwischen den Jahren veröffentlicht AMSEL die Reihe auf amsel.de. Hier #1: Jung und MS - Die Diagnose MS bringt Mehr …
Mit MS mitten im Leben – Freiheit in fernen Ländern: Christine
Wie geht es uns mit unserer MS in verschiedenen Lebensphasen? Dieser Frage ging das Magazin together 2020 nach. Zwischen den Jahren veröffentlicht AMSEL die Reihe auf amsel.de. Hier #1 am Beispiel von Christine: Jung und MS - Mehr …
Web-Seminar-Reihe „MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit“
Stabil und so gesund wie möglich zu bleiben, ist momentan wichtiger denn je. Achtsame und stärkende Meditationsübungen helfen uns dabei. - Jetzt anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mehr …
Ernährung und Multiple Sklerose
Die richtige Ernährung kann den Krankheitsverlauf der MS positiv beeinflussen. Was günstig für uns ist und was weniger, das beantwortet die Neurologin und Ernährungsexpertin Dr. Verena Isabell Leussink kommenden Dienstag, Mehr …
Geschichten, die nur die MS schreibt! Teil2: Opa wollte auch mal schieben
In16 Jahren mit Multipler Sklerose habe ich schon so manches erlebt. Hier die Fortsetzung meiner Anekdotensammlung. Mehr …
Jeder MS-Erkrankte braucht einen Engel!
Silvia hat Multiple Sklerose und eine große Familie. Sieben Jahre nach der Diagnose sind sich alle einig: Jeder MS-Betroffene braucht einen Engel. Mehr …
MS-Therapie in Coronazeiten
Multiple Sklerose stellt Betroffene vor besondere Herausforderungen, gerade während der Pandemie. Prof. Mircea Ariel Schoenfeld von den Kliniken Schmieder in Heidelberg antwortet am 17. im Expertenchat. Mehr …
AMSEL schreibt SOZIALE MEDIEN groß
Ob Facebook, Insta, Pinterest, Twitter, Xing oder Youtube: Die AMSEL sorgt auf allen Kanälen für Action. Und bietet mit Web-Seminaren die Möglichkeit, an vielen AMSEL-Veranstaltungen von unterwegs aus teilzunehmen. Mehr …
Web-Seminar-Reihe zum Thema Resilienz
2020 hat vielen Menschen weltweit Sorgen bereitet und tut es noch. Corona ist sozusagen eine Krise für alle. Menschen mit Multipler Sklerose erleben zusätzlich ihre individuellen Krisen. Mit jeder Beeinträchtigung müssen sie Mehr …
Die neurogene Blase
Sprechen über Blasenprobleme? Das geht heute Abend im Multiple-Sklerose-Chat mit Dr. Gerald Lehrieder. Komplett anonym. Mehr …
Oxidativer Stress bei MS
Dr. Simon Hametner erforscht Eisenablagerungen bei Multipler Sklerose. Im Video spricht der Wiener Neuropathologe darüber, was seine Forschungsergebnisse den MS-Betroffenen bringen. Mehr …
Geschichten, die nur die MS schreibt! Teil1: Wedeln mit dem Schwerbehinderten-Ausweis
In 16 Jahren mit Multipler Sklerose erlebt man so manches. Daniela hat einige ihrer Anekdoten gesammelt. Mehr …
Neuer Webauftritt für AMSEL Stiftung Ursula Späth und AMSEL-Förderkreis
Pünktlich zum Tag der Stiftungen: Hereinspaziert in unsere neuen Webauftritte von AMSEL Stiftung Ursula Späth und AMSEL-Förderkreis Ursula Späth e.V. Mehr …
Multiple Sklerose 2020 - Wo stehen wir nach 25 Jahren MS-Therapie?
Beim 9. Stuttgarter MS-Symposium ging es um Propionsäure, die Gene, Kinderwunsch, MS im Alter und Neuromyelitis Optica. Zum ersten Mal fand das Ärzte-Symposium persönlich wie auch virtuell statt. Mit Fotostrecke. Mehr …
Zum Mitmachen: Kreislauftraining mit Sabine Lamprecht, 2. Teil
Wer rastet, der rostet. Das gilt auch für Menschen mit Multipler Sklerose. Im Video zeigt Sabine Lamprecht verschiedene Übungen, um den Kreislauf "anzuwerfen". Mehr …
ABGESAGT: Einladung zur AMSEL-Informationsveranstaltung rund um das Thema Vorsorge
ABGESAGT: Gut vorgesorgt?! Testament, Vollmacht und Verfügung schaffen Klarheit. AMSEL-Veranstaltung am 08.10.2020. Mehr …
Klarheit für danach
Keiner beschäftigt sich gern mit dem eigenen Ende. Und doch ist es sinnvoll, manches zu Lebzeiten zu regeln - für danach. Auch damit der Familienfrieden gewahrt bleibt. Die AMSEL informiert regelmäßig mit Veranstaltungen rund Mehr …
Mit oder ohne Hilfsmittel, Hauptsache vorankommen
Wenn nach einem schweren Schub plötzlich nichts mehr geht und man vor neuen Herausforderungen steht, muss man umdenken, neu bewerten, abändern und dann loslegen. Mehr …
Spastik und nachlassende Kraft bei Multipler Sklerose
Kommenden Dienstagabend antwortet Doktor Gerald Lehrieder im AMSEL-Experten-Chat zum Thema Spastik und Kraft. Wie immer ab 19:00 Uhr. Mehr …
Landkarte des Immunsystems
Prof. Dr. med. Marco Prinz, Sobek-Preisträger 2014, erforscht die Funktion von Mikroglia im Gehirn. Neue Mikroskoptechniken führten zu neuen Ergebnissen dieser für die Multiple Sklerose wichtigen Zellen. Im Video berichtet Mehr …
Online-Infoabend - MS-Therapie in Zeiten von Covid-19
Digitaler Vortrag am 26. August 2020 von Prof. Dr. med. Mathias Mäurer, Autor des MS-Docblog und Chefarzt des KWM-Juliusspital Mehr …
Mentales Rollstuhltraining
Klar, so ein Rolli möchte auch bedient sein, rein körperlich. Das kann man lernen. Aber: Die größte Hürde sitzt im Kopf. Mehr …
Was ist eine wirksame Therapie der Multiplen Sklerose
Einfach gedacht: Ein Patient bekommt ein Medikament und es geht ihm besser, also ist es wirksam? - Leider ist es nicht so einfach. Die pure Tatsache, dass sich ein Patient unter einer Therapie bessert, ist kein Beweis für Mehr …
Sommer, Sonne, Uhthoff
Für viele Menschen mit Multipler Sklerose ist der Sommer mit besonderen Herausforderungen verbunden. Wenn es heiß wird, können sich die Symptome verschlechtern. Was bei Uhthoff helfen kann, verrät Daniela Adomeit im Mehr …
Gedichte als Therapie
Jede MS ist anders. Das gilt auch für die Strategien zur Bewältigung der Krankheit. Jeder muss seinen individuellen Weg finden, ausprobieren, eventuell anpassen, bis er für ihn oder sie stimmig ist. Marina hat ihren Weg in Mehr …
Zum Mitmachen: Kreislauftraining mit Sabine Lamprecht
Gerade Menschen mit Multipler Sklerose tut Bewegung gut. Physiotherapeutin Sabine Lamprecht zeigt in diesem Video ein paar einfache Übungen auf und am Stuhl, die den Kreislauf in Schwung bringen. Mehr …
Multiple-Sklerose-Therapie mit und ohne Corona-Lage
Am Dienstag, 21.7. antwortet Priv.-Doz. Dr. Mathias Buttmann live im Expertenchat der AMSEL. Mehr …
Der Hertie-Preis im Corona-Jahr
Besonderer Anlass, besondere Aktionen - die gemeinnützige Hertie-Stiftung unterstützt 2020 auch durch die Corona-Krise entstandene Projekte in der Selbsthilfe. Mehr …
Rechtsansprüche durchsetzen – Teil 5: Widerspruch, Klage, Beschwerden
Die mehrteilige together-Serie „Rechtsansprüche durchsetzen“ gibt einen Überblick über die Rechtsansprüche MS-Erkrankter. „Recht auf Beratung“, „Das Wunsch- und Wahlrecht“, „Antragstellung“, „Verfahrensdauer und Fristen“ sind Mehr …
Erdbeersaison, oder: Wenn die Multiple Sklerose beschwerlich wird
Ich hatte vor meiner Kolumne einen Blog bei der AMSEL. An meinen liebsten Eintrag kann ich mich noch gut erinnern. Er wurde tatsächlich auch am meisten gelesen und kommentiert. Und zwar ging es um die unerreichbare Mehr …
Virtuelle Selbsthilfe - Format mit Zukunft
Eigentlich tut sich Prof. Mathias Mäurer ja schwer damit, der Corona-Pandemie etwas Positives abzugewinnen. Und stellt in seinem aktuellen Blog fest, dass es, neben all den Einschränkungen, doch auch Positives zu vermerken Mehr …
Therapie der MS - live im Expertenchat
Je mehr Wirkstoffe zugelassen sind, umso komplexer wird die Entscheidung. Prof. Peter Flachenecker antwortet am Dienstag im Multiple-Sklerose-Chat der AMSEL. Mehr …
Welt MS Tag - einmal anders
Der virtuelle Welt MS Tag der AMSEL hat es geschafft, viele Menschen mit Multipler Sklerose trotz Kontaktsperre zusammenzubringen. Über 500 Teilnehmer waren per Internet zugeschaltet. Ein schöner Erfolg, trotz Corona. Die Mehr …
Heute online: der virtuelle Welt MS Tag der AMSEL
Jeder kann teilnehmen! - Ab 10 Uhr geht es los mit vier Vorträgen, vier Web-Seminaren und einem locker-bewegten Rahmenprogramm. Mehr …
Das Corona-Virus: Therapie der Multiplen Sklerose
Auch wenn sich die beruhigenden Meldungen zu Covid-19 und MS häufen, haben MS-Erkrankte nach wie vor viele Fragen: Darum beantwortet Prof. Mathias Mäurer im AMSEL-Expertenchat kommenden Dienstag all denen, die unsicher sind, Mehr …
Welt Multiple Sklerose Tag 2020: #MiteinanderStark
#MiteinanderStark heißt das Motto zum diesjährigen Welt MS Tag. Tatsächlich könnte das Thema nicht passender sein als zu diesen Zeiten. Mehr …
Mutmacher und Weiterbringer bei Multipler Sklerose
Für den 24-jährigen Patrick brach vor acht Jahren die Welt zusammen, als er die Diagnose MS bekam. Auf dem Sportplatz holten ihn damals die Symptome ein. Seine Zukunft sah er nur noch mit großen Fragezeichen. Nach Phasen des Mehr …
Naturheilkunde bei MS
Prof. Roman Huber antwortet kommenden Dienstag im Expertenchat auf alle Fragen über Naturheilkunde bei Multipler Sklerose. - Der AMSEL-Expertenchat: schon immer "virensicher". Mehr …
Neues Angebot der AMSEL - Web-Seminare rund um Multiple Sklerose
Veranstaltungen einmal anders. Statt an einem einzelnen Ort bieten die Web-Seminare der AMSEL ortsunabhängig Wissen und Alltagstipps für MS-Erkrankte und Interessierte. Mehr …
AMSEL-Web-Seminar - In Bewegung bleiben auch mit fortgeschrittener MS
Aktiv bleiben, die eigene Fitness, Kraft und Beweglichkeit erhalten, ist für Multiple Sklerose-Erkrankte mit deutlichen körperlichen Einschränkungen besonders wichtig. Sabine Lamprecht, M. Sc. Neurorehabilitation, erklärt im Mehr …
Das Corona-Virus: In schweren Zeiten braucht man Gold
Multiple Sklerose ist ein wahrer Auf-und-ab-Seegang. Mal geht es gut, dann wieder nicht. Mehr …
Das Corona-Virus: Arbeitsrecht bei Multipler Sklerose in Zeiten von Corona
Am Dienstag, 24.03.2020, 19-20 Uhr veranstaltet die AMSEL einen Expertenchat zum Thema Arbeitsrecht bei Multipler Sklerose in Zeiten von Corona. Es antwortet Experte RA Maximilian von Gaisberg. Mehr …
Schubtherapie der Multiplen Sklerose
Wenn man als MS-Patient einen Schub hat, folgt meist eine Stoßtherapie mit Kortison. Doch ab wann ist ein Schub ein Schub? Und gibt es auch Alternativen? Doktor Makbule Senel beantwortet kommenden Dienstag alle Fragen rund um Mehr …
Missverständnisse des Immunsystems
Professor Burkhard Becher ist Sobek-Forschungspreisträger 2019. Im AMSEL-Video erklärt er, was er erforscht und warum Forschung so lange dauert. Mehr …
Spende statt Geschenke
Immer mehr Menschen wünschen sich Spenden anstatt von Geschenken, sei es zum Geburtstag, zu einem anderen Jubiläum oder zum beruflichen Ausstand. Wie zum Beispiel Victor Coseriu Pisani. Mehr …
MS-Therapie heute und morgen
Professor Dr. Dr. Sven Meuth ist Arzt und Forscher. Er antwortet kommenden Dienstag ab 19 Uhr im Multiple Sklerose-Chat der AMSEL. Es geht um zugelassene Mittel gegen MS sowie um die Wirkstoffe in der Pipeline. Mehr …
Schmerzen bei MS - und wie ich damit umgehe
Ich bin durch und durch optimistisch, aber bei Schmerzen ist Schluss mit meinem Sonnenscheinwesen. Ich weiß, vielen geht es ähnlich wie mir. Mehr …
2020 - Start in ein neues Jahrzehnt
Und gerade zum Jahresauftakt Zeit, um innezuhalten. Einen Blick zurück auf das Erreichte zu werfen, den aktuellen Stand zu reflektieren und den Blick nach vorne zu richten, um die Ziele für das neue AMSEL-Jahr ins Auge zu Mehr …
MS und Ernährung
Mit der Ernährung Entzündungs- und Immunprozesse beeinflussen? Wie das geht, zeigt die neue Themenseite "Multiple Sklerose und Ernährung". Sie informiert und gibt Antworten auf Ihre Fragen. Einfach einmal reinschauen. Mehr …
(Frühe) Diagnose und Verlauf der Multiplen Sklerose
Bei der Multiplen Sklerose hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan, nicht nur die Therapiemöglichkeiten haben sich verbessert sondern auch die Diagnose. Professor Hayrettin Tumani beantwortet kommenden Dienstag Mehr …
20 Jahre Sobek-Forschungspreis
Dieses Jahr wurde der Sobek-Forschungspreis zum 20. Mal verliehen. Prof. Klaus V. Toyka blickt im Video auf zwei erfolgreichje Jahrzehnte zurück. Mehr …
Übung für den Fußaußenrand
Kleine Übung, große Wirkung: Klaus Gusowski zeigt in diesem Video eine ganz einfache Übung, die einen im Alltag vor dem abknicken bewahren kann. Mehr …
Weihnachten naht
Und wie kann es anders sein, die Deko häuft sich im und am Haus. Weihnachtsmärkte laden zum Verweilen ein. Vor allem in der trüben Jahreszeit ist es wichtig, das Haus zu verlassen. Mehr …
Kommunikationsprobleme und Reparaturmechanismen
20. Preisverleihung der Sobek-Stiftung – Jubiläum mit bester Zukunftsperspektive. Die Preise gingen an Prof. Dr. Burkhard Becher, Dr. Sarah-Christin Staroßom und PD Dr. Simon Hametner. Mehr …
Probleme mit der Blase bei Multipler Sklerose
Anonym lässt es sich am leichtesten über Blasenstörungen sprechen. Zum Beispiel im AMSEL-Experten-Chat kommenden Dienstag zum Thema. Mit Dr. Gerald Lehrieder. Mehr …
AMSEL-Familienwoche im herbstlichen Südschwarzwald
Spaß, Erholung und Austausch für Familien mit MS: Zum fünften Mal fand die Familienwoche der AMSEL im Haus Feldberg-Falkau Südschwarzwald statt, zum zweiten Mal in den Herbstferien. Mehr …
Medikamente, Sport, Naturheilkunde – was hilft bei Multipler Sklerose?
Der jährliche MS-Tag im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim informiert am 16. November 2019 über die Entwicklung der MS-Therapie und den Stellenwert von Bewegung und Naturheilkunde. Außerdem: ein vielfältiges Angebot an Mehr …
Alles so schön anonym hier - die Sache mit der Netiquette
In den meisten Foren ist man als Teilnehmer anonym unterwegs. Das hat bei chronischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose viele Vorteile. Man kann sich mit Menschen austauschen, denen es genauso geht, ohne dass gleich die Mehr …
Schmerzen bei MS
Die neu erarbeitete Broschüre der AMSEL „Schmerzen bei MS“ zeigt, welche Wege es gibt, selber aktiv auf seine Schmerzen einzuwirken. - Jetzt im Online-Shop. Mehr …
Das fast Unmögliche möglich machen
Tränen der Rührung bei der Preisverleihung der AMSEL-Stiftungspreise 2019. Rund 200 Gäste staunten im Porsche-Museum darüber, was Angehörige, Freunde aber auch völlig "Unbeteiligte" alles für Menschen mit Multipler Sklerose Mehr …
Kortisonstoßtherapie aufgrund eines MRT-Befundes?
Manchmal zeigt ein Zufallsbefund in der Kernspintomographie eine aktive Läsion, ohne dass der Patient einen Schub bemerkt. Professor Mathias Mäurer erklärt im Video, wie dann zu handeln ist. Mehr …
Jetzt beginnt meine Jahreszeit. Der Herbst ist wieder da!
Daniela ist in ihrem Element. Der Herbst hält Einzug, die Blätter der Bäume werden langsam gelb und rot und es wird in der Nacht ordentlich kalt. Mehr …
Schmerzen bei Multipler Sklerose - Dr. Michael Fritz antwortet
Nicht jede Multiple Sklerose verursacht Schmerzen. Wenn es jedoch so ist, müssen diese auch behandelt werden. Dr. Michael Fritz antwortet kommenden Dienstag im AMSEL-Experten-Chat. Mehr …
Stehende Ovationen für das Deutsche NeuroOrchester in der Liederhalle
Für Sternstunden der Musik wie der Gemeinnützigkeit sorgte das Deutsche NeuroOrchester mit seinem Benefizkonzert in der Stuttgarter Liederhalle. Mehr …
Papa hat MS – na und?!
Tobias hat MS. Er ist der Vater von Simon (13) und Marc (10). - Wie Familien mit Multipler Sklerose umgehen und warum sie Untersützung von der AMSEL brauchen. Mehr …
Studie zu "MS bewegt" startet im Herbst
Viele Menschen mit MS würden sich gerne viel mehr bewegen, doch es fehlt die individuelle Betreuung. Der Online-Coach „MS bewegt“ soll diese Lücke füllen, wie AMSEL und die Techniker Krankenkasse heute bekannt gegeben haben. Mehr …
Und plötzlich war meine Angst geboren
Wie war das noch, damals nach meiner MS Diagnose? Vor kurzem machte ich mir darüber mal wieder Gedanken. Mehr …
TCM und Akupunktur bei Multipler Sklerose
Dr. Ulrich März ist Allgemeinmediziner und auf TCM spezialisiert. Kommenden Dienstag, 17.09. beantwortet er online Fragen zum Thema. Mehr …
Ohne Sprache, aber nicht sprachlos
„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“, so der große Humanist Wilhelm von Humboldt. Dramatisch, wenn einem dieser Schlüssel der Kommunikation, der uns mit anderen Menschen in Verbindung bringt, durch eine Krankheit wie die Mehr …
Schwedentreff für U30 und junge Familien
Du bist unter 30 und möchtest Dich mit Gleichgesinnten austauschen? Das geht ganz unkompliziert am 28.09.2019. In lockerer Atmosphäre beim Schwedentreff der AMSEL. Mehr …
TV-Tipp: "Balanceakt" im ZDF
Wie Multiple Sklerose den Alltag zur Herausforderung machen und Beziehungen verändern kann, zeigt der von ZDF und ORF produzierte Film "Balanceakt". Heute, 26.08.2019, 20.15. Uhr im ZDF. Mehr …
U30 Camp mit Stand-Up-Paddeln und mehr
Auch 2019 trafen sich junge Menschen mit MS am Bodensee, um ihre Erfahrungen über Multiple Sklerose auszutauschen. In gechilltem Rahmen, versteht sich. Mehr …
Das Besondere von Physiotherapie bei Multipler Sklerose
Weit mehr als ein bisschen Muskeln lockern: Klaus Gusowski erklärt im Video, wann Physiotherapie bei MS sinnvoll ist und was sie bewirken kann. Mehr …
Uhthoff: 100 % Symptome, 0 % Lebensqualität!
Aktuell kämpft jeder Mensch mit der Hitze. Die Nervenbahnen leiten langsamer bei erhöhter Körpertemperatur. Und sind die nun zusätzlich ordentlich defekt wie bei der Multiplen Sklerose, dann macht das wirklich keinen Spaß Mehr …
"MS ist eine besondere Lebenslage"
Dr. Martin Rösener und Prof. Hayrettin Tumani mit wertvollen Infos zu MS und Reisen und MS Ü55. Auf der Mitgliederversammlung der AMSEL. Mit Bildergalerie. Mehr …
Neurologe mit Herz und Verstand
Vergangenen Samstag hat die AMSEL Professor Dr. med. Horst Wiethölter in einer kleinen, aber umso bewegenderen Feier als Vorsitzenden verabschiedet. Die gute Nachricht: Der Ausnahme-Neurologe bleibt der AMSEL weiterhin Mehr …
Deutsches NeuroOrchester spielt in Stuttgart
Der Ticketverkauf für das Konzert im September ist gestartet. Mitglieder von AMSEL und DMSG erhalten 50 % Rabatt. Der Erlös geht zugunsten unabhängiger Multiple Sklerose-Forschung. Mehr …
Letzte Änderung: 13.04.2021