Ich war in Bad Kötzting in einer TCM Klinik mit chinesischen und deutschen Ärzten. Die TCM Ärzte liesen bewußt die Finger von meiner Schulmed. Therapie. Meine Decocts etc. waren komplementär zu meiner schulmed. Therapie… anders als Alternativmediziner ist TCM komplementär… Das kommt auch vom Erklärungszusatz der TCM her…

Ich finde nicht, dass Irgendjemand entscheiden sollte, wer wann welche Experimente an sich durchführt…
Und wenn es nur Deine Meinung ist, dann kennzeichne es doch als solche, so wirkt es, als wenn das ein festgeschriebenes Gesetz wäre :wink:

2 „Gefällt mir“

Liebe Idefix, muss dich leider korrigieren. TCM ist nicht per se Komplementärmedizin. TCM kann alternativ oder komplementär zur Schulmedizin angewendet werden. Beides ist möglich.

Ich glaube, es ist offensichtlich dass das meine Meinung ist. So wie die meisten Beiträge hier.

Wenn du Risiken eingehen willst, dann kannst du das natürlich tun. Mir ist aber nicht klar, warum man Produkte einnehmen will die sehr wahrscheinlich mit Schwermetall belastet sind.

Ich schreibe sehr wahrscheinlich, weil auch die meisten Tees im Handel belastet sind. Wenn schon handelsübliche Produkte belastet sind, wie schaut das erst mit Produkten aus, die direkt aus China kommen? So etwas wird aber gerne ausgeblendet, weil es doch TCM ist.

Mir ging es nur darum, Meinungen wie Fakten aussehen zu lassen…

Übrigens, schonmal was davon gehört, dass die Dosis das Gift macht?? in zu hohen Dosierungen ist so ziemlich Alles Gift…

1 „Gefällt mir“

Mhmm…wie lecker:

Australische Analyse von 26 TCM‑Produkten

  • 25 davon wurden auf Arsen (As), Blei (Pb) und Cadmium (Cd) untersucht – 20 Produkte (80 %) enthielten mindestens eines dieser Metalle

11 Proben (44 %) wiesen alle drei toxischen Schwermetalle nach, teilweise in Konzentrationen bis zum 10-fachen der zulässigen Grenzwerte

Systematische Überprüfung von TCM‑Produkten weltweit

  • Insgesamt 92 % der untersuchten TCM-Produkte wiesen irgendeine Form von Kontamination auf – Schwermetalle, pharmazeutische Zusatzstoffe oder undeutlich deklarierte Bestandteile

Hier die Quellen: * Ernst, E. (2002). Toxic heavy metals and undeclared drugs in Asian herbal medicines. British Journal of Clinical Pharmacology. A systematic review of systematic reviews of homeopathy - PMC

1 „Gefällt mir“

Aber da gibt es ja noch die Schwermetallausleitung :smiley:

Warum jemand MS sich so einem Risiko aussetzt, muss ich nicht verstehen oder?

1 „Gefällt mir“

Das ist deine Sichtweise :slightly_smiling_face: – ich sehe das anders. Die meisten Dinge, die ich schreibe, basieren auf überprüfbaren Fakten, nicht auf persönlicher Meinung. Wenn ich zum Beispiel sage, dass Bromelain bei MS wirkungslos ist, kann ich das mit Studien belegen.

Auch die Aussage, dass Homöopathie keine wissenschaftlich nachgewiesene Wirkung hat, lässt sich klar mit Daten und Metastudien untermauern.

Und wenn ich darauf hinweise, dass TCM-Tees potenziell gesundheitsschädlich sein können – etwa wegen Schwermetallbelastung –, dann ist das ebenfalls faktisch belegt.

“Dosis macht das Gift”

Der wissenschaftliche Konsens ist, dass das Prinzip „Die Dosis macht das Gift“ ursprünglich von Paracelsus im 16. Jahrhundert festgestellt, besagt, dass alle Substanzen in einer bestimmten Dosis giftig sein können, während sie in niedriger Dosis nützlich sein können.

Dieses Prinzip ist in der modernen Wissenschaft weiterhin populär, wird jedoch kritisch betrachtet, da es nicht berücksichtigt, dass biologische Systeme nicht nur von der Dosis beeinflusst werden, sondern auch von individuellen Faktoren wie Alter, genetischer Ausstattung, Lebensstil und anderen Kontextfaktoren.

Daher wird heute gesagt, dass bei gesundheitsbezogenen Risikoabschätzungen und Interventionen weitere Kontextfaktoren berücksichtigt werden müssen. Aber grundsätzlich ist das Prinzip richtig.

1 „Gefällt mir“

Du darfst gerne vorher fragen, bevor du mich in die verantwortungslos Schublade steckst.

Meine TCM-Ärztin ist
Praktische Ärztin und
CPC (Certified Physician of Chinese Medicine) Sie arbeitet mit der TCM seit ca. fast 30 Jahren und hat bei mir in der wilden Frühzeit meiner MS nahezu Wunder gewirkt. Gerade im Bereich von Sensibilitätsstörungen und Mißempfindungen (z.b. Panzergefühl) und bei urogenitalen Problemen (z.b. Polynykturie) und auch beim Fußheber hab ich von ihrer Erfahrung und Heilkunst sehr profitiert.

(Mit Ärzte- und Therapeutensuche)

Man kann und muss nicht immer alles verstehen, was andere tun oder lassen. Die einen rauchen, trinken zu viel und üben gefährliche Sportarten aus, die andern, bewegen sich zu wenig, gönnen sich nie was Gutes und verbittern förmlich. Die einen lassen sich durchimpfen und geben sich ganz der Schulmedizin hin, die andern versuchen bio durch und durch zu sein … Und sterben müssen wir alle irgendwann.

Und Katjuschkita, um auf deine Frage zu kommen, bevor sie wieder untergeht … Ich versuche zu hinterfragen, warum mein Körper wie reagiert, bemühe mich naturnah zu leben, sehe das aber nicht zu verbissen, bewege mich täglich an der frischen Luft, rauche nicht, trinke nicht, traue meinem Körper auch mal was zu, unterstütze ein bissel mit Vit. B und D, nehme Medis wenns unbedingt sein muss, habe möglichst Freude am leben, genieße meine Hobbys, freue mich über nette Menschen in meinem Umfeld … Das wäre so meine “Therapie”.

3 „Gefällt mir“

:rofl: :rofl: :rofl: Sorry, aber galanter Schreibfehler

Kötzting werde von von der GKV bezahlt. Ich denke es ist wie bei allem es gibst solche und solche. Ich hatte meinen Tipp von einem Mitpatienten aus meiner Reha in Windsheim und es hat mir einfach gut getan. Durch diei Kombi aus deutschen und chinesischen Ärzten. Ebenso die Abwesenheit die Überheblichkeit gegenüber einander ( Natürlich weiß ich nicht was hinter den Kulissen abging….

1 „Gefällt mir“

Es gibt auch in Deutschland zertifizierten Anbau

Ich hab schon “Klarschiff” gemacht. Da waren und sind noch viel mehr nette Fehlerchen drin. :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Aber keine, die die Aussage so verkehren… :rofl: :sweat_smile: :see_no_evil:

Ja, erst streben wir, dann sterben wir. :+1:

4 „Gefällt mir“

Ist auch Eisenhut und Digitalis sicher

Ja, so sehe ich das auch. Deshalb verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum ständig gegen belegbare Fakten angeschrieben wird. Statt einfach mal zu sagen: „Ja, da ist was dran“ oder vielleicht sogar die eigene Meinung zu überdenken, wird reflexartig widersprochen – immer und immer wieder.

Ich habe die relevanten Fakten dargelegt, und was jeder Einzelne damit macht, ist selbstverständlich seine oder ihre Sache.

Wenn jemand der Schulmedizin misstraut und lieber auf TCM, Homöopathie oder sonstige alternative Ansätze setzt – bitte. Aber man sollte nicht versuchen, belegte Tatsachen wegzudiskutieren. In solchen Fällen ist es manchmal besser, einfach nichts zu schreiben.

Um es deutlich zu machen, ich beziehe mich hier NUR auf MS und nur auf alternativmedizinsche Produkte.

Wen um 12 Uhr den Mond anheulen will, richtet sich und anderen sicherlich keinen Schaden an.

Wer blind alternativen Medikamenten/NEMs vetraut, obwohl sie bekannterweise unwirksam oder nur sehr wenig wirksam sind, sollte seine Meinung doch bitte überdenken und auch an seine Verantwortung denken.

Hier lesen viele mit, die vielleicht gerade erkrankt sind. Der Reflex, sich durch angeblich ,sanfte Medizin" selbst zu heilen ist stark. Wertvolle Zeit, in der vielleicht eine Therapie begonnen werden kann, geht so verloren.

Das ist ein starkes Statement!
Tagtäglich werden aber von den Kliniken Experimente an MSler:innen durchgeführt, Medikamente hochgelobt, die dann nach Todesfällen wieder klammheimlich in der Versenkung verschwinden.

Solange es noch keinen spezifischen Auslöser gibt, ist alles behandeln ein “schau mer mal, na segn mers scho”.

Google mal Todesfälle unter Tysabri und guck mal hier bei Daclizumab
https://www.mssociety.org.uk/living-with-ms/treatments-and-therapies/disease-modifying-therapies/daclizumab

2 „Gefällt mir“