Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,
für Sie als Abonnentin / Abonnent des AMSEL-Newsletters ist Multiple Sklerose längst sichtbar. Ob Sie selbst erkrankt sind, ein Angehöriger oder ob Sie beruflich mit MS in Berührung kommen. Die breite Öffentlichkeit weiß aber immer noch zu wenig über MS, oder, noch schlimmer, glaubt an einen der vielen Irrtümer rund um die MS.
Kein Wunder. Die Liste an Texten unten zeigt schon: MS ist keine einfache Sache. Die zahlreichen Symptome. Die völlig unterschiedlichen Verläufe. Die Wirkungen und Nebenwirkungen der x verschiedenen Behandlungsansätze.
Darum unsere Bitte heute an Sie: Machen Sie die Multiple Sklerose publik. Posten Sie auf einer der sozialen Plattformen im Internet. Verwenden Sie den Hashtag #sichtbarwerden. Verteilen Sie unsere kostenfreien Postkarten und Flyer. Und lesen Sie wie immer diesen Newsletter.
Ein großes Danke sagt

Medizin / Therapie
Biotin kann Blutwerte verfälschen
Biotin steht hoch im Kurs bei manchen Multiple-Sklerose-Patienten. Studien zu hochdosiertem Vitamin B7 laufen noch, doch der Stoff ist in geringeren Dosierungen frei verkäuflich. Weil er wichtige Laborwerte verändern kann, Mehr …
Phase-2-Daten zu Evobrutinib
Mit Evobrutinib hat ein neuer Wirkstoff seinen primären Studienendpunkt bei schubförmiger MS erreicht. Die Daten wurden auf der AAN-Tagung 2019 in Philadelphia vorgestellt. Mehr …
MS-Studie unter eineiigen Zwillingen
Wissenschaftler um Prof. Reinhard Hohlfeld zeigen epigenetische Veränderungen bei Multipler Sklerose. Auch bestimmte Medikamente beeinflussen die Aktivität von Genen und zeitweilige Entwicklung von Zellen. Mehr …
Männer und schwanger werden?
Nein, das ist auch mit Multipler Sklerose bislang nicht möglich. Was jedoch Männer in punkto Medikamente beachten sollten, wenn ihre Partnerin schwanger werden möchte, erklärt Prof. Mathias Mäurer auf MS-Docblog. Mehr …
Rote-Hand-Brief für Alemtuzumab
Manche Nebenwirkungen treten erst nach der Zulassung eines Medikamentes auf. Sie führen zur erneuten Prüfung und, wie in diesem Fall, zu einem Rote-Hand-Brief des Herstellers an Ärzte und Apotheken. Vor allem mögliche Mehr …
Alemtuzumab in Überprüfung
Alemtuzumab Thema auf der Sitzung des Komitees für Arzneimittelsicherheit der EMA. Mehr …
MS und Neuromyelitis Optica
Dass die Neuromyelitis Optica eine andere Erkrankung ist als die Multiple Sklerose, ist bekannt. Dass sie unterschiedlich behandelt werden muss, beschreibt Prof. Dr. med. Mathias Mäurer auf seinem MS-Docblog. Mehr …
Freizeit
In Bewegung bleiben – Fitness-Übungen für den Alltag MS-Betroffener (Teil 3)
Im dritten Teil der "In Bewegung bleiben"-Serie, zeigen wir weitere Fitness-Übungen für MS-Betroffene, im Speziellen zur Stärkung der Bauchmuskulatur. Mehr …
AMSEL aktuell
Multiple Sklerose und ihre 1.000 Gesichter
Die Multiple Sklerose kann zahlreiche Symptome mit sich bringen. Wie man die am besten in den Griff bekommt, dazu berät Dr. Lienhard Dieterle kommenden Dienstag im Expertenchat. Mehr …
Gelassen trotz Multipler Sklerose?
Deborah versucht, ihre MS gelassen zu sehen. Dabei hilft ihr auch ihr Mann, der bereits stärker betroffen ist. Mehr …
Was bedeutet #sichtbarwerden?
Heute greife ich aus aktuellem Anlass das Thema „Welt MS Tag“ auf. Somit wird es heute informativ! Und ihr könnt auch mit die Werbetrommel rühren! Mehr …
AMSEL e.V. mit neuer Geschäftsleitung
Langjährige leitende Mitarbeiter übernehmen gemeinsam die Geschäftsleitung der AMSEL. Mehr …
U30 Camp 2019 lädt ein
Unter 30 Jahre alt und ein Berg an Fragen zur Multiplen Sklerose? Dann anmelden zum U30-Camp am Bodensee. Mehr …
"Blutwäsche" bei MS-Schub
Warum man eine Blutwäsche nicht mal eben macht und wann sie zum Einsatz kommen sollte, erklärt Professor Matthias Mäurer in diesem Expertenvideo zur Multiplen Sklerose. Mehr …
Chatprotokolle
Therapie der MS
Um bereits zugelassene und in der Pipeline für die Zulassung befindliche Wirkstoffe ging es im Expertenchat der AMSEL. Die Fragen neu Diagnostizierter und länger Erkrankter beantwortete PD Dr. Oliver Neuhaus. Mehr …
Multiple Sklerose Videos
Gelassen bleiben trotz MS - Deborah
Deborah hatte so stark Fatigue, dass eine Arbeitszeitreduzierung im Raum stand. Dann wurde sie schwanger. Sie erzählt, wie sie trotz MS gelassen bleiben kann. Mehr …
Der AMSEL-Expertenchat über Multiple Sklerose
Multiple Sklerose und ihre 1.000 Gesichter
Die Multiple Sklerose kann zahlreiche Symptome mit sich bringen. Wie man die am besten in den Griff bekommt, dazu berät Dr. Lienhard Dieterle kommenden Dienstag im Expertenchat. Mehr …
Impressum
AMSEL Landesverband
Regerstr.18
70195 Stuttgart
Tel. 0711/69786-0
Fax 0711/69786-99
www.amsel.de
Mit freundlicher Unterstützung durch die DAK-Gesundheit.

Hat sich Ihre Adresse geändert oder wollen Sie den Newsletter abbestellen?
Klicken Sie hier, um selbst alle Änderungen vorzunehmen.
Verantwortlich: Jutta Hirscher
Redaktion: Dr. phil. Patricia Fleischmann
Haftungsausschluss:
Der AMSEL-Newsletter ist ein kostenloser Service und geht Ihnen in der Regel 14-tägig zu. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert.Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Weiterhin ist der AMSEL-Landesverband nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.
Letzte Änderung: 17.05.2019