Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,
ob progrediente MS, Biomarker, pflegende Angehörige, Naturheilverfahren oder die Versorgung MS-Betroffener während der Pandemie – wir haben wieder ein vielfältiges Bündel an Nachrichten für Sie geschnürt.
Endlich war es auch wieder möglich, eine größere Veranstaltung live und persönlich vor Ort zu begehen: Der Ursula Späth-Preis 2021 ging im Porsche-Museum an Prof. Dr. med. Horst Wiethölter, weitere drei Preise gab es zu feiern. Mehr dazu im Bericht inklusive einer Fotostrecke.
Ihnen wünschen wir eine angenehme Lektüre und einen möglichst gesunden Start in den Herbst,
Medizin / Therapie
MS-Erkrankte trotz Pandemie gut versorgt
Für die Multiple Sklerose gibt es so viele Therapien wie nie zuvor, aber bessert sich auch die Versorgung der MS-Erkrankten, zumal in Zeiten der Pandemie? Die AMSEL-Redaktion sprach mit Prof. Dr. med. Peter Flachenecker über Mehr …
Progrediente Multiple Sklerose – Zahlen aus dem MS-Register
Im Jahr 2001 wurde unter Federführung der DMSG, Bundesverband e. V., das Deutsche MS-Register initiiert, um bundesweit Daten von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) und deren Versorgungssituation zu erheben. Mehr …
Studie sucht Biomarker für den progredienten MS-Verlauf
Die Multiple Sklerose ist nach wie vor eine große Herausforderung für Patienten wie Ärzte und Forscher. Besonders die schleichenden Verläufe sind bisher nur bedingt behandelbar. Das hängt auch damit zusammen, dass sich Mehr …
Recht
Gesetzesänderungen in der Pflegeversicherung
Am 11. Juni 2021 wurde das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (kurz: GVWG) im Bundestag beschlossen. Es tritt in großen Teilen ab 1. Januar 2022 in Kraft. together gibt einen Überblick über ausgewählte Mehr …
Die 3 großen V: Vorsorge, Vollmacht und Verfügung
Fühlen Sie sich gut informiert über Vorsorge? Haben Sie schon alle Fragen geklärt? - Falls nein, bietet das AMSEL-Webseminar mit Expertin RA Adelheid Breitschwerdt beste Gelegenheit dazu. Bequem von Zuhause aus. Mehr …
Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
Von der Multiplen Sklerose ist nicht nur der Erkrankte betroffen. Gerade wenn die Krankheit zunehmende Beeinträchtigungen mit sich bringt, sind die Angehörigen gefordert, die sich oft aufopferungsvoll um Partner, Kind oder Mehr …
Freizeit
Rumpfrotatoren – In Bewegung bleiben, Übungen für den Alltag (Teil 5)
Im Zentrum steht die Aktivierung und dynamische Stabilisierung der Bauchmuskulatur. Diese ist Teil der zentralen Stabilität (core-stability). Eine kräftige Bauchmuskulatur und starke Rumpfrotatoren helfen im Alltag, sich Mehr …
AMSEL aktuell
Therapie der MS
Immer mehr Wirkstoffe, immer mehr Verwirrung? - PD Dr. Markus Krumbholz antwortet auf alle Fragen rund um die immunmodulatorische und symptomatische Therapie der MS. Mehr …
AMSEL-Stiftung macht Engagement sichtbar
Vier beeindruckende Menschen wurden von der AMSEL Stiftung Ursula Späth ausgezeichnet. So unterschiedlich ihr Engagement ist, sie alle eint, dass sie sich für Multiple Sklerose-Erkrankte einsetzen. - Mit Fotogalerie. Mehr …
Chatprotokolle
Naturheilverfahren und Multiple Sklerose (MS)
Ginseng ist nicht gleich Ginseng, zeigt die Antwort von Prof. Dr. med. Roland Huber im Expertenchat zu Naturheilverfahren und Multiple Sklerose (MS). Mehr …
Multiple Sklerose Videos
Erwerbsminderungsrente und Altersrente für Schwerbehinderte - Martin Scheuer
Martin Scheuer, Rentenberater aus Villingen-Schwenningen, beschreibt die Möglichkeiten und Voraussetzungen für Erwerbsminderungs- und Altersrente. Mehr …
Der AMSEL-Expertenchat über Multiple Sklerose
Therapie der MS
Immer mehr Wirkstoffe, immer mehr Verwirrung? - PD Dr. Markus Krumbholz antwortet auf alle Fragen rund um die immunmodulatorische und symptomatische Therapie der MS. Mehr …
Impressum
AMSEL Landesverband
Nöllenstr. 7
70195 Stuttgart
Tel. 0711/69786-0
Fax 0711/69786-99
www.amsel.de
Mit freundlicher Unterstützung durch die DAK-Gesundheit.
Hat sich Ihre Adresse geändert oder wollen Sie den Newsletter abbestellen?
Klicken Sie hier, um selbst alle Änderungen vorzunehmen.
Verantwortlich: Michaela Seyerlen
Redaktion: Dr. phil. Patricia Fleischmann
Haftungsausschluss:
Der AMSEL-Newsletter ist ein kostenloser Service und geht Ihnen in der Regel 14-tägig zu. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert.Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Weiterhin ist der AMSEL-Landesverband nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.
Letzte Änderung: 18.10.2021