Erwerbsminderungsrente und Altersrente für Schwerbehinderte - Martin Scheuer

Martin Scheuer, Rentenberater aus Villingen-Schwenningen, beschreibt die Möglichkeiten und Voraussetzungen für Erwerbsminderungs- und Altersrente. 

Job und MS – Ihre Rechte im Arbeitsleben - RA Maximilian von Gaisberg

Das Arbeitsleben mit Multiple Sklerose (MS) ist nicht immer einfach. Maximilian von Gaisberg, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Stuttgart, erklärt, worauf Sie achten sollten.

Zum Mitmachen: Gedächtnistraining Teil 2 - Birgit Großhans

Wer rastet der rostet! Was manchmal wie ein Spiel für Kinder aussieht, bringt dem Gehirn neue Impulse.

MS und Bewegung für Fußgänger und Rollstuhlfahrer - Sabine Lamprecht

Im Vortrag beschreibt Physiotherapeutin und Master oder Neurorehabilitation, Übungen für Fußgänger und Rollstuhlfahrer und erklärt ihre Auswirkungen im Alltag.

MS und Reisen mit schwerer Behinderung – MS-Schwester im Gespräch mit den Ehepaaren Hätinger und Holub

Tipps aus erster Hand, wie das Reisen auch mit schwerer Behinderung möglich ist und worauf zu achten ist.

Familienleben mit MS - Deborah

Deborah und ihr Mann haben beide MS. Ihre Tochter ist inzwischen 3 Jahre. - MS.TV begleitet MS-Betroffene, um zu sehen, wie es ihnen im Verlauf mit ihrer Erkrankung, noch dazu unter Coronabedingungen ergeht.

Unterstützung und Pflege im MS-Alltag - MS-Schwester im Gespräch

Mechthild Zeh berichtet über Pflege und Pflegeversichung und zeigt Möglichkeiten, um die Pflege im Alltag zu erleichtern und die Selbstkompetenz des Erkrankten zu stärken.

Kraftfahreignung bei MS - Prof. Dr. med. Peter Flachenecker

Was sollten MS-Erkrankte beachten, wenn sie ein Fahrzeug führen, wie wird die Kraftfahreignung festgestellt und was sind die gesetzlichen Regelungen?

Wie geht's Dir inzwischen? - Alexander

Alexander ist durch die MS vom Sportmuffel zum Sportfan mutiert. Das erzählte der begeisterte Radfahrer vor 7 Jahren. Wir begleiten MS-Betroffene, um zu sehen, wie es ihnen im Verlauf mit ihrer Erkrankung ergeht.

Was ist eigentlich mit mir? Angehörige im Fokus - Monika Karl

Die Mitarbeiterin im AMSEL-Beratungsteam beschreibt, wie Familienleben mit einer chronischen Erkrankung gelingen kann und worauf Angehörige achten sollten.

Logopädie bei MS - MS-Schwester im Gespräch mit Ann-Kathrin Lamprecht

Sprech- und Schluckstörungen sind beeinträchtigende Symptome der MS und können mit Hilfe der Logopädie behandelt werden.

MS im Alltag - MS-Schwester im Gespräch mit Betroffenen und Angehörigen

Annett und Sebastian, Astrid und Thomas leben mit MS und berichten, wie sie als Erkrankte und als betreuende und pflegende Angehörige damit umgehen.

Neuroplastizität und -rehabilitation - Prof. Dr. Jürg Kesselring

Über die Flexibilität des Gehirn und warum sie Grundlage des Lernens und der Neurorehabilitation ist Ein Vortrag von Prof. Dr. Jürg Kesselring, FRCP Senior Botschafter & Neuroexperte, Rehabilitationszentrum Kliniken

Zum Mitmachen: Kreislauftraining mit Sabine Lamprecht, Teil 2

Den Kreislauf in Schwung zu bringen, das geht auch im Sitzen. Einfache und alltagstaugliche Übungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Das Uhthoff-Phänomen aus Betroffenensicht - Danielas Tipps

Wenn die Temperaturen steigen, können die Symptome stärker werden. Rund 80 Prozent aller Multiple Sklerose-Patienten leiden am sogenannten Uhthoff-Phänomen. Daniela Adomeit, MS erkrankt, über das Uhthoff-Phänomen inklusive

Zum Mitmachen: Kreislauftraining mit Sabine Lamprecht, Teil 1

Gerade Menschen mit Multipler Sklerose tut Bewegung gut. Physiotherapeutin Sabine Lamprecht, Master of Neurorehabilitation, zeigt einfache Übungen auf und am Stuhl, die den Kreislauf in Schwung bringen.

Welt MS Tag 2020: #MiteinanderStark bedeutet für mich

Jeder hat seine eigene Interpretation des Welt MS Tag Mottos 2020. Für Barbara heißt #MiteinanderStark Rückhalt zu erfahren.

Welt MS Tag 2020: #MiteinanderStark bedeutet für mich

Jeder hat seine eigene Interpretation des Welt MS Tag Motto 2020. Sabine ist #MiteinanderStark durch ihre Freunde, Familie und die AMSEL-Gruppe

Welt MS Tag 2020: #MiteinanderStark bedeutet für mich

Jeder hat seine eigene Interpretation des Welt MS Tag Mottos 2020. Für Emely bedeutet es, nicht allein zu sein.

Zum Mitmachen: Kräftigungsübungen mit Sabine Lamprecht

Sabine Lamprecht, M.Sc. Neurorehabilitation, Physiotherapeutin, zeigt wrkungsvolle Übungen zur Kräftigung der Muskeln für schwerer an MS-Erkrankte für Zuhause.

Zum Mitmachen: Mobil werden mit Sabine Lamprecht

Sabine Lamprecht, M.Sc. Neurorehabilitation, Physiotherapeutin, zeigt einfache und wirkungsvolle Übungen zur Mobilisierung für schwerer an MS-Erkrankte für Zuhause.

Gelassen bleiben trotz MS - Deborah

Deborah hatte so stark Fatigue, dass eine Arbeitszeitreduzierung im Raum stand. Dann wurde sie schwanger. Sie erzählt, wie sie trotz MS gelassen bleiben kann.

Mit Ressourcen bei MS umgehen - Michael

Michael hat progrediente MS und nutzt schon seit einiger Zeit den Rollstuhl. Außerdem ist er berufstätig und Vater einer knapp einjährigen Tochter.

Beide Partner haben Multiple Sklerose - Deborah und Michael

Michael und Deborah haben sich 2014 in der Reha kennengelernt. Drei Jahre später haben sie geheiratet und 2017 kam Tochter Ella zur Welt.

Letzte Änderung: 02.04.2023