ich hab meinen 2ten schub… ich will keine ms haben…ich komm damit nicht klar. wie komme ich am schnellsten an eine psychotherapie? ich fühle mich alleine, obwohl ich liebe menschen hab die für mich da sind.
Hi, ich weiß ja nich wie schlimm dein Schub is, welche Symptome oder Behinderungen Du bereits hast aber Du schreibst Du willst keine MS haben, das hab ich auch oft gesagt, nimmt Dir aber niemand mehr weg, die wirst Du nich mehr los!!! Damit mußt Du dich irgendwie arrangieren.
Ich weiß das nervt das immer und immer wieder zu hören, hat mich auch wahnsinnig genervt sogar sehr aggresiv gemacht, is aber so.
Mach Dir en Termin beim Psychiater oder Psychotherapeut, dann gehste zum Hausarzt und läßt Dir ne Überweisung schreiben, fertig. So hab ichs gemacht, und meine Hausärztin war damit mehr als einverstanden, Sie meinte das bräuchten viele in solchen Situationen.
Eine Frage noch, was is denn deine Basistherapie, bei mir is es Avonex, und das soll ja sowieso die Nebenwirkung haben depressiv zu machen.
Mir hilft da jeden morgen eine Cipralex 20mg
Lass den Kopf net hängen, es geht auch mit der MS, ich merk sie eigentlich gar nich, werd nur erinnert wenn ich mich einmal wöchentlich spritzen muß!
Ganz liebe Grüße, ich denk an Dich Du " User ohne Namen"
???
und was haben sedative und alzheimer mit depris zu tun???
Schwachsinn, ein nicht zu haltender, beweisbarer Vergleich!!!
OK,alles klar!
"Eine Frage noch, was is denn deine Basistherapie, bei mir is es Avonex, und das soll ja sowieso die Nebenwirkung haben depressiv zu machen.
Mir hilft da jeden morgen eine Cipralex 20mg "
Hallo K.,
zu deiner Frage wie du am schnellsten zu einer Psychotherapie kommst:
Such dir ein paar Therapeuten (Branchenbuch oder lass dir von deinem Arzte oder von Freunden jemanden empfehlen). Vereinbare telefonisch einen Termin (stell dich auf Wartezeiten ein). Am besten machst du gleich Termine mit mehreren Therapeuten aus, um Auswahl zu haben. Zu gegebener Zeit brauchst du dann eine Überweisung eines Arztes. Also am besten schon mal rechtzeitig ansprechen.
Wirklich schnell geht es soweit ich weiß nur mit viel Glück.
Also viel Glück.
Lena
stimmt doch gar nicht. keine ahnung haben, aber pauschal gegen medikamente sein, was? das können sich nur gesunde leisten, die in foren wie diesen herumtrollen. antidepressiva sind keine sedativa!!!
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2008/02/Titel-Nebenwirkungen-Antidepressiva
Ich hatte dieses Gift auch 3 Jahre konsumiert,leider.
"ich fühle mich alleine, obwohl ich liebe menschen hab die für mich da sind. "
Hi, das Gefühl kenne ich auch. Mitten unter netten Leuten zu sein, und sich dennoch allein (-gelassen?) fühlen.
Es ist, als ob die Fäden - die Verbindung mittels Gefühlen - gerissen sind.
Ein Medi kann dir vielleicht, aber auch nur vielleicht, das Elend betäuben aber nicht das Problem lösen.
Tipps zur Psychotherapie hat dir Lena ganz gute gegeben. Du hast das Recht auf 5 Probestunden, bevor du dich entscheiden musst.
Es ist nicht einfach, jemanden zu finden, der das kapiert
(eben z. B. dass das Empfinden - Wahrnehmen, nicht mit der - offensichtlichen - Realität übereinstimmt)
und dann auch hilfreich wirken kann.
Vielleicht hilfts dir, die MS als eine Herausforderung anzunehmen?
Viel Glück
Tilia
Hallo K.,
Ich habe einige Zeit versucht dieser Diagnose auszuweichen indem ich so Tat alles sei in Ordnung. Ein viertel Jahr später kam die Diagnose Krebs. Toll. Mein Leben war upside down.
Neben Berul. u privatem Trouble hatte ich während der Chemo meinen ersten Nervenzusammenbruch. Am Ende meines Teil- und Vollstat.-Aufenthalts hab ich meinen PT kennengelernt und hab mit ihm die letzten Jahre gearbeitet. Eine Pille allein wird Dir aus der Depri nicht helfen. Du mußt Dein Leben verändern wollen, glaub mir ich weiß wovon ich rede.
Während einer Reha hatte ich noch ne tolle PT mit der ich va das Thema MS anging.
An deiner Stelle würde ich mit dem Neuro reden oder auch mit Leiterinnen von Selbsthilfegruppen. Da ich nichts von Deinen Zu und Umständen weiß ist es schwierig Dir einen konkreten Rat zu geben. Manchmal ist es auch sinnvoll die Termine direkt von den Arzthelferinnen ausmachen lassen.
Die Diskussion mit gut und böse der Antidepressiva finde ich nicht besonders repräsentativ, auch die Links finde ich micht so zielführend. Ich habe ein dreiviertel Jahr Antidepressiva genommen, sie haben mich in die Lage versetzt meine Probleme anzugehen. Mein Ziel war es von Anfang an sie wieder los zu werden, das wußte auch mein PT, der mir zunächst sämtliche Wirkmechanismen erklären mußte, weil er wußte ich schluck nicht einfach so Tabletten.
Bestimmte Antidepressiva wie Prosac etc würd ich nicht nehmen, sie haben aber auch Wirkmechanismen die mir suspekt sind.
Grüße Idefix
Ja so isses, es geht eben nich nur mit Leben ändern, Hoffnung bla blub, also mir hats nich gereicht, ich fahr besser mit en bisschen medikamentöser Unterstüzung, is nix dagegen einzuwenden finde ich, besser als mir nochmal zu überlegen wie ich mich am Besten und ganz schnell umbring!!!
Steffi ich sitze seit Jahren im Rollstuhl aber solange ich mir noch selbst den A… säubern kann ist für mich das Leben noch lebenswert.
Wenn ich dazu einmal Hilfe brauche ist es an der Zeit zu gehen.
Das find ich gut, das Du soviel Kraft hast, ich würde das glaube ich nich so gut hinbekommen. Bewundernswert, aber was willst Du auch auch anders machen als zurecht zu kommen? Das versuch ich auch, und dazu brauch ich eben (leider) morgens meine Tablette…
diese “Spasstabletten” hatte ich auch durch,war leider mein Fehler.
Aus meinen tiefen Loch habe ich mich selbst befreit,hat sehr lange
gedauert.
Aber wenn du es brauchst dann nimm sie.
Hallo Idefix,
100 %ig zustimme. Ich habe es genauso gemacht und mir von meinem Neuro die verschiedenen Arten von Antidepressiva beschreiben lassen und den jeweiligen Wirkmechanismus. Meine Familie besteht leider größtenteils aus Pharmagegnern, die nur Mittel nehmen, die von der Heilpraktikerin verordnet wurden, wie z.B. Orthomol, Aloe vera oder Wobenzym. (Ihre private Versicherung erstattet ihnen das.)
Daher muss ich sehr gut Bescheid wissen, wie der Stoff funktioniert, was ich mir verschreiben lasse. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem trizyklischen Antidepressivum alter Bauart gemacht (kein SSRI), das ich primär gegen meine neuropathischen Schmerzen nehme. Als ich es rund ein halbes Jahr lang regelmäßig genommen hatte, meinten meine Freunde, ich sei “langsam wieder der Alte”.
Also, es ist nicht alles schlecht, was man in der Apotheke bekommt.
Gruß Harry
hier gehts aber darum, dass jemand nicht damit klar kommt, MS zu haben und dagegen gibts kein Medikament, weder von der noch von der anderen Ecke. Gesprächstherapie, Achtsamkeitstraining, solche Sachen helfen eher (das weiß ich wiederum aus MEINER Erfahrung).
Ich habe schnell eine nette Therapeutin gefunden, weil es hier ein Institut für ambulante Psychotherapie gibt, da sind wohl noch Anfänger vertreten, die aber in Supervision sind, also ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
Dann gibts von der Diakonie den Sozialpsychiatrischen Dienst, da kann man in Notfällen auch schnell Hilfe bekommen.
Alles Gute
Silvana
Es gibt aber Löcher aus denen man nur mit Gesprächen und sowas nich raus kommt, bevor so ne Depression manifest wird kann man ruhig mal zu Tabletten greifen!!! Und außerdem verfehlen wir glaub ich langsam das Thema, es is nich das Thema gewesen ob man Tabletten nehmen soll oder nich, ich hab das bloß erzählt weil ich diese Dinger brauche, kann ja jeder selbst entscheiden…
Guter Tipp mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst!!