MS-Symptome mit und ohne Reha in den Griff bekommen
Auch Störungen der Schweißsekretion können MS-bedingt sein. Mehr Antworten von Prof. Dr. med. Peter Flachenecker hier im Chatprotokoll. Mehr …
Chatprotokoll Therapiewechsel
Im Multiple-Sklerose-Chat mit den Doktores Markus Krumbholz und Markus Kowarik war sehr viel los. Mehr …
Die Qual der Wahl in der MS-Therapie
Therapiewechsel und mögliche Wechselwirkungen waren oft das Thema in diesem Expertenchat mit Dr. Walter Pöllmann. Und mehrfach die Frage nach Vitamin D. Mehr …
Sichtbare & unsichtbare MS-Symptome
Viel gewonnen hat, wer die Auslösesituationen seiner Spastik kennt, so Dr. Gerald Lehrieder im aktuellen Multiple Sklerose-Chat. Mehr …
Therapie der schubförmigen Multiplen Sklerose
So kurz nach der Zulassung von Ocrelizumab gab es im Expertenchat mit Prof. Mircea Ariel Schoenfeld natürlich viele Fragen zu dem "neuen" Wirkstoff. Aber auch zu Amantadin, den Interferonen und weiteren Mitteln. Mehr …
Therapie der progredienten Multiplen Sklerose
Natürlich ging es um Ocrevus, aber ebenso um Siponimod, hochdosiertes Biotin sowie hochdosiertes Vitamin D und vieles mehr im AMSEL-Expertenchat mit Privatdozent Dr. Mathias Buttmann. Mehr …
Schmerzen bei Multipler Sklerose
Kopfschmerzen spielen eine große Rolle bei MS. Um diese und weitere Schmerzen ging es im Expertenchat mit Dr. Michael Fritz. Mehr …
Komplementäre Therapie bei MS
Besser eine ausgewogene, mediterrane Ernährung als eine Diät - so Dr. Daniela Rau im AMSEL-Expertenchat über ergänzende Therapien der MS. Mehr …
Pflegeversicherung bei Multipler Sklerose
Die Verhinderungspflege kann auch stundenweise über das Jahr verteilt genutzt werden, so Karin Svete im Multiple Sklerose-Chat der AMSEL. Mehr …
Uhthoff, Schmerzen und andere unsichtbare Symptome
Das Uhthoff-Phänomen verstärkt die Fatigue in ganz besonderem Maß, ist die Erfahrung von Dr. Gerald Lehrieder. Im Expertenchat gibt er Antworten zu unsichtbaren Symptomen der Multiplen Sklerose. Mehr …
Reha bei Multipler Sklerose
Die Reha wurde abgelehnt, was nun? - Im AMSEL-Expertenchat antwortet Prof. Dr. Peter Flachenecker auf solche und andere Fragen rund um die Rehabilitation bei MS. Mehr …
Multiple Sklerose Therapie aktuell
Noch ist Ocrelizumab in Deutschland nicht zugelassen. Für Patienten mit primär progredienter Multipler Sklerose gibt es ein Härtefallprogranm des Herstellers, so Dr. Markus Krumbholz im MS-Chat der AMSEL. Mehr …
Progrediente Multiple Sklerose
Im Expertenchat mit Prof. Mathias Mäurer ging es neben Ocrelizumab auch um Siponomod, hochdosiertes Biotin, Cannabinoide und mehr. Hier das Protokoll. Mehr …
Mobilität bei Multipler Sklerose verbessern
Von Botox über Mitoxantron und Nordic Walking bis hin zu Trigeminusneuralgie reichten die Themen mit Prof. Dr. Thomas Henze im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Rente und Multiple Sklerose
Eine Reha ist zwar kein Muss vor einem Antrag auf Erwerbsminderungsrente, doch die Deutsche Rentenversicherung prüft immer nach dem Grundsatz "Reha vor Rente", so Martin Scheuer im Multiple Sklerose-Expertenchat der AMSEL. Mehr …
Fitness und Multiple Sklerose: Den inneren Schweinehund überwinden
Schon nach wenigen Wochen Training zeigt die Fatigue Linderung, so Dr. Gerald Lehrieder im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Blasenprobleme und Spastik bei Multipler Sklerose
Manche Menschen vertragen die "klassischen" Antispastika sehr gut, andere merken schon in geringen Dosen Nebenwirkungen, so Dr. Walter Pöllmann im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Multiple Sklerose und Neurokognition im Alltag
Dipl. Psych. Heike Meißner empfiehlt Übungen zur Aufmerksamkeit und Kognition. - Nachzulesen im Chatprotokoll. Mehr …
Immuntherapie der Multiplen Sklerose
Um Nebenwirkungen wie Flush und um neue Wirkstoffe in der Pipeline, z.B. Ocrelizumab und Siponomod, ging es neben anderem im Expertenchat mit PD Dr. Mathias Buttmann. Mehr …
Multiple Sklerose und Reisen
Sativex besser nicht außerhalb der Schengenländer mitführen, rät Dr. Martin Rösener im Expertenchat der AMSEL. Mehr …
Multiple Sklerose behandeln
Tysabri war neben anderen schon zugelassenen Medikamenten Thema in diesem AMSEL-Expertenchat, aber auch Ocrelizumab. Es antwortete Prof. Mathias Mäurer. Mehr …
Uhthoff / unsichtbare Symptome der Multiplen Sklerose
Uhthoff bei Opticusneuritis, Kontrastsehen, Fahreignungsdiagnose und mehr waren Themen beim "EM-Expertenchat" mit Prof. Christian Dettmers. Zudem ein Blitzinterview mit einem Chatter namens "Gomez". Mehr …
Komplementäre Therapien der Multiplen Sklerose
Von A wie Akupunktur über B wie Biotin bis Z wie Zink - Dr. Daniela Rau gab Antwort zu vielen "alternativen" Therapien der Multiplen Sklerose im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Sehr aktive Fälle von Multiple Sklerose
Die Einführung von Daclizumab soll Mitte diesen Jahres kommen, so Dr. Antonios Bayas im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Kinderwunsch und Multiple Sklerose
Im Expertenchat mit Dr. Holger Roick ging es unter anderem um die Frage, wann man von einer familiären Häufung der MS spricht. Mehr …
Letzte Änderung: 05.06.2023