Seit ich im Nervenkh war trink ich gar keinnen Alkohol mehr.
Ich war mal mit meinem Mann essen und habe meinem Grndsatz Zuwider gehandelt. Nie mehr als 2 Gläser Wein in der Öffentlichkeit…
Mein Mann durfte mich fast zum Auto tragen…. :rofl::rofl::rofl:
Ich trinke immer nur alkoholfreien Sekt….
Hicks​:crazy_face::crazy_face::crazy_face:

2 „Gefällt mir“

Mein Freund arbeitet in einer Einrichtung für Kinder mit Behinderung. Sein Team steht vor der großen Aufgabe, diese jungen Menschen für ein möglichst eigenständiges Leben vorzubereiten und “auszusortieren”, wann für wen eine “normale” Schule Sinn macht und auch die Eltern, mit denen eng zusammengearbeitet wird müssen überzeugt sein. Behinderungen sind so vielfältig. Da gehts ja nicht immer nur um das ansonsten fitte und lebenslustige Kind im Rollstuhl. Die Kinder müssen erstmal vorbereitet werden, um Fertigkeiten zu erlernen, mit denen sie Benachteiligungen ausgleichen können. Punktschrift und Gebärdensprache erlernen zum Beispiel. Das muss ja erstmal erlernt werden. Manche Kinder sind mehrfach behindert und da brauchts Fachpersonal, also eben eine “Sonderbehandlung”, damit Grundlagen da sind, auf denen aufgebaut werden kann. Dann kommen noch geistige Behinderungen dazu. Inklusion ist anstrebenswert und was das Zusammenleben betrifft ist es sicherlich für beide Seiten gut, wenn möglich früh schon Berührungspunkte da sind. In einer Kindertagesstätte etwa.

5 „Gefällt mir“

Warum kommt einem da die Geisterfahrer-Analogie in den Sinn?

3 „Gefällt mir“

Dazu kommen Kinder, die durch die vielen Eindrücke in großen Klassen in Regelschulen überfordert sind oder welche, die durch ihr Verhalten eine ganze Klasse aufmischen, so dass Unterricht nur schwer möglich ist.
Für einige Schüler sind Schulbegleiter, die einzelne Kinder unterstützen, eine Lösung oder 2 Lehrer die gleichzeitig in einer Klasse sind um differenzieren zu können. Das ist natürlich auch eine Kostenfrage.

1 „Gefällt mir“

Du kennst mich nicht. Meine Lebensumstände waren – bedingt durch private Ereignisse – über einen längeren Zeitraum hinweg sehr herausfordernd. Ich bin definitiv niemand, der mit naivem Blick durch die Welt geht. Jeder Tag bringt neue Hürden mit sich. Und dennoch halte ich an meiner positiven Grundhaltung fest und gehe meinen Weg konsequent weiter – mit Erfolg.

Ich habe den Eindruck, dass du ein sehr negatives Bild von dir und deiner Umwelt hast. Alles scheint schlecht: deine Kindheit, die Politik, die vermeintlich naiven Menschen um dich herum. Ich kann und will diese Haltung nicht teilen.

Ich blicke nach vorn – nicht zurück. Meine politische Einstellung ist meine persönliche Sache, aber eines ist klar: Ich stehe in der Mitte. Ich konzentriere mich auf die Dinge, die ich aktiv beeinflussen kann – nicht mehr und nicht weniger. Diskussionen über Politik sind für mich kein Lebensinhalt. Dafür ist mir meine Zeit zu wertvoll. Ich bin für mein Leben verantwortlich, niemand sonst.

Mein Lebensmotto:

„Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

2 „Gefällt mir“

Ja, natürlich. Manche Kinder sind auf einer Förderschule sehr gut aufgehoben. Kinder, die aber geistig fit sind und ,nur" im Rollstuhl sitzen aber m.E. nichts dort zu suchen. Daddlerin will aber auch diese Kinder und Jugendlichen dort sehen. Das ist das Problem.

Ja, das ist eine Kostenfrage. Schon allein Schulen mit dem Equipment für alle Arten von Behinderungen auszustatten und dann noch wirklich gut qualifiziertes Fachpersonal, kleinere Klassen, etc. Und das an allen Schulen? In Schulen, in denen nicht mal ordentliche Klos zu Verfügung stehen?

2 „Gefällt mir“

Ich finde, man kann sich aber nicht nicht nur ganz bestimmte Arten der Behinderung rausfischen. wenn man wirklich von Inklusion spricht. Was ist z.B. mit Gehörlosen oder Blinden? Die sind auch geistig fit, genau so wie das Rollikind, brauchen aber ganz andere Hilfsmittel und Unterstützung.

2 „Gefällt mir“

Ich habe schon weiter oben geschrieben, dass Blinde und Gehörlose ebenfalls besser auf einer Förderschule aufgehoben sind. Das ist doch logisch. Das muss immer im Einzelfall entschieden werden.

Ja und ob. Warum sollte da ein Unterschied gemacht werden. Auch der Rollifahrer ist ein Einzelfall. Wenn Inklusion und bedarfsgerechtem Abchecken, dann doch für alle. Es ist ja nicht damit getan, dem Rollikind eine Rampe hinzustellen und zu sagen, mach mal.

2 „Gefällt mir“

Ich bin und werde nie politisch neutral sein.

Das bin ich auch nicht, aber in einem MS Forum finde ich es angebracht, wenn es sich aus dem Thema ergibt, inhaltlich zu diskutieren, aber keine grundsätzlichen Statements für oder gegen eine im Bundestag oder in einem Landtag vertretene Partei.

Wie man in diesem Thread sieht, gibt es ja nicht nur schwarz oder weiß, sondern es lassen sich auch Positionen dazwischen finden oder sowohl als auch.
Bei polarisierten Meinungen finde ich mich oft zwischen allen Stühlen wieder.

Auch dieses Statement in deinem neuen Profilbild finde ich hier nicht angemessen, aber das ist nur meine Meinung.
Es erinnert mich an die Omas gegen Rechts, die von vielen so hochgejubelt werden. Ich bin da wieder ausgetreten.

1 „Gefällt mir“

Wenn Schulen und Universitäten barrierefrei gebaut sind, sehe ich da jetzt kein grosses Problem. Wie scheisse muss sich das anfühlen, wenn man von einer Regelschule ausgeschlossen wird nur weil man nicht gehen kann oder nur einen Arm hat? Wenn es mein Wunsch ist, ok. Ansonsten muss eben dafür gesorgt werden, dass das möglich ist.

Die meiste Zeit sitzt man in der Schule doch nur rum. Und vom Sportunterricht kann man u.U. befreit werden. Wurde ich damals auch, weil ich Asthma hatte. Ich sass die meiste Zeit auf der Bank rum und durfte den anderen beim Sport zusehen. War das ein Problem für mich? Nein, ganz im Gegenteil.

Diese Diskussion ist mir hier zu ideologisch aufgeblasen. Entweder es klappt oder es klappt nicht. Die meisten werden ja wohl ihren gesunden Menschenverstand nutzen. Ich verstehe nicht worin das Problem liegt? Ach ja, Inklusion ist ja linkes Igitt und Behinderte sollten lieber unter ,Ihresgleichen" bleiben.

1 „Gefällt mir“

Es ist wichtig als behinderter Mensch sichtbar zu sein. Auch wenn es für manche unangenehm ist.

Eigentlich darf es gar keine Diskussion über Inklusion geben, sie sollte selbstverständlich sein. Genauso wie es ältere und jüngere Menschen gibt, große und kleine. …

Barrierefrei ist meiner Meinung nach unerlässlich im öffentlichen Raum. Damit alle ihn nutzen können.
Das Schulsystem gehört auf den Prüfstand und einen höheren Stellenwert und somit auch mehr finanzielle Mittel.
In einer idealen Welt würden sich Politiker dafür einsetzen.
Kleinere Klassen, mehr gut ausgebildete und bezahlte Lehrer, Ganztagsschulen.
Ach ja, ich und meine bunte Blase… :wink: schön hier :hugs:

2 „Gefällt mir“

Spruch des Tages:
(Sehr passend zumThread)

4 „Gefällt mir“

Ich wiederhole mich, siehe mein Post vom 04.06.2025!
Schon wieder ein Monat Lebenszeit…
Heute Abend spiele ich wieder ganz inklusiv mit der Parkinson Gruppe Tischtennis. Die lassen mich mitspielen und nehmen freiwillig Rücksicht auf mich, obwohl die Gruppe als EM Teilnehmer was besseres zu tun hätte, als sich von mir bremsen zu lassen. Der Spaß und das Lachen heute Abend gleicht den Monat Kopfschütteln aus. Da kann dann hoffentlich kein Tremor mehr entstehen. :joy::sunglasses:.
Möge die Macht mit mir sein… damit ich nicht als einzige Behinderte heute alle Bälle aufsammeln muss. Ist auch ein super Hand-Augen Training.

3 „Gefällt mir“

Hey, da wünsche ich dir viel Spaß! :wink::hugs:

1 „Gefällt mir“

Ich mache gerade das was die meisten als langweilig empfinden ich schaue live aus dem Bundestag. Wenn ich AW hör frage ich mich was sie bei dem VWProf bei dem sie promoviert hat gelernt hat,
Aber egal. Das gehört nicht hier.
Ich wollte eigentlich nur anmerken ich habe gestern im Radio gehört, es war der Bericht über eine 27 jährige mongoloide junge Frau, die. In einer Kita arbeitet und sowohl die Herzen der Kinder, der Kollegen und Eltern erobert hat. Sie wird gefördert und gefordert. Keiner will sie wieder hergeben…

3 „Gefällt mir“

Ja, das ist gut so. Ich glaube zur Zeit kämpft sie noch um die Zulassung zur Erzieherinnen Ausbildung und läuft noch unter einer anderen Rolle" Alltags Helferin? " Zusätzliche Unterstützungskraft? " Ich hab nur irgendwie den Stand, dass sie die offizielle Ausbildung nicht machen darf, obwohl sie es könnte. Mal schauen, wie das ausgeht? :woman_shrugging:

1 „Gefällt mir“