
Übung 1
Ausgangsstellung: Sitz auf einem Stuhl oder Hocker, das Kniegelenk ist in 90° angewinkelt, der Fuß liegt mit der Fußspitze auf dem Ende eines Handtuchs.
Ausführung: Die Zehen „greifen“ nach dem Tuch und ziehen es mit einer Beugebewegung soweit wie möglich unter den Fuß. Danach wird es wieder ausgebreitet vor den Fuß gelegt.
Wiederholungen: Dreimal (jeder Fuß)
Serien: Fünf
Pausen: Zwischen den Serien wenigstens 30 Sekunden Pause
Achtung: Sollten die Zehen steif werden, bitte unbedingt eine Pause einlegen.
Steigerung: Erhöhung der Wiederholungen/Serien.

Übung 2
Ausgangsstellung: Sitz auf einem Stuhl oder Hocker, das Kniegelenk ist in 90° angewinkelt, der Fuß liegt flach auf dem Boden.
Ausführung: Den Fuß anheben, die Ferse dabei auf dem Boden stehen lassen. Die Zehen bei gehaltenem Fuß in der Luft beugen und danach wieder strecken.
Wiederholungen: Fünfmal (jeder Fuß)
Serien: Fünf
Pausen: Zwischen den Serien wenigstens 30 Sekunden Pause
Allgemeine Hinweise:
→ Achten Sie auf Ihre Tagesform, führen Sie die Übungen in einer starken Phase durch.
→ Wichtig ist die korrekte Ausführung der Übung.
→ Beenden Sie die Übungen, bevor Sie erschöpft sind und brechen Sie die Übung ab, wenn Beschwerden auftreten. Eine Erholung sollte innerhalb von zwei Stunden erfolgt sein (Fatigue).
→ Führen Sie die Übungen besser mit geringerem Kraftaufwand und dafür häufigeren Wiederholungen durch.
→ Fangen Sie mit den einfachen Übungen an und steigern sie langsam.
→ Beachten Sie bitte, dass Sie auf eigene Gefahr und Verantwortung handeln und fragen ggf. vorher Ihren Arzt.
In Bewegung bleiben – MS-Sport-/Bewegungsübungen für den Alltag:
Regelmäßige Bewegung kann den Alltag MS-Erkrankter verbessern. together stellt einfache, aber für MS-Erkrankte relevante Übungen für zu Hause vor. Ausgewählt wurden sie vom Team des Neurologischen Rehabilitationszentrums Quellenhof.
Quelle: together, 02.23
Redaktion: AMSEL e.V., 16.10.2023