An Schutzausrüstung hatte ich auch mal kurzzeitig gedacht. Gibts ja grade fürs Mountainbiken und Downhill reichlich. Aber ich habe keine Lust, mich da für normale Fahrten zu vermummen, wenns heiß ist oder auf einer Tour. Eine Alternative wäre vielleich für dich noch ein Fahrrad mit tiefem Einstieg, wenn du eh nicht richtig im Gelände unterwegs bist. Ich fahr derzeit lieber ein bissel mit dem alten bequemen Klapprad ohne Motor und Stange rum als mit dem Mountainbike.
Leider halt ich auch auf einem Fahrradtrainer maximal 5 Minuten durch,
dann ermüden die Beine und ich rutsche von den Pedalen. Bin schon vom Fahrradtrainer runter gefallen, in der Reha und bei der Physio oder abgestiegen und zusammen gesackt. Sitzfahrrad ging in der Reha, aber mit festschnallen, da mein Bein nach innen klappt, ganz schnell sichtbar nach ins X Bein rutscht. Das ist mein Problem.
Nerven die die Muskeln nicht mehr versorgen…Muskeln, die nicht ausreichend versorgt werden, “ermüden”. Wenn ich länger bergauf fahre, habe ich das gleiche Problem. Mit Pausen und einer Orthese, die das Kniegelenk stabilisiert, kann ich noch 1000HM fahren.
Ein Liegerad braucht ganz andere Muskeln, Du solltest es vorher ausgiebig testen.
Ein Handbike wäre eine Alternative, wenn möglich.
Das Alles kostet nicht wenig Geld und wird null unterstützt…leider…
Vielen lieben Dank. Ja, meine Muskeln ermüden sehr schnell, ich suche deshalb Möglichkeit der Fortbewegung. Ich habe zwar die L 300 die erweitert leider meine Gehstrecke von 100 m nicht.
Zahlt die Pflegekasse oder die Krankenkasse nichts dazu und gilt so ein spezielles Fahrrad nicht als Hilfsmittel?
Nö, da liegste falsch.
Wenn du aber finanziell knapp bist kannste mal bei einer Stiftung um Unterstützung fragen.
Z.b. bei Nathalie
https://www.nathalie-todenhoefer-stiftung.de/
Das hatte ich mir schon gedacht😂. Wollte nur mal fragen, ob das möglich wäre.
Liebe Cindy!
Mein Neffe ( als er noch lebte ) - er hatte ein Citybike ( hinten mit Doppelräder ) von der Krankenkasse bekommen- Wartung und Reparatur wie sich das verhalten hatte das weiß ich nicht mehr.
Oder:
Stützräder würde ich mir beim Schmied anfertigen lassen und eventuell mit Rädern vom Luftroller oder große Schubkarrenräder -?wäre meine Überlegung dazu - wüsste gar nicht ob das für Erwachsenen Räder gibt - und darauf achten ob der Seitenständer dann noch passt - aber den Tipp von Hekate find ich super
Liebe Marion,
ja, Überlegung mit den Stützrädern für Erwachsene war da, aber wenn’s uneben oder in kurven weiß ich nicht wie es sich dann das e Mountainbike (Gut 25 kg) verhält, zudem macht mir die hohe Stange sorgen, muss ja drüber kommen und absteigen können, Gleichgewicht und Kraftmangel, wenn ich ausgepowert bin. Mein damaliger Kauf, weit vor der Diagnose, war ich wollte ein Geländetaugliches sportliches e Bike.
Nun überlege ich was ich mache, wegen der hohen Stange.
Habe Angst vor einem Sturz mit dem schweren Bike.
Dreirad ist eine Möglichkeit, aber ich müsste es echt erst einmal testen.
Würde mir ein Geländetaugliches Dreirad/Trike wünschen, die sind leider wahnsinnig teuer.
Soweit ich weiß, gibt es bei den Tadpole-Trikes (vorne 2 Räder) auch Motor/Getriebe-Varianten, wo du gar nicht mehr so viel machen musst. Außerdem sonstige Hilfsmittel für Leute mit Behinderungen (Aufsteighilfen, etc.) Wie gesagt, ist der Baukasten riesig, genau was Passendes zusammenzustellen. Vor dem Selberzusammenbasteln und damit womöglich noch im Verkehr rumfahren wollen, würde ich da auf jeden Fall mal ein Fachgeschäft mit guter Beratung ansteuern, auch wenns etwas weiter ist.
Liebe Bluna, ja, ich werde mich auf die Suche nach einem Fachgeschäft machen und schauen was das kosten würde und dann entscheiden.
Schönen Sonntag
nochmal der Tipp von Hekate:
Oh man das ist schwierig das passende zu finden - verstehe dich völlig - möchtest mobil bleiben - bluna hat auch einen super Tipp - hoffentlich wirst du fündig - wünsche ich dir von Herzen
Drücke Dich lieb Cindy
Vielen herzlichen Dank für eure vielen hilfreichen Tipps
Ich finde es super, das Du so tolle Ideen hast. Es gibt immer eine Lösung und nie aufgeben.
Der Tipp mit der Spezialmesse auch großartig.
Danke, ich wünsch Dir ganz viel Glück und Kraft.
Hallo Sonnenblume, nur keine Hektik beim basteln: es gibt ausdrücklich fertige Rehastützräder für Erwachsene. Und auch nicht ohne Grund gibt es dazu einen reichen Erfahrungsschatz an welche Fahrräder die passen und für welche Fahrweise die geeignet sind.
Hallo Hekste,
suoer was Du alles weist- kennst Dich gut aus -und im Handumdrehen hab ich die Antwort das es Stützräder für Erwachsene auch gibt. Danke sehr nett.
Guten Morgen
Das Problem mit dem Bewegen hatte/habe ich auch. Sollte als MSianer ja beständig in Bewegung bleiben, allerdings ist das Marschieren und auch Radfahren wegen meiner Gleichgewichtsprobleme leider nicht mehr machbar. Glücklicherweise hat sich meine liebe Frau schlau gemacht und ist bei ihren Recherchen auf die Laufräder gestoßen. Diese Dinge sind aus Carbon gefertigt und wiegen praktisch nichts. Mit meinem Rad bin ich aktuell so häufig wie möglich unterwegs und habe gemerkt, dass ich eigentlich ein sehr gutes Gleichgewichtsgefühl habe. Unter folgender homepage “https://www.sollso.com” findet man Informationen über dieses Fortbewegungsmittel.
Hallo,
das finde ich an diesem Forum toll, die Tipps die man von anderen Betroffenen erhalten kann.
Ich glaube, das Sollso Laufrad werde ich mal testen.
Es gibt sogar in meiner Wohnortnähe einen Händler, der das Laufrad anbietet.
Vielen Dank für diesen Tipp
Leider gibt es keinen Händler in Köln, sonst würde ich so ein Laufrad auch mal testen. Ich frage mich allerdings, ob man darauf wirklich leichter das Gleichgewicht halten kann als auf einem normalen Rad. Und Kraft in den Beinen muss natürlich auch noch genug vorhanden sein.