Die Palette an Medikamenten bei Multipler Sklerose wird immer größer und damit auch unübersichtlicher.
Einen Überblick über Wirkstoffe zur Therapie der MS bietet die AMSEL-Webseite seit 2010. Unter "MS behandeln" werden alle aktuell zugelassenen MS-Wirkstoffe mit einem einheitlich aufgebauten Steckbrief mit den wichtigsten Informationen zu dem einzelnen Wirktoff beschrieben und - das ist das Besondere an "MS behandeln" - können einfach miteinander verglichen werden. Animationen zu den Wirkstoffen lassen die Wirkweise leichter verstehen.
Wer lieber umfangreichere Informationen liest, kann diese in den Patienten-Handbüchern finden. Bisher sind vier erschienen zu den Wirkstoffen
- Alemtuzumab (Lemtrada),
- Dimethylfumarat (Tecfidera),
- Cladribin (Mavenclad) sowie
- Teriflunomid (Aubagio).
Auf rund 40 Seiten ist in diesen Patientenhandbüchern alles zum jeweiligen Medikament, seine Wirkung, seine Nebenwirkungen, Einnahme und Therapiekontrolle sowie häufige Fragen zusammengefasst. Das Ganze in verständlicher Sprache – hier haben MS-Patienten mit Korrektur gelesen - und unabhängig von Herstellern.
Ergänzend ist am Ende jeweils das Wesentliche in Kürze zusammengefasst: ein Entscheidungsleitfaden, eine Übersicht zu den Managementmöglichkeiten der Multiplen Sklerose sowie eine Fakten-Box. Diese vier Wirkstoffe haben die Reihe eröffnet. In den kommenden Jahren sollen Patientenhandbücher zu weiteren immunmodulatorisch wirksamen Medikamenten erscheinen.
Zu bestellen
- in gedruckter Form im AMSEL-Shop
- als Download sowohl auf den Seiten der DMSG als auch auf den Seiten des KKNMS.
Quelle: DMSG Bundesverband und Krankheitskompetenznetz Multiple Sklerose, Mai 2018.
Redaktion: AMSEL e.V., 30.07.2018