Möglichkeiten zur Behandlung der Multiplen Sklerose gibt es viele. Drei Behandlungsansätze lassen sich unterscheiden: Schubtherapie, Immunprophylaktische Therapie und symptomatischen Therapie. Die Immunmodulation wiederum unterscheidet sich in Basistherapie (auch Erst-Linien-Therapie) und Eskalationstherapie (Zweitlinientherapie).
Doch was, wenn der eigene Verlauf unklar ist ? Wenn Schübe fehlen und sich gleichzeitig der Übergang zum schleichenden Verlauf ankündigt ? Nützt mir dann überhaupt noch eine immunmodulierende Therapie ? Und falls ja, welche ?
Was, wann, wo und warum? Welche Wirkungen, welche Nebenwirkungen sind zu erwarten ? All diese Fragen beantwortet Prof. Dr. med. Erich Mauch im AMSEL-Expertenchat kommenden Dienstag.
Das passt nicht in Ihre Zeitplanung? Dann schicken Sie einfach eine kurze Vorabfrage (max. 5 Zeilen) an die AMSEL-Onlineredaktion. Wir stellen Ihren Beitrag dann am Chatabend für Sie ein und ab spätestens Mittwoch können Sie die Antwort im Chatprotokoll nachlesen.
Redaktion: AMSEL e.V., 09.04.2014