Medizinische Fragen fürs Neujahrstreffen der AMSEL gesucht
Einmal mehr muss das Neujahrstreffen 2022 virtuell über die Bühne gehen. Kleines Gutsle fürs Neue Jahr: Sie dürfen den medizinischen Teil mitgestalten! Für den Samstag, 15. Januar 2022. Mehr …
Alles so neu hier: das AMSEL Forum
Jo, is denn scho? Nein, noch ist nicht Weihnachten. Aber das AMSEL Forum erstrahlt in neuem Glanz. - Einfach mal eintreten und sich umschauen! Mehr …
Ausgezeichnet!
DMSG-Ehrennadeln für besondere Menschen und Leistungen: Schirmherr der DMSG und Bundespräsident a.D., Christian Wulff, gratulierte per Videoübertragung. Mehr …
Vorerst keine persönlichen Gruppentreffen
[aktualisiert: 25.11.2021]. Die aktuellen Entwicklungen in der Bevölkerung, vor allem aber in den Krankenhäusern macht weitere Einschränkungen bei persönlichen Treffen notwendig. Davon sind die Treffen der AMSEL-Gruppen Mehr …
Was wäre wenn?
Das fragt sich Bruno öfters. Bruno ist 46 Jahre alt. Seit 20 Jahren lebt er mit der Diagnose MS und mit Frau Alexandra mitten unter uns im Ländle. - Ob die Forschung ihm helfen kann? Mehr …
Neue Broschüre "Resilienz: Mit seelischer Stärke der MS begegnen"
Krisen und Schicksalsschläge kennt jeder Mensch. Das können der Verlust eines lieben Menschen, ein traumatisches Erlebnis wie die kürzlich eingetretene Hochwasserkatastrophe oder auch die Diagnose einer schwerwiegenden Mehr …
Spastik und Schmerzen bei Multipler Sklerose
Nicht jede MS führt zu Schmerzen und nicht jede MS führt zu Spastik. Wenn, dann kommen diese beiden Symptome jedoch gern im Doppelpack. Dr. Michael Fritz antwortet kommenden Dienstag im Expertenchat auf Ihre Fragen rund um Mehr …
Deborah - plötzlich wieder Schübe
Zwölf Jahre lang "pausierte" Deborahs MS, dann kamen drei Schübe hintereinander. - MS.TV begleitet MS-Betroffene, um zu sehen, wie es ihnen im Verlauf mit ihrer Erkrankung ergeht. Mehr …
AMSEL-Vorstand neu gewählt
Nach Pandemie-bedingter Pause war es vergangenes Wochenende endlich soweit: Auf der Waldau konnte die AMSEL ihre Mitgliederversammlung abhalten. - Inklusive Fotostrecke. Mehr …
Therapie der MS
Immer mehr Wirkstoffe, immer mehr Verwirrung? - PD Dr. Markus Krumbholz antwortet auf alle Fragen rund um die immunmodulatorische und symptomatische Therapie der MS. Mehr …
AMSEL-Stiftung macht Engagement sichtbar
Vier beeindruckende Menschen wurden von der AMSEL Stiftung Ursula Späth ausgezeichnet. So unterschiedlich ihr Engagement ist, sie alle eint, dass sie sich für Multiple Sklerose-Erkrankte einsetzen. - Mit Fotogalerie. Mehr …
Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
Von der Multiplen Sklerose ist nicht nur der Erkrankte betroffen. Gerade wenn die Krankheit zunehmende Beeinträchtigungen mit sich bringt, sind die Angehörigen gefordert, die sich oft aufopferungsvoll um Partner, Kind oder Mehr …
Naturheilkunde bei MS: Ist das eine Option?
Was kann die Naturheilkunde, was kann sie nicht? - Prof. Roman Huber antwortet am Dienstagabend, 21. September im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Gut vorgesorgt mit Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament (F9)
Haben Sie für den Notfall vorgesorgt? RA Dr. Hans-Peter Wetzel geht in diesem AMSEL-Fachvortrag auch auf Fragen aus dem Publikum ein. - Wieder live! In Friedrichshafen. Mehr …
Familienleben und Multiple Sklerose
Deborah und ihr Mann Michael haben beide MS. Tochter Ella ist drei Jahre alt. Wie sie ihr Familienleben wuppen und welchen Einfluss Corona hatte - darüber berichtet Deborah hier im Videointerview. Mehr …
Treffen ja, aber mit Rücksicht
AMSEL-Gruppen können sich bereits seit Juni unter Auflagen wieder treffen. Wichtig sind zum einen die "3 G", aber auch die Sensibilität für Mitmenschen mit erhöhtem Risiko. [obsolet, Stand: 17.11.2021] Mehr …
Neue Grundrente und Pauschbeträge
Seit 1. Januar 2021 gelten neue Regelungen zur Grundrente und veränderte Pauschbeträge für Menschen mit Behinderungen. Welche Bedeutung und Auswirkungen sie für Multiple-Sklerose-Erkrankte haben, stellt together im Folgenden Mehr …
Mit Videos der AMSEL informieren, unterhalten, bewegen
Die AMSEL erklärt in mehr als 200 Videos die Fakten zur Multiplen Sklerose und zeigt das Leben mit der MS. Wir haben die 10 beliebtesten für Euch zusammengestellt. Für einen langen Abend oder für mehrere Abende. Mehr …
Badezimmerumbau
Eine Sanierung ist ja immer eine große Herausforderung, vor allem ist es schlimm, wenn man bereits in diesem Objekt wohnt... Mehr …
Corona mit Multipler Sklerose? – Ein Leben voller Umwege
Manuela hat diese Erfahrung gemacht. Doch die 49-jährige hat gelernt, mit solchen Herausforderungen umzugehen und lässt sich auch von dem Virus nicht beirren. Mehr …
Uhthoff und andere MS-Symptome
Fragen rund um die Symptome der Multiplen Sklerose und verstärkte Symptome bei Hitze? - Prof. Christian Dettmers antwortet am 21. Juli 2021 ab 19 Uhr im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
AMSEL-Stiftung unterstützt Erforschung der progredienten MS
Immer noch ist die schleichende MS schwer zu behandeln. Auch, weil es einfach schwer ist, Veränderungen beim progredienten Verlauf zu messen. Eine deutsche Studie zu Biomarkern will das ändern. Gefördert unter anderem durch Mehr …
Erster virtueller Aktionstag für junge MS-Betroffene
Fast 20 Jahre sind seit dem ersten Aktionstag der AMSEL im Jahr 2002 vergangen. Anders als sonst fand dieser 2021 erstmals rein virtuell statt. 2002 wie 2021 aber gleich: Themen, die speziell junge Menschen mit MS bewegen. Mehr …
Last Call zum Aktionstag am 4. Juli
Am Sonntag startet DER virtuelle Aktionstag der AMSEL. Für Menschen mit MS bis 45 Jahre. Sichere Dir einen Platz. Mehr …
Neues Format am AMSEL-Dienstag: die Telefonhotline
Nicht immer brauchen wir eine Videokonferenz, um Infos einzuholen. Und manchen ist es so auch lieber: Nach alter Sitte zum Hörer zu greifen. Mehr …
Letzte Änderung: 08.02.2023