Das Haus Antonius in Donaueschingen der IMSED e.V. bietet Lebensqualität für Menschen mit Multiple Sklerose
Herzlich willkommen im Haus Antonius der IMSED e.v.
Kontakt: Haus Antonius Telefon: 0771 -138 39 od. 138 41
E-Mail : >>Schreiben >>Flyer Haus Antonius
COVID-19 / Was Besucher im Haus Antonius beachten müssen!
Zum Schutz unserer Bewohner und Mitarbeiter sind Besuche im Haus Antonius unter strikter Einhaltung der Hygienevorschriften (Abstandsregelung, Mund.-und Naseschutzmaske FFP2, Angabe der Kontaktdaten und Nachweis eines negativen Schnelltestes oder den Nachweis einer vollständigen Impfung ( Impfpass oder Impfzertifikat ) eingeschränkt wieder möglich.
Es gilt die 3G Regelung ( Geimpft, Genesen, Getestet )

Hauptgebäude mit 26 Wohneinheiten, Gemeinschafts.- und Therapieräumen.

Nebengebäude vom Haus Antonius links mit fünf Wohneinheiten. Gebäude rechts EG: Büro der AMSEL-Regionalstelle Süd-Württemberg. OG: Verwaltung der IMSED e.V.
Das Kürzel I M S E D heißt Interessengemeinschaft Multiple Sklerose Erkrankter Donaueschingen
Die IMSED e.V. ist ein mildtätiger und als gemeinnützig anerkannter Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, MS-Betroffenen im Schwarzwald-Baar-Kreis gezielt zu helfen. Die IMSED e.V. möchte die soziale Integration des MS-Betroffenen in der Gesellschaft fördern.
Organe des Vereins
1. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden und dem Schatzmeister.
Die Vorstandsmitglieder sind einzeln zur rechtsgeschäftlichen Vertretung des Vereins befugt.
Vorsitzender der IMSED e.V. ist I.D. Fürstin Maximiliane zu Fürstenberg
2. Der Beirat setzt sich aus 11 Personen zusammen. Vornehmliche Aufgabe des Beirats ist die Beratung des Vorstands in allen Angelegenheiten des Vereins
3. Der Mitgliederversammlung steht die Ordnung der Angelegenheiten des Vereins zu.
Allgemeines
Mit dem Bau des Hauses Antonius im Jahre 1995, hat die IMSED e.V. (Interessengemeinschaft (Multiple Sklerose Erkrankter Donaueschingen e.V.) den Grundstein für eine optimale Unterbringung und Betreuung, von vor allem auch junger, MS-Betroffener geschaffen. Selbstständiges Wohnen im privaten Rahmen mit einem auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmten Pflege- und Betreuungsprogramm ist eine echte Alternative zum Pflegeheim. Bei den angebotenen Pflege- und Betreuungsleistungen stehen Grundsätze wie:
- Förderung der sozialen Eingliederung in das Leben der Gemeinschaft
- Förderung der Selbstständigkeit und Mobilität
- Hilfe zur Selbsthilfe
im Vordergrund.
Wohnen
Das Haus Antonius, das mittlerweile aus 4 Gebäuden besteht, bietet den Bewohnern folgende, auf die speziellen Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmte Möglichkeiten: komplett behindertengerechte Bauweise für 31 behindertengerechte Einzelappartements mit individueller Gestaltungsmöglichkeit.

- Notrufeinrichtung in jedem Zimmer
- Gemeinschaftsräume zur Förderung
der Hausgemeinschaft - Therapieräume im Haus
- Betreutes Wohnen durch den hauseigenen
Pflege-, Betreuungs- und Versorgungsdienst
Zusätzlich wird ein Verhinderungspflegeplatz angeboten. Dieser Pflegeplatz ermöglicht es pflegenden Angehörigen „ihren Betroffenen" in gute Hände zu geben um sich selbst einmal wieder zu erholen und Kraft zu schöpfen, in der Gewissheit, den Patienten gut versorgt zu wissen.
Betreuung
Der Betreuungsdienst im Haus, getragen von der IMSED e.V. bietet den Bewohnern folgende Dienstleistungen an:

- Pflegerische Hilfen
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Fahrdienste Begleitung außer Haus
- Individuelle Beratung in allen persönlichen und sozialen Fragen durch ausgebildete Sozialpädagogen
- Hilfe bei der Organisation von Therapieangeboten
- Freizeitgestaltung wie Ausflüge und regelmäßiges Gedächtnistraining
Bei Interesse an unserem Stellenangebot als Pflegehilfskraft / BFD oder FSJ-Stelle klicken Sie >>hier
Mitarbeiter
Die Dienstleistungen im Haus Antonius werden von festangestellten Pflegefachkräften, Bundesfreiwilligendienstleistende (BFD), jungen Frauen und Männern im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Praktikantinnen und Praktikanten, die sich auf einen sozialen Beruf vorbereiten erbracht.
Beratung / Information
Das Haus Antonius dient auch als Beratungs- und Informationszentrum für
- alle MS-Betroffenen
- Angehörige von MS-Kranken
- Behörden und Verbände
- die interessierte Öffentlichkeit
Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren einen persönlichen Gesprächstermin
Hauseigener Pflegedienst
Der im Haus Antonius integrierte ambulante Pflegedienst wird regelmäßig vom MDK (medizinischer Dienst der gesetzlichen Krankenkassen) umfassend geprüft.
">> AOK Pflege-Navigator" ( www.pflege-navigator.de/index.php?module=careservice&redirect=1&id=45497 )
Gesamtnote: gut (2,3) Regelprüfung vom 14.09.2021
Ehrenamtliches Engagement
Wenn Sie das Haus Antonius durch Ihr Engagement unterstützen wollen, so ist uns diese Form der Hilfestellung herzlich willkommen.
Im Haus Antonius gibt es eine Vielzahl der verschiedensten Aufgaben zu erledigen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, sollten Sie zunächst die Menschen, Aufgaben und Strukturen kennenlernen. So können Sie am leichtesten herausfinden, ob das Haus Antonius für Sie der gewünschte Ort Ihres Engagements ist. Einen ersten Überblick über die Möglichkeiten Ihres Einsatzes für das Haus Antonius können Sie vorab durch unsere AMSEL-Broschüre „Perspektiven! Wir machen das!“ erhalten. Sie ist kostenlos in der Geschäftsstelle der AMSEL - Kontaktgruppe Schwarzwald-Baar in Donaueschingen.

Haus Antonius
Haus- und Pflegedienstleitung
Felix Tautorius
Sennhofstr. 18
78166 Donaueschingen
Telefon: 0771 -138 39 od. 138 41
Sekretariat:
Frau Linda Hensler vormittags 0771-8988911 / Fax: 0771-163798
Sozialer Beratungsdienst:
Herr Alexander Doth Tel.: 0771-92038808
E-Mail : infoimsed-evde Flyer Haus Antonius
Schirmherrschaft
Das Haus Antonius steht unter der Schirmherrschaft von I.D. Fürstin Maximiliane zu Fürstenberg. Ohne die tatkräftige Unterstützung der Fürstin Maximiliane und des Hauses zu Fürstenberg wäre dieses Projekt nicht zu realisieren gewesen.
Dafür ein Herzliches Vergelts Gott!
Spenden / Helfen
Sie möchten uns durch Ihre Spende helfen? Durch eine Spende oder eine Mitgliedschaft können Sie helfen, diese für die MS-Betroffenen wichtige Einrichtung zu erhalten und weiter zu fördern.
Spendenkonto der IMSED e.V. bei der Sparkasse Schwarzwald-Baar
IBAN: DE12 6945 0065 0240 0340 59 BIC: SOLADES1VSS
Sie möchten Mitglied werden?
» Mitgliedsantrag IMSED e.V. Danke

Leitungswechsel im Haus Antonius
Liebe Bewohner, Mitarbeiter, Angehörige, Besucher, Ärzte, Therapeuten und Freunde der IMSED e.V.
Nach 25 jähriger Tätigkeit als Haus und Pflegedienstleitung im Haus Antonius geht für mich ein bedeutungsvoller Lebensabschnitt langsam zu Ende. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken.

Zum 01.07.2020 habe ich die Leitungsfunktion an unseren langjährigen Mitarbeiter Herrn Felix Tautorius übergeben und werde zum 01.08.2020 in den Ruhestand wechseln. Ich freue mich besonders in Herrn Felix Tautorius einen engagierten und qualifizierten Mitarbeiter mit über 10 Jahren Erfahrung im Haus Antonius gewinnen konnte.
Das Haus Antonius werde ich als IMSED-Beirätin gerne unterstützen und beraten. Auch der AMSEL-Kontaktgruppe Schwarzwald-Baar Kreis werde ich weiter als Kontaktgruppenleiterin vorstehen.
Für die Zukunft wünsche ich Felix Tautorius und Euch allen alles erdenklich Gute und viel Erfolg.
Eure Yeonghee Krug
Am 08.07.2020 wurde Yeonghee Krug von den Mitarbeitern unter der neuen Leitung von Felix Tautorius verabschiedet. Tolle Gedichte von Marion, schöne Lieder von Bianka mit Gitarre, viele Blumen, ein toll gestaltendes Fotoalbum sowie ein Verwöhnungsgutschein trieben Yeonghee die eine oder andere Träne in die Augen. Von der Abschiedsfeier war Yeonghee sichtlich ergriffen. Sie bedankte sich bei den Mitarbeitern für die schöne Abschiedsfeier und betonte welch verlässliches Team die Mitarbeiter in all den Jahren für das Haus Antonius und seine Bewohner waren. Für die Zukunft wünschte sie allen alles Gute, Zusammenhalt und vor allem Gesundheit.
Zum vergrößern ins Bild klicken
Bericht vom Südkurier 07.08.2020
Möchtest Du die Arbeit unserer Gruppe finanziell unterstützen?
Bankverbindung der AMSEL-Gruppe Schwarzwald-Baar-Kreis
Eine abzugsfähige Spendenbescheinigung erhalten sie automatisch ab einer Spende von € 100,--.
Spendenkonto der AMSEL Kontaktgruppe Schwarzwald-Baar-Kreis bei der Sparkasse Schwarzwald-Baar:
IBAN: DE26 6945 0065 0000 0729 76
BIC: SOLADES1VSS