
Therapien für die Progrediente MS - Prof. Dr. med. Orhan Aktas
Der Leiter des Multiple Sklerose-Zentrums am Universitätsklinikum Düsseldorf spricht über die Möglichkeiten zur Therapie der progredienten MS-Verläufe.

Erfahrungen einer MS-Schwester - Judith Faiss
Judith Faiss berichtet in diesem Video über ihre Arbeit mit Patienten und Angehörigen, die von Multipler Sklerose betroffen sind. Und darüber, warum die Funktion einer unabhängigen MS-Schwester so wichtig ist.

Pflege bei MS - Dr. med. Stefan Höthker
Der Chefarzt der Abteilung für Neurologie der Helios-Klinik Arenshoop erklärt, was bei der Pflege MS-Erkrankter zu beachten ist.

Fortschritte in der Grundlagenforschung bei MS - Prof. Dr. med. Bernhard Hemmer
Die Grundlagenforschung ist Voraussetzung für neue Entwicklungen. Der Direktor der Neurologischen Klinik und Poliklinik im Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München zeigt aktuelle Fortschritte.

Entwicklungen auf dem Gebiet der MRT - Prof. Dr. med. Michael Sailer
Der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Abt. Neurologie Median Klinik NRZ Magdeburg beschreibt die Entwicklungen bei der Magnetresonanztomographie (MRT).

Welche Rolle spielt Vitamin D bei Multipler Sklerose? - Prof. Dr. med. Heinz Wiendl
Der Direktor der Klinik für allgenmeine Neurologie im Universitätsklinikum Münster beantwortet Fragen zur Bedeutung vin Vitamin D.

Neue Therapieoptionen - wie sind die Aussichten? - Prof. Dr. med. Frauke Zipp
Die Direktorin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Klinik und Poliklinik für Neurologie, über aussichtsreiche neue Therapiemöglichkeiten.

Biomarker bei Multipler Sklerose - Prof. Dr. med. Hayrettin Tumani
Der Ärztliche Direktor der Fachklinik für Neurologie in Dietenbronn, Professor für Neurologie an der Universität Ulm, erklärt die Bedeutung von Biomarkern für Diagnose und Verlauf der MS.

Progressive MS Alliance - Prof. Dr. med. Reinhard Hohlfeld
Der Direktor des Instituts für Klinische Neuroimmunologie im Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximillians-Universität München über die Vorhaben und Ergebnisse der Allianz für die progressive MS.

Liquordiagnostik bei Multipler Sklerose - Prof. Dr. med. Hayrettin Tumani
Der Ärztliche Direktor der Fachklinik für Neurologie in Dietenbronn, Professor für Neurologie an der Universität Ulm, erklärt die Bedeutung der Liquordiagnostik.

Primär Progrediente Multiple Sklerose - Prof. Dr. med, Hayrettin Tumani
Was primär progrediente MS bedeutet, erklärt der Ärztliche Direktor der Fachklinik für Neurologie in Dietenbronn, Professor für Neurologie an der Universität Ulm.

Psychische Krankheitsbilder bei MS behandeln - Prof. Dr. Roger Schmidt
Es gibt eine Vielzahl psychischer Krankheitsbilder, weiß der Ärztliche Leiter der PsychotherapeutischenNeurologie, Kliniken Schmieder Konstanz und Gailingen.

Psychische Krankheitsbilder bei MS - Prof. Dr. med. Roger Schmid
Interview mit Prof. Dr. Roger Schmidt, Ärztlicher Leiter der Psychotherapeutischen Neurologie, Kliniken Schmieder Konstanz und Gailingen.

Physiotherapie bei Multipler Sklerose - Sabine Lamprecht
Mit der richtigen Übung lassen sich Symptome der MS erfolgreich behandeln, sagt Sabine Lamprecht, Physiotherapeutin, Master of Neurorehabilitation, Kirchheim/Teck.

Grundlagenforschung bei MS - Prof. Dr. rer. nat. Burkard Becher
Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Burkard Becher, Universität Zürich, Instiut für Experimentelle Immunologie - Neuro- und Tumorimmunologie über die Grundlagenforschung.

Palliativmedizin bei MS - Prof. Dr. med. Raymond Voltz
Mit Palliativmedizin kann die Lebensqualität verbessert werden. Interview mit dem Leiter des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln.

Frühtherapie bei MS - Prof. Gilles Edan
Interview mit Prof. Gilles Edan, Leiter der neurologischen Abteilung, zentrales Universitätskrankenhaus Pontchaillou, Rennes.

Bindeglied zwischen Arzt und Patient - Yvonne Albrecht
Yvonne Albrecht berichtet über ihre Tätigkeit als DMSG-fortgebildete MS-Schwester.

Was ist Fatigue? - Prof. Randall Schapiro
Interview mit Prof. Randall Schapiro, Präsident der Schapiro MS Advisory Group und klinischer Professor für Neurologie im Ruhestand.

Zum Mitmachen: Zumba für MS-Betroffene mit Klaus Brenner
Zumba ist getanzte Lebensfreude. Klaus Brenner zeigt, wie der Fitnesstanz auch MS-Betroffenen helfen kann.

Akupunktur bei MS - Dr. med. Ulrich März
Interview mit Dr. Ulrich März, niedergelassener Allgemeinarzt in Ulm mit Zusatzausbildungen in Akupunktur und TCM.

Zum Mitmachen: QiGong-Übung bei MS mit Dr. med. Ulrich März
Übung mit Dr. Ulrich März, niedergelassener Allgemeinarzt in Ulm mit Zusatzausbildungen in Akupunktur und TCM.

Zum Mitmachen: Fitnessübung Ferse /Wade bei MS mit Klaus Brenner
Reha-Fitnesstrainer Klaus Brenner zeigt eine einfache Übung, auch im Sitzen.

MS-Therapie heute und morgen - Prof. Alastair Compston
Interview mit Prof. Alastair Compston, Leiter der Abteilung für klinische Neurowissenschaften an der Universität Cambridge und Herausgeber von Brain.
Letzte Änderung: 02.04.2023