Sehr aktive Fälle von Multiple Sklerose
Die Einführung von Daclizumab soll Mitte diesen Jahres kommen, so Dr. Antonios Bayas im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Kinderwunsch und Multiple Sklerose
Im Expertenchat mit Dr. Holger Roick ging es unter anderem um die Frage, wann man von einer familiären Häufung der MS spricht. Mehr …
TCM & Akupunktur bei Multipler Sklerose
Dr. Ulrich März kennt keine wirksamere Therapie gegen neurologische Gesichtsschmerzen als Akupunktur. Mehr dazu in diesem Chatprotokoll. Mehr …
Blasenstörungen bei Multipler Sklerose
Oft hilft ein Triggermechanismus, wenn es nicht so läuft, wie es soll. Mehr zum Thema von Dr. Gerald Lehrieder im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Neue Therapie-Optionen bei Multipler Sklerose
Dr. Oliver Neuhaus erwartet Anti-Lingo nicht vor 2020 - das und mehr im Multiple Sklerose-Chat der AMSEL. Mehr …
(Hoch-) Aktive Multiple Sklerose
Gibt es PML-Symptome, die sich von MS-Symptomen unterscheiden ? Wie steht es mit Wirkstoffen in der Pipeline ? Darauf u.a. antwortete Prof. Hayrettin Tumani im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Symptome bei Multipler Sklerose: Spastik, Fatigue
Bei Fatigue am Morgen sollte man auch an eine Schlafapnoe oder schlafbezogene Bewegungsstörung denken, so Dr. Dieter Pöhlau im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Welche Unterstützung bietet das Integrationsamt ?
Das Integrationsamt hilft schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen in vielen Belangen rund um den Job. Mehr hier im Chatprotokoll mit Pia Zinser-Flum. Mehr …
Rund um die Reha
Die private BU will in der Regel ein eigenes Gutachten, das detailliert auf die Anforderungen im Beruf eingeht, so Dr. Gerald Lehrieder im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Aktuelle & künftige Multiple Sklerose-Therapien
Von A wie Anti-Lingo über Daclizumab, Minocyclin bis O wie Ocrelizumab ging es im Chat mit Prof. Dr. med. Peter Flachenecker. Mehr …
Multiple Sklerose - Fragen zu www.ms-docblog.de
Bisher gibt es keine belastbaren Studiendaten, die Langstreckenflüge als Schubauslöser ausmachen, so Prof. Dr. med. Mathias Mäurer im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Ausbildung, Studium, Job & Multiple Sklerose
Eine wahrheitsgemäße Beantwortung der Frage nach chronischen Erkrankungen beim Betriebsarzt muss nur dann erfolgen, wenn die Einschränkungen aufgrund der chronischen Erkrankung nachteilige Auswirkungen auf die Ausübung der Mehr …
Psychologische Krankheitsbilder bei Multipler Sklerose
Manche Medikamente können so eingesetzt werden können, wie ein Gipsverband bei einem Bruch, erklärt Prof. Roger Schmidt im AMSEL-Expertenchat: Der Gips schient nur, und verbessert die Voraussetzungen für eine Heilung - den Mehr …
TCM / Akupunktur bei Multipler Sklerose
Fatique, Schlafstörungen, Schmerzen, Muskelverhärtungen, auch Benommenheit, Schwindel sprechen besonders gut an, so Dr. Ulrich März im MS-Expertenchat der AMSEL. Mehr …
Uhthoff-Phänomen bei Multipler Sklerose
Wer unter Hitze leidet, sollte Eisgekühltes nur in kleinen Schlucken trinken, sagt Prof. Mathias Mäurer im AMSEL-Chat. Mehr …
Multiple Sklerose & Komorbidität
Insbesondere andere Autoimmunerkrankungen treten gehäuft neben Multipler Sklerose auf, etwa rheumatoide Arthritis, Schuppenflechte, Diabetes Typ I, auch Sarkoidose, so Prof. Erich Mauch im AMSEL-Chat. Mehr …
MS-Symptome erkennen & behandeln
Auch rein kognitive Schübe gibt es, doch sie sind schwer zu diagnostizieren, so Prof. Dr. Christian Dettmers im Multiple Sklerose Chat. Mehr …
Multiple Sklerose und Ernährung: Weniger ist mehr
Zwei mal die Woche eine Portion Fleisch/Wurst o.ä. von ca. 100-140g - mehr sollte es nicht sein - so lautet die Empfehlung von Dr. Silke Lichtenstein für Fleischesser im Multiple-Sklerose-Chat. Mehr …
Verlaufsmodifizierende MS-Therapie
Als Patient muss man weitreichende Entscheidungen treffen, was nicht immer leicht ist, so Dr. Martin Rösener im Expertenchat. Mehr …
Schmerzen & andere MS-Symptome
Das Restless Legs Syndrom ist häufig bei MS aber gut behandelbar, so Dr. Walter Pöllmann im Multiple Sklerose Chat der AMSEL. Mehr …
Fatigue & mehr
Medikamente, die insbesondere in der Eindosierungsphase 'Kräfte' kosten, können das Müdigkeitssyndrom verschlechtern, so Dr. Lienhard Dieterle im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
MS behandeln - neue und bekannte Therapien
Ergebnisse zu Anti-LINGO bei Progredienter MS sind in ein paar Jahren zu erwarten, so PD Dr. med. Oliver Neuhaus im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
(Hoch-) Aktive Multiple Sklerose
Generell gilt: Eine Behandlung mit Vitamin D ist bei erniedrigten Blutspiegel gerechtfertigt, so Prof. Hayrettin Tumani im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Progressive Multiple Sklerose
Grundsätzlich gilt, dass sich der sekundär-progrediente Verlauf therapeutisch herauszögern lässt, so Dr. Jan-Markus Dörr im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Milde / moderate Multiple Sklerose
Bei einem "moderaten" Verlauf sollten weniger als zwei Schübe pro Jahr vorkommen und die Symptome sollten sich nach Behandlung mit Kortison gut zurückbilden, so Prof. Brigitte Wildemann im Expertenchat. Mehr …
Letzte Änderung: 27.01.2021