Cannabis aus juristischer Sicht

Multiple Sklerose-Patient darf Cannabis selbst anbauen

Das beschloss gestern das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Es handelt sich um eine Ausnahmegenehmigung, die das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte dem 52-jährigen Mannheimer erteilen muss. Mehr …

Unterwegs mit Handicap

Eintrag der Multiplen Sklerose in den Führerschein ?

Ob Führerscheinbesitzer ihre Multiple Sklerose in das Papier eintragen lassen müssen, ist eine oft gestellte Frage. Das Gesetz gibt darauf keine klare Antwort. Der Soziale Dienst der AMSEL hat beim Verkehrsministerium Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Neue Unabhängige Patientenberatung Deutschland

Viele Multiple Sklerose Betroffen haben bei der UPD Rat und Unterstützung gesucht. Ab 2016 ist die Struktur der UPD einschneidend verändert. Mehr …

Gesundheitsreform & Krankenkassen

Hilfsmittel und ihre Tauglichkeit

Davon können auch Menschen mit Multipler Sklerose ein Lied singen: Nicht alle Hilfsmittel erfüllen ihren Zweck und nicht selten zahlen Patienten drauf für ein adäquates Produkt. Ein Beispiel sind Inkontinenzhilfen wie Mehr …

Gesundheitsreform & Krankenkassen

Versorgung nach Krankenhausaufenthalt erleichtert

Auch für Patienten mit Multipler Sklerose eine Erleichterung: Künftig sollen Krankenhäuser Medikamente verschreiben und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen können für die erste Zeit nach der Entlassung. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Beförderungsverbot von E-Scootern ist rechtswidrig

Auch so mancher Mensch mit Multipler Sklerose möchte mit seinem E-Scooter Bus fahren. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Beratungspause bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) wechselt in neue Trägerschaft. Ab 12. Dezember schließen die Beratungsstellen. Mehr …

Gesundheitsreform & Krankenkassen

Erleichterung beim Reha-Antrag auch für Multiple Sklerose Betroffene

Deutlich einfacher wird die Verordnung einer medizinischen Rehabilitation. Beitrag zur Entbürokratisierung nutzt Ärzten wie Patienten. Mehr …

Gesundheitsreform & Krankenkassen

Fingolimod mit Zusatznutzen bei Multipler Sklerose

Der Gemeinsame Bundesausschuss nimmt abschließend Stellung zu dem oralen MS-Mittel. Für unvollständig vorbehandelte Patienten mit hoch-aktiver MS gibt es sogar einen Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen. Mehr …

Unterwegs mit Handicap

Multiple Sklerose: Mit Cannabinoiden Auto fahren ?

In einer kleinen Studie mit 31 Teilnehmern zeigte sich deren Fahrtüchtigkeit nicht beeinträchtigt. Ob jemand unter Sativex fahren kann und was bei einem Unfall gilt, ist individuell verschieden. Mehr …

Pflege und Betreuung

Was bedeutet der verabschiedete Entwurf zum Pflegestärkungsgesetz II für Multiple Sklerose Erkrankte?

Mit dem Pflegestärkungsgesetz II stellt die Bundesregierung die Versorgung pflegebedürftiger Menschen auf eine neue Grundlage. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und neue Begutachtungsrichtlinien des individuellen Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Empörung über Ende der Unabhängigen Patientenberatung (UPD)

Fachleute fürchten, dass die unabhängige Unterstützung für ratsuchende Patienten auf der Strecke bleibt. Das betrifft dann auch Menschen mit Multipler Sklerose. Mehr …

Gesundheitsreform & Krankenkassen

Keine Krankengymnastik auf Rezept ?

Seit Anfang 2013 ist die Multiple Sklerose als Praxisbesonderheit bei der Verordnung von Krankengymnastik, Ergotherapie und anderen Heilmitteln anerkannt. Mehr …

Rente & Alter

Inklusion auf EU-Arbeitsmarkt noch weit von Zielvorgaben entfernt

In partizipationsorientierten Ländern wie Schweden gelingt die berufliche Integration behinderter Menschen besonders gut. Deutschland liegt im Mittelfeld. Menschen mit Multipler Sklerose sind überdurchschnittlich oft Mehr …

Cannabis aus juristischer Sicht

Cannabis auf Rezept ?

Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler möchte den Einsatzbereich von Cannabis für Schmerzpatienten erweitern. Das könnte auch Menschen mit Multipler Sklerose helfen. Mehr …

Gesundheitsreform & Krankenkassen

Krankengeld bei Multipler Sklerose – das sollten Sie wissen

Das Wichtigste ist eine lückenlose Krankschreibung und sämtliche Fristen einzuhalten. AMSEL e.V. beleuchtet ein komplexes Thema. Mehr …

Pflege und Betreuung

Familienpflegezeit zukünftig bis zwei Jahre möglich

"Weihnachtsgeschenk" an Pflegende: Ein zinsloses Darlehen erleichtert die Finanzierung auch für Angehörige von Menschen mit Multipler Sklerose. Mehr …

Pflege und Betreuung

Bessere Leistungen für Pflegebedürftige

Fast alle Leistungsbeträge werden um 4% angehoben. Das betrifft auch viele von Multipler Sklerose betroffene Familien. Mehr …

Gesundheitsreform & Krankenkassen

Stationäre Rehabilitation – So setzen Sie Ihre Ansprüche durch

Rehabilitation ist wirksam und hilft. Gerade bei einer Krankheit wie der Multiplen Sklerose. Leider sehen Kostenträger dies nicht immer so. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Krankheits- und Pflegekosten steuerlich absetzen

Auch Menschen mit Multipler Sklerose und ihre Angehörigen können sparen. AMSEL.DE nennt die wichtigen Details. Mehr …

Gesundheitsreform & Krankenkassen

Mehr Zeit und neurokundige Begleitung am Arbeitsplatz

Dies fordert der Spitzenverband ZNS bei der beruflichen Wiedereingliederung. Davon könnten Arbeitnehmer mit Multipler Sklerose profitieren. Und nicht zuletzt der Arbeitsmarkt selbst. Mehr …

Gesundheitsreform & Krankenkassen

Was zahlt meine Kasse ?

Gesetzliche Krankenkassen dürfen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel erstatten. Von Kasse zu Kasse gibt es jedoch Unterschiede, zu sehen auf der Website Krankenkassen-Experten.de. Mehr …

Gesundheitsreform & Krankenkassen

Druck von Krankenkassen auf krankgeschriebene Arbeitnehmer unzulässig

Auch Multiple Sklerose kann Ursache für eine Krankschreibung sein. Anrufe von Krankenkassenmitarbeitern sind unzulässig, aber scheinbar keine Seltenheit. Dies geht aus dem Monitorbericht der Unabhängigen Patientenberatung Mehr …

Krankenversicherungsschutz im Ausland

Sind Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen auch im Ausland abgesichert? Und wie verhält sich das bei einer chronischen Erkrankung wie der Multiplen Sklerose? Mehr …

Cannabis aus juristischer Sicht

Anbau von Cannabis zu therapeutischen Zwecken

Auch MS-Patienten können von einem aktuellen Gerichtsurteil profitieren: Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Eigenanbau von Cannabis zur therapeutischen Behandlung demnach erlaubt. Mehr …

Letzte Änderung: 28.05.2023