Spenden und Helfen
Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Update: Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung beendet

Aktuelle Tipps aus der AMSEL-Rechtsberatung: Immer wieder taucht in der täglichen Arbeit des Beratungsteams die Frage auf, wie sich Ansteckungen bei Arztbesuchen vermeiden lassen. - Die Möglichkeit der telefonischen Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Zugang zu Behindertenparkplätzen mit MS künftig leichter?

Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass der Eintrag für außergewöhnliche Gehbehinderung (aG) von den realen Bedingungen im öffentlichen Verkehrsraum abhängen soll und nicht wie bisher von der Gehfähigkeit unter idealen Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Antrag auf Schwerbehinderung – aber richtig!

Die Anerkennung einer Schwerbehinderung kann kompliziert sein. Bei MS, der Krankheit mit den tausend Gesichtern, ist eine Antragstellung oft noch schwieriger, da insbesondere die unsichtbaren Symptome viele Antragsteller, Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Corona-Impfung für über 60-Jährige

Immer wieder taucht in der täglichen Arbeit des Beratungsteams die Frage auf, ob Menschen mit Multipler Sklerose jetzt schon einen Anspruch auf COVID-19-Impfung haben. Der Hintergrund: Baden-Württemberg öffnet die Mehr …

Chancengleichheit & BarrierefreiheitMagazin Together

Rechtsansprüche durchsetzen – Teil 5: Widerspruch, Klage, Beschwerden

Die mehrteilige together-Serie „Rechtsansprüche durchsetzen“ gibt einen Überblick über die Rechtsansprüche MS-Erkrankter. „Recht auf Beratung“, „Das Wunsch- und Wahlrecht“, „Antragstellung“, „Verfahrensdauer und Fristen“ sind Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Das Corona-Virus: Erleichterter Zugang zu Sozialleistungen

Gerade Menschen mit Multipler Sklerose und ihre Familien haben oft ein geringeres Einkommen als Gesunde. In Zeiten von Corona können sie daher schneller auf Sozialleistungen angewiesen sein. Der Gesetzgeber hat vorübergehend Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Das Corona-Virus: FAQ zu Arbeitsrecht und Multiple Sklerose

Hier eine Zusammenstellung konkreter Beispiele von MS-Betroffenen aus dem AMSEL-Expertenchat. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Beeinträchtigt? Trotzdem studieren!

Über 2 Prozent in der aktuellen Umfrage des Studentenwerkes haben Multiple Sklerose. Auffallend: Weniger als ein Drittel der Studierenden mit Beeinträchtigungen nimmt Nachteilsausgleiche wahr. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Zahlt die Pflegekasse die Reparatur meines Treppenliftes?

Interessant nicht nur für Menschen mit Multipler Sklerose: Auch die Reparaturkosten für behindertengerechte Wohnungsumbauten sind unter bestimmten Voraussetzungen zuschusswürdig. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Bundesteilhabegesetz verabschiedet

Multiple Sklerose kann zu Behinderungen führen. Ob das neue Gesetz wirklich zu mehr Teilhabe und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen führt und ob die Änderungen ausreichen, ist umstritten. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Schlichtungsstelle für behinderte Menschen

Die neue Anlaufstelle soll es ermöglichen, rasch und ohne Gericht zu einer Lösung zu kommen. Ein Plus, auch für Menschen mit Multipler Sklerose. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (TEIL 2)

Multiple Sklerose im Berufsleben - welche Unterstützung es im Rahmen der LTA-Maßnahmen für MS-kranke Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber gibt, stellt Together 02/16 vor. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (TEIL 1)

Viele Multiple-Sklerose-Betroffene können ihre berufliche Tätigkeit ohne Probleme bewältigen. Es kann aber vorkommen, dass Unterstützung und Hilfe benötigt wird, um den Beruf weiter ausüben zu können. Hier setzen die Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Neue Unabhängige Patientenberatung Deutschland

Viele Multiple Sklerose Betroffen haben bei der UPD Rat und Unterstützung gesucht. Ab 2016 ist die Struktur der UPD einschneidend verändert. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Beförderungsverbot von E-Scootern ist rechtswidrig

Auch so mancher Mensch mit Multipler Sklerose möchte mit seinem E-Scooter Bus fahren. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Beratungspause bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) wechselt in neue Trägerschaft. Ab 12. Dezember schließen die Beratungsstellen. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Empörung über Ende der Unabhängigen Patientenberatung (UPD)

Fachleute fürchten, dass die unabhängige Unterstützung für ratsuchende Patienten auf der Strecke bleibt. Das betrifft dann auch Menschen mit Multipler Sklerose. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Krankheits- und Pflegekosten steuerlich absetzen

Auch Menschen mit Multipler Sklerose und ihre Angehörigen können sparen. AMSEL.DE nennt die wichtigen Details. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

MS-Betroffene siegt vor Gericht im Streit um Treppensteighilfe

Eine 71-jährige, gehbehinderte Frau mit Multipler Sklerose hat vor Gericht erfolgreich geklagt. Die Krankenkasse muss die Kosten für eine Treppensteighilfe übernehmen. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Neue Behindertenbeauftragte der Bundesregierung

Die mehrfache Olympiasiegerin sei der Regierung Gold wert, so Andrea Nahles. Verena Bentele ist von Geburt an blind. Sie ging im Schwarzwald zur Schule und feierte Erfolge als Biathletin. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Auch MS-Betroffene haben Recht auf Verbeamtung

Mit Multipler Sklerose ins Klassenzimmer: So langsam erreicht die Inklusion auch die Köpfe der Richter. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Auto für ehrenamtliche Tätigkeit

Das Bundessozialgericht unterstützt eine Rollstuhlfahrerin dabei, sich ehrenamtlich zu engagieren. Ein Meilenstein auf dem Weg zur "Inklusion", der Teilhabe behinderter Menschen am sozialen Leben. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Weiter arbeiten - trotz Multipler Sklerose

Das zu ermöglichen ist eine der Forderungen an die Mitglieder des EU-Parlaments: In den kommenden Wochen sollen sie eine Deklaration unterschreiben, die Lebensbedingungen von Menschen mit neurodegenerativen Krankheiten zu Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Multiple Sklerose-Patientin klagt erfolgreich

Das Finanzamt verweigerte die Anerkennung als außergewöhnliche Belastung, doch behinderungsbedingte Baumaßnahmen sind steuerlich absetzbar, so das Urteil des Finanzgerichtes. Mehr …

Chancengleichheit & Barrierefreiheit

Kein Rundfunkbeitrag für Bewohner in Pflegeheimen

Menschen mit Multipler Sklerose, die zuhause leben, können nur dann ganz vom Beitrag befreit zu werden, wenn sie das Medium Rundfunk nicht mehr nutzen können. Mehr …

Letzte Änderung: 28.05.2023