Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,
einiges ist passiert seit dem letzten AMSEL-Newsletter: Die Meldungen zu Corona halten an, es gibt neue Wirkstoffzulassungen gegen MS und nicht zuletzt steht Ende Mai der Welt MS Tag ins Haus.
Dieses Jahr steht der besondere Tag unter dem Motto #MSverbindet und dass das so ist, zeigt die AMSEL mit weiteren digitalen Angeboten, auch und gerade für die kontaktarme Pandemiezeit. "MS-Schwester im Gespräch" heißt unser neues Format am AMSEL-Dienstag. Zum Auftakt war die Logopädin Ann-Kathrin Lamprecht zu Gast bei Mechthild Zeh. Außerdem startet in Kürze ein AMSEL-Workout für Berufstätige mit MS. Bei Interesse am besten gleich anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bleiben Sie so bewegt und vergnügt wie irgend möglich und lassen Sie uns weiter zusammenhalten, ganz nach dem Motto #MSverbindet,
Medizin / Therapie
Covid-19, Impfen und Multiple Sklerose - eine Sammlung
[aktualisiert: 09.10.2023] - Um die Impfung mit Covid-19-Impfstoffen, rund um Corona und MS, tun sich immer wieder neue Fragen auf. - Anlass, hier eine plattformübergreifende Sammlung der AMSEL-Veröffentlichungen anzulegen. Mehr …
Impfung gegen Multiple Sklerose?
Eine Impfung gegen Multiple Sklerose gibt es leider nicht. Eine gegen das Windpockenvirus dagegen schon. Es spielt bei Multiple Sklerose-Erkrankten eine wichtige Rolle. Mehr …
Vollmundige Forschungsnachrichten
Manche Nachrichten spielen mit der Hoffnung chronisch Erkrankter. So auch ein aktueller Text zur Erforschung von Schüben bei Multipler Sklerose. Mehr …
Ofatumumab zugelassen
Der Hersteller gibt bekannt, dass die EMA seinen Wirkstoff Ofatumumab gegen Multiple Sklerose für die EU zugelassen hat. Damit kommt das erste gegen B-Zellen gerichtete MS-Mittel zum selber Spritzen auf den Markt. Mehr …
Ponesimod in den USA zugelassen
Die FDA hat Ponesimod für das isolierte Syndrom und aktive Multiple Sklerose zugelassen. In Europa steht der neue Wirkstoff bei einer EMA-Tagung Ende März auf der Agenda. Mehr …
Impfen bei Multipler Sklerose – ja oder nein?
Die Professores Doktor Mathias Mäurer und Doktor Tino F. Schwarz aus Würzburg berichten und diskutieren in dieser Videoaufzeichnung ausführlich über Daten zu COVID-19-Infektionen bei MS und besonders über das Impfen bei Mehr …
AstraZeneca - ein Auf und Ab
In Deutschland wie in mehreren anderen Ländern ging man auf Nummer sicher und setzte das Impfen mit dem Vektorimpfstoff erst einmal aus. Prof. Mathias Mäurer erklärt im Docblog-Update, wie es dazu kam und warum er den Mehr …
Recht
Corona-Impfung für über 60-Jährige
Immer wieder taucht in der täglichen Arbeit des Beratungsteams die Frage auf, ob Menschen mit Multipler Sklerose jetzt schon einen Anspruch auf COVID-19-Impfung haben. Der Hintergrund: Baden-Württemberg öffnet die Mehr …
Freizeit
Afterwork-Workout mit AMSEL
Du möchtest Dich trotz MS fit halten? Kein Problem! - Erlebe das etwas andere „AMSEL-Workout für berufstätige MS-Betroffene“. Neue Kurse ab Januar 2023. Mehr …
AMSEL aktuell
Der Welt MS Tag 2021
Das Datum sollte man sich schon einmal merken: Am Mittwoch, 26. Mai 2021 bietet die AMSEL unter dem Motto #MSverbindet von morgens bis abends Programm. Mehr …
Raus aus dem Sorgenkarusell
Warum Corona MS-Betroffene mehrfach belastet und was man dagegen tun kann. Mehr …
Immuntherapie der MS
In diesen zwei Videos geht Prof. Peter Flachenecker ausführlich auf die Immuntherapie der Multiplen Sklerose ein. Ein ausführlicher Vortrag und ein extra Video, das Fragen der Zuschauer dazu beantwortet. Mehr …
Neues Format: MS-Schwester im Gespräch
Mit einem weiteren Angebot im Rahmen von „Dein (digitaler) AMSEL Dienstag“ wendet sich AMSEL vor allem an schwerer MS-Erkrankte und ihre unterstützenden Angehörigen. Gastgeberin bei „MS-Schwester im Gespräch“ ist Mechthild Mehr …
Chatprotokolle
Traditionelle Chinesische Medizin bei Multipler Sklerose
Dr. Ulrich März gibt Tipps, wie man die Trigeminusneuralgie mit Akupressur auch im Selbstversuch mildern kann. Außerdem im Chat: Dry Needeling, Laser- und Ohrakupunktur, Qigong und vieles mehr. Mehr …
Multiple Sklerose Videos
Impfen bei Multiple Sklerose – Ja oder nein? - Professores Mäurer und Schwarz
Prof. Dr. med. Tino F. Schwarz, Institut für Labormedizin, und Prof. Dr. med. Mathias Mäurer MS berichten über Covid 19, Impfungen im allgmeinen und die Covid-Impfstoffe im Besonderen. Mehr …
Der AMSEL-Expertenchat über Multiple Sklerose
COVID-19, Multiple Sklerose und Impfen
Prof. Dr. Dr. Sven Meuth antwortet kommenden Dienstag ab 17 Uhr im Expertenchat. Der Neuroimmunologe ist Arzt und zugleich Forscher. Mehr …
Impressum
AMSEL Landesverband
Nöllenstr. 7
70195 Stuttgart
Tel. 0711/69786-0
Fax 0711/69786-99
www.amsel.de
Mit freundlicher Unterstützung durch die DAK-Gesundheit.
Hat sich Ihre Adresse geändert oder wollen Sie den Newsletter abbestellen?
Klicken Sie hier, um selbst alle Änderungen vorzunehmen.
Verantwortlich: Michaela Seyerlen
Redaktion: Dr. phil. Patricia Fleischmann
Haftungsausschluss:
Der AMSEL-Newsletter ist ein kostenloser Service und geht Ihnen in der Regel 14-tägig zu. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert.Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Weiterhin ist der AMSEL-Landesverband nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.
Letzte Änderung: 12.05.2021