
Architektur, Biotechnologie, Sprachen, Medizin ? Bestimmt wisst Ihr schon, was Ihr studieren wollt oder Ihr habt sogar schon ein Semester hinter Euch.
Was viele Studenten mit Behinderungen nicht wissen, das ist, wie ihnen das Studieren erleichtert wird. Denn eins steht fest: Studieren mit Fatigue zum Beispiel ist super-ermüdend. Während andere vormittags im Café jobben, sich mittags bei der AStA engagieren, nachmittags 2 Vorlesungen und ein Seminar besuchen, um abends zu feiern, müssen sich manche Studenten mit (MS-bedingten) Behinderungen ein abgespecktes Studentenleben angewöhnen. Sonst schaffen sie es nicht.

Das wiederum heißt: Alles dauert länger. Das darf es aber auch. Wie, wo und warum: Erklärt Ursula Jonas von der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks in Berlin im AMSEL-Chat am Dienstag, 01.07.2014, 19-20.30 Uhr. Wenn Ihr Fragen an sie habt - einfach reinklicken.
Redaktion: AMSEL e.V., 23.06.2014