Was T-Zellen dazu bringt, eine Multiple Sklerose auszulösen
Sobek Preise 2023: Sobek Forschungspreisträger Prof. Martin Kerschensteiner berichtet über aktuelle Ergebnisse zur T-Zell-Regulierung bei Multipler Sklerose. Die Methode CRISPR-Screen bietet Möglichkeiten, die MS-Therapie künftig zu verbessern.
Sobek Preise 2024: Nervenzellen reden miteinander. Dabei es kann zu Missverständnissen mit schweren Folgen kommen. Eines davon ist die MS, so Prof. Burkhard Becher.
Wie Neuromyelitis Optica (NMOSD) hilft, MS zu verstehen – Dr. Ali Afzali
Sobek Preise 2024: Nachwuchspreisträger Dr. Ali Maisam Afzali berichtet über seine neuen Erkenntnisse zur Neuromyelitis Optica (NMOSD) und darüber, wie dieses Wissen hilft, die Multiple Sklerose zu verstehen.
Sobek Preise 2024: Forschungspreisträger Prof. Jens Kuhle aus Basel berichtet über den Biomarker Neurofilament-Leichtketten, der Schubaktivität voraussagen kann und aktuell für Multiple Sklerose zugelassen wurde.
Teillegalisierung von Cannabis und Multiple Sklerose
Die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland bringt auch für MS-Betroffene mögliche Änderungen mit sich. Prof. Peter Flachenecker geht im Video darauf ein.