Schnupperklettern für MS-Betroffene
Klettern soll ja gut sein bei MS, aber stimmt das auch bei mir? Sich unverbindlich ausprobieren an der Kletterwand: Das geht mit den Schnupperkursen der AMSEL. Mehr …
Bewegungsübung: Aufrichtung des Rumpfes und Mobilisation des Schultergürtels
Die Aktivierung der Beugemuskeln von Hüftgelenken und die Rumpfaufrichtung steht im Zentrum dieser Übung. Im Alltag erleichtert dies das Aufstehen bzw. das Umsetzen auf eine andere Sitzfläche mit der Betonung der Mehr …
HIIT bei Multipler Sklerose
Studien zeigen, dass MS-Erkrankte nicht nur von moderatem Sport profitieren. Sich mit Intervalltraining ordentlich auszupowern kann Symptome noch besser lindern. Prof. Mathias Mäurer auf MS-Docblog. Mehr …
In Bewegung bleiben mit Multipler Sklerose (MS)
Zum Glück veraltet: „Ruhe, Vermeidung von Anstrengung aller Art und von Übermüdung werden in akuten Stadien der Multiplen Sklerose automatisch verordnet und [...] in chronischen Stadien der Krankheit angeraten (Aird, 1957)“. Mehr …
Bauch- und Rumpfmuskulatur trainieren mit Multipler Sklerose (MS)
In unserer together-Reihe "In Bewegung bleiben mit Multipler Sklerose", zeigen wir Übungen für MS-Erkrankte, welche einfach in den Alltag integriert werden können. Regelmäßige Bewegung kann den Alltag MS-Erkrankter Mehr …
AMSEL-Sport online für MS-Betroffene mit (stärkeren) Mobilitätseinschränkungen
Online-Sportkurse boomen. Allerdings ist für MS-Betroffene oft nicht das richtige Angebot dabei. AMSEL freut sich, dieses Angebot in Kooperation mit der Sportvereinigung Böblingen e.V. fortsetzen zu können. - Neuer Kurs ab Mehr …
Afterwork-Workout mit AMSEL
Du möchtest Dich trotz MS fit halten? Kein Problem! - Erlebe das etwas andere „AMSEL-Workout für berufstätige MS-Betroffene“. Neue Kurse ab Januar 2023. Mehr …
Tschüß, innerer Schweinehund, hallo, AMSEL Sport online!
Die AMSEL Sportkurse online kommen super gut an. 2023 gibt es eine Neuauflage der beliebten Onlinetreffen. Sowohl für weniger als auch für stärker betroffene Menschen mit MS. Mehr …
Hüftbeugemuskulatur
Im Zentrum dieser Übungen steht die Aktivierung der Hüftbeugemuskulatur. Diese wird in vielen Alltagsaktivitäten eingesetzt, z B. für das Vorschwingen des Beines, für den aktiven Sitz oder das Hinlegen ins Bett. Mehr …
Übungen für den Alltag: Wadenmuskulatur
Im Vordergrund steht die Aktivierung und Kräftigung der Wadenmuskulatur. Diese ist für den dynamischen Gang gerade in der letzten Standbeinphase wichtig. Die Standbeinphase ist als Bestandteil des Gangzyklus eine wichtige Mehr …
Intrinsische Handmuskulatur
Im Vordergrund dieser Übungen steht die Aktivierung der inneren Handmuskulatur. Diese ist für einen stabilen Griff nötig, ohne den die Hand-/ Armfunktion beeinträchtigt sein kann. Im Alltag finden wir solche Mehr …
Sport, Depressionen und Fatigue bei MS
Türkische Wissenschaftler konnten zeigen, dass nur sechs Wochen regelmäßiges Training die Fatigue und Depressionen bei MS-Patienten drosseln. Außerdem untersuchten die Forscher das Hormon Irisin. Mehr …
Stuhlyoga - Teil 2/4: Der Adler
Mit Yoga können wir Körper und Geist gleichzeitig trainieren. Das geht auch im Sitzen. Im Mittelpunkt der zweiten Stuhlyoga-Reihe steht (oder sitzt) der Adler. Mehr …
Stuhlyoga, Teil 1: Katze - Kuh
Übungen im freien Stehen bringen manche Menschen mit Multipler Sklerose an ihre Grenzen. Yoga kann man zum Glück auch im Sitzen machen. In diesem Video geht es darum, den Oberkörper zu mobilisieren und zu dehnen. Mehr …
Tägliches Training reduziert Entzündungen
Das körpereigene Endocannabinoid-System scheint dabei zu helfen. Der entdeckte Zusammenhang liefert eine weitere Erklärung, warum Bewegung und Sport bei entzündlichen Erkrankungen nützlich sein kann. Mehr …
In Bewegung bleiben, Übungen für den Alltag - die ventrale Rumpfmuskulatur (Teil 6)
In Zentrum steht die Aktivierung und dynamische Stabilisierung der Bauchmuskulatur. Diese ist Teil der zentralen Stabilität (core stability) des Rumpfes. Mehr …
Rumpfrotatoren – In Bewegung bleiben, Übungen für den Alltag (Teil 5)
Im Zentrum steht die Aktivierung und dynamische Stabilisierung der Bauchmuskulatur. Diese ist Teil der zentralen Stabilität (core-stability). Eine kräftige Bauchmuskulatur und starke Rumpfrotatoren helfen im Alltag, sich Mehr …
AMSEL-Training für MS-Betroffene ab 60 Jahre
Anfang Juli startet ein neues Trainingsangebot der AMSEL. Für Menschen mit Multipler Sklerose ab 60 Jahre. - [Juli 2021]: Das Training kann leider nicht stattfinden. Mehr …
"Kämpft für eure Träume!"
Tanja Cordewener hat seit 4 Jahren Multiple Sklerose. Und hat es in die 5. Staffel der NINJA WARRIOR GERMANY geschafft. Ein Widerspruch? Tanja erzählt im Interview, was sie stark macht. Mehr …
Das Corona-Virus: Fit bleiben trotz Corona mit Übungen zur Aktivierung und Kräftigung
Bewegung ist wichtig. Dabei gilt es, richtig zu üben und immer wieder zu üben, sagt Physiotherapeutin Sabine Lamprecht. Sie zeigt Übungen zur Aktivierung und Kräftigung für Zuhause. Mehr …
In Bewegung bleiben – Übungen für den Alltag: Pronation des Fußes (Teil 4)
Regelmäßige Bewegung kann den Alltag MS-Erkrankter verbessern. together stellt einfache, aber für MS-Erkrankte relevante Übungen für Zuhause vor. Ausgewählt wurden sie vom Team des Neurologischen Rehabilitationszentrums Mehr …
In Bewegung bleiben – Fitness-Übungen für den Alltag MS-Betroffener (Teil 3)
Im dritten Teil der "In Bewegung bleiben"-Serie, zeigen wir weitere Fitness-Übungen für MS-Betroffene, im Speziellen zur Stärkung der Bauchmuskulatur. Mehr …
Umfrage zu Sport und Bewegung
"MS bewegt" soll genau das erreichen: Mehr Aktivität ins Leben von Menschen mit Multipler Sklerose zu bringen. Die aktuelle Umfrage ist dabei ein wichtiger Baustein. Mehr …
In Bewegung bleiben – Fitness-Übungen für den Alltag MS-Betroffener (Teil 2)
Im zweiten Teil der "In Bewegung bleiben"-Serie, zeigen wir weitere Fitness-Übungen für MS-Betroffene, im Speziellen für Hüftstrecker und Hüftabduktoren. (together 04.2018) Mehr …
In Bewegung bleiben – Fitness-Übungen für den Alltag MS-Betroffener (Teil 1)
Regelmäßige Bewegung kann den Alltag MS-Erkrankter verbessern. Das Mitgliedermagazin der AMSEL e.V. "together" stellt einfache, aber für MS-Erkrankte relevante Übungen für Zuhause vor. Ausgewählt wurden sie vom Team des Mehr …
Letzte Änderung: 28.05.2023