Ei, Tilliche, quällt dich der Dämon Langeweile wieder?

Nä Du!
Langeweile wär mir grad sehr willkommen!
Ich erfüll mir nur ab und zu das Bedürfniss, virtuelle Sääleblümsche auf diesem öden Feld zu pflanzen, um mir öde Computerarbeit zu versüßen.
Und Du Ottokarsche, welcher Dämon quält Dich denn`?

Danke für den Link. Es lebe die Hirnforschung :-))
Auch wenn manche das reale Leben scheinbar nicht nachvollziehen können… Neid wenn man nie etw. mit Angst zu tun hatte…
Sie kann echt übel sein…
Danke

Danke für den Link , Tilli!

Was ich nicht verstehe, wie das diese Wirkung haben soll.

Ich kenne Oxytocin als Wehenmittel.
Die damit behandelten Tiere wirkten nicht sehr glücklich dabei.
Aber vielleicht macht es die Dosis.

LG

Anja

Hallo Tilli,
interessant, dein Link! Man könnte sich diese Oxytocin-Ausschüttung bei werdenden und stillenden Müttern durchaus mal näher ansehen. Zusammen mit Prolaktin sorgt Oxytocin für die Milchversorgung des
Babys. So wird beispielsweise als Reaktion auf Babys Saugreiz in Mamis Hirnanhangdrüse das Oxytocin gebildet, welches wiederum die Milchproduktion beeinflusst. Deswesche besteht immer ein perfektes Gleichgewicht zwischen Milchangebot und Milchnachfrage. Und Mami ist solange vor vielfach verhärtenden Angriffen geschützt!
Was hälst du grundsätzlich von Homöopathie gegen Angst?

stimmt Anja, es ist auch der Stoff, den der Körper in Hochdosis während dem Geburtsvorgang ausschüttet, der die Wehen verursacht und der die frischen Mütter nach der Geburt in einen Glücksrausch buxiert und sie eine tiefe Liebe zu ihrem Kind empfinden lässt. Frauen nach Kaiserschnitt empfinden dies so nicht, so hab ich mir erzählen lassen - von Frauen die sowohl spontan als auch per Kaiserschnitt entbunden haben.
Kuschelhormon passt wohl nicht so, eher Bindunghormon - vielleicht.
Tilli

“Was hälst du grundsätzlich von Homöopathie gegen Angst?”

Prima, wenn man das passende Mittel findet. Ist glaub ich, aber ganz schön schwer, weil Angst sowas diffuses ist. Mir ists noch nicht gelungen.

Die Konsequenz aus dem genannten Artikel wäre für mich aber:
Sich ein Milieu schaffen, in dem gesunde menschliche (Ver-)Bindungen existieren, Vertrauen entsehen kann, so dass der sich selbst regulierende Organismus ausreichend Oxytocin ausschüttet.
Ich weiß - leicht gesagt! Denn genau das scheint mir ne große Mangelerscheinung in unserer Gesellschaft zu sein. :wink:
Tilli

Grds net schlecht aber es gibt auch den Zeitpunkt wo stärkere Mittel angezeigt sind. Es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen Ölbergstunden und Depression. Bei Depressionen gibt es Varianten wo man nur mittels Psychopharmaka die Menschen im Gleichgewicht halten kann… z.B. manische Depression…
LG Antje

Bei Depressionen gibt es Varianten wo man nur mittels Psychopharmaka die Menschen im Gleichgewicht halten kann… z.B. manische Depression…

“NUR” ?
Antje, was macht Dich da so sicher?

Mein letzter Aufenthalt auf der Depri-Station, wir hatten ne Mitpatientin, die unser Gutelaunebündel war. Oft fragte man sich was sie eigentlich da tut, mit der Zeit haben wir die schwere ihrer Krankheit begriffen. Klassischer Fall von himmelhochjauchzend zu Tode betrübt und das konnte verdammt schnell gehen. Sie selbst konnte da nicht steuernd eingreifen. Ein Chemiker hat mir das ganze als Chemisches Ungleichgewicht im Kopf erklärt, wobei dies nur ein Teil des ganzen ist. Da ist ein Teil der Therapie Psychopharmaka. Wenn diesee Menschen Selbstmord begehen ist das eine Affekthandlung in einer für sie ausweglosen Situation.
Im übrigen wurden wir dort über die unterschiedlichen Varianten inklusive Behandlungsmethoden augeklärt. Ich habe lange auf meine Rescue-Tropfen geschworen aber irgendwann waren sie zu schwach. NW von Medis, priv Trouble, meine Situation mit zwei chron. Krankheiten abissele viel.

Ernstes aber schönes Fazit, Tilli, demnach könnte man das Ausmaß von Oxytocin im Körper als Marker für ein gutes Gleichgewicht zwischen Innen und Außen nehmen?! Hat das schonmal jemand untersucht?

Mal durchspielen beim Baby-Milch-Beispiel, beim Innen-Außen-Beispiel und beim Frau-MS-Beispiel so mit OXmin => …, OXmax => …, OXopt => … :wink:

“Ölbergstunden.” Angesichts der gipfelnden Ölpreise könnte man schon in ernstzunehmende Depressionen ausbrechen, Antje. Da hülfen Psychopharmaka auch nur den befreundeten Industrien und nicht den hilfesuchenden Menschen. Dem Depressiven sei die Manie gegönnt. Vielleicht ein körpereigener Versuch, das Gleichgewicht wieder herzustellen?

Dem Depressiven sei die Manie gegönnt. Vielleicht ein körpereigener Versuch, das Gleichgewicht wieder herzustellen

Ich glaube Du hast vorhin nicht verstenden was es mit himmelhochjauzend zu Tode betrübt aufsich hat. Wenn ein Mensch sich von jetzt auf gleich in einem suizidalen Zustand befindet… Sorry das Gleichgewicht daß der Körper in so einem Moment sucht ist die ewige Ruhe. Ich weiß nicht wie ich jmd der unter massiven Depressionen leidet eine Manie gönnen soll… sorry da kann ich keine Witze reißen weil ich einerseits einiges in dieser Hinsicht erlebt habe und meine Erlebnisse mit realen Personen verknüpfe, die vermutl. schlimmere Depris als ich hatten. Meinst Du es ist lustig wenn Du dich normal mit Deinem Gegenüber unterhälst und er auf einmal zu weinen beginnt, weil in auf einmal unendliche Traurigkeit überfällt…
Sorry aber da sind die aktuellen Ölpreise ziemlich sekundär…

Mir ist übrigens durch aus bewußt welche existentiellen Sorgen mit den akt Ölpreisen verbunden sind… Familien, Arbeitsplätze etc… daraus können ohne Zweifel Depris entstehen aber eine massive Depression sieht idR anders aus, dazu gehören mehr Faktoren außer einem hohen Ölpreis…

Im übrigen hat der Ölberg nix mit der Ölindustrie zu tun.
Nachzulesen bei Wikipedia

In der christlichen Tradition wird der Ölberg insbesondere mit verschiedenen neutestamentlichen Geschichten in Verbindung gebracht. So soll Jesus
* vom Ölberg aus in Jerusalem eingezogen sein (Lukas 19,28-40),
* am Ölberg über den von ihm vorhergesehenen Untergang der Stadt geweint haben (Lukas 19,41-45),
* am Fuß des Berges im Garten Getsemani gefangen genommen worden sein (Matthäus 26) und
* vom Ölberg in den Himmel aufgefahren sein (Lukas 24,50) sein (vgl. jeweils auch die Parallelstellen).
soviel zum Thema Ölbergstunden, man kann sie auch einfach als dunkle Dtundewn des Mensssschen bezeichnen…

> Wenn ein Mensch sich von jetzt auf gleich in einem suizidalen Zustand befindet… Sorry das Gleichgewicht daß der Körper in so einem Moment sucht ist die ewige Ruhe.

Richtig, ich verstehe dich nicht. Eine Manie könnte man doch eher als einen Versuch der Seele sehen, möglichst nah dran zu sein am LEBEN, während eine Depression eher ein nah dran sein am TOD (“ewige Ruhe”) bedeuten könnte?! He, für mich sieht es so aus, als ob da eine Seele zwischen zwei Extremen mal schneller, mal langsamer hin und her schwingt, um gerade das jeweils andere Extrem zu meiden und letztlich irgendwie eine Balance zu finden.

Lustig und witzig finde ich das nicht. Aber auch Nicht-Betroffene können lernen, mehr als nur betroffen zu sein.
Sorry, liebe Antje, ist wohl falsch rübergekommen.

Lotte, hm …
kennst du den Film “Mord im Pfarrhaus” ? Lottes geheimnisvolle Wege …

Ernstes aber schönes Fazit, Tilli, demnach könnte man das Ausmaß von Oxytocin im Körper als Marker für ein gutes Gleichgewicht zwischen Innen und Außen nehmen?! Hat das schonmal jemand untersucht?

-> weiß nich, iss wohl nicht sooooooo einfach, hmmm. Da agieren noch so viele andere Stoffe.
Ich kann aber zumindest aus eigener Erfahrung sagen: Baby stillen schützt vor MS-Attacken nicht.

Mal durchspielen beim Baby-Milch-Beispiel, beim Innen-Außen-Beispiel und beim Frau-MS-Beispiel so mit OXmin => …, OXmax => …, OXopt => … :wink:

-> schade hab den Gag nich kapiert .-((

He Lotte
Mit dem Prolaktin haste mich jetzt aber durcheinandergebracht.

.“Zusammen mit Prolaktin sorgt Oxytocin für die Milchversorgung des
Babys. Und Mami ist solange vor vielfach verhärtenden Angriffen geschützt!“

http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_III/Zoologie/Neumann/de/for/bosch.htm
Projekte Dr. Oliver Bosch I. Wieso hat ein laktierendes Tier weniger Angst und ist aggressiv? … die lokale Wirkung von Oxytocin und Vasopressin zu …

→ Das hat bei mir wohl irgendwie nicht geklappt …oder ich hab doch keine MS …

“Der Botenstoff Oxitocin reduziert die Aktivität einer „Angstzentrale“ im Mandelkern des Gehirns und hemmt Reizverbindungen dorthin”

-> Die „Mandel“ muss wohl geknackt werden.

http://www.scienzz.de/ticker/art10086.html
…“Wir beginnen allmählich zu verstehen, wie Emotionen mit Erlebnissen auf molekularer Ebene verbunden werden”, … “Grundlagenwissen wie die nun gezeigte Regulierung der Eph-Rezeptoren durch Rin1 könnte es in Zukunft erlauben, mangelnde Signalübertragung zwischen Nervenzellen zu verbessern oder schädliche Verbindungen zu eliminieren”,…

->Gerne ohne diese fremdartige Einflusseinnahme.

wünsch dir ´n schönen Abnd

Guter Artikel. Letztlich sind auch Emotionen nicht mehr als Chemie - das Resultat von Stoffwechselvorgängen.

Das wusste man schon vor Jahrhunderten, es spiegelt sich in vielen Geschichten der Weltliteratur über “Liebestränke”.