Ich möchte jetzt zu unserem Thema was völlig anderes beitragen. Gestern habe ich bei Arte eine Doku gesehen und das hat mich sehr frapiert.
Es ging um die Kleinkinderziehung und die Privatisierung der Krippen und Kitas, eigentlich nicht mein Thema, allerdings finde ich, sollte das weiterverbreitet werden. In Frankreich, Deutschland, England, die Länder wurden als Beispiele genannt, ist der Aufkauf durch Konzerne zur Geldvermehrung von Krippen und Kitas sehr verbreitet. In Frankreich (an aller 1. Stelle) hat es schon viele Probleme gegeben, Kleinstkinder sind gestorben, bekommen nicht genug zu essen, haben keine ausreichende Betreuung und Aufsicht, denn weil man aus diesem Bereich Profit rauszieht. Da werden Einrichtungen, die mit öffentlichen Geldern aufgebaut werden, reihenweise aufgekauft, saniert, d. h. Personal abgebaut, insbesondere pädagogische Fachkräfte, wenn die Spekulanten genug Geld rausgeholt haben, werden die Kitas und Krippen geschlossen, die Eltern stehen mit ihren Kindern ohne Betreuung da. In Frankreich gibt es bis jetzt 4 Großkonzerne. Also wen es interessiert, schaut auf Arte. Ich war ziemlich perplex. Grüße Jakobine
Mit Krankenhäusern hat man das in D auch schon exerziert. Helios und Konsorten.
Pflegekonzerne wie Curanum ziehen viel Geld aus dem Markt.
Und Söder hat vor einigen Jahren in Massen bayerische Sozialwohnungen auf dem freien Markt verscherbelt.
Jetzt ist die Pein groß, weil diese Wohnungen fehlen
Ich wohne in einer Gegend mit zig privaten Kliniken und Rehas. Dafür ambulante Neurologen Fehlanzeige.
Ich weiß, die Privatisierung der Krankenhäuser, auch der Uni-Kliniken, hier in Gießen durch Rhön, bringt viele Probleme. In Gießen gehen die MitarbeiterInnen häufig wegen Mißständen auf die Straße. Die Pflege in der Uni-Klinik Gießen ist schlecht, weil die MitarbeiterInnen fehlen und aus vielen anderen Gründen. Da die Krankenhäuser in Regel Ländersache sind, hat das viel mit der Politik zu tun, die meinen, dass durch die Privatisierung sind sie aus dem Schneider, was natürlich nicht der Fall ist. Investitionen sind wohl immer noch Ländersache und ich bin mal gespannt, was die sogen. Krankenhaus-Reform bringt? G. Jakobine
Wohne zwischen Kassel und Marburg.
Hier in der Gegend wird wirklich viel gestreikt. Bekomme es von der Uni Marburg/Rhön, Bad Wildungen und richtig Kassel auch mit. Liebe Grüße aus der Nähe vom Edersee 