Spenden und Helfen
Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Stammzelltherapie bei Multipler Sklerose

In Einzelfällen und unter bestimmten Bedingungen kann die Stammzelltherapie heute schon bei chronisch-progredienter MS angewendet werden, so PD Dr. Antonios Bayas im AMSEL-Expertenchat. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

MS-Symptome behandeln, mit und ohne Einsatz von Medikamenten

Wenn orale Medikamente die Spastik nicht lindern können, hilft möglicherweise eine intrathekale Baclofen-Pumpe. So einer von vielen Tipps von Prof. Thomas Henze, hier im AMSEL-Expertenchat. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Reha und Training bei MS

Eine Orthese sollte man bei intensiveren Belastungen lieber anlassen, um sich zu schützen, so Dr. Gerald Lehrieder im AMSEL-Expertenchat. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Alle Fragen zu Immuntherapien der MS

Trotz Fasching ging es heiß her beim Expertenchat mit PD Dr. Oliver Neuhaus. Vor allem fragten die Teilnehmer nach dem Wechsel ihrer Therapie. Und zwar sowohl in Richtung Eskalation, aber auch deeskalierend. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Blase und Darm bei Multipler Sklerose (MS)

Wer wegen einer überaktiven Blase zum Arzt möchte, kann schon mal ein Miktionstagebuch führen. Dr. Martin Rösener mit vielen guten Tipps rund um Blase und Darm. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Immunmodulation bei Multipler Sklerose

Eine engmaschige klinische und bildgebende Überwachung kann die Entscheidung für ein höher wirksames Medikament erleichtern. - Mehr dazu im Chatprotokoll mit Dr. Christoph Uibel. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

TCM und Qigong bei Multipler Sklerose

Akupunktur kann auch bei Fatigue helfen. Dr. Ulrich März antwortete im AMSEL-Expertenchat. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Medizinische Fragen von Neuerkrankten

"Sie stehen NICHT mit dem Rücken zur Wand." - Besser und einfühlsamer könnte man Neuerkrankten kaum antworten: PD Dr. Mathias Buttmann hier im medizinischen Expertenchat für Menschen mit noch junger MS-Diagnose. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Fatigue bei Multipler Sklerose

Den Stand der eigenen Kräfte mit einer Ampel zu veranschaulichen, kann helfen im Umgang mit Nicht-Betroffenen, so Neuropsychologin Carolin von Schlippenbach im MS-Chat der AMSEL. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

MS-Therapie und -Therapiewechsel

Wenn man die Wirkstoffe mit Wirkungsgrad 1 nicht verträgt, kann man auch bei stabilem Verlauf ein Medikament der zweiten Wirksamkeitsklasse wählen, so Prof. Tumani im Multiple-Sklerose-Expertenchat. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

MS und Ernährung

Auf die richtige Mischung von tierischem und pflanzlichem Eiweiß kommt es an, so Prof. Olaf Adam im AMSEL-Expertenchat. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Wann ist ein Schub ein Schub?

Je früher man einen Schub behandelt, umso wahrscheinlicher ist eine rasche und vollständige Besserung, so Prof. Ingo Kleiter hier im Multiple Sklerose-Expertenchat: Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Immunsuppressive MS-Therapie und Corona-Impfung

Die Pneumokokkenimpfung lieber noch vor der nächsten Infusion? Mangelnde Antikörperantwort unter Glatirameracetat? Diese und 35 weitere Fragen hat PD Dr. Antonios Bayas im aktuellen Expertenchat beantwortet. - Übrigens hat Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Multiple Sklerose: Symptome erkennen und behandeln

Schwindel, Schmerzen, Flushs, Probleme mit den Augen, dem Gehen, mit Bildschirmarbeit... Prof. Thomas Henze ging auf alle Fragen ein. - Hier nachzulesen:  Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Spastik und Schmerzen bei Multipler Sklerose

Spastik bereitet nicht automatisch Schmerzen. Oft fühlt sie sie "irgendwie zäh" an, als laufe man gegen die Kraft eines Gummibandes. Mehr dazu im Expertenchat mit Dr. Michael Fritz. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Therapie der Multiplen Sklerose

Wo lässt sich Dimethylfumarat im Wirkungsgrad einordnen? Wie lange kann man Ocrelizumab einnehmen? Sieht man eine progrediente MS eigentlich im MRT? Antworten auf diese und viele weitere Fragen lieferte PD Dr. Markus Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Naturheilverfahren und Multiple Sklerose (MS)

Ginseng ist nicht gleich Ginseng, zeigt die Antwort von Prof. Dr. med. Roland Huber im Expertenchat zu Naturheilverfahren und Multiple Sklerose (MS). Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Uhthoff und andere MS-Symptome

Wenn die Temperaturen steigen, vermehren sich bei vielen auch die Symptome der Multiplen Sklerose. Prof. Christian Dettmers rät zu kühlen. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Anti-CD20-Wirkstoffe bei Multipler Sklerose

Ocrelizumab ist nur für aktive Krankheitsverläufe indiziert, so Prof. Uwe Zettl im aktuellen Expertenchat der AMSEL. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Multiple Sklerose diagnostizieren und früh therapieren

Ocrevus kann die Verschlechterung des Gangbildes vermindern. - Dazu, zu seltsamen Hitzegefühlen, Impfen unter Therapie und mehr antwortete Prof. Hayrettin Tumani im AMSEL-Expertenchat. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

COVID-19, Multiple Sklerose und Impfen

Die nächste Ocrelizumabgabe zugunsten der Impfantwort hinauszuzögern, ist grundsätzlich möglich. Mehr zu Immuntherapien, weiteren Erkrankungen neben der MS und der Corona-Impfung hier im Expertenchat mit Prof. Dr. Dr. Sven Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Traditionelle Chinesische Medizin bei Multipler Sklerose

Dr. Ulrich März gibt Tipps, wie man die Trigeminusneuralgie mit Akupressur auch im Selbstversuch mildern kann. Außerdem im Chat: Dry Needeling, Laser- und Ohrakupunktur, Qigong und vieles mehr. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Multiple Sklerose: Symptome erkennen und behandeln

Weihrauch, steife Beine, gleich mehrfach Fatigue und vieles mehr: Die Chatter fragten, Prof. Thomas Henze antwortete im Multiple-Sklerose-Chat der AMSEL. Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Covid19-Impfung bei Multipler Sklerose

Beim Expertenchat zur Corona-Impfung mit MS glühten die Drähte: 70 Fragen und Antworten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Impfung besser ist als die echte Erkrankung durchzumachen. Bei Ocrelizumab kann die Mehr …

Chatprotokolle: Multiple Sklerose

Ernährung und Multiple Sklerose

Ob Heilfasten, Propionsäure, Weihrauch, goldene Milch oder schlicht antientzündliche Ernährung: Dr. Verena Isabell Leussink beantwortete im Chat querbeet durch den Ernährungsplan. Mehr …

Letzte Änderung: 09.06.2023