Redaktion: AMSEL e.V., 13.11.2009
Neues aus der MS-Forschung - Prof. Dr. med. Heinz Wiendl
Der Leiter der klinischen Forschungsgruppe für MS und Neuroimmunologie der Neurologischen Universität Würzburg, beschreibt die Neuigkeiten aus der MS-Forschung.
Forschung und Therapie
![Die Sprache des Immunsystems](/fileadmin/_processed_/4/f/csm_Die_Sprache_des_Immunsystems_77882bab4a.png)
Die Sprache des Immunsystems & MS
Sobek Preise 2024: Nervenzellen reden miteinander. Dabei es kann zu Missverständnissen mit schweren Folgen kommen. Eines davon ist die MS, so Prof. Burkhard Becher.
![Wie NMOSD hilft, Multiple Sklerose zu verstehen – Dr. med. Ali Afzali](/fileadmin/_processed_/0/f/csm_Wie_NMOSD_hilft__Multiple_Sklerose_zu_verstehen_%E2%80%93_Dr._med._Ali_Afzali_4dbc27cc18.png)
Wie Neuromyelitis Optica (NMOSD) hilft, MS zu verstehen – Dr. Ali Afzali
Sobek Preise 2024: Nachwuchspreisträger Dr. Ali Maisam Afzali berichtet über seine neuen Erkenntnisse zur Neuromyelitis Optica (NMOSD) und darüber, wie dieses Wissen hilft, die Multiple Sklerose zu verstehen.
![sNfL - ein Biomarker, der vor Schüben warnt – Prof. Jens Kuhle](/fileadmin/_processed_/5/2/csm_sNfL_-_ein_Biomarker__der_vor_Schu%CC%88ben_warnt_%E2%80%93_Prof._Jens_Kuhle_7cafffe1f3.png)
sNFL - ein Biomarker, der vor Schüben warnt
Sobek Preise 2024: Forschungspreisträger Prof. Jens Kuhle aus Basel berichtet über den Biomarker Neurofilament-Leichtketten, der Schubaktivität voraussagen kann und aktuell für Multiple Sklerose zugelassen wurde.
![HIV, HIV-Mittel und Multiple Sklerose](/fileadmin/_processed_/7/1/csm_HIV__HIV-Mittel_und_Multiple_Sklerose_d05fdaf0e1.png)
HIV, HIV-Mittel und Multiple Sklerose
Prof. Mathias Mäurer erklärt, warum es hier keinen Zusammenhang gibt. Und warum HIV-Erkrankte weniger oft MS haben.
![ECTRIMS 2024](/fileadmin/_processed_/3/d/csm_ECTRIMS_2024_473773ef44.png)
ECTRIMS 2024 - BTKi und Diagnosekriterien
Prof. Mathias Mäurer mit zwei brandaktuellen Themen von dem wichtigen Multiple-Sklerose-Kongress im September 2024 in Kopenhagen.
![CAR-T-Zell-Therapie bei MS](/fileadmin/_processed_/6/e/csm_CAR-T-Zell-Therapie_bei_MS_d41553b546.png)
CAR-T-Zell-Therapie bei MS
Prof. Mathias Mäurer berichtet über die neue Therapieform und den aktuellen Stand der Ergebnisse.
![Cannabinoide, MS und Autofahren](/fileadmin/_processed_/1/0/csm_Cannabinoide__MS_und_Autofahren_b357f2a53a.png)
Cannabinoide, Multiple Sklerose und Autofahren
Gilt der Grenzwert für THC auch bei medizinischer Anwendung? Mehr dazu in diesem Video mit Prof. Peter Flachenecker.
![Teillegalisierung von Cannabis und Multiple Sklerose](/fileadmin/_processed_/7/0/csm_Teillegalisierung_von_Cannabis_und_Multiple_Sklerose_a0499ef381.png)
Teillegalisierung von Cannabis und Multiple Sklerose
Die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland bringt auch für MS-Betroffene mögliche Änderungen mit sich. Prof. Peter Flachenecker geht im Video darauf ein.
![Uhthoff – Tipps vom Neurologen](/fileadmin/_processed_/c/0/csm_Uhthoff_%E2%80%93_Tipps_vom_Neurologen_3750ec16a7.png)
Uhthoff – Tipps vom Neurologen
In diesem Video aus dem neuen TV-Studio der AMSEL spricht Dr. phil. Patricia Fleischmann mit Prof. Dr. Mathias Mäurer über das Thema Uhthoff.