Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,
vielleicht waren Sie ja selbst dabei, Ende September, als das Deutsche NeuroOrchester in Stuttgart spielte? Falls nein, lassen Sie sich nicht unseren Bericht zu diesem so hochkarätigen wie gemeinnützigen musikalischen Genuss entgehen. 55 Musiker, im Hauptberuf vor allem Neurologen, haben nach nur wenigen Proben Unglaubliches geleistet in der Stuttgarter Liederhalle. Und einmal mehr bewiesen, dass Sternstunden entstehen, wenn Herz und Verstand zusammenarbeiten.
Zwei wichtige MS-Kongresse haben außerdem stattgefunden – entsprechend voll mit Nachrichten ist unsere Rubrik Medizin.
Wir wünschen Ihnen angenehme Lektüre und sonnige Herbsttage,

Medizin / Therapie
Ein Biomarker, viele Messwerte
Neurofilamente lassen sich bereits vor der Diagnose im Blut nachweisen und sagen viel über Multiple Sklerose aus: den Verlauf, das Ausmaß neuronaler Schäden und den Effekt einer Therapie. Mehr …
Kindliche MS, progrediente MS, Remyelinisierung, MRT, Big Data und Künstliche Intelligenz
Prof. Mathias Mäurer berichtet vom Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 2019. Unter anderem ging es um Fingolimod, Ocrelizumab, Siponimod und Anti-Lingo. Mehr …
Therapiemöglichkeiten bei MS nutzen
Immuntherapien bei Multipler Sklerose machen viele Schlagzeilen. Rehabilitation und symptomatische Therapie finden nicht so viel Beachtung. Dabei helfen sie vielen Patienten enorm. Prof. Dr. Mathias Mäurer schildert zwei Mehr …
Weitere effiziente Therapie der schubförmigen MS in Sicht
Neue Daten zu Ofatumumab von der ECTRIMS-Tagung in Stockholm. Prof. Mathias Mäurer fasst sie auf MS-Docblog zusammen. Mehr …
Grundsätzliches Misstrauen gegen Medikamente?
Als mündiger Patient muss man durchaus auch kritisch sein. Manchmal führt jedoch allein das Durchlesen eines Beipackzettels zu den dort genannten Nebenwirkungen. Professor Mathias Mäurer berichtet aus seinem Praxisalltag, wie Mehr …
AMSEL aktuell
Schmerzen bei Multipler Sklerose - Dr. Michael Fritz antwortet
Nicht jede Multiple Sklerose verursacht Schmerzen. Wenn es jedoch so ist, müssen diese auch behandelt werden. Dr. Michael Fritz antwortet kommenden Dienstag im AMSEL-Experten-Chat. Mehr …
Stehende Ovationen für das Deutsche NeuroOrchester in der Liederhalle
Für Sternstunden der Musik wie der Gemeinnützigkeit sorgte das Deutsche NeuroOrchester mit seinem Benefizkonzert in der Stuttgarter Liederhalle. Mehr …
Papa hat MS – na und?!
Tobias hat MS. Er ist der Vater von Simon (13) und Marc (10). - Wie Familien mit Multipler Sklerose umgehen und warum sie Untersützung von der AMSEL brauchen. Mehr …
Studie zu "MS bewegt" startet im Herbst
Viele Menschen mit MS würden sich gerne viel mehr bewegen, doch es fehlt die individuelle Betreuung. Der Online-Coach „MS bewegt“ soll diese Lücke füllen, wie AMSEL und die Techniker Krankenkasse heute bekannt gegeben haben. Mehr …
Und plötzlich war meine Angst geboren
Wie war das noch, damals nach meiner MS Diagnose? Vor kurzem machte ich mir darüber mal wieder Gedanken. Mehr …
Chatprotokolle
Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur bei MS
TCM/ Akupunktur können bei einer Vielzahl von Beschwerden hilfreich sein: Schmerzen, Fatique, Missempfindungen, Gangstörungen, Schalfstörungen, zum Beispiel, wei Dr. med. Ulrich März im Multiple-Sklerose-Expertenchat erklärt. Mehr …
Multiple Sklerose Videos
Das Besondere an Physiotherapie bei MS - Klaus Gusowski
Klaus Gusowski, leitender Physiotherapeut im Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad, über das Besondere an Physiotherapie bei MS. Mehr …
Der AMSEL-Expertenchat über Multiple Sklerose
Schmerzen bei Multipler Sklerose - Dr. Michael Fritz antwortet
Nicht jede Multiple Sklerose verursacht Schmerzen. Wenn es jedoch so ist, müssen diese auch behandelt werden. Dr. Michael Fritz antwortet kommenden Dienstag im AMSEL-Experten-Chat. Mehr …
Impressum
AMSEL Landesverband
Regerstr.18
70195 Stuttgart
Tel. 0711/69786-0
Fax 0711/69786-99
www.amsel.de
Mit freundlicher Unterstützung durch die DAK-Gesundheit.

Hat sich Ihre Adresse geändert oder wollen Sie den Newsletter abbestellen?
Klicken Sie hier, um selbst alle Änderungen vorzunehmen.
Verantwortlich: Jutta Hirscher
Redaktion: Dr. phil. Patricia Fleischmann
Haftungsausschluss:
Der AMSEL-Newsletter ist ein kostenloser Service und geht Ihnen in der Regel 14-tägig zu. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert.Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Weiterhin ist der AMSEL-Landesverband nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.
Letzte Änderung: 10.10.2019