Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,
der virtuelle Welt MS Tag war ein schöner Erfolg, den Link zum Bericht und zur Fotostrecke finden Sie unten. Beim virtuellen Aktionstag am 4. Juli geben Sie die Themen vor, frei nach der Open-Space-Methode – es würde uns freuen, wenn Sie selbst teilnehmen oder die Veranstaltungen mit Menschen bis 45 Jahre teilen.
Und es gibt gleich noch eine Ankündigung: Am 13. Juli findet per Livestream das Web-Seminar: „Impfen und MS – was sollte ich dazu wissen? Auf was sollte ich achten?" statt. Hier ist Prof. Mathias Mäurer im Gespräch mit und Prof. Ralf Linker.
Bleibt uns zu wünschen, dass Sie die derzeit heißen Tage ohne Uhthoff oder Pseudoschübe verbringen können. In diesem Video berichtet Daniela, was sie unternimmt, wenn es draußen schlicht zu heiß ist,
Medizin / Therapie
Covid-19, Impfen und Multiple Sklerose - eine Sammlung
[aktualisiert: 09.10.2023] - Um die Impfung mit Covid-19-Impfstoffen, rund um Corona und MS, tun sich immer wieder neue Fragen auf. - Anlass, hier eine plattformübergreifende Sammlung der AMSEL-Veröffentlichungen anzulegen. Mehr …
Nasenspray gegen Multiple Sklerose
Mit Foralumab wird ein neuer monoklonaler Antikörper gegen sekundär progrediente MS getestet. Das Besondere daran: Er kann als Nasenspray angewandt werden. Mehr …
Umfrage zur Entscheidungskompetenz
Die Universität Konstanz bittet um Mithilfe: In ihrer Online-Umfrage geht es um die immer unübersichtlicher werdende Zahl an Wirkstoffen und die Entscheidungskompetenz von Menschen mit Multipler Sklerose. Mehr …
Ponesimod in Europa zugelassen
Gute Nachricht kurz vor dem Welt MS Tag: Mit Ponesomid ist nun ein weiterer Wirkstoff gegen Multiple Sklerose zugelassen. Mehr …
Corona-Impfung unter Immuntherapie und bei Schwangeren mit MS
Die Impfung gegen SARS-CoV2 ist für Patienten mit Multipler Sklerose ohne Einschränkung empfohlen. Das gilt weiterhin, auch wenn manche Medien dagegen titeln. Prof. Mathias Mäurer erklärt die Sachlage unter www.ms-docblog.de. Mehr …
AMSEL aktuell
Wie geht's Dir inzwischen, Alexander?
Multiple Sklerose ist eine fortschreitende Erkrankung. AMSEL möchte MS-Betroffene begleiten, um zu sehen, wie es ihnen im Verlauf ihrer Erkrankung ergeht. Heute: Alexander. Mehr …
Anti-CD20-Therapie bei MS
MS-Therapien unterscheiden sich in ihrer Wirkweise. Zielen sie auf CD20-Zellen ab, dann spricht man von Anti-CD20-Therapien. Darum geht es im Expertenchat kommenden Dienstag mit Prof. Uwe Zettl. Mehr …
Nicht vor Ort, aber zusammen: Der Aktionstag im Open-Space-Format
Am 4. Juli ist es so weit: Dann startet der virtuelle Aktionstag der AMSEL. Für Menschen mit MS bis 45. Die Teilnehmer bestimmen die Themen. - Jetzt anmelden! Mehr …
Welt MS Tag virtuell – #MSverbindet auch im Netz
Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass es einen zweiten virtuellen Welt MS Tag geben würde? Corona-bedingt traf sich die AMSEL Community auch dieses Jahr online. Und diesmal noch interaktiver durch Gesprächskreise für Mehr …
Chatprotokolle
Multiple Sklerose diagnostizieren und früh therapieren
Ocrevus kann die Verschlechterung des Gangbildes vermindern. - Dazu, zu seltsamen Hitzegefühlen, Impfen unter Therapie und mehr antwortete Prof. Hayrettin Tumani im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Multiple Sklerose Videos
Wie geht's Dir inzwischen? - Alexander
Alexander ist durch die MS vom Sportmuffel zum Sportfan mutiert. Das erzählte der begeisterte Radfahrer vor 7 Jahren. Wir begleiten MS-Betroffene, um zu sehen, wie es ihnen im Verlauf mit ihrer Erkrankung ergeht. Mehr …
Der AMSEL-Expertenchat über Multiple Sklerose
Anti-CD20-Therapie bei MS
MS-Therapien unterscheiden sich in ihrer Wirkweise. Zielen sie auf CD20-Zellen ab, dann spricht man von Anti-CD20-Therapien. Darum geht es im Expertenchat kommenden Dienstag mit Prof. Uwe Zettl. Mehr …
Impressum
AMSEL Landesverband
Nöllenstr. 7
70195 Stuttgart
Tel. 0711/69786-0
Fax 0711/69786-99
www.amsel.de
Mit freundlicher Unterstützung durch die DAK-Gesundheit.
Hat sich Ihre Adresse geändert oder wollen Sie den Newsletter abbestellen?
Klicken Sie hier, um selbst alle Änderungen vorzunehmen.
Verantwortlich: Michaela Seyerlen
Redaktion: Dr. phil. Patricia Fleischmann
Haftungsausschluss:
Der AMSEL-Newsletter ist ein kostenloser Service und geht Ihnen in der Regel 14-tägig zu. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert.Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Weiterhin ist der AMSEL-Landesverband nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.
Letzte Änderung: 11.06.2021