Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,
der AMSEL-Monat für Neuerkrankte ist in vollem Gange, zu sehen zum Beispiel in Danielas Couchgespräch mit Lena, die erst im Juni ihre Diagnose erhielt. Weiter geht es mit einem Expertenchat für die medizinischen Fragen der MS-"Neulinge" kommenden Dienstag. Hier antwortet Privatdozent Dr. Mathias Buttmann. Ein geschlossener Gesprächskreis am 27.9. zeigt Möglichkeiten, aus dem Gedankenkarussell herauszukommen und auf Danielas Couch wird am 22.9. ein weiterer Gast sitzen mit noch recht junger Diagnose.
Außerdem im Gepäck hat dieser Newsletter Berichte über mögliche neue Therapiemethoden, alternative Therapien, die Eintrittspforte der MS und eine ganz besondere Motorradausfahrt.
Wir wünschen Ihnen einen möglichst goldenen Herbstanfang,
![Ihre AMSEL-Redaktion](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_Ihre_AMSEL-Redaktion_af61ebf86f.png)
Medizin / Therapie
Immer besser: Diagnose und Therapie für die Krankheit mit den 1.000 Gesichtern
Den Verlauf einer MS vorhersagen? Wissen, welcher Patient welche Nebenwirkung haben wird? Das individuell beste Medikament für jeden einzelnen finden? - Prof. Dr. Heinz Wiendl, Sobek Forschungspreisträger 2015, berichtet aus Mehr …
Weiche Hirnhäute als Eintrittspforte für MS
Göttinger Forscherteam ermittelt: Der "Feind" in Form autoimmuner Zellen gelangt über die weichen Hirnhäute ins Innere des ZNS. Dort nimmt die Zerstörung ihren Lauf... Mehr …
ZNS-Gewebe regenerieren mit Medryson?
Noch ist der Ansatz, mit einem Kortison das ZNS zu remyelinisieren und zu regenerieren, rein hypothetisch und funktioniert nur im Mausmodell. Ob es auch beim Menschen funktionieren kann, muss sich noch zeigen. Mehr …
Osteopathie bei MS: reines "Bauchgefühl"?
Was Osteopathie bei MS bewirken kann und wo ihre Grenzen sind, darüber berichtet Prof. Mathias Mäurer im aktuellen Beitrag auf MS-Docblog. Mehr …
Den Ursachen der MS auf der Spur: regulatorische, wandernde und versteckte Zellen
Das Bild der MS wird immer genauer. Das liegt auch an den beeindruckenden Ergebnissen jüngerer Forscher. Drei Sobek-Nachwuchspreisträger stellen ihre Arbeit vor: Mehr …
Freizeit
Raus aus dem Rollstuhl, rein in den Beiwagen
Gänsehaut-Feeling bei den Fahrern wie bei den Beifahrern: Die Motorradausfahrt im Generationenhaus Stuttgart-Heslach ist gelebte Inklusion. Und ein Hingucker für alle am Straßenrand. Mehr …
AMSEL aktuell
Medizinische Fragen von Neuerkrankten
Grade am Anfang einer "MS-Karriere" tun sich viele medizinische Fragen auf. Antworten gibt kommenden Dienstag, 20.09.2022 ab 19 Uhr Privatdozent Dr. Mathias Buttmann im Expertenchat. - Der September ist AMSEL-Monat für Mehr …
Multiple Sklerose Videos
Erklärfilm: MS - mit sich und der Krankheit klar kommen
Diagnose Multiple Sklerose. Wie geht man damit um? Welche Phasen durchleben MS-Erkrankte und was hilft bei der Krankheitsverarbeitung? Mehr …
Der AMSEL-Expertenchat über Multiple Sklerose
Medizinische Fragen von Neuerkrankten
Grade am Anfang einer "MS-Karriere" tun sich viele medizinische Fragen auf. Antworten gibt kommenden Dienstag, 20.09.2022 ab 19 Uhr Privatdozent Dr. Mathias Buttmann im Expertenchat. - Der September ist AMSEL-Monat für Mehr …
Impressum
AMSEL Landesverband
Nöllenstr. 7
70195 Stuttgart
Tel. 0711/69786-0
Fax 0711/69786-99
www.amsel.de
Mit freundlicher Unterstützung durch die DAK-Gesundheit.
![](/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_a50773d1ec.png 1520w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_deb8ae8e21.png 1456w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_f16b7f5b48.png 1380w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_20411184e1.png 1294w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_3c564a4641.png 1050w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_1de37ff6e7.png 720w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_7b04bb194d.png 690w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_834958b484.png 640w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_92a19a44b0.png 604w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_275970f2c6.png 540w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_f8edd42e71.png 510w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_d9eea1e7cc.png 480w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_3388cdb0ab.png 420w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_648c9dca1b.png 360w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_178e845113.png 320w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_3ee0c2ff3d.png 270w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_f06b40469b.png 240w,/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_logo-sponsor-newsletter_94641b3534.png 210w)
Hat sich Ihre Adresse geändert oder wollen Sie den Newsletter abbestellen?
Klicken Sie hier, um selbst alle Änderungen vorzunehmen.
Verantwortlich: Michaela Seyerlen
Redaktion: Dr. phil. Patricia Fleischmann
Haftungsausschluss:
Der AMSEL-Newsletter ist ein kostenloser Service und geht Ihnen in der Regel 14-tägig zu. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert.Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Weiterhin ist der AMSEL-Landesverband nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.
Letzte Änderung: 13.10.2022