Chatprotokolle: Multiple Sklerose

MS-Therapie in Coronazeiten

Wann genau impfen? Das war eine der wichtigen Fragen, um die es im Expertenchat mit Prof. Mircea Ariel Schoenfeld am 17.11. ging. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Die neurogene Blase

Zwei Liter Flüssigkeit täglich sind oft zu knapp bemessen, auch wenn es naheliegt, häufigen Harndrang durch Weniger-Trinken ausgleichen zu wollen. Dr. Gerald Lehrieder mit wertvollen Tipps rund um Blasenstörungen bei Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Spastik und nachlassende Kraft bei Multipler Sklerose

Hitze kann Spastik verschlimmern, so Dr. Gerald Lehrieder im aktuellen Expertenchat. Außerdem geht es um Beugespastik, Medikamente, alternative Ansätze, Operationen und mehr. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Multiple Sklerose behandeln mit und ohne Corona-Lage

Die MS ist das Problem!, bekräftigt Priv.-Doz. Dr. Mathias Buttmann im aktuellen Expertenchat. Darum sollte man sie auch angemessen behandeln. Neben Covid-19 geht es im aktuellen Chat um Schwangerschaft nach Ocrelizumab, um Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Therapie bei Multipler Sklerose

Keine neuen MS-Schübe und dennoch wird das Laufen schlechter, was tun bei Durchschlafstörungen, was bei Schmerzen - Prof. Peter Flachenecker antwortete im Expertenchat auf diese und viele weitere Fragen. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Das Corona-Virus: Therapie der Multiplen Sklerose

Ob Interferone, Ocrelizumab oder Stammzelltherapie: Die Chatter haben viele Behandlungsmöglichkeiten angesprochen. Prof. Mathias Mäurer beruhigt: Es gibt im Moment keines unter den zugelassenen MS-Medikamenten, das bezüglich Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Was kann Naturheilkunde bei Multipler Sklerose und was kann sie nicht?

Prof. Roman Huber hat in diesem sehr lebhaften AMSEL-Expertenchat zig unterschiedliche Fragen beantwortet: zu Boswelia und Vitamin D, zu Einschlafstörungen und Schubtherapie und zu vielem mehr. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Das Corona-Virus: Arbeitsrecht bei Multipler Sklerose in Zeiten von Corona

Wie lange krankschreiben, wann freistellen, was heißt Fürsorgepflicht für den Arbeitgeber, was ist mit Home-Office, muss man Urlaub nehmen, wie sieht es mit Lohnfortzahlung aus? Rechtsanwalt Maximilian von Gaisberg antwortet Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Schubtherapie der Multiplen Sklerose

Die Steroid-Stoß-Therapie ist die Therapie der Wahl bei MS-Schüben, so Dr. Makbule Senel im aktuellen AMSEL-Expertenchat. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Multiple Sklerose behandeln - heute und morgen

Es sind einige Wirkstoffe in der Pipeline, wie Prof. Sven Meuth aktuell im Chatprotokoll berichtet, darunter: Anti-Lingo, BTK-Inhibitoren, Ofatumumab. Auch die Propionsäure und hochdosiertes Biotin kamen zur Sprache. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Diagnose und Verlauf der MS

Woran man merkt, wenn man in den sekundär-progredienten Verlauf übergeht, wann man Kontrastmittel anwenden sollte beim MRT... - Prof. Hayrettin Tumani antwortete auf alle Fragen der Chatter. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

MS-Chat über Probleme mit der Blase

15 mal zum Örtchen rennen und dann passiert fast nichts? Oder erst merken, wie doll man muss, wenn man im Auto sitzt? Dr. Gerald Lehrieder nennt in diesem Chat die Gründe dafür und hat Lösungen parat, wie man trotz "Blase" Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Schmerzen durch Multiple Sklerose

Schmerzen sind ein weites Feld. Oft ist nicht mal klar, ob sie überhaupt von der MS kommen. Dr. Michael Fritz antwortete im Expertenchat. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur bei MS

TCM/ Akupunktur können bei einer Vielzahl von Beschwerden hilfreich sein: Schmerzen, Fatique, Missempfindungen, Gangstörungen, Schalfstörungen, zum Beispiel, wei Dr. med. Ulrich März im Multiple-Sklerose-Expertenchat erklärt. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

MS-Symptome und Symptome bei Hitze

Temperaturregulationsstörungen, die bewriken, dass man etwa nicht mehr schwitzen kann, sind bei Multiple Sklerose zwar selten, aber sie kommen auch vor. Mehr dazu in diesem Chatprotokoll mit Prof. Dr. Peter Flachenecker. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Fragen zur Multiplen Sklerose und zu MS-Docblog-Themen

Biotin, Propionsäure, Fußheberschwäche, Läsionen, der Übergang von RRMS zu SPMS - im Expertenchat mit Prof. Mäurer ging es um viele Themen rund um die Multiple Sklerose. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Multiple Sklerose-Symptome behandeln, mit und ohne Medikamente

Neben den bekannten Medikamenten in verschiedener Dosierung darf man Ergotherapie, Physiotherapie, Kühlung etc. nicht vergessen. Dr. med. Walter Pöllmann mit konkreten Tipps im AMSEL-Expertenchat. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Therapie der MS

Um bereits zugelassene und in der Pipeline für die Zulassung befindliche Wirkstoffe ging es im Expertenchat der AMSEL. Die Fragen neu Diagnostizierter und länger Erkrankter beantwortete PD Dr. Oliver Neuhaus. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Fatigue und Kognition bei Multipler Sklerose

Schon gewusst? Fatigue kann Migräne begünstigen und umgekehrt. - Das und mehr im Expertenchat mit Prof. Mircea Ariel Schoenfeld. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

MS-Symptome und Sport

Manchmal hilft es, einen "kleineren Gang einzulegen", um Symptome zu vermeiden, so Dr. Gerald Lehrieder im Multiple Sklerose-Chat der AMSEL. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Therapie der schubförmigen wie der schleichenden MS

Falls Krankheitsaktivität vorliegt, ist eine Immuntherapie mit Ocrelizumab bei primär progredienter Multipler Sklerose möglich, so Prof. Hayrettin Tumani im AMSEL-Expertenchat. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Fatigue und mehr

Nicht zuletzt um die motorische Fatigability ging es in diesem Multiple-Sklerose-Chat mit Prof. Christian Dettmers. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Multiple-Sklerose-Symptome erkennen und behandeln

Spastik, Kribbeln, Uhthoff - die Liste der angesprochenen Symptome im Chat mit Dr. Martin Rösener ist lang. Manche haben aber auch nichts mit der MS zu tun. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Das Uhthoff-Phänomen und andere MS-Symptome

Trotz heißer Temperaturen und verkürzter Chatzeit war eine Menge los im Multiple Sklerose-Chat: Dr. Gerald Lehrieder erklärte, dass mit Uhthoff bereits bekannte Symptome temporär schlimmer werden; bei neuen Symptomen muss man Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Immunmodulation der Multiplen Sklerose

Therapien, Wirkung und Nebenwirkung waren Thema im Expertenchat mit Prof. Dr. med. Mathias Mäurer. Mehr …

Letzte Änderung: 26.05.2023