In welcher Gegend soll das Krankenhaus sein?
Du kannst mir auch eine PN oder Email schreiben.
In welcher Gegend soll das Krankenhaus sein?
Du kannst mir auch eine PN oder Email schreiben.
Nö oft gesunder Menschen verstand. Er schaute mich an und wußte auf welcher Palme ich sitze… Humorvoll.
Wir haben böse Witze gerissen… Als ich hatte eine eine Glühbirne gewechselt und kurz darauf fiel in ganz Dtl der Strom aus. Er lachte mich aus und meinte Sie glauben aber jetzt nicht, daß Sie Schuld daran sind …. Nöööööö soweit gehen meine Ängste dann doch nicht. Ich weiß ja, daß ein Schlepper hoch im Norden gegen einen Stromverteiler gedonnert ist…
Tja da trifft unter Umständen die Realität auf Phantasie…
Was mir bei der Therapie so gut getan hat war oft einfach das bierernste Themen humorvoll auf den Arm nehmen. Wir haben schwierige Dinge analysiert aber es geschafft sie aus den dunklen Ecken zu ziehen und sie zu analysieren…
Mein schwarzer Humor hat bestimmt dabei geholfen…
Sorry dritter Tag Corti eine Runde Augenpflege angesagt…
Vorrangig in Hessen, wenn es herausragendes Krankhaus wären, dann auch weiter weg. G. Jakobine
Habe dir ne PN geschickt 
KI ist weder die Lösung noch der Untergang.
Am Ende des Tages ist es einfach nur ein weiteres Werkzeug, genau wie Kettensägen. Küchenmesser, Schwarzpulver, Elektrizität, Radio, Fensehen, Computer, das Internet oder Atomenergie.
Es liegt an uns, damit verantwortungsvoll umzugehen.
Jede große Erfindung oder Entdeckung hat erst mal eine Goldgräberstimmung mit sich gebracht, auf die alles angesprungen ist was die schnelle Mark machen wollte und naive Naturen sich ein neues, bessers Zeitalter ausgerechnet haben.
Dann kam langsam die Erkenntnis, das jede Münze immer zwei Seiten hat, inklusive der Unkenrufe, das das Ende der Zivilsation, wie wir sie kennen, nahe ist.
Am Ende pendelt es sich immer irgendwie ein, das Leben geht, zur greneznlosen Überraschung Aller, irgendwie weiter und man gewöhnt sich dran. Spätestens wenn die Genration, die damit aufgewachsen ist, erwachsen geworden ist und in die Verantwortung kommt, ist der Käse dann endgültig gegessen.
Es wird auch dieses mal wieder so sein.
1933 sind die Menschen noch vor Angst aus dem Kino geflohen, weil die Stop-Motion Effekte von King Kong so schrecklich realistisch waren.
Heute ist es eben KI, auf die wir reinfallen. Wir werden es lernen, damit umzugehen.
Heute beten die einen wieder ChatGPT an, damit es alle ihre Probleme lösen möge, andere befürchten, mal wieder, den Untergang der kompletten Menschheit und die Vernünftigen lernen die Guten wie die Schlechten Seiten der KI einfach mal kennen, Lernen wie man sie erkennt, lassen sich davon mal beraten und checken die Antworten anschließend mit ihrem eigenen Gehirn gegen. Nehmen den Rat anschließend dankbar an oder verwerfen ihn, suchen die neuen Techniken als Unterstützung und Hilfe, aber nicht als Ersatz oder Waffe zu verwenden.
Die Welt hat schon immer den anpassungsfähigen gehört. Das ist das, was die nicht anpassungsfähigen eigentlich fürchten, nicht die KI, die Elektrizität oder die Atomenergie.
So sehe ich das im Großen und Ganzen auch. Schwierig wird es, wenn es mehr und mehr einen Zwang gibt, mitzuschwimmen. Man muss vermehrt ein Handy, einen PC, etc. haben. Ich kenne einige Leute, die z.B. genau das nicht haben und auch keines möchten. Da wäre es schön, wenn auch dort eine freie Entscheidung weitgehend erhalten bleibt.
Niemand muss das.
Auch das D-Ticket gibt es als Karte. Haste dann zum Monatswechsel dafür ne lange Schlange am Schalter. 
Zur letzten offenen Bankfiliale biste halt evtl. nen halben Tag unterwegs.
Nee, du musst keinen PC und Handy haben, aber es kann das Leben erleichtern.
Drum sagte ich ja mehr und mehr. Natürlich steht keiner mit der Knarre vor dir und zwingt dich, aber es wird zunehmend erschwert, ganz alltägliche Dinge zu erledigen, wenn du nicht voll ausgestattet bist. Stichwort Packstation. Für Oma Erna das reinste Abenteuer, ihr Paket da auszulösen. Gut, solange das noch am Monitor dort geht und sie das Ding dann mit Öffis heimkriegt. Wenn es ohne Technik zur Zumutung ausartet, dann werden viele ausgegrenzt und zu “Behinderten” gemacht.
Leben heisst Veränderung. Wir fahren ja auch nicht mehr mit der Pferdekutsche.
Für ältere Menschen manchmal bestimmt nicht einfach.
Im Kindergarten können die kids das Handy oder den Tablet besser und schneller bedienen als ich… 
Oh doch! 
Mein hintergestriger Freund schon. Er hat kein Auto mehr, dafür Fahrrad (motorfrei) und Gig (2-rädrige Kutsche). Beides wird für den Alltag eingesetzt.
Ist ja schon wieder cool… 
Dann versuch mal deine MRT-Bilder als Papier-Ausdrucke zu bekommen.
Selbst auf CD ist mittlerweile bei uns nicht mehr möglich, nicht mal wenn man freiwillig was dafür zahlen würde.
Nur noch per QR-Code/Internet-Passwort möglich zu bekommen, und nach drei Monaten verfällt es dann und ist nicht mehr zugänglich
Brauchst du es für einen anderen Arzt, musst du vorher anrufen damit sie es wieder für drei weitere Monate freischalten.
Glaubst du Oma Erna, die eine weit höhere Wahrscheinlichkeit hat ins MRT zu müssen als ihr Enkel Kevin mit dem neuesten Smartphone, packt das?
Alle Nase lang will wieder ein Anrufer seine Bilder freigeschaltet haben, die Zeit geht vom Personal ab, das eigentlich für Krankenbehandlung da sein sollte.
Aber die machen das natürlich, weil es viiiieeeel moderner und praktischer ist als eine CD mitzugeben, die ich immer habe und jedem Arzt mitbringen kann. 
Ja, klar glaube ich denen sofort, das das nicht wegen der Ersparnis der CD-Kosten gemacht wird. 
Ich bin jetzt sicher nicht die Gläubigste Person auf dem Planeten, aber der Bibelspruch: “Prüfet alles, aber das Gute behaltet” finde ich in der Hinsicht schon sehr treffend.
Einfach mal was Neues probieren und beibehalten wenn es gut ist, aber auch genauso ehrlich wieder verwerfen trauen, wenn es sich als Blödsinn entpuppt.
Neues um der Mode wegen ist ebenso dumm wie ewig am Alten zu hängen, wenn es klar besseren Ersatz gibt.
Und lasst den Alten Zeit oder lasst diese Generation ganz damit in Ruhe, wenn sie nicht wollen oder können. Mann gewöhnt sich nicht mehr so schnell um.
Hallo, mein Vater hat sich mit 89 J. nun endlich ein eigenes Smartphone angeschafft, weil er sich geärgert hat, dass meine Mutter die falschen Sachen im Internet bestellt und ihm gefilterte Informationen von den Familienmitgliedern gibt.
Ja, Prüfet Alles und behaltet das Gute. Im Juli haben wir ihm Insta, Facebook, WhatsApp und seine E-Paper drauf gespielt.
Apps herunterladen erklärt.
Alle seine Enkelkinder wurden informiert und nun wird er wieder einbezogen, nicht über Umwege.
Bei den vorherigen Besuchen haben wir zB Drucker wieder installiert oder den Fernseher neu eingestellt.
Und E Bookreader nutzen meine Eltern schon länger als ich.
Die Technik ist nicht schwierig und ist nicht der Feind. Es braucht auch da ein fehlerfreundliches Umfeld und Anlaufstellen, damit man sich traut die Wege mitzugehen.
Wie bei Allem im Leben, es braucht die Vernetzung mit anderen Menschen, dann erst habe ich wirklich eine freie Wahl aus den Möglichkeiten im Leben. Dann kann man gemeinsam auch Gutes schaffen.
Die Isolation oder Wut, Neid, Habgier sind oft die Gründe für menschenverachtendes Verhalten und den Profit auf Kosten der Umwelt und anderer Menschen.
Bisher habe ich immer ne CD auf Wunsch zusätzlich zum QR Code bekommen, allerdings musste ich z. B. in der Asklepios Klinik pro CD 6 € zahlen.
Wow, das sind ja mal gesalzene Preise. 
Aber wenigstens ist es überhaupt möglich.
🫶🏻🫶🏻🫶🏻
Meine Mami ist 83 ich lebe 300 km weg.ich hab gerade Corti bekommen, Mein Mann ist gerade in GB…
Klar kann ich meiner Mami per Tel. Vieles erklären aaaaaaaaaber
Es kümmern sich alte Freunde um sie. Am Mo bekam sie Chemo, Die Sozialstation kommt zum Putzen… ihr gehts gerade net so toll und dann soll sie mal schnell geschwind neues lernen und wer hilft???
Leute die gerade mit sich werden mal kurz vergessen. Nicht jeder kann auf Menschen zurückgreifen, die kurz helfen. Wenn ich so in meiner alten Nachbarschaft umherschue sind die meisten zwischen Ü70 und Ü90 dann sollen diese Menschen mal schnell geschwind nebenher sämtliche Neuerungen und Entwicklungen schnell geschwind erlernen…. Das ist das was mich manch,al tierisch aufregt. Dann sehe ich noch inder Nachbarschaft wie ein 10 jähriges Kind in die Mühlen der Bürokratie gerät und der eimzige stabile Faktor aus ihrem Leben verschwinden soll, Sorry ich mußte mich gerde kurz auskotzen….
Ich finde auch, dass viele Personen, meistens Alte keine Chance haben im Bereich Internet, KI, sonstige digitale Erneuerungen etc. mitzuhalten. Wenn sie niemanden haben, der ihnen das beibringt oder mal auf dem PC etc. ein Formular ausfüllt, ist es schwer. Ich glaube auch die PC Kurse für die Alten haben da nicht flächendeckend was gebracht. Auch haben viele einen Widerstand, sich mit den Neuerungen zu befassen oder um Hilfe zu bitten. Da wir in Deutschland über 20 % Ältere über 60 aufwärts haben, ist das ein Problem, denn von der grossen Masse sind viele sicher abgehängt. Auch beim Bezahlen, etwa in Frankreich kannst Du die Parkgebühren vielfach nur mit dem Smartphone bezahlen. Wir standen da mit unserem Wohnmobil und es gab keinen anderen Parkplatz mehr. Die Strafgebühren sollen jetzt regelmäßig ins Ausland weitergeschickt werden. Nun ja, es ist nicht alles neutral zu bewerten. G. Jakobine
Ja.
Widerstand.
Des hammer ja no nia ned ghabt.
Es gibt Unwillen und Trotz, wie bei Kindern.
Es gibt aber auch Menschen aller Altersklassen die sich öffnen, die sich den Herausforderungen stellen und ganz stolz davon erzählen