Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,
jetzt hat sie uns wieder: die Erkältungszeit. Oder geht es Ihnen wie Daniela und der Herbst ist genau Ihre Saison, wo Sie froh sind um niedrigere Temperaturen und so richtig agil werden? Hilfreich ist es jedenfalls gerade für Menschen mit MS und ihr Umfeld, gegen Grippe geschützt zu sein. Prof. Mäurer ruft zur Impfung auf.
Ein anderes Anliegen haben wir heute noch: Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Multipler Sklerose für eine Online-Umfrage. Die anonyme Umfrage befasst sich mit Ihren Bedürfnissen und Erfahrungen mit der Gesundheitsversorgung und der Nutzung digitaler Medien und Dienstleistungen im Bereich Gesundheit allgemein und speziell unserer Videorubrik "Leben mit MS". Die Beantwortung wird etwa 30 Minuten dauern. – Zur Umfrage geht es hier lang: https://ww3.unipark.de/uc/gesundheitsinfo/
Ob mit oder ohne Umfrage: Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

Medizin / Therapie
Neues Fumarat mit weniger Magenschmerzen?
In den USA wurde nun Diroximel-Fumarat gegen schubförmige wie aktive progrediente MS zugelassen. Der Hersteller berichtet, dass das neue Fumarat magenfreundlicher sein soll. Mehr …
Einschränkungen für Alemtuzumab empfohlen
Im Rahmen der Nachbeobachtung von Risiken bereits zugelassener Medikamente hat die EMA nun auch für den Einsatz von Alemtuzumab Einschränkungen bei Multipler Sklerose empfohlen. Mehr …
Stammzelltherapie bei Multipler Sklerose
Prof. Mathias Mäurer geht auf MS-Docblog ausführlich auf das Verfahren der autologen hämatopoetischen Stammzelltherapie ein. Mehr …
Abwechslungsreicher und aktiver Lebensstil hilft Nerven beim Regenerieren
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Imperial College London hat außerdem ein Medikament gefunden, welches die Regeneration von Axonen fördert. Mehr …
Recht
Rechtsansprüche durchsetzen – Recht auf Beratung
Die Anspruchsvoraussetzungen für einzelne Leistungen sind in zahlreichen Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien etc. geregelt. Um aber die eigenen Ansprüche durchsetzen zu können, muss man zunächst einmal wissen, welche Mehr …
Freizeit
In Bewegung bleiben – Übungen für den Alltag: Pronation des Fußes (Teil 4)
Regelmäßige Bewegung kann den Alltag MS-Erkrankter verbessern. together stellt einfache, aber für MS-Erkrankte relevante Übungen für Zuhause vor. Ausgewählt wurden sie vom Team des Neurologischen Rehabilitationszentrums Mehr …
Lifestyle und Multiple Sklerose
Jetzt habe ich meine Erwerbsminderungsrente seit nunmehr 12 Jahren und meine MS seit fast 15 Jahren. Dabei will ich mich natürlich auf keinen Fall langweilen. Also suchte und suche ich mir immer neue Beschäftigungsfelder und Mehr …
AMSEL aktuell
Probleme mit der Blase bei Multipler Sklerose
Anonym lässt es sich am leichtesten über Blasenstörungen sprechen. Zum Beispiel im AMSEL-Experten-Chat kommenden Dienstag zum Thema. Mit Dr. Gerald Lehrieder. Mehr …
AMSEL-Familienwoche im herbstlichen Südschwarzwald
Spaß, Erholung und Austausch für Familien mit MS: Zum fünften Mal fand die Familienwoche der AMSEL im Haus Feldberg-Falkau Südschwarzwald statt, zum zweiten Mal in den Herbstferien. Mehr …
Medikamente, Sport, Naturheilkunde – was hilft bei Multipler Sklerose?
Der jährliche MS-Tag im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim informiert am 16. November 2019 über die Entwicklung der MS-Therapie und den Stellenwert von Bewegung und Naturheilkunde. Außerdem: ein vielfältiges Angebot an Mehr …
Alles so schön anonym hier - die Sache mit der Netiquette
In den meisten Foren ist man als Teilnehmer anonym unterwegs. Das hat bei chronischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose viele Vorteile. Man kann sich mit Menschen austauschen, denen es genauso geht, ohne dass gleich die Mehr …
Schmerzen bei MS
Die neu erarbeitete Broschüre der AMSEL „Schmerzen bei MS“ zeigt, welche Wege es gibt, selber aktiv auf seine Schmerzen einzuwirken. - Jetzt im Online-Shop. Mehr …
Das fast Unmögliche möglich machen
Tränen der Rührung bei der Preisverleihung der AMSEL-Stiftungspreise 2019. Rund 200 Gäste staunten im Porsche-Museum darüber, was Angehörige, Freunde aber auch völlig "Unbeteiligte" alles für Menschen mit Multipler Sklerose Mehr …
Kortisonstoßtherapie aufgrund eines MRT-Befundes?
Manchmal zeigt ein Zufallsbefund in der Kernspintomographie eine aktive Läsion, ohne dass der Patient einen Schub bemerkt. Professor Mathias Mäurer erklärt im Video, wie dann zu handeln ist. Mehr …
Jetzt beginnt meine Jahreszeit. Der Herbst ist wieder da!
Daniela ist in ihrem Element. Der Herbst hält Einzug, die Blätter der Bäume werden langsam gelb und rot und es wird in der Nacht ordentlich kalt. Mehr …
Chatprotokolle
Schmerzen durch Multiple Sklerose
Schmerzen sind ein weites Feld. Oft ist nicht mal klar, ob sie überhaupt von der MS kommen. Dr. Michael Fritz antwortete im Expertenchat. Mehr …
Multiple Sklerose Videos
Kortison allein aufgrund von MRT? - Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Der Chefarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Würzburg-Mitte über die Bedeutung des MRT für die Behandlung der MS. Mehr …
Der AMSEL-Expertenchat über Multiple Sklerose
Probleme mit der Blase bei Multipler Sklerose
Anonym lässt es sich am leichtesten über Blasenstörungen sprechen. Zum Beispiel im AMSEL-Experten-Chat kommenden Dienstag zum Thema. Mit Dr. Gerald Lehrieder. Mehr …
Impressum
AMSEL Landesverband
Regerstr.18
70195 Stuttgart
Tel. 0711/69786-0
Fax 0711/69786-99
www.amsel.de
Mit freundlicher Unterstützung durch die DAK-Gesundheit.

Hat sich Ihre Adresse geändert oder wollen Sie den Newsletter abbestellen?
Klicken Sie hier, um selbst alle Änderungen vorzunehmen.
Verantwortlich: Jutta Hirscher
Redaktion: Dr. phil. Patricia Fleischmann
Haftungsausschluss:
Der AMSEL-Newsletter ist ein kostenloser Service und geht Ihnen in der Regel 14-tägig zu. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert.Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Weiterhin ist der AMSEL-Landesverband nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.
Letzte Änderung: 15.11.2019