Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,
geht es Ihnen auch so: Noch nie war so viel virtueller Kontakt wie in den letzten zwölf Monaten. Hier ein Call mit Kollegen, da eine Videokonferenz mit der Abteilung und abends dann noch der Yogakurs auf Zoom, das Skype-Video mit der Familie oder eine Lagebesprechung mit dem Sportverein. – Um das alles ein bisschen strukturierter zu machen, hat die AMSEL den digitalen AMSEL-Dienstag eingerichtet. Leicht zu merken: Dienstags geht immer was bei der AMSEL, egal ob Couchgespräch, Livestream oder Expertenchat.
Der digitale AMSEL-Dienstag ist übrigens fulminant gestartet. In die virtuelle Podiumsdiskussion diese Woche mit den Professores Mäurer und Schwarz zum Thema COVID-19-Impfung haben über 25.000 Leute geklickt.
Und damit ist es schon gefallen, das Wort, das keiner mehr hören kann. Beruhigend zu wissen, dass wir auch in diesem Newsletter Nachrichten über Corona hinaus haben: gleich 2 "Frauenthemen", das Thema Erbrecht und mit Ofatumumab wohl bald einen neuen Wirkstoff.
Apropos AMSEL-Dienstag: Am kommenden Dienstag antwortet Dr. Ulrich März im Expertenchat auf alle Fragen rund um Akupunktur und weitere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin. Würde uns freuen, wenn Sie dabei wären. In jedem Fall wünschen wir Ihnen wie uns weiter tapferes Durchhalten für die nächsten Wochen,
Medizin / Therapie
Covid-19, Impfen und Multiple Sklerose - eine Sammlung
[aktualisiert: 09.10.2023] - Um die Impfung mit Covid-19-Impfstoffen, rund um Corona und MS, tun sich immer wieder neue Fragen auf. - Anlass, hier eine plattformübergreifende Sammlung der AMSEL-Veröffentlichungen anzulegen. Mehr …
Antibiotika und Interleukin-17 bei MS
Mainzer Forscher finden ein Antibiotikum, das die Maus-MS stark hemmt. Ob es allerdings beim Menschen zum Einsatz kommen wird, ist fraglich, denn es könnte zugleich die Darmgesundheit stören. Mehr …
Menopause und Multiple Sklerose: Östradioltherapie
Sinkt der Östrogenlevel, kann das kognitive Beeinträchtigungen zur Folge haben. Eine Wissenschaftlerin ruft auf dem virtuellen ACTRIMS-Kongress 2021 zu eine Studie über Hormontherapie bei Frauen mit MS auf. Mehr …
Kein Einfluss auf die Fruchtbarkeit
Im aktuellen Docblogbeitrag beschäftigt sich Prof. Mathias Mäurer mit einem "beliebten" Vorurteil gegen die COVID19-Impfung. Mehr …
Ofatumumab erhält positive Empfehlung
In rund 6 Wochen wird die EMA Ofatumumab voraussichtlich zulassen. Im Unterschied zu anderen Anti-CD20-Wirkstoffen können Patienten sich den Wirkstoff selbst verabreichen. Mehr …
Recht
Thema Erbrecht
Berliner Modell oder nicht? Patchworkfamilien und Erbschaftssteuer... Man denkt nicht gern darüber nach und wenn man doch sein Testament schreibt, dann passieren oft Fehler. Um die zu vermeiden, klärt Rechtsanwalt Jan Mehr …
AMSEL aktuell
AMSEL-Neuro-Sport: der Onlinekurs
Online-Sportkurse boomen. Allerdings ist für MS-Betroffene oft nicht das richtige Angebot dabei. In Kooperation mit der Sportvereinigung Böblingen e.V. füllt die AMSEL diese Lücke. Mehr …
Wenn Hilfe organisiert oder reaktiviert werden muss
Schnell steht man vor neuen Problemen, wenn einen ein MS-Schub aus den Latschen haut. Ich habe gelernt, um Hilfe zu bitten. Am Anfang war das nicht leicht. Mehr …
Dein (digitaler) AMSEL-Dienstag
Seit Anfang 2021 bietet die AMSEL ein besonderes Angebot für Menschen mit Multipler Sklerose: den AMSEL-Dienstag. Mit Web-Seminaren, Live-Streamings, Couchgesprächen, Expertenchats, Hotlines und mehr. Mehr …
Chatprotokolle
Multiple Sklerose: Symptome erkennen und behandeln
Weihrauch, steife Beine, gleich mehrfach Fatigue und vieles mehr: Die Chatter fragten, Prof. Thomas Henze antwortete im Multiple-Sklerose-Chat der AMSEL. Mehr …
Multiple Sklerose Videos
Der AMSEL-Expertenchat über Multiple Sklerose
Akupunktur und Tradionelle Chinesische Medizin (TCM) bei Multipler Sklerose
Kommenden Dienstag antwortet der Allgemeinmediziner und TCM-Spezialist Doktor Ulrich März auf Fragen rund um die Traditionelle Chinesische Medizin. Mehr …
Impressum
AMSEL Landesverband
Nöllenstr. 7
70195 Stuttgart
Tel. 0711/69786-0
Fax 0711/69786-99
www.amsel.de
Mit freundlicher Unterstützung durch die DAK-Gesundheit.
Hat sich Ihre Adresse geändert oder wollen Sie den Newsletter abbestellen?
Klicken Sie hier, um selbst alle Änderungen vorzunehmen.
Verantwortlich: Michaela Seyerlen
Redaktion: Dr. phil. Patricia Fleischmann
Haftungsausschluss:
Der AMSEL-Newsletter ist ein kostenloser Service und geht Ihnen in der Regel 14-tägig zu. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert.Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Weiterhin ist der AMSEL-Landesverband nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.
Letzte Änderung: 11.03.2021