Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,
da ist sie wieder: die dunkle Zeit mit nass-kaltem Wetter. Am liebsten würde man sich an manchen Tagen nur noch mit einer Tasse Tee drinnen verkriechen. Dabei tut uns die Zeit draußen gerade jetzt besonders gut: Wie wäre es daher mit etwas Waldbaden am Wochenende, ein bisschen Lichttanken vielleicht auch?
Unten wie gewohnt der monatliche Überblick zu den AMSEL-News mit zwei Videos über aktuelle Forschung und Meldungen rund um die MS.
Möglichst schöne Herbsttage wünscht Ihnen

Medizin / Therapie
Wie T-Zellen bei MS ins Gehirn wandern
Mit diesem Problem beschäftigt sich Prof. Martin Kerschensteiner schon lange. Im AMSEL-Video berichtet der Sobek-Preisträger 2023 über eine aktuelle Arbeit, die T-Zellen genomweit untersucht. Mehr …
Warnung: Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel und Herzrisiko
Die Gesundheitsbehörden warnen, dass durch Omega-3-Fettsäure-Präparate das Risiko für Vorhofflimmern bei Patienten mit kardiovaskulären Vorerkrankungen oder einem Risiko hierfür erhöht werden kann. AMSEL fragte bei Prof. Dr. Mehr …
Fatigue erforschen - bei MS und anderen Erkrankungen
Fatigue ist eines der am meisten einschränkenden Symptome bei Multipler Sklerose. Prof. Hayrettin Tumani erforscht die Fatigue. Im Video berichtet er über das Baden-Württemberg-weite Projekt. Mehr …
"Halb zu Hause" - ECTRIMS 2023
Halb zu Hause - aber noch nicht ganz da. Der Eröffnungsvortrag auf ECTRIMS macht Hoffnung darauf, die Multiple Sklerose künftig noch besser kontrollieren zu können. Prof. Mathias Mäurer fasst das Wichtigste der Tagung Mehr …
Wenn eine MS nicht die einzige Erkrankung ist: Komorbiditäten im Überblick
Eine Multiple Sklerose schützt leider nicht vor zusätzlichen anderen Erkrankungen, sogenannten Komorbiditäten. Komorbiditäten können den Verlauf der MS ungünstig beeinflussen und umgekehrt. Ihre Erkennung und Behandlung Mehr …
Recht
Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)
Rund ein Viertel der MS-Erkrankten in Deutschland braucht Pflege zu Hause. Das AMSEL-Magazin "together" informiert über das Gesetz und darüber, ab wann welche Regelung gilt. Mehr …
Kein Recht auf Zugang zu tödlichem Medikament
Zwei schwerkranke Patienten hatten geklagt, darunter ein Patient mit Multipler Sklerose. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage nun abgewiesen. Mehr …
Freizeit
Aktivierung, Kräftigung und Verbesserung der Kniebeuger bei Multiple Sklerose
Der Kniebeuger ist wichtig für die Stabilität des Knies, für das Gehen, Aufstehen und den Stand selbst. Beim Gehen unterstützen diese Muskeln die Standbeinphase. Das ist besonders bei Instabilität bei Multiple Sklerose Mehr …
AMSEL aktuell
Wenn mehrere Krankheiten geMeinSame Sache machen
„Ein Unglück kommt selten allein“ – dieses bekannte Sprichwort trifft auch auf Multiple Sklerose zu, die im Verbund mit sogenannten Komorbiditäten, einer oder mehreren Begleiterkrankungen, auftreten kann. Wie man mit einer Mehr …
Chatprotokolle
Spastik und Schmerzen bei Multipler Sklerose (MS)
Auf die Dosis kommt es an, bei Medikamenten gegen Spastik. Am besten, man findet die richtige Dosierung gemeinsam mit seinem Neurologen/ seiner Neurologin, so Dr. Michael Fritz im AMSEL-Expertenchat. Mehr …
Multiple Sklerose Videos
Was T-Zellen dazu bringt, eine Multiple Sklerose auszulösen
Sobek Preise 2023: Sobek Forschungspreisträger Prof. Martin Kerschensteiner berichtet über aktuelle Ergebnisse zur T-Zell-Regulierung bei Multipler Sklerose. Die Methode CRISPR-Screen bietet Möglichkeiten, die MS-Therapie Mehr …
Der AMSEL-Expertenchat über Multiple Sklerose
Multiple Sklerose und ihre 1.000 Gesichter
Die Multiple Sklerose kann zahlreiche Symptome mit sich bringen. Wie man die am besten in den Griff bekommt, dazu berät Dr. Lienhard Dieterle kommenden Dienstag im Expertenchat. Mehr …
Impressum
AMSEL Landesverband
Nöllenstr. 7
70195 Stuttgart
Tel. 0711/69786-0
Fax 0711/69786-99
www.amsel.de
Mit freundlicher Unterstützung durch die DAK-Gesundheit.

Hat sich Ihre Adresse geändert oder wollen Sie den Newsletter abbestellen?
Klicken Sie hier, um selbst alle Änderungen vorzunehmen.
Verantwortlich: Michaela Seyerlen
Redaktion: Dr. phil. Patricia Fleischmann
Haftungsausschluss:
Der AMSEL-Newsletter ist ein kostenloser Service und geht Ihnen in der Regel 14-tägig zu. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert.Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Weiterhin ist der AMSEL-Landesverband nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.
Letzte Änderung: 24.11.2023