Hallo ihr Lieben,
mir fällt sehr stark auf, dass ich das Aufsagen einer Zahlenreihe z. B. 479567 oder Buchstabenreihe wie z. B. Reis vorwärts ohne Probleme hinbekomme und zusammen zählen kann auch an der Kasse. Aber Zahlen oder Buchstabenreihen rückwärts sagen katastrophal.
Selbst wenn ich die Buchstaben oder zahlen gedanklich vor Augen sehe und immer wieder vorwärts sagen kann, kriege ich es rückwärts nicht umgesetzt. Wenn ich Zahlen auf einem Blatt stehen und ich sie sehe, ablesen rückwärts sagen kein Problem, Blatt ist weg das gleiche Problem, es klappt nicht. Kennt das noch jemand? Liebe Grüße Sonnenschein
Hab grade mal versucht.
Bei realen Worten kann ich das ohne Probleme.
Zahlenreihen gehen, wenn ich sie nicht als einzelne Ziffern merken will, sondern in Zahlen übersetze.
Ist aber rückwärts auch nicht ganz einfach.
Ich vermute mal, dass das auch für gesunde Hirne nicht ganz easy ist
Vielen lieben Dank. Zahlen z. B. 100-1 sagen keine Probleme, die Zahlen dürfen rückwärts nur nicht durcheinander sein.
Sehe ich die Buchstaben oder Zahlenreihe kein Problem.
Dann Zettel weg vorwärts alles zig mal möglich, danach rückwärts wie ne Blockade.Während ich es versuche sehe ich das vor mir, kann es aber nicht wiedergeben. Ich würde es so beschreiben
Hm, bei mir klappt visuell zu verbal nicht immer, ich sehe auf einem Bild ein Nashorn, hab das auch im Kopf, aus dem Mund kommt aber Elefant
Ich war mal hochbegabt, jetzt bin ich Durchschnitt… Ist manchmal hart, aber ich lerne, damit klar zu kommen. Man selbst merkt, was nicht mehr geht, was sonst normal war
Ja, das ist echt fürcherlich. Ich versuche das zu akzeptieren. Ich will Muffin sagen, aber ich sage Donut. Ich will Avocado sagen, sage aber Advocad. Die ganze Familie korrigiert mich… Mir fallen oft Namen zuerst nicht ein. Sprache ist immer mein Steckenferd gewesen. Besonders schlimm, bei starker Fatigue.
Vielen lieben Dank für deine Beschreibung.
Ja, es zu akzeptieren ist nicht immer so einfach.
Oh ja, Sprachen, mein Steckenpferd plus Mathematik… Mittlerweile lese ich sogar schon falsche Wörter, die keinen Sinn machen, sogar beim Schreiben ist es schon passiert Im Kopf einen Satz, beim Korrektur lesen ein ganz falsches Wort dabei
Zum Glück korrigiert mich keiner beim Sprechen, alle verstehen mich beim verhaspeln, ich merke es ja selbst
Ich hatte auch mal nen ziemlich krassen Wortschatz früher, und heute fallen mir oft Wörter einfach nicht ein und ich umschreibe Sie oder benutze vereinfachte Worte oder Beschreibungen…
Mein Umfeld sagt immer ich hätte keine Wortfindungsschwierigkeiten - ich gebe zu, ich kaschiere es ziemlich geschickt, aber ich für mich merke, wie langsam ich mittlerweile denke und wieviele Worte mir oft fehlen. Sie würden mir sicherlich einfallen irgendwann, aber das macht dann den ganzen Redefluss kaputt.
Das schwerste ist wohl den eigenen Verfall zu akzeptieren, auch wenn er anderen gar nicht auffällt - man vergleicht sich ja mit dem, wie man es gewohnt war…
Allerdings fällt mir auch zunehmend auf, wie Menschen ohne MS genauso geistig abbauen, sei es durch Alkohol, fehlendem Enthousiasmus, Älter werden, Krankheit oder anderen unzähligen Gründen…
Wir tragen dieses Schicksal nicht allein
Mich hat es anfangs schon belastet, bei Tests zu hören, ist alles in Ordnung, guter Durchschnitt, ich aber wusste, für mich starker Abbau. Doch jetzt sage ich mir, hey, ich bin doch noch “normal”. Beim Ausgangstest der Komplexbehandlung hatte der Herr gestaunt, als ich, um die 10 Wörter, die ich mir merken sollte, eine Geschichte erzählt habe. Das hätte er noch nicht gehabt… Ich weiss sie sogar noch: Das KIND sitzt im GRAS, beschmiert einen STEIN mit BUTTER, der GROSSVATER sitzt neben der HÜTTE usw. Egal, wie sinnfrei die Geschichte auch war, ich habe nur einen Begriff vergessen
Und, liebe @Sonnenschein1, Zahlenreihen rückwärts aufzählen braucht man ja eigentlich nicht, auch wenn es vorher problemlos ging, verknotet dir deshalb nicht das Hirn
Wenn meine Schwester und ich uns unterhalten ist es teilweise sehr auffällig an wortfindung Störung, wir müssen dann immer sehr lachen weil schon komische Wörter oder die Reihenfolge durch einander ist
Liebe Briga,
ja, du hast recht, ist mir halt bei einem Test aufgefallen.
Bild abmalen, Tagesplanung gestalten bzw. aufschreiben kein Problem,
genauso rechnen mit kleinen oder großen Zahlen (Grundrecharten) kein Problem. Wenn ich an der Kasse stehe, rechne ich mir den Einkaufspreis, auch große Beträge, aus, habe die Preis der der Milch Käse, Wurst alles im Kopf, auch Preise vor der Preiserhöhung weiß ich noch auswendig.
Aber es ist Tagesformabhänig.
Aber rückwärts, zum Glück macht man das wirklich nicht so oft:laughing:, auch Wortfindungsstörung ist da. Das war mir anfangs Mega peinlich , die Suche im Buchstabensalat, passiert mir auch, wenn ich was vorlesen oder sagen will, kann manches einfache Wort nicht aussprechen. Mein Mann weiß dann was ich meine und spricht es aus.
Früher nannte man mich, den weiblichen Dieter Thomas Heck.
Vielen lieben Dank , für eure Antworten.
Ich kann den Duolingo Sprachkurs weiterempfehlen: man tut was fürs Gedächtnis, er ist kostenlos, für diejenigen die nicht zahlen wollen oder können, ich könnte noch einige Vorteile aufzählen, die das Lernen einer neuen Sprache mit sich bringt, aber da kommt ihr selber drauf😉
Ja, meine Tagesplanung mache ich selber. Klappt mehr oder weniger gut. Besonders Arzttermine sind anstrengend für mich. Ich habe noch viele Vorsorgetermine für dieses Jahr. Beim Augenarzt war ich schon. Eine neue Brille brauche ich auch. Die Augen haben sich verschlechtert. Zumindest bezahlt die KK jetzt das Taxi. Eine Taxifahrerin hat mir alles noch mal erklärt. Die Wortfindungsstörungen sind mir peinlich. Doch ich versuche, die zu akzeptieren. Bzw. wenn es mir gut geht, mache ich Übungen und Kreuzworträtsel. Oder ich lese etwas. Mathe war bei mir nie so gut.
Ja, dass kenne ich gut. Bin schon jetzt bei 33 Arztterminen und das Jahr ist noch nicht zu Ende. Bin allein bei neun Fachärzten, wegen mehrere Erkrankungen ohne Kalender wird es schwierig.
Ja, es ist schon Wahnsinn. Die Vorsorgetermine sind ja auch wichtig. Letztes Jahr war ich gar nicht beim Augenarzt. Die Arzthelferin hat mir nochmal
gesagt, ich müsse jedes Jahr kommen, wegen der MS. Mein Mann konnte kleine Zahlen besser als ich lesen. Der ist ein Blindfisch. Da habe ich gemerkt, ich muss zum Augenarzt…