In deiner Nähe wären dann Händler in Bonn oder Troisdorf.
Bei mir sind es leider auch 30 km … aber ich hoffe, dass mein Mann mal mit mir hin fährt :grinning:

1 „Gefällt mir“

Bei mir im Umkreis herrscht wieder mal gähnende Händlerleere. Ich würde, wenn ichs brauchen würde, wahrscheinlich eh erstmal einem günstigen,gebrauchten Kinder/Jugendrad die Kurbeln wegmachen und probieren, ob das auch taugt.
Mir würden an dem Sollso-Radl die Schutzbleche und das Licht fehlen und wenn eh basteln, dann günstig. :thinking:

Aber ich muss sagen, formschön sind die Dinger. :+1: Wünschte, mir würden so schöne Roller unterkommen.

1 „Gefällt mir“

Das klingt zielstrebig! :wink:

Tipp vom Praktiker:
Tretlager auch raus, dassde ned am Vierkant für den Pedalarm hängenbleibst

Und dann mit Schwuuuuuung die Alb nunner … :wink:

2 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp. :smile: :face_with_spiral_eyes: :face_with_peeking_eye:

Wieder nauf kommt dann im nächsten Kapitel :wink:

Da bin ich gespannt. :grinning:

1 „Gefällt mir“

nächstes Kapitel:

Faltrad (<20") umbaun.
Dann kannste mit ÖPNV (soweit vorhanden) oder schlimmstenfalls im Kofferraum des netten Nachbarn wieder nauf!

Ich fahr gern mit Faltrad in der S-Bahn nach München, Englischer Garten, Isar entlang, durch den Olympiapark …

Gefaltet geht es dann im Bus oder der U-Bahn zurück zur S-bahn und ab nach Hause.

1 „Gefällt mir“

Das gilt nicht, das ist ja Beschiss. :laughing:

Das gilt doch! Deshalb die 20", da ist das kostenfrei zulässig.

Hast du schon mal drüber nachgedacht, warum während der Tour de France kein Busverkehr auf den Mont Ventoux stattfindet? Trans'Cove | Lignes et Horiares - TransCoVe :smile:

Ehrlich gesagt, nein. Ich hatte noch nie Anlass dafür. Das mit den 20" wusste ich auch nicht. Außer Kinderwagen hatte ich noch nix mit Rädern im Öffi mitgenommen, Die mussten immer selber fahren. :smile:

riese und müller birdy und Vello Falträder aus Wien - Velo am Ostbahnhof riese und müller birdy und Vello Falträder aus Wien - Velo am Ostbahnhof

:joy::joy::sweat_drops::pray::wink:

Ich fahre seit 3 Jahren ein Dreirad von VanRaam wegen meiner Gleichgewichtsstörungen sowie wenig Kraft in den Beinen und möchte es nie mehr missen. Dieses Fahrrad schenkt mir dermaßen viel Freude es ist nicht preisgünstig aber unbezahlbar wenn es darum geht, die Lebensqualität zu verbessern

3 „Gefällt mir“

Das klingt super. :+1: Viel Freude weiterhin mit dem Trike und allzeit gute Fahrt.

Dankeschön😄

Ich stelle grade fest, dass es zig mal komplizierter ist, ein Velo-Trike auszuwählen als ein Auto. So ein Baukastensystem überfordert mich echt. :face_with_spiral_eyes: Vor allem ist es krass, wie sich da die Kosten summieren können. :scream:

4 „Gefällt mir“

Schau mal bei Kleinanzeigen VanRaam easy rider, da sind interessante günstige Angebote…
In unserem Dorf (5000 Einwohner) fahren schon 4 diese Marke, sind alle zufrieden

1 „Gefällt mir“

Hallo,
mein E-Bike steht inzwischen auch ungenutzt in der Garage. Mit Gleichgewichtsprobleme machte es für mich kein Sinn mehr, da ich zu oft gestürzt bin. Eine Gefahr für mich und auch für die anderen…
Habe auch Dreiräder getestet, aber damit kann ich gar nicht klar, auch weil die Kraft dafür fehlte.

Hab mir ein Zuggerät für den Rollstuhl gekauft. Das war eine gute Entscheidung für mich. So kann mein Partner mit seinem Fahrrad fahren und ich mit meinem Rollstuhl Zuggerät.
Vielleicht wäre das auch eine Option für dich. Lg

1 „Gefällt mir“

Meinst du Sonnenschein1 oder mich?
Also ich schau immer wieder rein, aber bei uns in der Ecke ist dreiradtechnisch nix los auf Kleinanzeigen und ich such ja ein Tadpole, das dann außerdem noch eine bestimmte Konfiguration haben muss. Allem voran einen starken Motor und eine passende Schaltung, um überhaupt hier auf den Berg zu kommen.

1 „Gefällt mir“

Ja, geht mir genauso, Bluna😊

V8 ?? :wink:

3 „Gefällt mir“